Format:
1 Online-Ressource (250 Seiten)
Edition:
1. Auflage
ISBN:
9783748906254
Series Statement:
Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht Band 42
Content:
In epidemiologischen Studien treten zunehmend sogenannte Zufallsbefunde auf. Die vorliegende medizinrechtliche Dissertation geht deshalb der Frage nach, welcher Umgang mit diesen Befunden rechtlich geboten ist. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Frage, ob beziehungsweise unter welchen Voraussetzungen ein epidemiologischer Forscher dem Probanden gegenüber zur Mitteilung von auffälligen, das heißt krankhaften oder wenigstens abklärungsbedürftigen Befunden berechtigt oder sogar verpflichtet ist. Dazu werden vor allem die vertraglichen Pflichten aus dem Behandlungs- beziehungsweise Probandenvertrag untersucht. Zugleich beleuchtet die Arbeit aber auch datenschutz-, berufs- und strafrechtliche Aspekte, die sich in diesem Zusammenhang stellen.
Note:
Gesehen am 06.07.2020
,
Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westfalen) 2019
Additional Edition:
ISBN 9783848765393
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Walter, Steffen Der rechtlich gebotene Umgang mit abklärungsbedürftigen (Zufalls-)Befunden in epidemiologischen Studien Baden-Baden : Nomos, 2020 ISBN 9783848765393
Additional Edition:
ISBN 384876539X
Language:
German
Subjects:
Law
Keywords:
Deutschland
;
Klinisches Experiment
;
Befund
;
Zufall
;
Versuchsperson
;
Mitteilungspflicht
;
Nichtwissen
;
Vertragsrecht
;
Hochschulschrift
DOI:
10.5771/9783748906254
Author information:
Walter, Steffen
Bookmarklink