Format:
1 Online-Ressource (499 Seiten).
ISBN:
978-3-8394-6719-0
Series Statement:
Queer Studies Band 35
Content:
Im Zuge der politischen und medialen Debatten um das geplante Selbstbestimmungsgesetz, welches das Transsexuellengesetz ablösen soll, findet ein Ringen um die Selbst- und Fremdbestimmung des Geschlechts statt. Dies kann exemplarisch für den Widerstreit von geschlechterbinären und geschlechterpluralen Lebensformen verstanden werden. Annette und Waldemar Vanagas zeigen anhand der nunmehr vier Jahre andauernden Diskurse auf, wie identitätspolitische Bestrebungen um das Geschlechterwissen und eine daraus abgeleitete gesellschaftliche Ordnung zu neuen Prekarisierungen führen. So wird der vermeintliche Konsens auf Ebene der Identitätspolitik dabei zumeist auf dem Rücken transgeschlechtlicher Menschen ausgetragen
Note:
In German
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-6719-6
Language:
German
Subjects:
Law
,
Sociology
Keywords:
Transsexuellengesetz
;
Reform
;
Debatte
;
Transgender
;
Selbstbestimmung
;
Identitätspolitik
;
Geschlechtsidentität
;
Selbstbestimmungsrecht
DOI:
10.1515/9783839467190
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839467190?locatt=mode:legacy
URL:
https://www.degruyter.com/isbn/9783839467190
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839467190?locatt=mode:legacy
URL:
https://www.degruyter.com/isbn/9783839467190
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
Bookmarklink