feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HWR Berlin  (11)
  • 2020-2024  (11)
  • Recht
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Jahr
Zugriff
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045224247
    Umfang: XXV, 881 Seiten
    Ausgabe: 7., vollständig überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783406724213
    Anmerkung: Literaturangaben
    Früher: Vorangegangen ist
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland Bundesausbildungsförderungsgesetz ; Deutschland ; Bildungsförderung ; Recht ; Deutschland ; Ausbildungsförderungsrecht ; Ausbildungsförderungsrecht ; Deutschland ; Deutschland Graduiertenförderungsgesetz ; Deutschland Berufsbildungsgesetz ; Deutschland Berufsbildungsförderungsgesetz ; Ausbildungsförderung ; Kommentar ; Kommentar
    Mehr zum Autor: Lackner, Hendrik 1974-
    Mehr zum Autor: Sternal, Sonja 1959-
    Mehr zum Autor: Ramsauer, Ulrich 1948-
    Mehr zum Autor: Pesch, Lothar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    München : Verlag Franz Vahlen | [Düsseldorf] : LexisNexis
    UID:
    b3kat_BV046164286
    Umfang: XXVI, 492 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 10., neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783800659845 , 9783700799917 , 3800659840
    Serie: Academia iuris
    Anmerkung: Literaturangaben
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Vahlen E-Book ISBN 978-3-8006-6347-7
    Früher: Vorangegangen ist
    Später: Gefolgt von
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Recht ; Europarecht ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Mehr zum Autor: Hobe, Stephan 1957-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV046666687
    Umfang: XXVIII, 407 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 12., neubearbeitete Auflage
    ISBN: 9783811449121
    Serie: Staatsrecht 3
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Staatsrecht ; Völkerrecht ; Europarecht ; Europäische Union ; Recht ; Deutschland ; Staatsrecht ; Völkerrecht ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    München : Verlag Franz Vahlen | [Wien] : Manz
    UID:
    b3kat_BV048908553
    Umfang: XXXI, 514 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 11., neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783800667253 , 9783214136628 , 3800667258
    Serie: Academia Iuris
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8006-6726-0
    Früher: Vorangegangen ist
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Recht ; Lehrbuch
    Mehr zum Autor: Hobe, Stephan 1957-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048227736
    Umfang: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    ISBN: 9783791053011 , 9783791053028
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Global Mobility Management -- 1.1 Vom Randthema in HR zum eigenständigen Bereich mit signifikantem Beitrag zum Geschäftserfolg -- 1.2 Diversifizierung von Entsendetypen -- 1.2.1 Übersicht Entsendetypen -- 1.2.2 Erwartungen an zukünftige Entwicklungen -- 1.2.2.1 Anwachsen und Differenzierung innerhalb der Business Traveller Population -- 1.2.2.2 Grenzüberschreitendes Homeoffice -- 1.3 Exkurs: Grenzüberschreitendes Recruiting -- 1.3.1 Notwendige zu beachtende Punkte -- 1.3.2 Definition Leistungspakete für International Hires -- 1.4 Auswahl der adäquaten Policy -- 1.4.1 Policy-Modelle -- 1.4.1.1 Klassische Entsenderichtlinie -- 1.4.1.2 Core-Flex-Ansatz -- 1.4.1.3 Cafeteria-Modell -- 1.4.1.4 Business-Traveller-Vorgaben -- 1.4.1.5 Grenzüberschreitendes Homeoffice -- 1.4.2 Kostenaspekte im Rahmen der Policy-Auswahl -- 1.4.3 Blickwinkel Employee Experience -- 1.5 Prozesse und Abwicklungsmodelle -- 1.5.1 Provider-Nutzung -- 1.5.2 Outsourcing von Leistungen an externe Provider -- 1.5.2.1 Definition der Leistungen -- 1.5.2.2 Installation eines Providers -- 1.5.2.3 Vorbereitung der Ausschreibung -- 1.5.2.4 Durchführung der Ausschreibung -- 1.5.2.5 Transition neuer Provider -- 1.5.3 Provider-Management -- 1.5.3.1 Unternehmensinternes Provider-Controlling -- 1.5.3.2 Singulärer Provider vs. diverse Provider -- 1.5.4 Provider-Wechsel aufgrund von Audit Rotation -- 1.5.5 Technologiegestützte Prozesse -- 1.6 Mobility-Projektmanagement -- 1.6.1 Erwartungsmanagement der internen Stakeholder durch HR-/Global-Mobility-Team -- 1.6.2 Projektphasen - von reaktiven Mobility-Maßnahmen hin zum integralen Bestandteil einer Projektplanung -- 1.6.3 Mobility Compliance -- 1.7 Kostenmanagement: Weiterbelastung bzw. Zuordnung von (Provider-)Kosten und mehr , 1.7.1 Notwendige Kosten einer Entsendung -- 1.7.2 Kostenplanung -- 1.7.3 Providerkosten -- 1.8 Trends und zukünftige Herausforderungen -- 1.8.1 Externe Compliance-Vorgaben wie die EU-Entsenderichtlinie -- 1.8.2 Weiterhin bestehende Notwendigkeit der physischen Entsendung trotz digitalisierter Alternativen -- 1.8.3 »Sustainability« im Expatriate Management -- 2 Arbeitsrecht -- 2.1 Arten der Entsendung -- 2.2 Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten -- 2.3 Anzuwendendes Recht -- 2.4 Mindestvertragsinhalt -- 2.5 Entsendung aufgrund von Versetzungsklauseln -- 2.6 Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes -- 2.7 Mitbestimmung des Betriebsrats -- 2.8 Auslandseinsatz in Form der Arbeitnehmerüberlassung -- 2.9 Typische Aspekte in der betrieblichen Praxis -- 2.10 Auswirkungen der reformierten Entsenderichtlinie -- 2.11 Einbettung von Entsendungen in eine internationale Matrixorganisation -- 3 Immigration -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Begrifflichkeiten -- 3.2.1 Arbeitserlaubnis in der Abgrenzung zur Aufenthaltserlaubnis -- 3.2.2 Aufenthaltstitel -- 3.2.3 Vorabzustimmung -- 3.3 Internationaler Personalaustausch ( 19c Abs. 1 AufenthG in Verbindung mit 10 BeschV) -- 3.3.1 Neuerungen durch das FEG -- 3.3.2 Abgrenzung zur ICT-Karte -- 3.4 Beschäftigung bestimmter Staatsangehöriger ( 19c Abs. 1 AufenthG i. V. m. 26 Abs. 1 BeschV) -- 3.5 Titel basierend auf der ICT-Richtlinie (RL 2014/66/EU) -- 3.5.1 ICT-Karte ( 19 AufenthG, 10a BeschV) -- 3.5.2 Mobile ICT-Karte ( 19b AufenthG) -- 3.5.3 Kurzfristige Mobilität für unternehmensintern transferierte Arbeitnehmer ( 19a AufenthG) -- 3.6 Sonstige mögliche Grundlagen -- 3.7 Entsendungen und der Brexit -- 3.7.1 Briten mit Neueinreise nach dem 01.01.2021 -- 3.7.2 Briten, die schon vor dem 01.01.2021 in Deutschland gewohnt haben -- 3.8 Entsendungen und die COVID-19-Pandemie , 3.8.1 Einreise aus bestimmten Gebieten -- 3.8.2 Wirtschaftliche Notwendigkeit der Einreise -- 3.8.3 Geimpfte Personen -- 3.8.4 Einteilung der Risikogebiete -- 3.8.5 Sonderrolle China -- 3.8.6 Grenzpendler -- 3.9 Verlängerung der Entsendung -- 3.10 Lokalisierung -- 3.11 Niederlassungserlaubnis -- 4 Sozialversicherung -- 4.1 Entsendungen in das vertragslose Ausland -- 4.1.1 Territorialitätsprinzip -- 4.1.2 Ausstrahlung -- 4.1.2.1 Entsendung ins Ausland -- 4.1.2.2 Fortbestehendes Beschäftigungsverhältnis -- 4.1.2.3 Besonderheiten bei Entsendungen innerhalb verbundener Unternehmen -- 4.1.2.4 Zeitliche Befristung -- 4.1.2.5 Unterbrechung und Beendigung -- 4.1.3 Einstrahlung -- 4.2 Entsendung innerhalb der EU -- 4.2.1 Grundsätze -- 4.2.2 Entsendung -- 4.2.2.1 Entsendender Arbeitgeber -- 4.2.2.2 Arbeitsrechtliche Bindung -- 4.2.2.3 Weitergeltung der Rechtsvorschriften des Entsendestaates -- 4.2.2.4 Zeitliche Befristung -- 4.2.2.5 Nachweis über das anzuwendende Sozialversicherungsrecht (A1-Bescheinigung) -- 4.2.2.6 Homeoffice-Tätigkeit -- 4.2.3 Tätigkeiten in mehreren Mitgliedstaaten -- 4.2.4 Ausnahmevereinbarung -- 4.2.5 Brexit -- 4.3 Bilaterale Sozialversicherungsabkommen -- 4.3.1 Grundsätze -- 4.3.2 Ausnahmevereinbarung -- 4.4 Möglichkeiten der freiwilligen Weiterversicherung -- 4.4.1 Kranken- und Pflegeversicherung -- 4.4.2 Rentenversicherung -- 4.4.3 Arbeitslosenversicherung -- 4.4.4 Gesetzliche Unfallversicherung -- 5 Lohn- und Gehaltsabrechnungen -- 5.1 Persönliche Steuerpflicht -- 5.1.1 Unbeschränkte Einkommensteuerpflicht -- 5.1.2 Beschränkte Einkommensteuerpflicht -- 5.1.3 Sonderformen -- 5.2 Sachliche Steuerpflicht -- 5.2.1 Exkurs: