feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Book
    Book
    Köln :von Halem,
    UID:
    almahu_BV016549987
    Format: 287 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-931606-61-9
    Note: Literaturverz. S. 254 - 281 , Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss, 2000
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bild ; Medien ; Semiotik ; Kunstwissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV046326966
    Format: XIX, 236 Seiten : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-7705-6509-2 , 3-7705-6509-6
    Note: Einleitung: "Für das Zustandekommen dieser Publikation und der Tagung 'Die Attraktion des Apparativen' haben..." (Seite XIX)
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8467-6509-8
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Apparat ; Fotografie ; Film ; Fernsehen ; Theater ; Apparat ; Künste ; Medien ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Köln :Herbert von Halem Verlag,
    UID:
    almafu_BV049633618
    Format: 1 Online-Ressource (300 Seiten).
    Edition: 2. überarbeitete und ergänzte Ausgabe
    ISBN: 978-3-86962-652-9 , 978-3-86962-653-6
    Content: Authentizität ist ein schillernder Begriff, der in unterschiedlichen Kontexten sehr Unterschiedliches bedeuten kann, der in Fachdiskursen ebenso zu Hause ist wie in den Diskursen der Populärkultur oder in der Alltagssprache. Für manche ist Authentizität das »Schlagwort der Stunde«, während andere den Begriff kaum verwenden, ohne ihn zugleich zu problematisieren. Das gilt auch und gerade in den Bildmedien, in denen Authentizität als Konzept immer wieder hinterfragt, umspielt, ebenso oft eingefordert wie verworfen wird. In seinem Buch zum authentischen Bild geht Wortmann von einem nicht-normativen, einen an Raum und Zeit gebundenen, konstruktivistischen Authentizitätsbegriff aus, den er in den Bilddiskursen verschiedener Epochen – von der Antike bis zur Gegenwart – aufspürt und im Hinblick auf seine Funktionsweisen untersucht. »Selbst die größten Authentizitätsverächter werden konstatieren müssen, dass Authentizität ein Begriff mit Konjunkturen ist, ein Begriff wie ein Symptom, das in regelmäßigen Abständen aus den Ablagefächern der Geschichte aufsteigt und durch Fachdiskurse und Feuilletons geistert – mal als emphatische Beschwörungsformel, mal als großes Lamento über seinen Verlust, schließlich als Beschwerdeführung darüber, dass alle Welt von Authentizität spreche, man das ganze Echtheits- und Authentizitätsgerede aber als Zumutung empfinde.« Zwanzig Jahre nach seiner Erstveröffentlichung wurde das Buch in Teilen überarbeitet und um ein neu verfasstes Schlusskapitel zur Authentizität nach der Fotografie ergänzt, das die Authentizitätsdiskurse um das digitale Bild und um die Bilder der KI-Bildgeneratoren auf ihre Dynamiken und ihr Authentizitätspotenzial hin untersucht.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-86962-651-2
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bild ; Medien ; Film ; Authentizität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1739170881
    Format: 1 Online-Ressource (XIX, 236 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783846765098
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Content: Copyright page --Einleitung /Stefanie Diekmann and Volker Wortmann --Teil I Mise en scne --Mindhunter /Michael Cuntz --ausrumen / ausstellen /Klemens Gruber --Thtre des projecteurs /Alexander Streitberger --Hyper-Foto-Fetisch /Susanne Holschbach --Teil II Modellierungen --Zwischen Anschaulichkeit, Imagination und Simulation /Christoph Asendorf --Kinematografische Apparatur und technologischer Wandel /Christa Blmlinger --Der fordistische Guckkasten /Dennis Gttel --Die schnsten Bahnstrecken Deutschlands /Rembert Hser --Teil III Umgebungen --Auftritt Trampolin /Monika Meister --I feel programmed. /Hans-Friedrich Bormann --Zwischen Heimtheater und Krperexpansion /Vera Klocke --Teil IV Interaktionen --Hier ist der Apparat, steig ein! /Annemarie Matzke --Die Auslaufrille ist ja immer noch dieselbe Rille. /Thomas Meinecke and Jan Knemund --Audio-Hacks /Jan Torge Claussen --Maschinen ohne Nervensystem /Volker Wortmann ---- Autorinnen und Autoren.
    Content: Wenn die Apparate aus dem täglichen Umfeld verschwinden, tauchen sie an anderer Stelle wieder auf: als Objekte der Reminiszenz, als Gegenstand der künstlerischen Erforschung und der musealen Inszenierung. Die neuere Mediengeschichte erscheint als eine Geschichte der Dematerialisierung. Sukzessive Auflösung der verschiedensten Medienapparate im Zuge der Digitalisierung, Ausdehnung der materialen Hardware und Reduktion von Schnittstellen. Wenn aber die Gegenwart der Mediennutzung von einem umfassenden Rück- und Abbau des Apparativen bestimmt wird, so findet dieser Abbau seine Gegenbewegung in einer Konjunktur von Inszenierungen des Apparativen, die ihre Schauplätze abseits des Technikmuseums im Kunstmuseum, im Programmkino und auf der Theaterbühne haben. Vor diesem Hintergrund perspektiviert der Begriff der Attraktion sowohl die Exposition und Mise en scene von Apparaturen als auch eine Zäsur innerhalb der Aufmerksamkeitsökonomie
    Note: Literaturangaben , Daten der Tagung im Internet ermittelt
    Additional Edition: ISBN 9783770565092
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die Attraktion des Apparativen Paderborn : Brill / Wilhelm Fink, 2020 ISBN 9783770565092
    Additional Edition: ISBN 3770565096
    Language: English
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Apparat ; Künste ; Medien ; Geschichte ; Apparat ; Fotografie ; Film ; Fernsehen ; Konferenzschrift
    URL: DOI
    Author information: Diekmann, Stefanie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Herbert von Halem Verlag
    UID:
    almahu_9949695029802882
    Format: 304 p.;
    Edition: überarbeitet
    ISBN: 9783869626529
    Series Statement: scholars-Titel ohne Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Paderborn : Wilhelm Fink
    UID:
    kobvindex_ZLB34397708
    Format: 225 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783770565092
    Content: Wenn die Apparate aus dem täglichen Umfeld verschwinden, tauchen sie an anderer Stelle wieder auf: als Objekte der Reminiszenz, als Gegenstand der künstlerischen Erforschung und der musealen Inszenierung. Die neuere Mediengeschichte erscheint als eine Geschichte der Dematerialisierung. Sukzessive Auflösung der verschiedensten Medienapparate im Zuge der Digitalisierung, Ausdünnung der materialen Hardware und Reduktion von Schnittstellen. Wenn aber die Gegenwart der Mediennutzung von einem umfassenden Rück- und Abbau des Apparativen bestimmt wird, so findet dieser Abbau seine Gegenbewegung in einer Konjunktur von Inszenierungen des Apparativen, die ihre Schauplätze abseits des Technikmuseums im Kunstmuseum, im Programmkino und auf der Theaterbühne haben. Vor diesem Hintergrund perspektiviert der Begriff der "Attraktion" sowohl die Exposition und Mise en scène von Apparaturen als auch eine Zäsur innerhalb der Aufmerksamkeitsökonomie.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Author information: Diekmann, Stefanie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Asslar : adeo
    UID:
    kobvindex_SLB683902
    Format: 171 S. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783942208734
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn :Wilhelm Fink Verlag,
    UID:
    almahu_9949703283202882
    Format: 1 online resource.
    ISBN: 9783846765098 , 9783770565092
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Content: Wenn die Apparate aus dem täglichen Umfeld verschwinden, tauchen sie an anderer Stelle wieder auf: als Objekte der Reminiszenz, als Gegenstand der künstlerischen Erforschung und der musealen Inszenierung. Die neuere Mediengeschichte erscheint als eine Geschichte der Dematerialisierung. Sukzessive Auflösung der verschiedensten Medienapparate im Zuge der Digitalisierung, Ausdünnung der materialen Hardware und Reduktion von Schnittstellen. Wenn aber die Gegenwart der Mediennutzung von einem umfassenden Rück- und Abbau des Apparativen bestimmt wird, so findet dieser Abbau seine Gegenbewegung in einer Konjunktur von Inszenierungen des Apparativen, die ihre Schauplätze abseits des Technikmuseums im Kunstmuseum, im Programmkino und auf der Theaterbühne haben. Vor diesem Hintergrund perspektiviert der Begriff der "Attraktion" sowohl die Exposition und Mise en scène von Apparaturen als auch eine Zäsur innerhalb der Aufmerksamkeitsökonomie.
    Note: Copyright page -- , Einleitung / , Teil I Mise en scène -- , Mindhunter / , ausräumen / ausstellen / , "Théâtre des projecteurs" / , Hyper-Foto-Fetisch / , Teil II Modellierungen -- , Zwischen Anschaulichkeit, Imagination und Simulation / , Kinematografische Apparatur und technologischer Wandel / , Der fordistische Guckkasten / , Die schönsten Bahnstrecken Deutschlands / , Teil III Umgebungen -- , Auftritt Trampolin / , "I feel programmed." / , Zwischen Heimtheater und Körperexpansion / , Teil IV Interaktionen -- , ,Hier ist der Apparat, steig ein!' / , "Die Auslaufrille ist ja immer noch dieselbe Rille." / , Audio-Hacks / , Maschinen ohne Nervensystem / , -- Autorinnen und Autoren.
    Additional Edition: Print version: Die Attraktion des Apparativen, Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2020 ISBN 9783770565092
    Language: English
    URL: DOI:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1757889183
    Format: 1 Online-Ressource (XIX, 236 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783846765098
    Content: Wenn die Apparate aus dem täglichen Umfeld verschwinden, tauchen sie an anderer Stelle wieder auf: als Objekte der Reminiszenz, als Gegenstand der künstlerischen Erforschung und der musealen Inszenierung. Die neuere Mediengeschichte erscheint als eine Geschichte der Dematerialisierung. Sukzessive Auflösung der verschiedensten Medienapparate im Zuge der Digitalisierung, Ausdünnung der materialen Hardware und Reduktion von Schnittstellen. Wenn aber die Gegenwart der Mediennutzung von einem umfassenden Rück- und Abbau des Apparativen bestimmt wird, so findet dieser Abbau seine Gegenbewegung in einer Konjunktur von Inszenierungen des Apparativen, die ihre Schauplätze abseits des Technikmuseums im Kunstmuseum, im Programmkino und auf der Theaterbühne haben. Vor diesem Hintergrund perspektiviert der Begriff der „Attraktion“ sowohl die Exposition und Mise en scène von Apparaturen als auch eine Zäsur innerhalb der Aufmerksamkeitsökonomie.
    Note: Wilhelm Fink. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Additional Edition: ISBN 9783770565092
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die Attraktion des Apparativen Paderborn : Brill / Wilhelm Fink, 2020 ISBN 9783770565092
    Additional Edition: ISBN 3770565096
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Apparat ; Fotografie ; Film ; Fernsehen ; Künste ; Medien ; Actor-Network-Theory ; Konferenzschrift
    Author information: Diekmann, Stefanie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048760880
    Format: 240 S.
    Series Statement: Medien und Theater 5
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages