Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (8)
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-627)1662813732
    ISBN: 365821600X
    In: Verkehrspolitik, Wiesbaden : Springer VS, 2018, (2018), Seite 163-180, 365821600X
    In: 9783658216009
    In: year:2018
    In: pages:163-180
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-627)787563390
    Format: Online-Ressource (PDF-Datei: [ca. 246] S. in getr. Zählung, 3556 KB) , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783865761262
    Series Statement: Thünen Report 18
    Content: In diesem Bericht werden die Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2012 bis 2013 zum Modellvorhaben LandZukunft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgestellt. Das Modellvorhaben läuft von 2012 bis Ende 2014 in vier aus ursprünglich 17 Landkreisen ausgewählten peripheren Regionen und verfolgt drei Kernziele: Erstens die Aktivierung sogenannter unternehmerischer Menschen für die Regionalentwicklung, zweitens die Erprobung des Instrumentes des Regionalbudgets und anderer neuer Finanzierungsinstrumente und drittens das Austesten der politischen Steuerung über individuell vereinbarte und vertraglich festgeschriebene Ziele. Darüber hinaus erhofft sich das BMEL von dem Modellvorhaben neue Erkenntnisse und Ideen, die auch in anderen Regionen übernommen werden können. Die Begleitforschung konzentriert sich in der ersten Phase auf die angestoßenen Beteiligungsprozesse und ihre Steuerung. Untersucht wird vor allem, wie sich der Wettbewerbsansatz sowie der Ansatz des "Steuerns über Ziele" und die damit verbundene Stärkung regionaler Entscheidungsfreiheit auf die ländlichen Entwicklungsprozesse auswirken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt zu diesem frühen Zeitpunkt der Umsetzung auf der Frage, inwiefern es gelingt, neue Akteure zu mobilisieren, welche individuellen und institutionellen Faktoren dabei eine Rolle spielen und welche Auswirkungen die Beteiligung auf ausgewählte Ziele und Projekte hat. Die Untersuchung beruht auf insgesamt 184 leitfadengestützten Interviews mit den Kreisverwaltungen und den begleitenden Büros in den 17 Wettbewerbsregionen und mit den meisten an LandZukunft beteiligten Akteuren in den vier ausgewählten Regionen. Ergänzend werden Dokumente zur Strategie der Regionen und zu den neu geschaffenen Organisationsstrukturen sowie Protokolle eigener teilnehmender Beobachtungen bei Sitzungen und anderen Treffen ausgewertet. [...]
    Content: In this report the interim results of the accompanying research for the model project LandZukunft of the German Ministry of Food and Agriculture (BMEL) are presented for the years 2012 to 2013. The model project runs from 2012 to the end of 2014 in four of an original 17 German counties in selected peripheral regions and follows three core goals: first the activation of so-called entrepreneurial people for regional development, second the testing of regional budgets and other new financing instruments, and third testing of governance by individually agreed upon, and contractually binding, objectives. In addition, the BMEL hopes to gain new knowledge and ideas from the model project, which could be adopted in other regions. The accompanying research in the first phase was concentrated on the initialised participatory processes and their steering. The competition approach and the approach "Governing by objectives" were primarily studied, and the related strengthening of regional decision-making discretion on the rural development processes assessed. A further emphasis at this early point in time was how successful efforts to mobilize new actors were, which individual and institutional factors played a role here and which impacts the participation had on selected goals and projects. The study was based on a total of 184 structured interviews with the county administrations and related offices in the 17 competition regions and with most participating actors from LandZukunft in the four selected regions. Supplementary documents on the strategy of the regions and the newly created organizational structures, as well as protocols of own participatory observation in conferences and other meetings were evaluated. ...
    Note: Zsfassung in engl. Sprache , Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    Language: German
    Keywords: Ländliche Entwicklung ; Regionalentwicklung ; Öffentliches Unternehmen ; Unternehmenskultur ; Förderungsprogramm ; Holzminden ; Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. ; Fremdenverkehrsplanung ; Fremdenverkehrspolitik ; Europäische Kommission Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der Ländlichen Wirtschaft ; Graue Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-627)791303764
    ISBN: 9783531191614
    In: Interessengruppen und Parlamente, Wiesbaden : Springer VS, 2014, (2014), Seite 211-232, 9783531191614
    In: year:2014
    In: pages:211-232
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-627)774430990
    Format: 174 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 230 g
    ISBN: 9783836087605
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 160
    Note: Literaturverz. S. [165] - 174
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bandelow, Nils C., 1967 - Agenda Setting für eine nachhaltige EU-Verkehrspolitik Berlin : Edition Sigma, 2014 9783845268286
    Language: German
    Subjects: Economics , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Verkehrspolitik ; Nachhaltigkeit ; Fallstudie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-627)862877660
    Format: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783845268286
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 160
    Content: Wie lässt sich nachhaltige Verkehrspolitik auf EU-Ebene durchsetzen? Diese Frage untersucht die Studie von Bandelow, Kundolf und Lindloff auf Grundlage von drei Fallbeispielen, die jeweils unterschiedliche Konflikte um die Interpretation und Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen abbilden. Dokumentenanalysen und Leitfadeninterviews zeigen, dass dem Europäischen Parlament eine noch größere Rolle in der Politikproduktion zukommt, als bisher vermutet wird. Vor allem die Berichterstatter des Parlaments zu dem jeweiligen Rechtsakt sind zentrale Ansprechpartner/innen für zivilgesellschaftliche Akteure. Die konkreten Entscheidungsprozesse variieren jedoch. Die Analyse nutzt die Perspektive des Multiple-Streams-Ansatzes, der den Voraussetzungen wechselnder Akteurskonstellationen und unklarer Präferenzen zentraler Akteure angesichts stark beschränkter Zeitressourcen gerecht wird. Politische Entscheidungen entstehen in zeitlich begrenzten Möglichkeitsfenstern auf Initiative engagierter Akteure. Deren Erfolg hängt nicht nur von klassischen Machtressourcen (etwa der Konfliktfähigkeit von Interessen) ab, sondern von strategischem Geschick, das systematisch eigene Erfahrungen und wissenschaftliche Ergebnisse nutzt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 165-174
    Additional Edition: 9783836087605
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bandelow, Nils C., 1967 - Agenda Setting für eine nachhaltige EU-Verkehrspolitik Berlin : ed. sigma, 2014 9783836087605
    Language: German
    Subjects: Economics , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Verkehrspolitik ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-627)863168027
    Format: 1 Online-Ressource (574 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783865761590
    Series Statement: Thünen Report 41
    Content: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft suchte mit seinem Modellvorhaben LandZukunft von 2012 bis 2014 nach neuen Wegen, um anhaltende sozioökonomische Probleme in peripheren ländlichen Regionen zu lösen. Dazu sollten das aus der Managementlehre bekannte Instrument des Steuerns über Ziele, neue Finanzierungsinstrumente wie Mikrokredite und die Beteiligung neuer „unternehmerischer Menschen“ in vier Modellregionen erprobt werden. Die Begleitforschung untersuchte in ihrer zweiten Phase von 2014 bis 2015, inwiefern das Modellvorhaben zum Lernen und Kapazitätsaufbau in den teilnehmenden Regionen beigetragen hat sowie neue und dauerhafte Lösungen für die Herausforderungen peripherer Regionen anstoßen konnte. Darüber hinaus wurde das Steuern über Ziele hinsichtlich seines Potentials zur Koordination der ländlichen Entwicklung im politischen Mehrebenensystem untersucht. Der thematische Fokus der Begleitforschung jenseits dieser Querschnittsthemen ergab sich aus den unterschiedlichen Aktivitäten der Modellregionen: die Stärkung lokaler Bildungslandschaften, die touristische Destinationsentwicklung, die Entwicklung neuer Finanzierungsangebote, Finanzierung und Strategien sozialen Unternehmen sowie die mögliche Rolle großer Bildungseinrichtungen für die ländliche Entwicklung. Neben der Auswertung des Forschungsstandes und von Dokumenten basieren die Ergebnisse insbesondere auf Befragungen von beteiligten Akteuren und teilnehmender Beobachtung in den vier Modellregionen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass das Modellvorhaben in den Regionen auf großes Engagement gestoßen ist. Die schnelle Umsetzung des Vorhabens war aber mit großem Aufwand und hohen Kompetenzanforderungen verbunden, die nicht überall vorausgesetzt werden können. Das Steuern über Ziele birgt die Gefahr von Interessenkoalitionen zwischen Kontrolleuren und Kontrollierten, um die Fördermittel auszugeben und Ergebnisse positiv nach außen darzustellen. Lernprozesse konzentrierten sich auf die Fähigkeiten, die nötig waren, um das Modellvorhaben finanziell abzuwickeln, während strategische Veränderungen und institutionelle Anpassungsprozesse wesentlich seltener zu beobachten waren. Nachhaltige Entwicklungen konnten vor allem dort angestoßen werden, wo an vorhandene Kompetenzen und Kapazitäten angeknüpft wurde. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen leitet die Begleitforschung Handlungsempfehlungen ab. So sollte beispielsweise das Steuern über Ziele nur dann für die ländliche Entwicklung in Betracht gezogen werden, wenn Innovationen nicht im Vordergrund stehen, sodass bereits Erfahrungswerte für mögliche Zielwerte und deren Verhandlung zwischen den Vertragspartnern vorliegen. Zudem sollte der thematische Fokus der Strategie möglichst eng gewählt werden, um die Definition und Kontrolle der Ziele sowie die Aneignung des nötigen Wissens zu erleichtern.
    Content: The Federal Ministry of Food and Agriculture conducted the pilot program LandZukunft (2012-2014) in order to search for new solutions to persistent socio-economic problems in peripheral rural regions. The program aimed at testing management by objectives known from management studies, new financial instruments like microcredits, and the involvement of new “entrepreneurial people” in four regions. The accompanying research addressed in its second phase (2014-2015) the questions, how the pilot program contributed to learning and capacity building in the participating regions and to what extent it has initiated new and sustaining solutions to challenges in peripheral regions. Moreover, we evaluated the management by objectives as a tool to coordinate rural development processes in a multi-level system. Beyond these crosscutting topics, we derived thematic foci from the manifold activities implemented in the model regions: strengthening local educational landscapes, developing a tourist destination, introducing new financing instruments, funding and strategies of social enterprises, and potentials of large educational institutions for rural development. In addition to a literature review and document analysis, we particularly interviewed actors involved and used participatory observations in order to answer our research questions. The results demonstrate the huge commitment of local actors in the regions. However, the immediate implementation of the program required large efforts and high skills which may lack at least in the beginning. Management by objectives runs the risk of interest coalitions between controlling and controlled actors in order to spend budgets provided and to demonstrate success stories. Regional partnerships learnt essentially to use the funding instrument of the pilot pro-gram. We observed in contrast only few strategy changes or institutional adaptations. Sustainable developments were particularly initiated if these activities were based on existing capabilities and capacities. In conclusion, we derived policy recommendations from our findings. Rural development policy should for instance refrain from using management by objectives if innovative actions are the predominant goal of the policy. Because management by objectives requires some experience to estimate and justify targets and the bargaining thereof between the contract partners, it is not suitable for innovative approaches. Furthermore, strategies pursued should be tightly focused in order to facilitate defining and controlling targets as well as acquiring the expertise needed.
    Note: Zusammenfassung in englischer Sprache
    Language: German
    Keywords: Graue Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-627)767918606
    ISBN: 9783531925349
    In: Lange, Dirk, Demokratiedidaktik, Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, (2010), Seite 286-294, 9783531925349
    In: year:2010
    In: pages:286-294
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-627)1019440104
    Format: 42, 7 Blätter, 3 ungezählte Blätter
    Note: Förderkennzeichen BMBF 16OH12042. - Verbund-Nummer 01159010 , Weitere Autoren dem Berichtsblatt entnommen , Paralleltitel dem englischen Berichtsblatt entnommen , Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden , Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlussbericht zum Verbundprojekt "Aufbau eines landesweiten Rahmenkonzepts für lebenslanges wissenschaftliches Lernen und Offene Hochschule bezogen auf den Schwerpunkt Mobilitätswirtschaft", Teilprojekt Weiterbildungspool Ingenieurwissenschaften "excellent mobil" [Braunschweig] : [Technische Universität Braunschweig, Institut für Sozialwissenschaften], 2018
    Language: German
    Keywords: Ingenieurwissenschaften ; Berufliche Fortbildung ; Teilstudium ; Forschungsbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages