feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (2)
Type of Medium
Region
Years
Person/Organisation
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6681417
    Format: 1 online resource (208 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662631560
    Note: Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1: Warum gibt es so viel Verwirrung in der Psycho-Landschaft? -- 2: Verbreitung psychischer Störungen: Leben wir in einer Gesellschaft psychisch Kranker? -- 2.1 Wie werden die Daten über die Verbreitung psychischer Störungen erhoben? -- 2.2 Wie lässt sich die Zunahme psychischer Störungen in den administrativen Daten interpretieren? -- 2.3 Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Prävalenz psychischer Störungen -- 2.4 Über den Zusammenhang von Depression und Arbeitswelt -- 2.5 Die Ausweitung der Diagnosekriterien für psychische Störungen -- 2.6 Pathologisierung und Medikalisierung menschlicher Leidenszustände -- 2.7 Wie sollten Angehörige mit dem Verdacht einer psychischen Störung umgehen? -- Literatur -- 3: Was ist eine psychische Störung? Wie werden psychische Störungen diagnostiziert? -- 3.1 Der Krankheitsbegriff in der Psychiatrie -- 3.2 Die psychiatrische Untersuchung -- 3.3 Die Klassifikation psychischer Störungen im DSM 5 und ICD-10 -- 3.4 Die Rolle der Angehörigen bei der Erstellung der psychiatrischen Diagnose -- Literatur -- 4: Was wissen wir über die Ursachen psychischer Störungen? -- 4.1 Psychische Aktivität ist neuronale Aktivität - was heißt das für die Erklärung psychischer Störungen? -- 4.2 Die Plastizität des Gehirns - Erfahrungen hinterlassen Spuren -- 4.3 Machen Kränkungen krank? -- 4.4 Wie belastungsabhängig sind psychische Störungen? -- 4.5 Wie sinnvoll ist es, über die „Ursachen" psychischer Störungen nachzudenken? -- 4.6 Resilienz -- Literatur -- 5: Wie und von wem werden psychische Störungen behandelt? -- 5.1 Psychopharmakologische Behandlung -- 5.1.1 Antidepressiva -- 5.1.2 Tranquilizer, „Beruhigungsmittel" -- 5.1.3 Antipsychotika (früher: „Neuroleptika") und Mood Stabilizer -- 5.1.4 Psychopharmaka in der Schwangerschaft , 5.1.5 Die Rolle naher Angehöriger bei der psychopharmakologischen Behandlung -- 5.2 Psychotherapeutische Behandlung -- 5.2.1 Die Wirksamkeit von Psychotherapie steht außer Zweifel -- 5.2.2 Die Rolle des Angehörigen in der Psychotherapie -- 5.3 Stationäre psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung -- Literatur -- 6: Schizophrenie und andere psychotische Störungen -- 6.1 Was ist der Unterschied zwischen Schizophrenie und Psychose? -- 6.2 Wie erkenne ich eine Psychose? -- 6.3 Verlaufsformen psychotischer Störungen -- 6.4 Krankheitshäufigkeit -- 6.5 Krankheitsursachen -- 6.6 Diagnose und Behandlung -- 6.7 Was bedeutet die Psychose für Angehörige? -- Literatur -- 7: Depression, Dysthymie und Burnout -- 7.1 Was ist der Unterschied zwischen einer depressiven Störung und einer „normalen Traurigkeit"? -- 7.2 Wie erkenne ich eine behandlungsbedürftige Depression? -- 7.3 Burnout -- 7.4 Verlaufsformen depressiver Störungen -- 7.5 Was sind die Ursachen einer Depression? -- 7.6 Die Depression hat keinen Absender -- 7.7 Die Behandlung depressiver Störungen -- 7.8 Was bedeuten depressive Störungen für Angehörige? -- Literatur -- 8: Die bipolare Störung, früher manisch-depressive Erkrankung -- 8.1 Was versteht man unter einer bipolaren Störung? -- 8.2 Vorkommen und Verlauf -- 8.3 Diagnose und Behandlung der bipolaren Störung -- 8.4 Was bedeutet die bipolare Störung für die Angehörigen? -- Literatur -- 9: Angststörungen -- 9.1 Welche Angststörungen werden unterschieden? -- 9.2 Ursachen von Angststörungen -- 9.3 Die Behandlung von Angststörungen -- 9.3.1 Medikamentöse Therapie der Angststörung -- 9.3.2 Psychotherapie bei Angststörungen -- 9.4 Die Rolle der Angehörigen -- Literatur -- 10: Zwangsstörungen -- 10.1 Symptomatik und Verlauf von Zwangsstörungen -- 10.2 Ursachen von Zwangsstörungen , 10.3 Diagnostik von Zwangsstörungen -- 10.4 Behandlung der Zwangsstörung -- 10.5 Wie Angehörige mit Zwangssymptomen umgehen sollten -- Literatur -- 11: Essstörungen -- 11.1 Welche Arten von Essstörungen werden unterschieden? -- 11.2 Verlauf von Essstörungen -- 11.3 Ursachen von Essstörungen -- 11.4 Diagnose von Essstörungen - der Stellenwert körperlicher Untersuchungen -- 11.5 Wie gefährlich sind Anorexie und Bulimie? -- 11.6 Behandlung von Essstörungen -- 11.7 Die Herausforderung für Eltern -- Literatur -- 12: Traumafolgestörungen -- 12.1 Welche Traumafolgestörungen werden unterschieden? -- 12.2 Wie spezifisch ist der Zusammenhang zwischen Trauma und psychischen Erkrankungen? -- 12.3 Können nur außergewöhnliche Bedrohungen und katastrophale Belastungen posttraumatische Belastungsstörungen auslösen? -- 12.4 Erste Hilfe nach einem traumatischen Ereignis -- 12.5 Die angemessene Unterstützung in den ersten Wochen und Monaten nach dem traumatischen Ereignis -- 12.6 Die Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung -- 12.7 Die Rolle der Angehörigen bei den Anpassungsstörungen -- Literatur -- 13: Borderline-Störung -- 13.1 Wann spricht man von einer Borderline-Störung? -- 13.2 Verlauf und Prognose der Borderline-Störung -- 13.3 Entstehungsbedingungen -- 13.4 Behandlung der Borderline-Störung -- 13.5 Was bedeuten Selbstverletzungen im Jugendalter? -- 13.6 Die Herausforderungen für Angehörige -- Literatur -- 14: Der Umgang mit Suizidgefahr -- 14.1 Wie lässt sich die Suizidgefahr einschätzen? -- 14.2 Das An- und Aussprechen von Suizidgedanken -- 14.3 Suizidversuche von Kindern und Jugendlichen -- 14.4 Beziehungsaufnahme nach einem Selbstmordversuch -- 14.5 Chronische Suizidalität -- Literatur -- 15: Psychiatrische Behandlung gegen den Willen des/der Betroffenen -- 15.1 Die gesetzlichen Grundlagen , 15.2 Wie häufig sind unfreiwillige Behandlungen in der Psychiatrie? -- 15.3 Maßnahmen zur Prävention von Zwangsausübung in der Psychiatrie -- 15.4 Belastung von Angehörigen durch die Veranlassung einer unfreiwilligen psychiatrischen Behandlung -- 15.5 Belastung von Angehörigen durch die gesetzlichen Einschränkungen unfreiwilliger Behandlungen -- Literatur -- 16: Psychische Störungen in spezifischen Beziehungskonstellationen -- 16.1 Wenn Jugendliche oder junge Erwachsene psychisch erkranken -- 16.2 Die Probleme von Erwachsenen mit ihren betagten Eltern -- 16.3 Psychische Störungen in der Partnerschaft -- 16.4 Ein Gesprächsangebot für nahestehende Menschen mit psychischen Problemen -- 17: Zwischen Selbstaufopferung und Beziehungsabbruch -- 17.1 Suchen Sie das Gespräch -- 17.2 Rücksichtnehmen ist nötig - eigene Interessen sind dennoch berechtigt -- 17.3 Die Grenzen der Verantwortung -- 17.4 Selbstfürsorge -- 17.5 Aushalten oder verändern? -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Wagner, Elisabeth Psychische Störungen Verstehen Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2021 ISBN 9783662631553
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5210134
    Format: 1 online resource (200 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662555477
    Series Statement: Psychotherapie: Praxis Series
    Note: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Die Herausgeberinnen -- 1: Einführung -- 1.1 Settingfragen in der systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen -- 1.2 Methoden und Ansätze in der systemischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie -- 1.2.1 Kreative lösungsorientierte und hypnosystemische Techniken -- 1.2.2 Kindzentrierte Ansätze mit dem Schwerpunkt auf der Veränderung der familiären Interaktion -- 1.2.3 Narrative systemische Spieltherapie -- 1.2.4 Systemische Konzepte, die sich auf die Arbeit mit Eltern beziehen -- Literatur -- 2: Jakob und die Wuthöhle -- 2.1 Fallverlauf -- 2.1.1 Erstkontakt -- 2.1.2 Zweites Gespräch: Familienbrett mit Tieren -- 2.1.3 Drittes Gespräch - mit den Eltern -- 2.1.4 Viertes Gespräch: Verstehen und Nicht-Verstehen dürfen -- 2.1.5 Fünftes Gespräch: Die Wuthöhle -- 2.1.6 Sechstes Gespräch: Der Löwe und die Schildkröte -- 2.1.7 Abschluss -- 2.2 Reflexion von Fall- und Wirkverständnis -- Literatur -- 3: Michelle: Es könnte zum Kotzen sein -- 3.1 Fallverlauf -- 3.1.1 Das Vorgespräch mit der Mutter: Problembeschreibung, Lösungsversuche und Zieldefinition -- 3.1.2 Die erste Stunde: Über das Schlechtsein -- 3.1.3 Die zweite Stunde: Die Wurzeln des Übels(eins) - Hypothesen zur Funktionalität des Symptoms -- 3.1.4 Die dritte Stunde: Kunibert, das Symptom -- 3.1.5 Die vierte Stunde: Das Symptom verabschieden -- 3.1.6 Die fünfte Stunde: Das Familienbrett und die gute Zukunft -- 3.1.7 Die sechste Stunde: Alice im Wunderland -- 3.1.8 Was offen bleibt (und vielleicht auch nie aufgegriffen wird ...) -- 3.2 Reflexion von Fall- und Wirkverständnis -- Literatur -- 4: Lukas: Dir gehört mein Herz! -- 4.1 Fallverlauf -- 4.1.1 Erstgespräch -- 4.1.2 Zweites Gespräch: Erarbeiten von einem gemeinsamen Verständnis der Problemzusammenhänge -- 4.1.3 Drittes Gespräch mit der KM , 4.1.4 Viertes Gespräch mit der KM -- 4.1.5 Das erste Mutter-Sohn-Gespräch: Kennenlernen, Klärung der Veränderungsmotivation und Externalisieren -- 4.1.6 Das zweite Mutter-Sohn-Gespräch: Schöne Erinnerungen -- 4.1.7 Das dritte Mutter-Sohn Gespräch: Das Lied -- 4.1.8 Das vierte Mutter-Sohn-Gespräch: Das hat nichts mit dir zu tun! -- 4.1.9 Das fünfte Mutter-Sohn-Gespräch: Malen eines Herzens -- 4.1.10 Das sechste Mutter-Sohn-Gespräch: Die ­Unzertrennlichen - ein Beziehungsdenkmal -- 4.1.11 Abschlussgespräch -- 4.2 Reflexion von Fall- und Wirkverständnis -- Literatur -- 5: Catrin: Auf Messers Schneide -- 5.1 Fallverlauf -- 5.1.1 Erstkontakt: Lebenskontext und Problembeschreibung -- 5.1.2 Krisenintervention -- 5.1.3 Therapievereinbarung, Kontraktverhandlung -- 5.1.4 Ressourcenarbeit, Kontextualisierung, Familienbrett -- 5.1.5 Arbeit mit dem Stimmungstagebuch -- 5.1.6 Vierte bis achte Stunde: Skillstraining bei selbstschädigenden Verhaltensweisen -- 5.1.7 Abschluss -- 5.2 Reflexion von Fall- und Wirkverständnis -- Literatur -- 6: Hannah: Ein Krug voller Tränen -- 6.1 Fallverlauf -- 6.1.1 Erstkontakt -- 6.1.2 Therapiebeginn mit Hannah -- 6.1.3 Arbeit mit Gefühlen und Körperempfindungen -- 6.1.4 Arbeit mit dem Familienbrett -- 6.1.5 Gespräch mit Mutter und Hannah -- 6.1.6 Externalisieren der Trauer -- 6.1.7 Externalisieren der Lebensfreude/des Glücks und Positiv-Tagebuch -- 6.1.8 Arbeit mit der Timeline -- 6.1.9 Weiterer Verlauf -- 6.1.10 Therapieende -- 6.2 Reflexion von Fall- und Wirkverständnis -- Literatur -- 7: Elli: Ihr Weg zu sich selbst -- 7.1 Fallverlauf -- 7.1.1 Erstes Gespräch: Zwei Eltern, ein Tagebuch, einige Befunde, eine Therapeutin -- 7.1.2 Therapieanbahnung mit Elli -- 7.1.3 Beginnt jetzt die Therapie? -- 7.1.4 Erstes Familiengespräch: Eine Mutter, ein Vater, eine Tochter, zwei Therapeuten , 7.1.5 Turbulenzen -- 7.1.6 Ein Neubeginn? -- 7.1.7 Klassenwechsel, Ausflug und Sommerferien -- 7.1.8 Schulbeginn, Geburtstag und Therapie-Jahrestag -- 7.1.9 Das Ende zeichnet sich ab -- 7.1.10 Rückfall? Vorfall? -- 7.1.11 Stabilisierung -- 7.1.12 Letztes Gespräch: Ein Tag vor Schulschluss, Elli, ich -- 7.2 Reflexion von Fall- und Wirkverständnis -- Literatur -- 8: Tobias: Hilfreiche Zutaten für einen guten Familienkuchen -- 8.1 Fallverlauf -- 8.1.1 Telefonischer Erstkontakt -- 8.1.2 Erstgespräch (zwei EH) -- 8.1.3 Die erste Spielsequenz: Tobias und Therapeutin, Eltern als Beobachter (2. Termin) -- 8.1.4 Das erste Reflexionsgespräch mit den Eltern (3. Termin) -- 8.1.5 Das erste Familienspiel (4. Termin) -- 8.1.6 Das zweite Reflexionsgespräch (5. Termin) -- 8.1.7 Das zweite Familienspiel (6. Termin) -- 8.1.8 Das dritte Reflexionsgespräch (7. Termin) -- 8.1.9 Elterngespräch (8. Termin) -- 8.1.10 Elterngespräch (9. Termin) -- 8.1.11 Elterngespräch (10. Termin) -- 8.1.12 Elterngespräch (11. Termin) -- 8.1.13 Abschluss (12. Termin) -- 8.2 Reflexion von Fall- und Wirkverständnis -- Literatur -- 9: Frau Doktor Lilly -- 9.1 Fallverlauf -- 9.1.1 Erstkontakte mit den Pflegeeltern -- 9.1.2 Die erste Therapiestunde mit Lilly und ihren Pflegeeltern -- 9.1.3 Die erste Therapiestunde mit Lilly -- 9.1.4 Die zweite Therapiestunde mit Lilly -- 9.1.5 Elterngespräch -- 9.1.6 Dritte und vierte Therapiestunde mit Lilly -- 9.1.7 Fünfte bis achte Therapiestunde mit Lilly -- 9.1.8 Therapiestunde neun und zehn -- 9.1.9 Elterngespräch -- 9.1.10 Die elfte Therapiestunde und die Sommerferien -- 9.1.11 Therapiestunden nach der Sommerpause -- 9.1.12 Therapiestunden 14 bis 20 -- 9.1.13 Therapiestunden 21 bis 29 -- 9.1.14 Therapiestunden 30 bis 39 -- 9.1.15 Abschiedsstunde -- 9.2 Reflexion von Fall- und Wirkverständnis -- Literatur , 10: Bahira: Wer kontrolliert die Kontrolle? -- 10.1 Fallverlauf -- 10.1.1 Erstgespräch -- 10.1.2 Die erste Therapiephase mit den Eltern bzw. der Kindesmutter (2. bis 7. Sitzung) -- 10.1.3 Die erste Phase der Familientherapie (8. bis 20. Sitzung) -- 10.1.4 Die erste Phase der Einzeltherapie mit Bahira: In Kontakt kommen und begleitende Elternarbeit -- 10.1.5 Die zweite Phase der Einzeltherapie mit Bahira (magisches Denken, Externalisieren) und begleitende Elternarbeit -- 10.1.6 Die dritte Phase der Einzeltherapie mit Bahira (Arbeit an den Gefühlen) und begleitende Elternarbeit -- 10.1.7 Annäherungsphase, Zusammenführung zu Familiengesprächen (51. bis 62. Sitzung) -- 10.1.8 Hausbesuche (90. bis 101. Sitzung) -- 10.1.9 Therapieende (102. bis 115. Sitzung) -- 10.2 Reflexion von Fall- und Wirkverständnis -- Literatur -- 11: Julia: Durch schwierige Zeiten -- 11.1 Fallverlauf -- 11.1.1 Arbeitskontext und Vorinformationen -- 11.1.2 Therapiestunden 1 bis 5: Phase des Kennenlernens -- Kontaktaufnahme und Kontextklärung -- Erstes Gestalten im Sand -- 11.1.3 Therapiestunden 6 bis 14 -- Spiel mit Handpuppen -- Der sichere Ort -- Trancegeschichten -- Spielsituationen rund um das Thema Essen -- Einbeziehen von Kinderbüchern -- Fokussierung auf die Förderung des emotionalen Ausdrucks -- Verdacht auf Misshandlung und Dynamik vor der Fremdunterbringung -- 11.1.4 Therapiestunden 15 bis 19: Die ersten Stunden nach der Fremdunterbringung -- 11.1.5 Therapiestunden 20 bis 32 -- Rettungsszenarien -- Abschied von der Kinder- und Jugendpsychiatrie -- 11.1.6 Therapiestunden 33 bis 57 -- Stabilisierung und Szenen aus dem neuen Alltag -- Abschied -- 11.2 Reflexion von Fall- und Wirkverständnis -- Literatur -- Therapiematerial und Bilderbücher -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Wagner, Elisabeth Wie Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Wirkt Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2018 ISBN 9783662555460
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages