Format:
277 Seiten
ISBN:
9783412521141
,
3412521140
Series Statement:
Externa Band 15
Content:
Frühneuzeitliche Diplomatie war durch eine zunehmende Professionalisierung des Botschaftspersonals und der Verwaltungsroutinen gekennzeichnet – so die gängige Vorstellung. Insbesondere seien die zuvor als Domestiken des Botschafters tätigen Sekretäre nach und nach durch staatlich bestallte Botschaftssekretäre abgelöst worden. Allerdings ist dieser Prozess bislang ebenso wenig empirisch untersucht wie der soziale Status und das konkrete Aufgabenspektrum der betreffenden Akteure. Die im Band versammelten Beiträge setzen hier an, indem sie erstmals systematisch die Rolle von Botschaftssekretären in der frühneuzeitlichen Diplomatie in den Blick nehmen. Das Spektrum reicht dabei vom 16. bis ins frühe 19. Jahrhundert, von England und Frankreich über Österreich und Preußen bis ins Osmanische Reich.
Note:
"[...] geht auf eine Tagung zurück, die im September 2018 an der Universität Vechta stattgefunden hat."(Danksagung, Seite [7])
,
"Das Gesandtschaftspersonal in den frühneuzeitlichen Außenbeziehungen = Non-Ambassadorial Agents in Early Modern Diplomacy. Internationale Tagung, 6.-7. September 2018. [Veranstalter:] Universität Vechta, Georg-August-Universität Göttingen. Veranstaltungsort: Universität Vechta" (https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/fac5ae3ab2379d8e3a1a190a8314a41b.pdf/Flyer-PDF.pdf)
,
Literaturverzeichnis: Seite 242-268 und Registern
,
Beiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge englisch
Additional Edition:
Erscheint auch als Online-Ausgabe Das Gesandtschaftspersonal in den frühneuzeitlichen Außenbeziehungen (2018 : Vechta) Zwischen Domestik und Staatsdiener Köln : Böhlau Verlag, 2021 ISBN 9783412521165
Language:
German
Subjects:
History
,
Political Science
,
Law
Keywords:
Europa
;
Diplomat
;
Berufslaufbahn
;
Diplomatische Beziehungen
;
Geschichte 1500-1800
;
Konferenzschrift
;
Konferenzschrift
Author information:
Vogel, Christine 1973-
Bookmarklink