UID:
almahu_9949703283202882
Format:
1 online resource.
ISBN:
9783846765098
,
9783770565092
Series Statement:
Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
Content:
Wenn die Apparate aus dem täglichen Umfeld verschwinden, tauchen sie an anderer Stelle wieder auf: als Objekte der Reminiszenz, als Gegenstand der künstlerischen Erforschung und der musealen Inszenierung. Die neuere Mediengeschichte erscheint als eine Geschichte der Dematerialisierung. Sukzessive Auflösung der verschiedensten Medienapparate im Zuge der Digitalisierung, Ausdünnung der materialen Hardware und Reduktion von Schnittstellen. Wenn aber die Gegenwart der Mediennutzung von einem umfassenden Rück- und Abbau des Apparativen bestimmt wird, so findet dieser Abbau seine Gegenbewegung in einer Konjunktur von Inszenierungen des Apparativen, die ihre Schauplätze abseits des Technikmuseums im Kunstmuseum, im Programmkino und auf der Theaterbühne haben. Vor diesem Hintergrund perspektiviert der Begriff der "Attraktion" sowohl die Exposition und Mise en scène von Apparaturen als auch eine Zäsur innerhalb der Aufmerksamkeitsökonomie.
Note:
Copyright page --
,
Einleitung /
,
Teil I Mise en scène --
,
Mindhunter /
,
ausräumen / ausstellen /
,
"Théâtre des projecteurs" /
,
Hyper-Foto-Fetisch /
,
Teil II Modellierungen --
,
Zwischen Anschaulichkeit, Imagination und Simulation /
,
Kinematografische Apparatur und technologischer Wandel /
,
Der fordistische Guckkasten /
,
Die schönsten Bahnstrecken Deutschlands /
,
Teil III Umgebungen --
,
Auftritt Trampolin /
,
"I feel programmed." /
,
Zwischen Heimtheater und Körperexpansion /
,
Teil IV Interaktionen --
,
,Hier ist der Apparat, steig ein!' /
,
"Die Auslaufrille ist ja immer noch dieselbe Rille." /
,
Audio-Hacks /
,
Maschinen ohne Nervensystem /
,
-- Autorinnen und Autoren.
Additional Edition:
Print version: Die Attraktion des Apparativen, Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2020 ISBN 9783770565092
Language:
English
Bookmarklink