UID:
almafu_9960955410202883
Format:
1 online resource (308 p.)
ISBN:
9783839461167
Series Statement:
Pädagogik
Content:
Junge lesbische, schwule, bisexuelle, trans und queere Personen werden nach wie vor erheblich diskriminiert und benachteiligt und sind mit besonderen Herausforderungen im Prozess des Erwachsenenwerdens konfrontiert. Fachkräfte in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern sind aufgefordert, diese spezifischen Lebenslagen wahrzunehmen und angemessene Unterstützung zu leisten. Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse aus aktuellen Studien zu Erfahrungen junger queerer Menschen sowie Fachkräften im Übergangssystem der Jugendberufshilfe und in den angrenzenden Bereichen von Ausbildung und Jugendarbeit. Dies verbinden sie mit Einführungen in aktuelle geschlechter- und queertheoretische Zugänge.
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Einleitung --
,
(Un)angepasst – queer im Übergangssystem. Heteronormativitätskritische Perspektiven --
,
Zu den Beiträgen --
,
I Jugendtheoretische, institutionelle und rechtliche Rahmungen --
,
Queere Jugend und ihre Übergänge – Aufwachsen unter ambivalenten Anforderungen --
,
Übergangssystem – Institutionelle Logiken und Praxen --
,
Antidiskriminierungsrecht im Übergangssystem --
,
II Queer im Übergangssystem: Forschungsergebnisse --
,
»Ich wünschte, wir müssten nicht so Angst davor haben, wie andere Menschen darauf reagieren« --
,
Von »Vermittlungshemmnis« bis »Ressource«: Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung aus der Perspektive von Fachkräften im Übergangssystem --
,
»Also wirklich ganz schwierige Charaktere von vornherein.« --
,
»Wir wollen nicht diskriminieren« --
,
III Jugendarbeit und berufliche Bildung: Erkenntnisse aus benachbarten Bereichen --
,
Qualität der Jugendarbeit weiterdenken … --
,
Erfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren (LSBT*Q) Jugendlichen in der beruflichen Bildung --
,
Impulse für eine heteronormativitätskritische Praxis im Übergangssystem --
,
Glossar zu Maßnahmen des Übergangssystems und ihren Akronymen --
,
Autor*innen
,
In German.
Language:
German
DOI:
10.1515/9783839461167
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839461167
URL:
https://www.degruyter.com/isbn/9783839461167
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839461167
URL:
https://www.degruyter.com/isbn/9783839461167
Bookmarklink