UID:
almafu_9960860493102883
Format:
1 online resource (XIV, 438 p.)
ISBN:
9783110792706
Series Statement:
Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft , 522
Content:
Die Anfänge der biblischen Bundestheologie liegen im Dunkeln. Welche Rolle kommt dabei dem Buch Hosea mit seinen fünf ברית-Belegen zu? Die offenen Fragen um die Bundestheologie und um die Genese der Hoseaschrift verlangen nach Antworten auf mehrere Probleme. Das Verhältnis von Gerichts- und Heilsprophetie in Israel und in der Umwelt ist zu vertiefen. Unerlässlich ist die Klärung von Begriffen wie „Vereinbarung, Vertrag, Kontrakt, Bund, Testament“. Die Nomenklatur in juristischen, sozialpsychologischen und narratologischen Fachdiskussionen deckt eine anthropologische Veranlagung auf, Vereinbarungen zu schließen. Altorientalische Textzeugnisse belegen Bünde zwischen Göttern und Menschen. Die Ehe-Metaphorik in der Hosea-Schrift sowie die Anspielungen auf altorientalische Vertragsflüche verdeutlichen das göttliche Interesse an verlässlichen Beziehungen.Das Motiv des Umkehrens, die Beziehung von Gott und Israel als „verwandtschaftliches“ Verhältnis, die Leistung des Bundesmotivs auf synchroner und diachroner Ebene sowie der Bund mit der Tierwelt bilden Etappen einer sich entfaltenden Bundestheologie, angefangen mit Sanktionen, wie sie im 8. Jh. von Eides- und Landesgöttern befürchtet wurden, bis hin zu eschatologischen Heilsankündigungen aus der Perserzeit.
Content:
Where can we find the origins of biblical covenant theology? Perhaps in the Book of Hosea, where the word ברית appears five times? In interdisciplinary dialogue with Roman legal history, development and social psychology, literary studies, and ancient Near East studies, this edited volume sets off on an exciting and inspiring search for clues, with the goal of "ploughing new ground" (Hos 10:12).
Note:
Frontmatter --
,
Vorwort --
,
Inhalt --
,
Abkürzungsverzeichnis Orientalistik --
,
Bundestheologie bei Hosea? – Eine alte und wieder neue Frage --
,
Vertrag, Bund und Testament in der Heiligen Schrift. Diktion römischen Rechts aus Vetus Latina und Vulgata --
,
Der persönliche Vertrag: Eine Theorie der Sozialpsychologie erklärt das Entstehen des Wunsches nach Gerechtigkeit --
,
Kontrakt und Erzählung. Kritische Überlegungen zur narrativen Theorie von Algirdas Julien Greimas --
,
Politisch und sozial motiviert: Bünde zwischen Göttern und Menschen im Alten Orient --
,
Dient die Ehe-Metaphorik zur Veranschaulichung von Vertragsbruch? Eine Untersuchung vor dem Hintergrund altorientalischer Quellen --
,
Unabwendbare Reziprozität als unabdingbare Voraussetzung einer sich entwickelnden Bundestheologie im Hoseabuch --
,
Die Einbindung der Begriffe „Tora“ und „Bund“ in die ältere theologische Konzeption einer „verwandtschaftlichen“ Beziehung von Gott und Israel in der Hoseaschrift --
,
Bundestheologie in Hosea 8? --
,
Der Tierbund in Hosea 2,20 --
,
Hinweise zu den Autorinnen und Autoren --
,
Stellenregister --
,
Sachregister
,
Issued also in print.
,
In German.
Additional Edition:
ISBN 9783110792751
Additional Edition:
ISBN 9783110666885
Language:
German
Subjects:
Theology
Keywords:
Konferenzschrift
DOI:
10.1515/9783110792706
URL:
https://doi.org/10.1515/9783110792706
URL:
https://www.degruyter.com/isbn/9783110792706
URL:
https://doi.org/10.1515/9783110792706
URL:
https://www.degruyter.com/isbn/9783110792706
URL:
https://doi.org/10.1515/9783110792706
URL:
https://www.degruyter.com/isbn/9783110792706
Bookmarklink