feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045501992
    Umfang: 1 DVD-Video (82 + 7 min) , 12 cm
    Inhalt: "Bernard Weber erzählt er von vier Menschen – darunter die Sopranistin Regula Mühlemann und der Stimmkünstler Andreas Schaerer -, die mit Leidenschaft versuchen , die klanglichen Grenzen der menschlichen Stimme neu auszuloten. Nebst den Sängern sucht der Stimmforscher Matthias Echternach nach dem physiologischen Geheimnis der Stimme und die Stimmtherapeutin Miriam Helle begleitet Menschen auf dem Weg zu ihrem eigenen, authentischen Klang." [mindjazz-pictures.de]
    Anmerkung: Orig.: Schweiz 2018 , Preise: Solothurn 2018 (Publikumspreis), Deutscher Dokumentarfilmpreis 2018 (Nomination Bester Musikfim) , Bonus (7 Min.): Trailer, 2 Kurzportraits, Die Stimme erklärt in 60 Sekunden , Schweizerdeutsch, deutsch und englisch. Untertitel deutsch, englisch, italienisch, französisch
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mensch ; Stimme ; Potenzial ; Film ; DVD-Video ; DVD-Video ; Film
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Noten
    Noten
    Heidelberg : Musikverlag Hochstein & Co. (Heidelberg) (Heidelberg)
    UID:
    kobvindex_ZLB34502123
    Umfang: 1 Partitur (3 Seiten) , 27 cm
    Serie: Beliebte Volksweisen für Männerchöre
    Anmerkung: Gesangstext deutsch
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Weber, Bernhard Anselm
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB15604123
    Umfang: 58 Min.
    Anmerkung: Ländercode: keine Angabe , Original: Schweiz, 1993 , Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , Deutsch mit engl. und franz. Untertiteln
    In: Ernst Schurtenberger 1931 - 2006 : Leben und Werk eines Rastlosen zwischen Tachismus und Art Brut ; [anlässlich der Ausstellung "ESCH Ernst Schurtenberger 1931 - 2006 im Kunstmuseum Luzern vom 22. Oktober 2011 bis 12. Februar 2012] ; [Medienkombination], Zürich, 2011, (2011)
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_DGP1457712709
    ISBN: 3932385160
    In: Irak-Krieg 2003, Frankfurt am Main : Report-Verl., 2003, , Seite 47-67, 3932385160
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_1457712709
    ISBN: 3932385160
    In: Irak-Krieg 2003, Frankfurt am Main : Report-Verl., 2003, , Seite 47-67, 3932385160
    In: pages:47-67
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB15088281
    Umfang: 1 DVD-Video (ca. 50 Min.) , Tonformat: DD/2.0 , Bildformat: 16:9
    Inhalt: Elena lebt mit der Behinderung "Down Syndrom". Trotzdem besucht das Mädchen wie alle die Primarschule in Cham (ZG) und will nun in die Oberstufe wechseln. Bernard Weber hat Elenas Klasse über ein halbes Jahr begleitet und miterlebt, wie turbulent und bereichernd integrativer Unterricht sein kann. Die Integration von kognitiv oder körperlich behinderten Kindern, wird in Schweizer Schulhäusern jetzt nach und nach zur Norm. Während die Debatte um "HarmoS" hohe Wellen schlägt, findet im Stillen eine kleine Revolution im Schweizer Schulsystem statt. Bernard Weber hat eine "integrative Klasse" über ein halbes Jahr begleitet um zu sehen, wie und ob der integrative Unterricht funktioniert. In der Schweiz wird zurzeit in vielen Kantonen auf der Unterstufe das integrative Schulsystem "Schule für alle" eingeführt. Das pädagogische Modell "Schule für alle" hat sich zum Ziel gesetzt allen Kindern, unabhängig von ihrer Herkunft und Intelligenz, gleiche Chancen zu geben. 50 000 Schüler wurden in der Schweiz bis 2006 in Kleinklassen und "Stützunterrichten" aller Art gefördert. Ein Europarekord. Durch diese Separation wurde eines der Grundprinzipien der Volksschulen langsam ad absurdum geführt. Separation anstelle von Integration. Seitdem wurde eine drastische Kehrtwende vollzogen. Man versucht möglichst viele behinderte und lernschwache Kinder in normale Klassen zu integrieren. Die Anzahl "integrativer Klassen" steigt seitdem jährlich in der Schweiz. Elena Colicchio konnte bereits zusammen mit allen anderen Kindern den Kindergarten besuchen und wurde dann in eine normale Klasse eingeschult. Sie besucht jetzt die 6. Primarklasse in Cham(ZG). Elena und ihre Eltern möchten, dass sie anschliessend die Oberstufe übertreten kann. Für die Chamer Schule bedeutet dies absolutes Neuland. Eine Herausforderung für die LehrerInnen und die Schulleitung. Elenas Klassenlehrerin Claudia Zumbühl unterrichtet eine ungewöhnliche Kinderschar. Nebst Elena besteht die Klasse aus hochintelligenten und teils sehr lernschwachen Schülern aus verschiedensten Kulturen und mit den diversesten Religionen. Kann die Lehrerin allen gerecht werden? Wird sie nicht zwangsläufig die einen unterfordern und die anderen überfordern? Ist dieses pädagogische Modell "Schule für alle" überhaupt praxistauglich? Der Film geht diesen Fragen nach und zeigt wie die Lehrerin mit "Zuckerbrot und Peitsche" ihren bunten Haufen unterrichtet. Bernard Weber begleitet Elena und ihre MitschülerInnen auf Augenhöhe durch ihr letztes gemeinsames Schuljahr. (Artfilm) Die Langfassung des Films (60 Min.) unter dem Titel "Normal" ist demnächst in der ZLB ausleihbar.
    Anmerkung: Ländercode: 0 , Orig.: Schweiz, 2009 , Schweizerdt. und dt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Schweiz ; Schülerin ; Down-Syndrom ; Integrative Schule ; DVD-Video ; DVD-Video
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz