feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043209077
    Format: 1 Online Ressource (370 Seiten)
    ISBN: 9783658113629
    Uniform Title: Zwischen Exzellenz- und Existenzsicherung
    Note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg 2015
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-11361-2
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Kulturverein ; Unternehmen ; Kultursponsoring ; Drittmittel ; Spendensammlung ; Journalismus ; Institutionalismus ; Hochschulschrift
    Author information: Zschiesche, Sandra Morticia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Mainz : Ventil Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34399243
    Format: 224 Seiten , 19 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783955751296
    Content: Eine Hommage an das Kino und die Menschen, die es vereint: Auf den Spuren von Siegfried Kracauer spürt dieser Roman dem nach, was Filme über verborgene Sehnsüchte und die sozialen Grenzen in der Gesellschaft verraten. Morticia Zschiesche dechiffriert, wie Film und Leben sich gegenseitig bedingen und wie das Kino in die Irre führen und zugleich immer wieder trösten kann. "Die blödsinnigen und irrealen Filmphantasien sind die Tagträume der Gesellschaft, in denen ihre eigentliche Realität zum Vorschein kommt, ihre sonst unterdrückten Wünsche sich gestalten", schrieb 1927 Kracauer in seinem Essay "Die kleinen Ladenmädchen gehen ins Kino". Wer ist dieser junge Mann, der immer allein in der drittletzten Reihe des Uni-Kinos sitzt? Nach einer folgenreichen Begegnung mit ihm, Veit, stellt die Mittvierzigerin Viktoria ihren bisherigen Aufstieg aus der Arbeiterklasse und ihre Ehe mit einem Mediziner infrage. Auf ihrem anfangs noch naiv-schwärmerischen Weg, das Geheimnis des attraktiven Unnahbaren zu ergründen, entdeckt sie schon bald ihre alte Leidenschaft für Film und Männer wieder und trifft dabei auf den verschworenen Boheme-Kreis des "Clubs der Cineasten". Bei ihrer Suche nach Freundschaft und Liebe quer durch die sozialen Milieus beginnen sich schon bald Leben und Film immer mehr zu vermischen ...
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Author information: Zschiesche, Sandra Morticia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [Place of publication not identified] : Springer Science and Business Media
    UID:
    gbv_843908203
    Format: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    ISBN: 9783658113629
    Uniform Title: Zwischen Exzellenz- und Existenzsicherung : führende Kulturorganisationen im Institutionalisierungsprozess von Corporate Cultural Responsibility. Eine neoinstitutionalistische Analyse am Beispiel der Festivalregion Rhein-Neckar
    Content: Die Arbeit widmet sich dem Phänomen Corporate Cultural Responsibility und seiner Bedeutung für das Handlungsspektrum von Kulturorganisationen in Deutschland. Dabei wird herausgearbeitet, wie Kulturakteure, die unter dem verstärkten Druck zur Drittmittelakquise stehen, institutionelle Arbeit erfolgreich zur Sicherung ihrer Existenz und als Nachweise ihrer Exzellenz nutzen können. Die Analyse zeigt, dass die Anforderungen aus mehr als „nur“ der Akquise von zusätzlichen Geldern bestehen, sondern sich mehrdimensional auf unterschiedlichen Ebenen identifizieren lassen. Insbesondere durch den Journalismus kann die Bedeutung von „guter“ CCR wesentlich mitgeprägt werden. Der Inhalt • Corporate Cultural Responsibility (CCR) und Kulturorganisationen • Folgen von CCR aus neoinstitutionalistischer Perspektive • Handlungstheoretische Erweiterung des soziologischen Neoinstitutionalismus • Effekte institutioneller Arbeit im Journalismus • Kulturorganisationen als institutionelle kulturelle Entrepreneure und Legitimations-Mediatoren für CCR Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der (Organisations-)Soziologie, Kommunikationswissenschaften/Publizistik sowie Institution enforscherInnen • Kulturschaffende, Fundraiser und PR-Manager für den Non-Profit-Bereich sowie Kulturjournalisten Die Autorin Sandra Morticia Zschiesche berät Organisationen zum Fundraising- und PR-Management, führt begleitende wissens chaftliche Evaluationen durch und ist für die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg als Projektleiterin Drittmittel/Fundraising tätig
    Note: Description based upon print version of record , Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2015
    Additional Edition: ISBN 9783658113612
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Author information: Zschiesche, Sandra Morticia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages