Format:
205 Seiten
,
Illustrationen
,
schwarz-weiß
,
21 cm
Edition:
Originalausgabe
ISBN:
9783492060929
Series Statement:
PiperP
Content:
Christine Rohe
Content:
Anders als der empfehlenswerte Titel von W. Schmidbauer (ID-A 8/03) wendet sich die Neuropsychologin nicht in erster Linie an die ältere Generation, um diese aufs alt und gebrechlich werden einzustimmen, sondern an deren Kinder. Einfühlsam, eingängig und mit viel Humor schildert sie, was so alles auf erwachsene Kinder zukommt, wenn die Eltern zunehmend auf Unterstützung und Hilfe angewiesen sind. Wie viel Einmischung nötig und was hilfreich ist und wo viel Taktgefühl und Verständnis erforderlich sind. Alle Bereiche, die in dieser sensiblen Lebensphase wichtig sind werden thematisiert: die Generationenüberlappung, Werte- und Rollenkonflikte, Empfindlichkeiten und Autonomiebedürfnis der Eltern und das Verhältnis der Geschwister untereinander. Wie man sich informiert und Hilfenetzwerke organisiert, wie man die verbleibende (Lebens-)Zeit nutzen kann, wie es weiter geht mit der Pflege, wenn nichts mehr geht, und wie man das Ende bewältigen kann. Hilfreicher Ratgeber, der darüber hinaus zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung anregt. Mit umfangreichem Literatur- und Adressenverzeichnis.
Content:
Einfühlsam und mit viel Humor schildert die Autorin, was so alles auf erwachsene Kinder zukommt, wenn die Eltern zunehmend auf Unterstützung und Hilfe angewiesen sind.
Language:
German
Keywords:
Ratgeber
URL:
http://d-nb.info/1141944618/04
Bookmarklink