feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HWR Berlin  (6)
  • Alice Salomon HS  (2)
  • 2020-2024  (8)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Jahr
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Bedey & Thoms Media GmbH
    UID:
    b3kat_BV048919825
    Umfang: 1 Online-Ressource (72 Seiten)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783961463312
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047471194
    Umfang: XXIX, 1071 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 5. Auflage
    ISBN: 9783896559722
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschwindigkeitsmessung ; Abstandsmessung ; Straßenverkehrsrecht
    Mehr zum Autor: Grün, Hans-Peter
    Mehr zum Autor: Burhoff, Detlef 1950-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Junfermann
    UID:
    b3kat_BV047427416
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783749500833
    Inhalt: Mimikresonanz: Navigator durch eine gelingende Coachingsitzung Der Erfolg eines Coachings hängt maßgeblich von der Beziehung zwischen Coach und Coachee ab. Wie gelingt es aber, eine angemessene Beziehung zum Coachee aufzubauen? Sowohl Selbst-Empathie als auch Empathie sind hierbei ausschlaggebende Faktoren. Dafür bietet Mimikresonanz - also die Emotionserkennung über die Mimik - alltagstaugliche Werkzeuge und sorgt dafür, dass das Coaching effektiver wird und auch das eigene Emotionsmanagement des Coachs kommt dabei nicht zu kurz kommt. Mimikresonanz fungiert als Navigator durch eine gelingende Coachingsitzung und befähigt Coaches nicht nur dazu, ihre Klienten noch besser zu begleiten, sondern auch selbst leistungsfähig zu bleiben. Nicole Grün erläutert in ihrem Buch, wie Mimikresonanz die alltägliche Praxis des Coachings verbessern kann. Das Buch antwortet u.a. auf diese Fragen: - Was ist eigentlich Coaching? - Was verbirgt sich hinter der therapeutischen Allianz? - Wie erkenne ich als Coach die 12 Primäremotionen? - Empathie: Wie wirkt sich das auf den Coachee aus? - Impathie: Was macht das mit mir als Coach? - Wie gelingt Emotionsmanagement im Coaching?
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047486551
    Umfang: 237 Seiten , 23.5 cm x 15.8 cm, 371 g
    ISBN: 9783503199976 , 3503199977
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Erbschaft, Schenkung, Vorsorge - Steuer und Recht Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, 2021
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, eBook ISBN 978-3-503-19998-3
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Erbschaft ; Schenkung ; Vorsorge ; Steuerrecht ; Deutschland ; Erbschaft ; Schenkung ; Rechtsgeschäft ; Vermögensrecht ; Mustervertrag ; Formularsammlung ; Ratgeber ; Fallsammlung
    Mehr zum Autor: Grün, Karin
    Mehr zum Autor: Sommer, Josef 1963-
    Mehr zum Autor: Siebert, Arvid
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; Wien ; Zürich : Beuth Verlag GmbH
    UID:
    b3kat_BV048610504
    Umfang: Online-Ressource (XI, 134 Seiten)
    Ausgabe: 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783410297260
    Serie: Beuth publishing DIN
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-410-29725-3
    Früher: Vorangegangen ist
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Schriftverkehr ; Geschäftsbrief ; DIN-Norm
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048830565
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783503199983
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titel -- Hinweis -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Einleitung -- 1. Feststellung des Status Quo und meiner Vorstellungen -- 1.1 Vermögen und Familie - Eine Bestandsaufnahme -- 1.1.1 Vermögensanalyse - Was ist vorhanden? -- 1.1.1.1 Umfang des Vermögens -- 1.1.1.2 Vermögensanalyse bzw. Vermögensbewertung -- 1.1.1.3 Schenkung- bzw. Erbschaftsteuerbelastung -- 1.1.1.4 Steuerliche Sondervorschriften für Betriebsvermögen -- 1.1.1.4.1 Grundsätzliche Bewertung von Betriebsvermögen -- 1.1.1.4.2 Begünstigung von Betriebsvermögen -- 1.1.2 Familienanalyse -- 1.1.2.1 Wer soll was erhalten? -- 1.1.2.2 Wer soll das (restliche) Vermögen bekommen? -- 1.2 Inspektion der Verträge bzw. erteilter Vollmachten -- 1.2.1 Privater Bereich/Ausreichende Altersvorsorge vorhanden? -- 1.2.2 Geschäftlicher Bereich -- 1.2.3 Schranken der Gestaltung -- 2. Wie kann gestaltet werden? -- 2.1 Die Bedeutung von Vollmachten -- 2.1.1 Private Vollmachten -- 2.1.1.1 Vollmacht in Vermögensangelegenheiten -- 2.1.1.2 Höchstpersönliche Vollmacht - Die Patientenverfügung -- 2.1.2 Geschäftliche Vollmachten -- 2.1.2.1 Generalvollmacht -- 2.1.2.2 Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, Vorstandes etc. -- 2.1.2.3 Prokura -- 2.1.2.4 Handlungsvollmacht -- 2.2 Der Ehevertrag - Welcher Güterstand passt zur konkreten Situation? -- 2.2.1 Gesetzliches Leitbild -- 2.2.2 Warum wird ein Ehevertrag benötigt? -- 2.2.3 Unterschiede in den Güterständen -- 2.2.3.1 Zugewinngemeinschaft -- 2.2.3.2 Modifizierte Zugewinngemeinschaft -- 2.2.3.3 Gütertrennung -- 2.2.3.4 Gütergemeinschaft -- 2.2.4 Güterstandsschaukel -- 2.2.5 Steuerliche Aspekte zur Wahl des Güterstandes -- 2.3 Vermögensübertragung zu Lebzeiten -- 2.3.1 Vorteile einer lebzeitigen Übertragung -- 2.3.2 Schenkungsvertrag -- 2.3.3 Gesetzliche Rückforderungsrechte/Widerrufsvorbehalte , 2.3.4 Anrechnungsklauseln -- 2.3.5 Sicherung des Vermögensübergebers -- 2.3.5.1 Nießbrauchsgestaltungen -- 2.3.5.2 Vereinbarung einer dauernden Last -- 2.3.5.3 Versorgungszusage -- 2.3.6 Steuerliche Aspekte -- 2.3.6.1 Ausnutzung von Freibeträgen und Progressionseffekten -- 2.3.6.2 Steuerliche Aspekte bei Nießbrauchsrechten -- 2.3.6.3 Steuerliche Aspekte bei Renten und dauernden Lasten -- 2.4 Familiengesellschaften -- 2.4.1 Familien GbR -- 2.4.2 Familien-GmbH & -- Co. KG -- 2.4.3 Vermögensverwaltende GmbH -- 2.4.4 Steuerliche Aspekte - Belastungsvergleich -- 2.5 Vermögensübertragung von Todes wegen - Welche Instrumente gibt es? -- 2.5.1 Gesetzliche Erbfolge -- 2.5.2 Einzelner Erbe/Erbengemeinschaft/Erbauseinandersetzung -- 2.5.3 Testament -- 2.5.3.1 Das Testament und seine Ausgestaltungen -- 2.5.3.2 Einzeltestament -- 2.5.3.3 Gemeinschaftliches Testament - Wechselbezüglichkeit -- 2.5.3.4 Das "Behindertentestament" -- 2.5.3.5 Vor- und Nacherbschaft sowie Auflage -- 2.5.3.6 Teilungsanordnung -- 2.5.3.7 Vermächtnis /Vermächtnisformen -- 2.5.3.8 Testamentsvollstreckung -- 2.5.3.9 Form des Testaments -- 2.5.4 Erbvertrag und seine Ausgestaltungsformen -- 2.5.5 Steuerliche Aspekte -- 2.5.5.1 Erbfolge/Berliner Testament -- 2.5.5.2 Vorerbschaft und Nacherbschaft -- 2.5.5.3 Erbengemeinschaft/Erbauseinandersetzung -- 2.6 Erb- und Pflichtteilsverzichtsvertrag -- 2.6.1 Wer ist erb- und pflichtteilsberechtigt? -- 2.6.2 Notwendigkeit eines Verzichtsvertrages -- 2.6.3 Vermeidung von Unwirksamkeitsgründen -- 2.7 Immobilien -- 2.7.1 Immobilien im Privatbesitz/Familienheim - ehebedingte Zuwendung -- 2.7.2 Immobilien im Gesellschaftsvermögen -- 2.7.3 Wohnungsbaugesellschaft -- 2.7.4 Steuerliche Aspekte -- 2.7.4.1 Bewertungsverfahren für Immobilien -- 2.7.4.2 Befreiungsvorschriften - insbesondere für Familienheime -- 2.7.4.3 Mittelbare Grundstücksschenkung , 2.8 Nachfolgeregelungen bei Gesellschaften -- 2.8.1 Personengesellschaft -- 2.8.2 Kapitalgesellschaft -- 2.9 Darstellung von Gestaltungsmöglichkeiten an einem Beispielsfall -- 2.10 Einbeziehung von Stiftungen -- 2.10.1 Vorfragen für den Stifter -- 2.10.2 Gründungs(-grund)voraussetzungen -- 2.10.3 Welche Form der Stiftung ist die passende? -- 2.10.3.1 Rechtsfähige Stiftung/Verbrauchsstiftung -- 2.10.3.2 Treuhandstiftung/Stiftungsfonds -- 2.10.3.3 Familienstiftung -- 2.10.4 Stiftungserrichtung von Todes wegen und mögliche Alternativen -- 2.10.5 Steuerliche Fragen im Zusammenhang mit Stiftungen -- 3. Notfallkoffer - eine Checkliste für das Nötigste -- 1 Was habe ICH? -- 2 Was benötige ICH? -- 4. Gesamtbetrachtung/Resümee -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Siebert, Arvid Erbschaft, Schenkung, Vorsorge - Steuer und Recht Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2021 ISBN 9783503199976
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Erbschaft ; Schenkung ; Rechtsgeschäft ; Vermögensrecht ; Mustervertrag ; Deutschland ; Erbschaft ; Schenkung ; Vorsorge ; Steuerrecht ; Ratgeber ; Formularsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV049007137
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783830996422
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV048609414
    Umfang: XXIX, 1160 Seiten
    Ausgabe: 6. Auflage
    ISBN: 9783750800236 , 3750800235
    Suppl.: Enthalten in
    Suppl.: Enthalten in
    Suppl.: Enthalten in
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschwindigkeitsmessung ; Abstandsmessung ; Straßenverkehrsrecht
    Mehr zum Autor: Grün, Hans-Peter
    Mehr zum Autor: Burhoff, Detlef 1950-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz