feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (1)
Type of Medium
Region
Library
Years
Person/Organisation
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6606580
    Format: 1 online resource (337 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662604557
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Teil I Achalasie -- 1 Ätiopathogenese der Achalasie -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Innervation des Ösophagus -- 1.3 Ätiopathogenese -- 1.4 Pathogenese -- 1.4.1 Extrinsischer Verlust der Ganglienzellen -- 1.4.2 Intrinsischer Verlust der Ganglienzellen -- 1.4.3 Infektiöse Genese -- 1.4.4 Autoimmune Genese -- 1.4.5 Genetische Ursachen -- 1.4.6 Viszerale Myopathie -- 1.4.7 Reduktion der interstitiellen Cajal-Zellen (ICC) -- Literatur -- 2 Chicago-Klassifikation in der Diagnostik der Achalasie - Bedeutung für die Wahl des Therapieverfahrens -- 2.1 Hintergrund -- 2.2 Grundlagen der hochauflösenden Ösophagusmanometrie -- 2.3 Chicago-Klassifikation -- 2.3.1 Obstruktionen des ösophagogastralen Übergangs -- 2.3.2 Major-Motilitätsstörungen -- 2.3.3 Minor Motilitätsstörungen -- 2.3.4 Grenzen der Klassifikation -- 2.4 Therapiestrategien in Abhängigkeit des Chicago-Phänotyps -- 2.4.1 Therapie der Typ-I-Achalasie -- 2.4.2 Therapie der Typ-II-Achalasie -- 2.4.3 Therapie der Typ-III-Achalasie -- 2.4.4 Ballondilatation - eine Kontroverse -- 2.4.5 Therapie der funktionellen Obstruktion -- 2.4.6 Major-Motilitätsstörung: Hypertensive Peristaltik und diffuser Ösophagusspasmus -- 2.4.7 Zusammenfassung der phänotypspezifischen Therapieerfolge -- Literatur -- 3 Manometrische Differenzialdiagnosen der Achalasie -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Hypertensiver (schlecht-relaxierender) unterer Ösophagussphinkter (HTLES) -- 3.3 Eosinophile Ösophagitis -- 3.4 Sklerodermie -- 3.5 Funktionelle Obstruktion durch Hiatuspathologie -- 3.6 Distal Esophageal Spasm -- 3.7 Pseudoachalasie -- Literatur -- 4 Radiologische Diagnostik gutartiger Speiseröhrenveränderungen -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Untersuchungstechnik -- 4.2.1 Durchleuchtungssystem -- 4.2.2 Untersuchungstechnik -- 4.2.3 Kontrastmittel -- 4.2.3.1 Wässrige Konsistenz , 4.2.3.2 Feste Testmahlzeit -- 4.2.4 Patienten -- 4.2.5 Strahlenbelastung -- 4.3 Primäre Diagnostik bei Schluckstörungen -- 4.4 Videokinematografie bei speziellen chirurgischen Fragestellungen -- 4.4.1 Achalasie -- 4.4.2 Gastroösophageale Refluxerkrankung und Hiatushernie -- 4.4.3 Divertikel der Speiseröhre -- 4.4.4 Gutartige Tumoren des Ösophagus -- 4.4.5 Barrett-Metaplasie und -Dysplasie -- 4.4.6 Ösophagusperforationen -- 4.4.7 Andere benigne Ösophaguserkrankungen -- 4.5 Postoperative Bildgebung nach bariatrischer Chirurgie -- 4.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 5 Chirurgische Therapie der Achalasie -- 5.1 Laparoskopische Myotomie nach Heller -- 5.1.1 Lagerung und Positionierung der Trokare -- 5.1.2 Mobilisation der ventralen Speiseröhre -- 5.1.3 Myotomie -- 5.2 Hemifundoplikatio nach Dor -- 5.3 Wahl des Antirefluxverfahrens -- 5.4 Robotisch assistierte laparoskopische Myotomie -- 5.5 Komplikationen -- 5.6 Vergleich mit anderen Therapieverfahren -- Literatur -- 6 Perorale endoskopische Myotomie (POEM) -- 6.1 Hintergrund -- 6.2 Technische Aspekte der POEM-Prozedur -- 6.2.1 Grundprinzip -- 6.2.2 Initiale diagnostische Endoskopie -- 6.2.3 Submukosaler Tunnel -- 6.2.4 Erkennen der adäquaten Dissektionsausmaßes -- 6.2.5 Lokalisation und Länge der Myotomie -- 6.2.6 Ringmuskel- versus Vollwandmyotomie -- 6.3 Ergebnisse -- 6.3.1 Technische Machbarkeit/Kurzzeitergebnisse Dysphagiekontrolle -- 6.3.1.1 Vergleich POEM versus LHM -- 6.3.1.2 Komplikationen -- 6.3.1.3 „Langzeit-Ergebnisse" (bis 5 Jahre) -- 6.3.2 Brustschmerzen/Typ-III-Achalasie/Hyperkontraktile Motilitätsstörungen -- 6.3.3 Refluxraten -- 6.4 Vorschläge für mögliche Lösungen/Zukunftsperspektiven -- 6.4.1 Salzburger Achalasiezentrum und maßgeschneiderte Verfahrenswahl („tailored approach") -- 6.4.2 Verfahrenswahl bei der Rezidivdysphagie nach Myotomie -- 6.4.3 Endo-Flip -- Literatur , 7 Stellenwert endoskopischer Therapieverfahren der Achalasie -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Pneumatische Dilatation -- 7.2.1 Technik der PD -- 7.2.2 Komplikationen der pneumatischen Dilatation -- 7.2.3 Effektivität der pneumatischen Dilatation -- 7.3 Botulinumtoxininjektion -- Literatur -- 8 Therapeutische Optionen beim „Rezidiv" der Achalasie -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Therapeutische Optionen bei persistierenden, rezidivierenden oder neuen Symptomen nach pneumatischer Dilatation -- 8.3 Therapeutische Optionen bei persistierenden, rezidivierenden oder neuen Symptomen nach (laparoskopischer) Heller-Myotomie mit/ohne Fundoplastik -- 8.4 Therapeutische Optionen bei persistierenden, rezidivierenden oder neuen Symptome nach peroraler endoskopischer Myotomie -- 8.4.1 Ösophagektomie als „Ultima Ratio" beim Megaösophagus -- Literatur -- Teil II Gastroösophageale Refluxerkrankung und Hiatushernie -- 9 Pathophysiologie der gastroösophagealen Refluxerkrankung: Was ist wichtig für den Chirurgen? -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Ursachen der Krankheitsentstehung -- 9.2.1 Gestörte Clearance der Speiseröhre -- 9.2.2 Aggressivität des Refluats/Verminderte Mukosaprotektion -- 9.2.3 Gestörte Magenentleerung/Gastrale Hyperazidität -- 9.2.4 Inkompetenz der Antirefluxbarriere -- 9.3 Funktionsmodelle des UÖS und Therapieansätze -- 9.3.1 Konzept des angiomuskulären Dehnverschlusses -- 9.3.2 Statisch-mechanisches Modell -- 9.3.3 Konzept der Neutralisierung des Öffnungsdrucks -- 9.3.4 Aktive Augmentierung der Verschlusskraft (Ruhetonus) -- 9.4 Ausblick -- Literatur -- 10 Prätherapeutische Evaluation bei gastroösophagealer Refluxerkrankung und Hiatushernie -- 10.1 Übersicht -- 10.2 Anamnese -- 10.2.1 Differenzialdiagnose -- 10.2.2 Symptomatik der Zwerchfellhernie -- 10.3 Klinische Evaluation -- 10.4 Technische Diagnostik -- 10.4.1 Laboruntersuchung -- 10.4.2 Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD) , 10.4.3 pH-Metrie -- 10.4.4 Impendanzmessung -- 10.4.5 Refluatdiagnostik -- 10.4.6 Ösphagusmanometrie -- 10.5 Bildgebende Verfahren -- Literatur -- 11 Endoluminale Antirefluxverfahren -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Übersicht über die endoluminalen Antirefluxverfahren -- 11.3 Indikation und Vorbereitung zur endoluminalen Therapie -- 11.4 Endoskopische Vollwandduplikatur -- 11.5 Radiofrequenzablation -- 11.6 Antirefluxmukosektomie -- 11.7 Komplikationen -- Literatur -- 12 Chirurgische Therapie der gastroösophagealen Refluxerkrankung und Hiatushernie -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Indikation zur chirurgischen Therapie -- 12.3 Chirurgische Therapie -- 12.3.1 Der laparoskopische Zugang - Platzierung der Trokare -- 12.3.2 Präparation des Hiatus, Anlage der Hiatoplastik -- 12.3.3 Rekonstruktion des Hiatus, Hiatoplastik -- 12.3.4 Fundoplikatio -- 12.4 Evidenz zur Manschettenform -- Literatur -- 13 Evidenz für die Netzaugmentationen bei paraösophagealer Hiatushernie und Thoraxmagen -- 13.1 Evidenz für die Netzaugmentation -- 13.2 Technik der Netzaugmentation -- 13.2.1 Netzmaterial -- 13.2.2 Netzform -- 13.2.3 Netzfixierung -- 13.2.4 Kombination einer Fundoplikatio nach netzaugmentierter Hiatusreparation -- Literatur -- 14 Neue chirurgische Therapieverfahren der gastroösophagealen Refluxkrankheit und Hiatushernie -- 14.1 Rationale -- 14.2 Techniken und Ergebnisse -- 14.3 Diskussion und Zukunftsperspektiven -- Literatur -- 15 Versagen nach Antirefluxchirurgie und die Revisionseingriffe -- 15.1 Einführung -- 15.2 Hintergründe des Versagens der primären Antirefluxoperation -- 15.3 Diagnostik vor einer Revisonsoperation -- 15.4 Technische Aspekte der Revisionsoperation -- 15.5 Ergebnisse -- 15.6 Schlussbemerkung -- Literatur -- Teil III Divertikel der Speiseröhre -- 16 Pathophysiologie und anatomische Besonderheiten von Ösophagusdivertikeln , 16.1 Mikroskopische Anatomie des Ösophagus -- 16.2 Makroskopische Anatomie des Ösophagus -- 16.2.1 Oberer Ösophagussphinkter (OÖS) -- 16.2.2 Unterer Ösophagussphinkter (UÖS) -- 16.3 Divertikel -- 16.3.1 Pharyngoösophageale Divertikel -- 16.3.2 Mittlere Ösophagusdivertikel -- 16.3.3 Epiphrenische Divertikel -- Literatur -- 17 Prätherapeutische Diagnostik von Ösophagusdivertikeln: Was ist notwendig, was ist sinnvoll? -- 17.1 Einleitung -- 17.2 Hypopharyngeale Divertikel (Zenker-Divertikel) -- 17.3 Divertikel des mittleren Ösophagus -- 17.4 Epiphrenische Divertikel -- 17.5 Intramurale ösophageale Pseudodivertikulose -- Literatur -- 18 Transzervikale Operationen beim pharyngoösophagealen Divertikel -- 18.1 Einleitung -- 18.2 Symptomatik und Indikation zur Therapie -- 18.3 Verfahrenswahl -- 18.4 Technik der transzervikalen Divertikelchirurgie -- 18.5 Ergebnisse der transzervikalen Techniken -- 18.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 19 Endoluminale Therapie des Zenker-Divertikels aus gastroenterologischer Perspektive -- 19.1 Einleitung -- 19.2 Historische Entwicklung -- 19.3 Flexibel-endoskopische Septotomie (FESD), Mukomyotomie -- 19.3.1 Prinzip -- 19.3.2 Vorgehen -- 19.3.3 Komplikationen -- 19.4 Ergebnisse -- 19.5 Neue Verfahren -- 19.5.1 Endoskopische Septotomie in submukosaler Tunneltechnik -- 19.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 20 Endoluminale Therapie des Zenker-Divertikels aus Perspektive der HNO -- 20.1 Einführung -- 20.2 Geschichte der starr-endoskopischen Schwellendurchtrennung -- 20.3 Operatives Vorgehen bei der starr-endoskopischen Schwellendurchtrennung -- 20.3.1 Transorale CO2-laserchirurgische Schwellendurchtrennung -- 20.3.2 Transorale Schwellendurchtrennung mit Stapler -- 20.3.3 Weitere transorale starr-endoskopische Methoden der Schwellendurchtrennung , 20.4 Mögliche Komplikationen der transoralen starr-endoskopischen Schwellendurchtrennung
    Additional Edition: Print version: Gockel, Ines Benigne Ösophaguserkrankungen Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2021 ISBN 9783662604540
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages