feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (16)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042432352
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 400 S.)
    ISBN: 9783642560453 , 9783642627217
    Series Statement: Xpert.press
    Note: Das vorliegende Buch bietet eine vollständige Einführung in die imperativ-prozedurale Programmierung anhand der Skriptsprache Perl. Die sukzessive Einführung von Sprachkonstrukten mittels vieler praxisrelevanter Beispiele erleichtert das systematische Erlernen dieser und auch anderer imperativer Programmiersprachen wie C oder Pascal. Die in das Buch aufgenommenen Übungen sind genau auf die Lerninhalte abgestimmt, so daß sich der Text hervorragend zum Selbststudium eignet. Die Darstellung erfolgt in einer Weise, die es auch dem Anfänger ermöglicht, in kurzer Zeit fundierte Programmierfertigkeiten zu entwickeln. Dabei steht das Erlernen der algorithmischen Denkweise und deren Umsetzung in Programm-Code im Vordergrund. Die hierdurch vermittelten Grundlagen sind wesentlich für ein Verständnis objektorientierter Sprachen wie C++ oder Java, Das Buch ist aus der längjährigen Erfahrung des Autors in der Ausbildung von Softwareentwicklern hervorgegangen
    Language: German
    Keywords: Perl ; Lehrbuch ; Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042458126
    Format: 1 Online-Ressource (95S.)
    ISBN: 9783322882493 , 9783531022222
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2222
    Note: In allen Bereichen der Antriebstechnik ist die Tendenz zur Übertragung immer größerer Leistungen zwischen Kraft- und Arbeitsmaschinen zu erkennen. Darüber hinaus wird bei Hochleistungsgetrieben in zunehmendem Maße ein niedriges Leistungsgewicht und damit eine möglichst kleine Bauweise angestrebt. Neben der Forderung nach einer ausreichenden Sicherheit gegen Getriebeschaden stellt die optimale Auslegung aller Konstruktionsteile, das heißt ihre betriebssichere, funktionsgerechte und kostengünstige Gestaltung auch im Zahnradgetriebebau das Hauptproblem dar. Die Forderung nach der betriebsfesten Dimensionierung der Getriebe setzt eine sorgfältige Erfassung aller Einflußgrößen auf die Getriebebelastung und -lebensdauer sowie eine genaue Bestimmung der Belastbarkeit der Verzahnungen voraus. Die Belastbarkeit ist eine Auslegungskenngröße, die außer von der Verzahnungsgeometrie und der Fertigungsgenauigkeit von den verwendeten Werkstoffen abhängig ist. , In entscheidendem Maße wird sie von der Art der auftretenden Belastungen beeinflußt. Die im Getriebe wirksamen Belastungsverhältnisse werden durch innere und äußere Einflüsse hervorgerufen. Je nach Einsatz des Getriebes bleiben sie konstant oder verändern sich mit den Betriebsbedingungen. Die äußeren Belastungsverhältnisse ergeben sich durch das Zusammenwirken von An- und Abtrieb. Vom Getriebeausgang her sind sie durch Belastungsschwankungen bedingt, die aus dem Arbeitsprozeß herrühren. Eingangsseitig werden sie in erster Linie von der Arbeitscharakteristik der Antriebsmaschine sowie durch dynamische Schwingungen bei An- und Umschaltvorgängen beeinflußt. Veränderliche Betriebsbedingungen wirken sich unmittelbar auf die Getriebelebensdauer aus. Um eine Konstruktion optimal zu gestalten, genügt es nicht, die Auslegung allein nach der erwarteten Höchstbelastung auf Dauerfestigkeit vorzunehmen. , Vielmehr ist die Summe der Belastungen, das Belastungskollektiv, für die Auslegung maßgebend
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Author information: Opitz, Herwart 1905-1978
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048225074
    Format: 1 Online-Ressource (178 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783648158265
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- 1 Die Immobilienwirtschaft - aktuelle Entwicklungen -- 1.1 Wohnen als Grundbedürfnis -- 1.2 Die Immobilie - eine Säule der Altersvorsorge -- 1.3 Historisch niedrige Zinsen -- 1.4 Die Immobilienfinanzierung - eine Herausforderung -- 1.5 Fehlende Wohnungen -- 1.6 Der demografische Wandel -- 1.6.1 Die Generation der Erben -- 1.6.2 Das jährliche Transaktionsvolumen -- 2 Der Immobilienmakler -- 2.1 Das Image des Immobilienmaklers -- 2.2 Zu geringe Zugangsvoraussetzungen in der Vergangenheit -- 2.3 Die politische Kreativität verlangt dem Makler vieles ab -- 2.4 Mögliche Folgen des Bestellerprinzips -- 2.5 Maklerprovision nur noch vom Auftraggeber? -- 2.6 Maklerrecht ist Richterrecht -- 2.7 Gesetze und Verordnungen, die für Makler wichtig sind -- 3 Verfügen Sie über die erforderlichen Fähigkeiten, um ein erfolgreicher Makler zu sein oder zu werden? -- 3.1 Selbstprüfung 1: Haben Sie das erforderliche Fachwissen? -- 3.2 Selbstprüfung 2: Haben Sie ein konkretes Ziel vor Augen? -- 3.3 Selbstprüfung 3: Können Sie durchhalten? -- 3.4 Selbstprüfung 4: Haben Sie Ausdauer? -- 3.5 Selbstprüfung 5: Wie sieht es mit Ihrem Eigenkapital aus? -- 3.6 Selbstprüfung 6: Können Sie diszipliniert sein? -- 3.7 Selbstprüfung 7: Können Sie mit Geld umgehen? -- 3.8 Selbstprüfung 8: Sind Sie selbstbewusst? -- 3.9 Selbstprüfung 9: Können Sie sich und Ihren Betrieb gut organisieren? -- 3.10 Selbstprüfung 10: Können Sie bescheiden bleiben? -- 3.11 Selbstprüfung 11: Sind Sie feinfühlig und einfühlsam? -- 3.12 Selbstprüfung 12: Haben Sie einen Unternehmensplan? -- 3.13 Selbstprüfung 13: Sind Sie und Ihr Konzept einmalig? Lösen Sie damit die Probleme Ihrer Kunden? -- 3.14 Selbstprüfung 14: Wollen Sie glücklich sein? -- 3.15 Auf geht's, packen Sie es an! -- 4 Der Start Ihres neuen Unternehmens , 4.1 Die Gewerbeerlaubnis nach  34c der Gewerbeordnung -- 4.1.1 Die Antragsberechtigung -- 4.1.2 Der Antragsteller -- 4.1.3 Die fachliche Qualifikation -- 4.1.4 Die zuständige Behörde -- 4.1.5 Die Genehmigungsgebühr -- 4.1.6 Die Erteilung der Gewerbeerlaubnis -- 4.1.7 Der Entzug der Gewerbeerlaubnis -- 4.1.8 Die Übertragbarkeit und das Erlöschen der Gewerbeerlaubnis -- 4.1.9 Die Zulassung ausländischer Makler -- 4.2 Die Makler- und Bauträgerverordnung -- 4.3 Die Eintragung ins Handelsregister -- 4.4 Der Name Ihres Unternehmens -- 4.5 Die Wahl der Gesellschaftsform -- 4.5.1 Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) -- 4.5.2 Der eingetragene Kaufmann (e. K.) -- 4.5.3 Die offene Handelsgesellschaft (OHG) -- 4.5.4 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) -- 4.5.5 Die Aktiengesellschaft (AG) -- 4.5.6 Die Kommanditgesellschaft (KG) -- 4.5.7 Die GmbH & -- Co. KG -- 4.5.8 Die Unternehmergesellschaft (UG) -- 4.5.9 Die Unternehmergesellschaft & -- Co. KG (UG & -- Co. KG) -- 4.5.10 Die Limited (Ltd.) -- 4.6 Notwendige Überlegungen vor der Unternehmensgründung -- 4.6.1 Firmenname -- 4.6.2 Wahl der Gesellschaftsform -- 4.6.3 Liquide Mittel -- 5 Das gesetzliche Leitbild des Immobilienmaklers -- 5.1 Die gesetzliche Regelung -- 5.2 Die Tätigkeit des Maklers -- 5.2.1 Die Nachweistätigkeit -- 5.2.2 Die Vermittlungstätigkeit -- 5.2.3 Die übliche Regelung in der Praxis -- 5.3 Rechte und Pflichten des Maklers -- 5.4 Die Haftung des Maklers gegenüber dem Interessenten -- 5.5 Laufzeit und Beendigung des Maklervertrags -- 6 Die verschiedenen Maklerverträge -- 6.1 Die Abgrenzung zu anderen Vertragsformen -- 6.2 Die Vertragsparteien -- 6.3 Der Alleinauftrag und der qualifizierte Alleinauftrag -- 6.4 Die Doppeltätigkeit -- 6.5 Die Reservierungsvereinbarung , 6.6 Besonderheit bei Wohnungsvermittlung und Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen/Einfamilienhäuser -- 6.7 Die »verbrannte« Wohnung -- 6.8 Gemeinschaftsgeschäfte beim Immobilienverkauf -- 6.9 Immobilienkaufverträge und neues Provisionsrecht -- 7 Das Zustandekommen des Maklervertrags -- 7.1 Ohne Maklervertrag keine Provision -- 7.2 Textform bei bestimmten Maklerverträgen -- 7.3 Angebot und Annahme beim Maklervertrag -- 7.4 Das Widerrufsrecht des Auftraggebers -- 7.5 Exkurs: Das Widerrufsrechtsrecht beim Mietvertrag -- 8 Die rechtlichen Voraussetzungen für den Anspruch auf Maklerprovision -- 8.1 Die Rechtsgrundlagen -- 8.2 So entsteht der Maklerprovisionsanspruch -- 8.2.1 Der Abschluss eines wirksamen Maklervertrags -- 8.2.2 Das Vorliegen einer Maklerleistung -- 8.2.3 Das Vorliegen eines Hauptvertrags -- 8.2.4 Die Kausalität zwischen der Maklertätigkeit und dem Hauptvertrag -- 8.2.5 Die Identität zwischen dem beabsichtigten und dem geschlossenen Hauptvertrag -- 8.2.6 Die Kenntnis von der Maklertätigkeit -- 8.2.7 Die Verflechtung -- 8.2.8 Die Verjährung -- 8.2.9 Die Verwirkung -- 8.3 Gefahren für den Maklerprovisionsanspruch -- 8.3.1 Der Vorkenntniseinwand -- 8.3.2 Der Nachweis der Kausalität -- 8.3.3 Die Kongruenz des Maklervertrags -- 8.3.4 Schwerwiegende Treuepflichtverletzungen -- 8.3.5 Verstoß gegen den Halbteilungsgrundsatz -- 8.4 Die Doppeltätigkeit des Maklers -- 8.5 Die Reservierungsvereinbarung -- 8.6 Falschangaben im Exposé -- 8.7 Der Aufwendungsersatz - die zweite Provision? -- 8.8 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) - der Feind des Maklerprovisionsanspruchs? -- 9 Spezielles Grundlagenwissen für Immobilienmakler -- 9.1 Die Eigentumswohnung -- 9.2 Die Mietwohnung -- 9.2.1 Das Mietrecht -- 9.2.2 Der Abschluss und die Kündigung des Mietvertrags -- 9.3 Die Definition von Wohnraum -- 9.4 Die Wertermittlung der Immobilie , 9.5 Der Grundstückskaufvertrag -- 9.6 Das Grundbuch -- 9.7 Haftung und Versicherungsschutz des Immobilienmaklers -- 9.8 Das Geldwäschegesetz - Pflichten des Maklers -- 9.9 Das Widerrufsrecht -- 9.10 Auch für Immobilienmakler gelten die Wettbewerbsregeln -- 9.11 E-Mail-Werbung: An wen darf man einen Newsletter richten? -- 9.12 Das sollte ein Immobilienmakler über Abmahnungen wissen -- 9.13 Impressumspflichten für Immobilienmakler -- 9.14 Der Energieausweis - erforderliche Angaben im Inserat -- 9.15 Die gesetzlichen Bestimmungen zur Verbraucherschlichtung -- 9.15.1 Das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz - auch für Immobilienmakler gültig -- 9.15.2 Informationspflicht für Streitigkeiten aus Online-Verträgen -- 9.15.3 Die EU-Datenschutz-Grundverordnung -- 9.16 Kaltakquise: Das müssen Immobilienmakler wissen -- 9.17 Die eigene Homepage und Social Media - Xing, Facebook, Youtube und Co. -- 9.18 Immobilienberater - ein Beruf mit Zukunft? -- 9.19 Freie Mitarbeiter - Risiko der Scheinselbstständigkeit -- 9.19.1 Beurteilungskriterien für die Scheinselbstständigkeit -- 9.19.2 Mögliche negative Konsequenzen -- 9.19.3 Absicherung durch eindeutige Vertragsgestaltung -- 9.20 Aufbewahrungsfristen, die ein Makler beachten sollte -- 9.21 Der Anschluss an ein Franchiseunternehmen -- 9.22 Die Verbände -- 10 Anhang -- 10.1 Gesetzliche Grundlagen -  652 bis 655 BGB -- 10.2 Musterunterlagen zum Downloaden -- Empfohlene Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Die Autoren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ziegler, Helge Erfolgreich als Immobilienmakler Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2021 ISBN 9783648158258
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Immobilienmakler ; Berufserfolg ; Electronic books.
    Author information: Stark, Ralf 1963-
    Author information: Ziegler, Helge 1953-
    Author information: Schwertmann, Malte 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042435530
    Format: 1 Online-Ressource (X, 192 S.)
    ISBN: 9783662062296 , 9783540536994
    Series Statement: Beiträge zur Graphischen Datenverarbeitung
    Note: Dieses Buch behandelt zwei internationale Standards der Graphischen Datenverarbeitung (Computer Graphics). CGI (Computer Graphics Interface) definiert eine Schnittstelle zu interaktiven graphischen Ausgabegeräten. CGM (Computer Graphics Metafile) beschreibt die Schnittstelle, die zur Bilddefinition auf Speichermedien oder zur Übertragung graphischer Daten zwischen verschiedenen Graphikpaketen benutzt wird. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Konzepte und Methoden dieser beiden Geräteschnittstellen. Die Einordnung in die Vielzahl weiterer Standards der Graphischen Datenverarbeitung wurde besonders berücksichtigt. Dieses Buch ist die erste umfangreiche Beschreibung dieses Themas in deutscher Sprache. Da alle graphischen Standards und die Sekundärliteratur nur in englischer Sprache vorliegen, dient es dazu, dem Leser einen vereinfachten Zugang zu den Themenbereichen zu geben. Das Ziel dieses Buches ist, dem Neuling im Bereich der graphischen Standards einen umfassenden und dennoch kompakten Einstieg zu vermitteln. Erfahrenere Leser erhalten detaillierte Informationen. Implementierer dieser Standards können die über die Beschreibung der Standards hinausgehenden Bemerkungen nutzen
    Language: German
    Keywords: CGI ; CGI ; CGM ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV049293778
    Format: 1 Online-Ressource (87 Seiten)
    ISBN: 9783347982017
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titelblatt -- Haftungsausschluss -- Vorwort -- Kapitel 1: Einführung in Scrum und die PSM-I Zertifizierung -- 1.1 Was ist Scrum? -- 1.2 Die PSM-I Zertifizierung im Überblick -- 1.3 Prüfungsstruktur und -format -- 1.4 Ressourcen zur Prüfungsvorbereitung -- 1.5 Prüfungserfahrungen und Erfolgsgeschichten -- Kapitel 2: Die Scrum-Rollen verstehen -- 2.1 Der Scrum Master -- 2.2 Der Product Owner -- 2.3 Das Entwicklungsteam -- 2.4 Die Rolle des Managements -- 2.5 Scrum-Rollen in der Praxis -- Kapitel 3: Die Scrum-Artefakte verstehen -- 3.1 Der Produkt-Backlog -- 3.2 Der Sprint-Backlog -- 3.3 Das Inkrement -- 3.4 Verwaltung der Artefakte -- 3.5 Optimierung der Artefaktverwaltung -- Kapitel 4: Scrum-Ereignisse und ihre Bedeutung -- 4.1 Die Sprint-Planung -- 4.2 Das Daily Scrum -- 4.3 Das Sprint-Review -- 4.4 Die Sprint-Retrospektive -- 4.5 Effektive Durchführung der Scrum-Ereignisse -- Kapitel 5: Agiles Arbeiten und Selbstorganisation -- 5.1 Agile Werte und Prinzipien -- 5.2 Selbstorganisation im Scrum-Team -- 5.3 Umgang mit Veränderungen und Unsicherheit -- 5.4 Empowerment und Motivation im Scrum-Team -- 5.5 Herausforderungen bei der Selbstorganisation -- Kapitel 6: Skalierung von Scrum -- 6.1 Scrum of Scrums -- 6.2 Nexus -- 6.3 Large-Scale Scrum (LeSS) -- 6.4 Scaled Agile Framework (SAFe) -- 6.5 Erfolgreiche Skalierung von Scrum -- Kapitel 7: Agile Führung im Scrum -- 7.1 Die Rolle der Führung im agilen Kontext -- 7.2 Agile Führungsfähigkeiten und -techniken -- 7.3 Agile Coaching -- 7.4 Veränderungsmanagement und Organisationstransformation -- 7.5 Entwicklung von Führungs- und Coaching-Fähigkeiten -- Kapitel 8: Prüfungsvorbereitung und Prüfungstipps -- 8.1 Prüfungsvorbereitungsstrategien -- 8.2 Übungstests und Probeklausuren -- 8.3 Prüfungsdurchführung und -bewältigung -- 8.4 Nach der Prüfung: Weiterentwicklung als Scrum Master , Das Agile Manifest und die Prinzipien: Eine Einführung in die Grundlagen agiler Methoden -- Nachwort -- Urheberrechte
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ziegler, Jochen Erfolgreich durch die Scrum PSM-I Prüfung Ahrensburg : tredition Verlag,c2023
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5904435
    Format: 1 online resource (279 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783886405428
    Note: Intro -- Vorwort -- Eine Lektüreempfehlung für die Leserin und den Leser -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Gegenstand der Volkswirtschaftslehre -- 1.2 Grundprobleme wirtschaftlicher Systeme -- Die drei Grundfragen -- Die Produktionsmöglichkeiten -- Steigung von Kurven -- 1.3 Grundideen der Volkswirtschaftslehre -- 1.4 Die ökonomische Modellanalyse -- 1.5 Wirtschaftspolitische Ziele -- Das magische Viereck -- Quantifizierung der Ziele -- Erweiterung des magischen Vierecks -- 1.6 Wirtschaftliche Diagnosen, Prognosen und Beratung -- Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung -- Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute -- 2 Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung -- 2.1 Der Wirtschaftskreislauf -- 2.2 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung -- 2.2.1 Die Systematik der VGR -- 2.2.2 Die Berechnung des Bruttoinlandsproduktes und des Bruttonationaleinkommens -- Entstehungsrechnung -- Verwendungsrechnung -- Verteilungsrechnung -- 2.3 Die Zahlungsbilanz -- 3 Grundlagen von Angebot und Nachfrage -- 3.1 Markt und Wettbewerb -- 3.2 Das Angebot -- 3.3 Die Nachfrage -- 3.4 Der Marktmechanismus -- 3.5 Anpassungen an Nachfrage- und Angebotsänderungen -- 3.6 Elastizitäten -- Bogen- und Punktelastizität -- Preiselastizitäten unterschiedlicher Nachfragekurven -- 4 Konsumentenverhalten und Marktnachfrage -- 4.1 Konsumentenpräferenzen und Nutzenfunktion -- Präferenzen -- Nutzenfunktion -- 4.2 Budgetrestriktion und optimale Verbraucherentscheidung -- Formale Analyse des Haushaltsoptimums mit der Lagrange-Methode -- 4.3 Einkommens-, Preis-Konsumkurve/Einkommens- und Substitutionseffekt -- Die Einkommens-Konsumkurve -- Die Preis-Konsumkurve -- Der Einkommens- und Substitutionseffekt -- 4.4 Die Marktnachfrage -- 5 Produktion, Kosten und Marktangebot -- 5.1 Die Produktionsfunktion -- Isoquanten , 5.1.1 Die Produktionsfunktion bei isoquanter Faktorvariation -- 5.1.2 Die Produktionsfunktion bei partieller Faktorvariation: das Ertragsgesetz -- Der Durchschnittsertrag -- Der Grenzertrag -- 5.1.3 Die Produktionsfunktion bei totaler Faktorvariation -- 5.2 Die Kosten der Produktion -- Der Kostenbegriff -- 5.2.1 Die Minimalkostenkombination -- 5.2.2 Die Kostenfunktion -- 5.3 Die gewinnmaximale Produktionsmenge -- Die Erlösfunktion -- Das Gewinnmaximierungsproblem -- 5.4 Die unternehmensindividuelle Angebotskurve -- 5.5 Das Marktangebot -- Die kurzfristige Marktangebotskurve -- Die langfristige Marktangebotskurve -- 6 Preisbildung und Gleichgewicht bei vollständiger Konkurrenz -- 6.1 Das Modell der vollständigen Konkurrenz -- 6.2 Das kurzfristige Konkurrenzgleichgewicht -- Veränderungen des kurzfristigen Marktgleichgewichts -- 6.3 Das langfristige Konkurrenzgleichgewicht -- 6.4 Konsumenten- und Produzentenrente -- Öffentliche Güter und externe Effekte -- 7 Monopol, monopolistische Konkurrenz und Oligopol -- 7.1 Monopol -- 7.1.1 Die Erlösfunktion des Monopolisten -- 7.1.2 Das Gewinnmaximum des Monopolisten -- 7.1.3 Monopolmaß nach Lerner -- 7.1.4 Effizienzanalyse des Monopols -- 7.2 Monopolistische Konkurrenz -- 7.3 Oligopol -- Die klassischen Oligopolmodelle -- Das Cournotsche Duopol -- Das Stackelberg-Duopol -- Das Bertrand-Duopol -- Spieltheoretische Ansätze in der Oligopoltheorie -- 8 Makroökonomischer Gütermarkt und IS-Kurve -- 8.1 Forschungsprogramme der Makroökonomie -- (1) Die klassisch-neoklassische Theorie -- (2) Keynes und die Keynesianer -- (3) Die neoklassische Synthese -- (4) Monetarismus -- (5) Neue Klassische Makroökonomik -- (6) Angebotsökonomik -- (7) Neue Keynesianische Makroökonomik -- 8.2 Die gesamtwirtschaftliche Güternachfrage -- 8.2.1 Der Konsum -- Empirische Untersuchungen zum Konsumverhalten -- 8.2.2 Die Investitionen , 8.3 Gütermarktgleichgewicht bei gegebenen Investitionen -- 8.4 Der Multiplikatoreffekt -- 8.5 Gütermarktgleichgewicht bei zinsabhängigen Investitionen: Die IS-Kurve -- Stabilitätsüberlegungen -- 8.6 Der Staat als Nachfrager auf dem Gütermarkt -- 8.7 Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft -- 9 Makroökonomischer Geldmarkt und LM-Kurve -- 9.1 Die Geldnachfrage -- 9.1.1 Die Transaktionskassennachfrage -- 9.1.2 Die Spekulationskasse -- 9.2 Das Geldangebot -- 9.3 Das Geldmarktgleichgewicht: Die LM-Kurve -- Stabilitätsüberlegungen -- 10 IS/LM-Modell -- 10.1 Simultanes Gleichgewicht auf dem Güter- und Geldmarkt -- 10.2 Stabilität des Gleichgewichts -- 10.3 Geldpolitik im IS/LM-Modell -- Unwirksamkeit der Geldpolitik in der Liquiditätsfalle -- Unwirksamkeit der Geldpolitik bei zinsunelastischen Investitionen -- 10.4 Fiskalpolitik im IS/LM-Modell -- Kreditfinanzierte Staatsausgaben versus steuerfinanzierte Staatsausgaben -- 10.5 IS/LM-Modell ohne LM-Kurve -- 11 AS/AD-Modell -- 11.1 Vom IS/LM-Modell zum AS/AD-Modell -- 11.1.1 Die Herleitung der AD-Kurve -- 11.1.2 Die AS-Kurve -- Die langfristige AS-Kurve (das neoklassische Modell) -- Die kurzfristige AS-Kurve (das keynesianische Modell) -- 11.1.3 Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht (Geld-, Güter- und Arbeitsmarkt) -- 11.2 Die Phillips-Kurve -- Ursprüngliche Phillips-Kurve -- Modifizierte Phillips-Kurve (Samuelson-Solow) -- Um Inflationserwartungen modifizierte Phillips-Kurve -- 12 Internationale Wirtschaftsprobleme -- 12.1 Europäische Wirtschafts- und Währungsunion -- 12.1.1 Die historische Entwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion -- (a) Die erste Stufe -- (b) Die zweite Stufe -- (c) Die dritte Stufe -- 12.1.2 Die Europäische Zentralbank -- 12.1.3 Die geldpolitischen Instrumente der EZB -- Offenmarktgeschäfte -- Ständige Fazilitäten -- Mindestreserven , 12.2 Die internationale Wirtschafts- und Währungsordnung -- 12.2.1 Der Internationale Währungsfond -- 12.2.2 Die Weltbank -- 12.2.3 Die Welthandelsorganisation -- 12.3 Das Modell einer offenen Volkswirtschaft -- 12.3.1 Der makroökonomische Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft -- 12.3.2 Der Devisenmarkt -- 12.4 Das Mundell-Fleming-Modell -- 12.4.1 Fiskal- und Geldpolitik in einer offenen Volkswirtschaft bei flexiblen Wechselkursen -- Fiskalpolitik bei flexiblen Wechselkursen -- Geldpolitik bei flexiblen Wechselkursen -- 12.4.2 Fiskal- und Geldpolitik in einer offenen Volkswirtschaft bei festen Wechselkursen -- Fiskalpolitik bei festen Wechselkursen -- Geldpolitik bei festen Wechselkursen -- 12.5 Das Modell einer offenen Volkswirtschaft mit flexiblem Preisniveau -- 13 Wachstum -- 13.1 Einführung -- 13.2 Das Solow-Modell -- 13.2.1 Kapitalakkumulation und Steady-State-Gleichgewicht -- 13.2.2 Bevölkerungswachstum -- 13.2.3 Technischer Fortschritt -- 13.3 Neue Wachstumstheorie -- 14 Ein Blick zurück - zur Geschichte der Volkswirtschaftslehre -- 14.1 Vorklassische Nationalökonomie -- 14.1.1 Merkantilismus -- 14.1.2 Physiokraten -- 14.2 Klassische Nationalökonomie -- 14.3 Marxsche Ökonomie -- 14.4 Historische Schule -- 14.5 Neoklassische Nationalökonomie -- 14.6 Keynes und der Keynesianismus -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Sachverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Ziegler, Bernd Volkswirtschaftslehre – ein Leitfaden für das Bachelor-Studium. Berlin : Duncker & Humblot,c2019 ISBN 9783886401420
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6354050
    Format: 1 online resource (250 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783515127721
    Series Statement: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Beihefte ; v.30
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Berufsorientierung in Bewegung -- Berufliche Entwicklung im Spiegel ihrer Einflüsse -- Wer nicht plant, der nicht gewinnt? -- Einflüsse auf Bildungsentscheidungen in zwei Kohorten von Neuntklässlern -- Der Einsatz von weiblichen Rollenmodellen zur Berufsorientierung im Internet am Beispiel der Informationstechnologie -- Medialisierung und Digitalisierung der Berufsorientierung -- Diagnostik und Interventionen zur Förderung der beruflichen Entwicklung -- Berufswahlkompetenz ökonomisch erfassen -- Narration und Psychometrie in der beruflichen Laufbahnentwicklung -- Didaktische Perspektiven geschlechterreflektierter Beruflicher Orientierung in der Schule -- I do. Von der Handlungsanweisung zu Agency -- Selbsterkundung und Förderung individueller Entscheidungen in der Beruflichen Orientierung -- Betriebspraktika als Instrument zur Förderung berufsbezogener Exploration? -- Professionalisierung von Lehrpersonen im Kontext schulischer Berufsorientierung -- Lehrkräfte als Berufswahlbegleiter*innen? -- Förderung von Lehramtsstudierenden in der Beratungs- und Diagnosekompetenz zur Unterstützung der Beruflichen Orientierung von Jugendlichen -- Zur Irritation von Geschlechterstereotypen in der schulischen Berufsorientierung -- Rezension: Friese, Marianne, Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren. -- Autorinnen und Autoren
    Additional Edition: Print version: Driesel-Lange, Katja Berufsorientierung in Bewegung Stuttgart : Franz Steiner Verlag,c2020 ISBN 9783515127714
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6643199
    Format: 1 online resource (111 pages)
    Edition: 8
    ISBN: 9783954666188
    Series Statement: Die Asklepios Praxisbibliothek
    Note: Cover -- Titel -- Liebe Leserinnen und Leser -- Vorwort -- Inhalt -- Hinweise zur Antibiotikatherapie -- Therapieversagen -- Antibiotic Stewardship (ABS) - ein Instrument zur Reduktion der Resistenzentwicklung -- 1 Infektion der Atemwege -- 1.1 Infektexazerbation bei COPD -- 1.2 Ambulant erworbene Pneumonie -- 1.3 Nosokomiale Pneumonie -- 2 Harnwegsinfekte -- 2.1 Asymptomatische Bakteriurie -- 2.2 Unkomplizierte Harnwegsinfekte -- 2.3 Komplizierte Harnwegsinfekte -- 2.4 Infektionen in Schwangerschaft und Stillzeit1 -- 3 Abdominelle Infektionen -- 4 Chirurgische Infektionen -- 4.1 Postoperative Wundinfektion -- 4.2 Weichgewebeinfektionen -- 4.3 Knocheninfektionen -- 5 Gynäkologische Infektionen -- 6 Bakterielle Meningitis -- 6.1 Initialtherapie -- 6.2 Umgebungsprophylaxe bei Meningitis -- 7 Endokarditis -- 7.1 ESC Guideline 2015 -- 7.2 Kalkulierte Therapie -- 7.3 Gezielte Therapie -- 7.4 Endokarditisprophylaxe -- 8 Sepsis -- 9 Neutropenisches Fieber -- 9.1 Definitionen -- 9.2 Antimikrobielle Therapie -- 10 Infektionen im HNO- und MKG-Bereich -- 10.1 Infektionen des Halses und der Mundregion -- 10.2 Infektionen der Ohren -- 10.3 Infektionen der Nase und deren Komplikationen -- 11 Mykosen -- 11.1 Pilzinfektionen - HIV-positive Patienten -- 11.2 Pilzinfektionen - neutropenische Patienten -- 12 Perioperative Antibiotikaprophylaxe (PAP) -- 13 HIV-Postexpositionsprophylaxe (PEP) -- 14 Gezielte Antibiotikatherapie und Infektionen mit multiresistenten Erregern -- 14.1 Gezielte Antibiotikatherapie -- 14.2 Infektionen mit multiresistenten Erregern -- 15 Verfügbare Antiinfektiva in den Kliniken der Asklepios Kliniken Hamburg GmbH (03/21) -- 15.1 Antibiotika (24-h-Dosis = für Erwachsene) -- 15.2 Antimykotika -- 15.3 Virustatika (außer antiretrovirale Substanzen) -- 16 Empfehlungen zur (Höchst-)Dosierung bei Niereninsuffizienz und Hämodialyse , 16.1 Therapiehinweise zu Vancomycin -- 17 Antiinfektiva in der Schwangerschaft (Positivliste) -- 18 Tagestherapiekosten Antibiotika/Antimykotika -- Sachwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Huggett, Susanne Antibiotika-Fibel 2021/22 Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,c2021 ISBN 9783954666171
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6854788
    Format: 1 online resource (524 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642838002
    Series Statement: Verhandlungsbericht der Deutschen Gesellschaft Für Urologie Series ; v.40
    Additional Edition: Print version: Ziegler, Manfred 40. Tagung, 28. September-1. Oktober 1988, Saarbrücken Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1989 ISBN 9783540511588
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6600353
    Format: 1 online resource (208 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662423547
    Content: ab.
    Additional Edition: Print version: Ziegler, Patrick Schnellfilter Ihr Bau und Betrieb Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1919 ISBN 9783662420874
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages