Format:
253 Seiten :
,
Illustrationen, Diagramme.
ISBN:
978-3-7799-1696-3
,
3-7799-1696-7
Series Statement:
Juventa-Materialien
Content:
Schulverweigerer haben besonders schlechte Bildungs- und berufliche Zukunftschancen. Um das Schulschwänzen zu reduzieren und Schulschwänzer erneut in das Schulleben zu integrieren, sind vor allem pädagogische und schulpolitische Massnahmen erforderlich. Eine theoretisch angeleitete empirische Forschung ist eine wichtige Voraussetzung, um dem Schulschwänzen durch Prävention und Intervention sinnvoll und aussichtsreich begegnen zu können. Der vorliegende Band liefert hierfür die Grundlage und stellt die Ergebnisse eines Projekts über das Ausmass und die Gründe von Schulabsentismus vor. Mittels einer vergleichenden Sekundäranalyse von mehreren grossen empirischen Jugend- und Schulstudien wird der Einfluss der Familie, der Schule sowie der Peers untersucht. Es zeigt sich, dass bedeutsame Risikofaktoren in diesen drei Lebensbereichen lokalisiert sind. Abschliessend geht es um die Folgen des Schulschwänzens. So wird nicht nur der empirische Beleg erbracht, dass Schulschwänzen und kriminelles Verhalten eng zusammenhängen, sondern es wird auch analysiert, warum dies der Fall ist.
Note:
Literaturangaben
Language:
German
Subjects:
Education
,
Psychology
Keywords:
Schulversäumnis
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
Author information:
Wagner, Michael 1977-
Bookmarklink