Reisekosten, Umzugskosten und Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung -- 5.2.2 Umfang der Steuerpflicht in Deutschland -- 5.3 Doppelbesteuerungsabkommen -- 5.3.1 Persönlicher Geltungsbereich , 5.3.2 Sachlicher Geltungsbereich -- 5.3.3 Räumlicher Geltungsbereich -- 5.3.4 Zuweisungsartikel -- 5.3.5 Methodenartikel -- 5.4 Nationale Regelungen -- 5.5 Auslandstätigkeitserlass -- 5.6 Inländischer Arbeitgeber -- 5.7 Nationale Besonderheiten -- 5.7.1 Rückfallklauseln -- 5.7.2 Progressionsvorbehalt -- 5.7.3 Verfahrensvorschriften -- 6 Sonderformen der Vergütung -- 6.1 Abfindungen (inklusive »Garden Leave«) -- 6.1.1 Besteuerung von Abfindungen nach dem EStG -- 6.1.2 Besteuerung von Abfindungen nach den DBA -- 6.1.3 Vergütungen während der Freistellungsphase (»Garden Leave«) -- 6.2 Aktienoptionen und vergleichbare LTIPs -- 6.3 Antrittsgelder (»Signing Boni«) -- 6.4 Arbeitszeitkonten (»Deferred Compensation«) -- 6.5 Nettolohnvereinbarungen -- 6.6 Zahlungen für Wettbewerbsverbote -- 6.7 Zukunftssicherungsleistungen -- 6.7.1 Sozialversicherungsleistungen -- 6.7.2 Private Altersvorsorge -- 6.7.3 Betriebliche Altersversorgung (»Pensions«) -- 7 Betriebsstätten und Transfer Pricing -- 7.1 Transfer Pricing bei Mitarbeiterentsendungen -- 7.1.1 Deutsche Perspektive -- 7.1.2 OECD-Perspektive -- 7.2 Risikofelder -- 7.2.1 Betriebsstättenrisiken -- 7.2.1.1 Konsequenzen der Betriebsstättenentstehung -- 7.2.1.2 Betriebsstätte als feste Geschäftseinrichtung -- 7.2.1.3 Vertreterbetriebsstätte -- 7.2.1.4 Dienstleistungsbetriebsstätte -- 7.2.1.5 Auslöser der Betriebsstättenbegründung in der Praxis -- 7.2.2 Entsendung von Geschäftsführern -- 7.2.3 Homeoffice -- 7.2.4 Matrixorganisation -- 7.2.5 Globale Krisen -- Literatur -- Glossar -- Stichwortverzeichnis -- Digital Extras
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bourseaux, Christiane #steuernkompakt Mitarbeiterentsendung Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791053004
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mitarbeiter ; Auslandstätigkeit ; Auslandsaufenthalt ; Arbeitsrecht ; Steuerrecht ; Sozialversicherungsrecht ; Aufenthaltsrecht ; Expatriate ; Arbeitsrecht ; Steuerrecht ; Sozialversicherungsrecht ; Aufenthaltsrecht ; Deutschland ; Expatriate ; Recht ; Ratgeber ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Heidelberg : Kriminalistik | Heidelberg : C.F. Müller GmbH
    UID:
    b3kat_BV046903107
    Umfang: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2., neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783783207545
    Serie: Kriminalistik
    Anmerkung: 1. Auflage erschienen in der Reihe: Grundlagen - die Schriftenreihe der "Kriminalistik" ; [48]
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7832-0057-7
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Informatik , Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internetkriminalität ; Recht ; Ermittlung
    Mehr zum Autor: Büchel, Michael
    Mehr zum Autor: Hirsch, Peter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048831554
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783161619991
    Serie: Untersuchungen über Recht und Religion
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Titel -- Bernhard Sven Anuth / Michael Droege / Stephan Dusil - "Normativität - Religion - Mobilität". Zur Einführung -- Inhaltsverzeichnis -- Innerreligiöse Reaktionen -- Jan Hermelink - Die "Erprobungsräume" in den evangelischen Landeskirchen. Ein Paradigma normativer Verschiebung in Recht und Selbstverständnis der Kirche? -- Astrid Kaptijn - Die Christen der katholischen Ostkirchen und ihre kirchenrechtlichen Strukturen zwischen Tradition und Integration -- Bernhard Sven Anuth - Kirchliche "Bewegungen" als Herausforderung für die römisch-katholische Universalkirche und ihre Teilkirchen -- Walter Homolka - Die Normen des Pessachfestes - Veränderung unter dem Eindruck von Kontinuität -- Handlungsstrategien gegenüber der anderen Religion -- Matthias Pulte - Katholisches Missionsrecht als Ausdruck der Begegnung mit dem Anderen und seine Auswirkungen auf die Rechtsentwicklung der katholischen Kirche im 20. und 21. Jahrhundert -- Burkhard Josef Berkmann - Katholisches Grenzrecht. Kirchenrecht als Brücke oder Schranke in Bezug auf andere Konfessionen und Religionen -- Holger Zellentin - Zwischen Bibel und Byzanz: "Verderben auf der Erde" (fasād fī l‑arḍ)) und die koranische Strafgesetzgebung -- Antonius Liedhegener - Religionen und religiöse Identität in pluraler Gesellschaft. Umfragedaten zu Deutschland und der Schweiz im Vergleich -- Reaktionen in der staatlichen Rahmenrechtsordnung -- Michael Droege - Die Begegnung mit "dem Anderen" und die Reaktionen im religionsverfassungsrechtlichen System des Grundgesetzes -- René Pahud de Mortanges - Strategien der Inklusion und Exklusion. Überlegungen zu Theorie und Praxis des schweizerischen Religionsverfassungsrechts -- Tilman Schmeller - Der EuGH und das "Andere" im Europäischen Religionsverfassungsrecht: Eine "margin of appreciation"-Doktrin gem. Art. 17 Abs. 1 AEUV als Desiderat? , Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Anuth, Bernhard Sven Normativität - Religion - Mobilität Tübingen : Mohr Siebeck,c2023 ISBN 9783161619984
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Interreligiosität ; Kirchenrecht ; Staatskirchenrecht ; Religiöse Identität ; Normativität ; Recht ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV046853782
    Umfang: XX, 180 Seiten , Illustrationen , 18.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: 2., neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783783200577 , 3783200571
    Serie: Grundlagen der Kriminalistik 48
    Suppl.: Enthalten in
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-7832-0754-5
    Früher: Vorangegangen ist
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Informatik , Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internetkriminalität ; Recht ; Ermittlung
    Mehr zum Autor: Büchel, Michael
    Mehr zum Autor: Hirsch, Peter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Heidelberg : C.F. Müller
    UID:
    b3kat_BV046691654
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVIII, 407 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: 12., neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783811492813
    Serie: Staatsrecht 3
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8114-4912-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Staatsrecht ; Völkerrecht ; Europarecht ; Europäische Union ; Recht ; Deutschland ; Staatsrecht ; Völkerrecht ; Lehrbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048632193
    Umfang: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783412519469 , 9783412519452
    Serie: Jenaer Schriften zum DDR-Recht
    Anmerkung: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Achim Seifert, Adrian Schmidt-Recla | Eine "Rechts"-Geschichte der DDR. Ist sie nötig, und wozu soll sie gut sein? -- Michael Ploenus | Gelenkte Erkenntnis. Über die gesellschaftswissenschaftliche Schulung an den Universitäten der DDR -- Hans-Peter Haferkamp | Richterausbildung in der DDR -- Thorsten Keiser | Forschungsdesiderate bei der Aufarbeitung des DDR-Rechts -- Adrian Schmidt-Recla | Sozialistisches Recht, sozialistisches Rechtsverhältnis, sozialistische Person, sozialistische Gesetzlichkeit -- Achim Seifert | Annäherungen an die Geschichte des Arbeitsrechts der DDR -- Zara Luisa Gries, Katharina Vette | Die Rechtswissenschaftliche Fakultät/Sektion für Staats- und Rechtswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena als Ausgangspunkt einer DDR-Rechtsgeschichte -- Liste der vorhandenen Promotions- und Habilitationsschriften der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1949-1990) -- Autor*innenverzeichnis -- Body
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schmidt-Recla, Adrian Das Recht der DDR als Gegenstand der Rechtsgeschichte Göttingen : Böhlau Köln,c2022 ISBN 9783412519452
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Recht ; Geschichte ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz