Format:
1 Online-Ressource (144 Seiten)
ISBN:
9783170336834
Series Statement:
Studien zur Interreligiösen Religionspädagogik 4
Content:
Der vorliegende Band ist das Ergebnis des Projekts "Interreligiöse Bildung als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Gesellschaft", das sich mit Grundsatzfragen interreligiöser Zusammenarbeit befasst. Die Beiträge untersuchen die starke Betonung von Unterschieden im interreligiösen Dialog, während das Gemeinsame und Integrative weniger zum Tragen kommt. Daraus ergibt sich die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen interreligiöser Kommunikation im Bildungskontext. In dem Sinne, dass etwas "auch anders sein könnte als es aktuell ist" (Robert Musil) wird von Kontingenz- oder Möglichkeitsbewusstsein gesprochen. In diesem Bewusstsein nähern sich katholische, evangelische und islamische Religionspädagogen einem Wahrheitsbegriff an, der es ermöglicht, möglichkeitsbewusster und integrativer zu handeln.
Additional Edition:
ISBN 9783170336827
Additional Edition:
Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 9783170336827
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Interreligiöse Bildung zwischen Kontingenzbewusstsein und Wahrheitsansprüchen (Veranstaltung : 2016 : Innsbruck) Interreligiöse Bildung zwischen Kontingenzbewusstsein und Wahrheitsansprüchen Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2020 ISBN 9783170336827
Additional Edition:
ISBN 3170336827
Language:
German
Subjects:
Theology
Keywords:
Wahrheit
;
Kontingenz
;
Religiöser Pluralismus
;
Interreligiöses Lernen
;
Religionspädagogik
;
Interreligiöses Lernen
;
Religiöser Pluralismus
;
Interreligiöser Dialog
;
Religionsunterricht
;
Konferenzschrift
;
Aufsatzsammlung
DOI:
10.17433/978-3-17-033683-4
Author information:
Kraml, Martina 1956-
Author information:
Weirer, Wolfgang 1963-
Author information:
Sejdini, Zekirija 1972-
Author information:
Lehner-Hartmann, Andrea 1961-
Bookmarklink