Format:
1 Online-Ressource.
ISBN:
978-3-8394-5849-5
,
3839458498
Series Statement:
Literaturtheorie Band 3
Content:
Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren
Note:
Erscheint als Open Access bei De Gruyter/transcript
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-5849-1
Language:
German
Subjects:
Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
,
German Studies
Keywords:
Literatur
;
Erzähltechnik
;
Selbstbezüglichkeit
;
Komplexität
;
Electronic books.
;
Electronic books.
DOI:
10.14361/9783839458495
DOI:
10.1515/9783839458495
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Click here to view book
Author information:
Steiner, André, 1961-,
Bookmarklink