UID:
almafu_9958356217602883
Format:
1 online resource(434p.) :
,
illustrations.
Edition:
Electronic reproduction. Bielefeld : transcript Verlag, 2012. Mode of access: World Wide Web.
Edition:
System requirements: Web browser.
Edition:
Access may be restricted to users at subscribing institutions.
ISBN:
9783839418345
Series Statement:
Histoire; 27
Content:
Die Mechanisierung und Rationalisierung der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert führte zu tiefgreifenden Veränderungen des Arbeitsalltags. Permanenter technischer und organisatorischer Wandel am Arbeitsplatz verlangte vielfältige Anpassungsleistungen der Arbeiter_innen. Die deutsch- und englischsprachigen Beiträge des Bandes untersuchen diese Regime der Arbeit und nehmen eine historische Analyse des Arbeitsplatzes vor: Wie wurden Körper, Maschinen und Arbeitsprozesse jeweils im Raum angeordnet? Welche neuen Wissensordnungen gingen mit der Rationalisierung einher? Der Band greift neue Ansätze der Kultur- und Sozialgeschichte auf und belebt damit die Industriegeschichte.
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Arbeit – Körper – Rationalisierung /
,
Der Körper des Bergmanns in der Industrialisierung /
,
„Die schaffende Menschenkraft bewirtschaften" /
,
Arbeiten in der „Konsumgesellschaft" /
,
Workers Against Lead Paint /
,
Risikoregulierung am Arbeitsplatz – Zwischen Rationalisierung und Gesundheitsschutz /
,
Strahlenschutz im Uranbergbau /
,
Grenzwertpolitik am Arbeitsplatz /
,
Kanalisierte Dynamik, angeordnete Körper /
,
Engineers and the Organisation of Work in Belgian Mines (1791-1865) /
,
Das Schreibtischproblem /
,
„Schafft Lebensraum in der Fabrik!" /
,
„Fort mit der Stullenwirtschaft!" /
,
Autorinnen und Autoren --
,
Dank --
,
Backmatter.
,
In German.
Language:
German
Subjects:
History
,
Sociology
Keywords:
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift
DOI:
10.14361/transcript.9783839418345
URL:
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839418345
Bookmarklink