feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (1)
  • Geschichte 362-1537  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_1765894239
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 328 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9789004466128
    Serie: Medieval law and its practice volume 31
    Inhalt: This volume offers the first comprehensive account of the monetary logic that guided the payment of wergild and blood money in early medieval conflict resolution. In the early middle ages, wergild played multiple roles: it was used to measure a person's status, to prevent and end conflicts, and to negotiate between an individual and the agents of statehood. This collection of interlocking essays by historians, philologists and jurists represents a major contribution to the study of law and society in Western Europe during the early Middle Ages. Contributors are Lukas Bothe, Warren Brown, Stefan Esders, Wolfgang Haubrichs, Paul Hyams, Tom Lambert, Ralph W. Mathisen, Rob Meens, Han Nijdam, Lisi Oliver, Harald Siems, Karl Ubl, and Helle Vogt
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Weitere Ausg.: ISBN 9789004315105
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wergild, compensation and penance. The monetary logic of early medieval conflict resolution (Veranstaltung : 2014 : Berlin) Wergild, compensation and penance Leiden : Brill, 2021 ISBN 9789004315105
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Wergeld ; Europa ; Konfliktlösung ; Entschädigung ; Wergeld ; Geschichte 362-1537 ; Konferenzschrift
    URL: DOI
    Mehr zum Autor: Esders, Stefan 1963-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz