feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9949927181202882
    Format: 1 online resource (436 pages) : , illustrations.
    ISBN: 9783486842289 (e-book)
    Series Statement: Pariser Historische Studien, Band 78
    Note: Includes indexes.
    Additional Edition: Print version: Fickers, Andreas. "Politique de la grandeur" versus "Made in Germany" : politische Kulturgeschichte der Technik am Beispiel der PAL-SECAM-Kontroverse. Munich, Germany : R. Odenbourg Verlag, c2007 ISBN 9783486581782
    Language: German
    Subjects: Engineering , History , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9947382456702882
    Format: 1 online resource (344 pages) : , digital, PDF file(s).
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783486848403 , 3486848402
    Series Statement: Pariser Historische Studien ; Band 89
    Content: After the Second World War, German historians had to readjust their own position in the tension between national self-image and international science. The articles in this volume refer both to the tendency to persist and to the potential for change that characterized the reinstitutionalization of West German historical studies after 1945. The obstacles that German and French historians had to overcome in order to enter into scientific communication after the war run through the volume like a red thread. While German historical scholarship succeeded step by step to weave back into the "ecumenism of historians", the bridges between historians from the Federal Republic and those from the GDR gradually broke off. Contributions by Christoph Cornelißen, Corine Defrance, Heinz Duchhardt, Astrid Eckert, Thomas Etzemüller, Agnès Graceffa, Mario Kessler, Michael Matheus, Anne Christine Nagel, Ulrich Pfeil, Rainer Riemenschneider, Martin Sabrow, Axel Schildt, Peter Schöttler, Ernst Schulin, Winfried Schulze .
    Note: Includes index. , Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. beharrung und wandlung in der deutschen geschichtswissenschaft nach 1945 -- Deutsche geschichtswissenschaft nach 1945 / Cornelissen, Christoph -- Uf der suche nach den »haltenden mächten« / tzemüller, Thomas -- Zur hochkonjunktur des »Christlichen abendlandes« in der westdeutschen geschichtsschreibung / childt, Axel -- II. Reinstitutionalisierung und neuorientierung der bundesdeutschen geschichtswissenschaft nach 1945 -- »Gipfeltreffen der mediävisten« / Nagel, Anne Chr. -- Die wiedereröffnung des deutschen historischen instituts 1953 in rom / Matheus, Michael -- Georg Eckert und das internationale schulbuchinstitut in braunschweig / Riemenschneider, Rainer -- Notwendige kooperation / Eckert, Astrid Μ. -- III. Deutsch-französische historikerbeziehungen nach 1945 -- Die deutsche geschichtswissenschaft und Marc Bloch / Schöttler, Peter -- Deutsche geschichtsschreibung aus der sicht französischer historiker / Graceffa, Agnès -- Die internationalen historikertreffen von speyer / Defrance, Corine -- Zwischen abendland und Westeuropa / Schulze, Winfried -- Martin Göhring und seine beziehungen zur französischen geschichtswissenschaft / Duchhardt, Heinz -- IV. »zerfall der historischen ökumene« in deutschland -- geschichtswissenschaft nach 1945 / Kessler, Mario -- die deutsch-deutschen historikerbeziehungen zwischen abschliessung und öffnung / Sabrow, Martin -- Deutsche historiker auf den internationalen historikertagen von Stockholm (1960) und Wien (1965) / Pfeil, Ulrich -- Zusammenfassung und ausblick / , Also available in print form. , German
    Additional Edition: ISBN 9783486587951
    Additional Edition: ISBN 3486587951
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_9958370210202883
    Format: 1 online resource (288 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-486-70300-5
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Band 76
    Content: Die jüngste deutsche Geschichte hat einen dreifachen Typenwechsel des Sozialstaates hervorgebracht. In der NS-Diktatur durchdrang völkische und rassistische Ideologie weite Bereiche der Sozialpolitik. Nach 1945 traten West und Ost antagonistisch auseinander. Die SED-Diktatur stützte sich auf die Doktrin, daß soziale Sicherheit nur im Sozialismus möglich sei. Hingegen zeigte die Bonner Republik, daß Kapitalismus und Demokratie im Sozialstaat zur Balance kommen können. Wie hat der dreifache Wandel der politischen Ordnung, der wirtschaftlichen Verfassung und der kulturellen Wertbezüge den Gehalt
    Note: Description based upon print version of record. , Front Matter -- , Arbeitsverfassung / , Gesundheitspolitik / , Alterssicherung / , Soziale Sicherung von Frauen und Familien / , Wohnungspolitik / , Öffentliche Fürsorge / , Experten im Sozialstaat / , Back Matter , Issued also in print. , German
    Additional Edition: ISBN 3-486-64576-5
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_9958067892802883
    Format: 1 online resource (156 pages).
    ISBN: 9783486832945 , 3486832948
    Series Statement: Pariser Historische Studien, Band 57
    Content: Im ausgehenden 19. Jahrhundert standen alle Städte vor dem Problem, eine rasch wachsende Bevölkerung mit öffentlichen Dienstleistungen zu versorgen. Diese Aufgabe ging weit über den bisherigen Tätigkeitsbereich der Gemeinden hinaus. In unterschiedlichem Ausmaß und Breite boten die Städte Leistungen an, die bislang als gänzlich private Angelegenheit gegolten hatten. Während einerseits "Munizipalsozialismus" eine Politik bezeichnete, die am Anfang des modernen Wohlfahrtsstaates steht, galt er andererseits als Staatsintervention, welche die Grundlagen der liberal-kapitalistischen Gesellschaft bedrohte. Die aktuellen Debatten über Deregulierung und die bereits verwirklichten Schritte in diese Richtung lassen es sinnvoll erscheinen, einen Blick darauf zu werfen, was denn "Munizipalsozialismus" in Europas zwischen 1880 und 1939 tatsächlich bedeutete. Die Beiträge über Frankreich, Spanien, Deutschland, England und die Schweiz zeigen die ganze Spannweite kommunaler Interventionspolitik auf, die sich je nach den politischen Rahmenbedingungen von purem Fiskalismus bis zu Maßnahmen erstreckte, die eindeutig sozialistischer Theorie entsprangen.
    Note: Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph , Frontmatter -- , INHALT -- , VORWORT -- , Préface / , Einleitung / , Introduction / , L'impossible socialisme municipal en Espagne / , Le "augagneurisme" ou l'expérience du socialisme municipal à Lyon (1900-1905) / , Le socialisme municipal en France. Le cas de Saint-Étienne: modèle ou exception? / , Le débat sur le socialisme municipal en Allemagne avant 1914 et la municipalisation de l'électricité / , Contributing to a real socialist commonwealth: municipal socialism and health care in Sheffield (1918-1930) / , Portrait d'une classe moyenne: les immeubles à loyer modere et le confort moderne à Paris (1923-1933) -- , La "Geneve Rouge" (1933-1936), une république internationaliste / , Bibliographie -- , Verzeichnis der Mitarbeiter , Issued also in print. , German
    Additional Edition: ISBN 9783486566086
    Additional Edition: ISBN 3486566083
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9947381640202882
    Format: 1 online resource (239 pages) : , digital, PDF file(s)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783486841329 , 3486841327
    Series Statement: Pariser Historische Studien ; Band 79
    Content: Die Frühe Neuzeit kannte eine Vielzahl von Diskursen, Performanzen und Repräsentationen, die auf eine Überhöhung des Monarchen abzielten, ohne sich jedoch zu einer kohärenten Gesamtheit zusammenzufügen. Ist das umfassende Forschungskonzept "Absolutismus" diesem heterogenen Befund angemessen? Die Beiträge gehen dieser Frage im Wesentlichen anhand von französischen Beispielen nach. Sie sehen Absolutismus dabei im Sinne neuerer kulturhistorischer Ansätze nicht als "objektive" Gegebenheit oder real existierende gesellschaftliche Struktur, sondern als frühneuzeitliche Konstruktion, als sozial und kulturell konstruierte Vorstellungswelt, in der Einflussmöglichkeiten und Herrschaftsansprüche zu allererst symbolisch repräsentiert wurden.
    Note: Description based upon print version of record. , Frontmatter -- inhalt -- envoi / paravicini, werner -- vorwort / schilling, lothar -- der absolutismus in der deutschen und französischen forschung / l'absolutisme dans les historiographies allemande et française -- vom nutzen und nachteil eines mythos / schilling, lothar -- l'absolutisme: un concept irremplacé / cosandey, fanny -- der absolutismus als diskurs / l'absolutisme comme discours -- jean juvénal des ursins / rigaudière, albert -- langages de l'absoluité royale (1560-1576) / crouzet, denis -- der widerspenstigen zähmung? absolutismus, hof und adel / la domestication des rebelles? absolutisme, cour et noblesse -- hof und absolutismus / horowski, leonhard -- protest als schöne pose, gehorsam als »event« / walther, gerrit -- jenseits des absolutismus / au-dela de l'absolutisme -- sémantiques absolutistes et comparatisme des discours politiques / lefebvre, armelle -- absolutismus oder »gute policey«? / landwehr, achim -- zusammenfassende schlussüberlegungen / reinhard, wolfgang -- verzeichnis der autorinnen und autoren les auteurs de ce livre. , Also available print form. , German
    Additional Edition: ISBN 9781306790376
    Additional Edition: ISBN 1306790379
    Additional Edition: ISBN 9783486580952
    Additional Edition: ISBN 3486580957
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    edoccha_9958068167002883
    Format: 1 online resource (436 pages) : , illustrations.
    ISBN: 3-486-84228-5
    Series Statement: Pariser Historische Studien, Band 78
    Content: Am Beispiel der gescheiterten Bemühungen, in Europa einen einheitlichen Farbfernsehstandard auszuhandeln, thematisiert diese interdisziplinär angelegte Studie die Komplexität internationaler Standardisierungsprozesse. Gleichzeitig leistet sie einen innovativen Beitrag zu einer politischen Kulturgeschichte der Technik. Technik wird als historisch gewachsene, sozial konstruierte und symbolisch aufgeladene Kulturleistung verstanden. Der historische Vergleich zwischen den beiden Hauptakteuren der Farbfernsehkontroverse Mitte der sechziger Jahre bietet einen erfrischenden Blick auf die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen im Kontext europäischer Technikentwicklung.
    Note: Includes indexes. , Dissertation RWTH Aachen 2002. , Frontmatter -- , INHALT -- , VORWORT -- , 1. EINLEITUNG -- , 2. LE TERRAIN TECHNIQUE -- , 3. LE TERRAIN INDUSTRIEL -- , 4. LE TERRAIN POLITIQUE -- , 5. ANALYSE EINES SCHEITERNS -- , 6. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- , REGISTER , Issued also in print. , German
    Additional Edition: ISBN 3-486-58178-3
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    edoccha_9958119031202883
    Format: 1 online resource (344 pages) : , digital, PDF file(s).
    ISBN: 3-486-84840-2
    Series Statement: Pariser Historische Studien ; Band 89
    Content: After the Second World War, German historians had to readjust their own position in the tension between national self-image and international science. The articles in this volume refer both to the tendency to persist and to the potential for change that characterized the reinstitutionalization of West German historical studies after 1945. The obstacles that German and French historians had to overcome in order to enter into scientific communication after the war run through the volume like a red thread. While German historical scholarship succeeded step by step to weave back into the "ecumenism of historians", the bridges between historians from the Federal Republic and those from the GDR gradually broke off. Contributions by Christoph Cornelißen, Corine Defrance, Heinz Duchhardt, Astrid Eckert, Thomas Etzemüller, Agnès Graceffa, Mario Kessler, Michael Matheus, Anne Christine Nagel, Ulrich Pfeil, Rainer Riemenschneider, Martin Sabrow, Axel Schildt, Peter Schöttler, Ernst Schulin, Winfried Schulze .
    Note: Includes index. , Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. beharrung und wandlung in der deutschen geschichtswissenschaft nach 1945 -- Deutsche geschichtswissenschaft nach 1945 / Cornelissen, Christoph -- Uf der suche nach den »haltenden mächten« / tzemüller, Thomas -- Zur hochkonjunktur des »Christlichen abendlandes« in der westdeutschen geschichtsschreibung / childt, Axel -- II. Reinstitutionalisierung und neuorientierung der bundesdeutschen geschichtswissenschaft nach 1945 -- »Gipfeltreffen der mediävisten« / Nagel, Anne Chr. -- Die wiedereröffnung des deutschen historischen instituts 1953 in rom / Matheus, Michael -- Georg Eckert und das internationale schulbuchinstitut in braunschweig / Riemenschneider, Rainer -- Notwendige kooperation / Eckert, Astrid Μ. -- III. Deutsch-französische historikerbeziehungen nach 1945 -- Die deutsche geschichtswissenschaft und Marc Bloch / Schöttler, Peter -- Deutsche geschichtsschreibung aus der sicht französischer historiker / Graceffa, Agnès -- Die internationalen historikertreffen von speyer / Defrance, Corine -- Zwischen abendland und Westeuropa / Schulze, Winfried -- Martin Göhring und seine beziehungen zur französischen geschichtswissenschaft / Duchhardt, Heinz -- IV. »zerfall der historischen ökumene« in deutschland -- geschichtswissenschaft nach 1945 / Kessler, Mario -- die deutsch-deutschen historikerbeziehungen zwischen abschliessung und öffnung / Sabrow, Martin -- Deutsche historiker auf den internationalen historikertagen von Stockholm (1960) und Wien (1965) / Pfeil, Ulrich -- Zusammenfassung und ausblick / , Also available in print form. , German
    Additional Edition: ISBN 3-486-58795-1
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, [Germany] :De Gruyter Oldenbourg,
    UID:
    almafu_9961992274902883
    Format: 1 online resource (172 p.)
    Edition: 2., um einen Nachtrag erweiterte Auflage.
    ISBN: 9783110397161 , 3110397161 , 9783110345827 , 311034582X
    Series Statement: Enzyklopädie Deutscher Geschichte ; Band 75
    Content: Der Niedergang des Bürgertums seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert ist vielfach beschrieben worden. Bei Andreas Schulz wird Bürgerlichkeit dagegen (auch) als krisenfestes Leitbild sichtbar, das bis heute als Identifikationsmöglichkeit Bestand hat und jenen, die sich dem Bürgertum zugehörig fühlen, Rückhalt bietet. Der Nachtrag zur zweiten Auflage behandelt die Tendenzen der Forschung seit dem ersten Erscheinen, die Bibliographie ist um zentrale neue Titel ergänzt.
    Note: Description based upon print version of record. , Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhalt -- , Vorworte des Verfassers -- , Vorwort des Verfassers zur zweiten Auflage -- , I. Enzyklopädischer Überblick -- , II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- , III. Quellen und Literatur -- , Register -- , Themen und Autoren , German
    Additional Edition: ISBN 9783110345810
    Additional Edition: ISBN 3110345811
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Literaturbericht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Munich, Germany :R. Oldenbourg Verlag Munchen,
    UID:
    almahu_9950012841902882
    Format: 1 online resource (442 pages).
    ISBN: 9783486594362 (e-book)
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Band 38
    Additional Edition: Print version: Woller, Hans. Abrechnung mit dem Faschismus in Italien 1943 bis 1948. Munich, Germany : R. Oldenbourg Verlag Munchen, c1996 ISBN 9783486561999
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_HPB884591473
    Format: 1 online resource (344 pages) : , illustrations.
    Edition: 2., Auflage.
    ISBN: 9783486594416 , 3486594419
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte ; Band 53
    Content: Die traditionelle Judenfeindschaft wandelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem rassistisch geprägten Antisemitismus. Seine Propagandisten fühlten sich zur ""Lösung der Judenfrage"" berufen. 1885 wurde die Idee geboren, Madagaskar zur Heimstätte aller Juden der Welt zu machen. So grotesk diese Vorstellung einer ""territorialen Endlösung"" anmutet, sie fand Anhänger in vielen europäischen Ländern. Eine ""Internationale des Antisemitismus"" propagierte Ideen dieser Art bis in die Jahre des ""Dritten Reiches"". In dieser Zeit erhielt der Madagaskar-Gedanke eine neue Variante.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , I. Einleitung -- , II. "Absonderung" und "Exterritorialisierung" bei den "Klassikern" des Antisemitismus -- , III. "Voll-Zionismus": Madagaskar und die "Internationale des Antisemitismus" -- , IV. Madagaskar und die Judenfrage in Polen -- , V. Der Madagaskar-Gedanke und die Judenpolitik des "Dritten Reiches" -- , VI. Eine europäische Dimension der "Endlösung" -- , VII. Schlußbetrachtung. "Madagaskar für die Juden" -- Vom Mythos einer "territorialen ,End'-Lösung der Judenfrage" -- , Illustrationen -- , Quellen und Literatur -- , Abkürzungen -- , Personenregister
    Additional Edition: Print version: Brechtken, Magnus. "Madagaskar für die Juden" : antisemitische idee und politische praxis 1885-1945. Munich, Germany : R. Oldenbourg Verlag, ©1997 ISBN 9783486563849
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: History.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages