feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (6)
  • 2000-2004  (6)
Type of Medium
Region
Library
Year
Keywords
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6881048
    Format: 1 online resource (354 pages)
    ISBN: 9783837966732
    Series Statement: edition psychosozial
    Note: Intro -- Inhalt -- Einleitung (Wolfgang Milch und Hans-Jürgen Wirth) -- Zur Genese der Ich-Störungen (Hans Müller-Braunschweig) -- Gedanken zum Einfluß der frühen Mutter-Kind-Beziehungauf die Disposition zur psychosomatischen Erkrankung (Hans Müller-Braunschweig) -- Überlegungen zur Entstehung »präsymbolischer« psychosomatischer Störungen (Wolfgang Milch) -- Bindungsbezogene Selbstbeschreibung und körperliche Befindlichkeit (Elmar Brähler, Thomas Gunzelmann, Silke Schmidt, Bernhard Strauß) -- Bindungstheorie und Mutter-Kind-Behandlung (Hans-Peter Hartmann) -- Frühgeburt als Schicksal für spätere Störungen (Dieter Beckmann) -- Psychoneuroimmunologie und therapeutische Beziehung (Burkhard Brosig) -- Neurodermitis als psychosomatische Krankheit (Uwe Gieler und Burkhard Brosig) -- Überlegungen zur Behandlung »präsymbolischer« psychosomatischer Patienten (Wolfgang Milch und Michael Putzke) -- Psychisches Trauma und Neubildung von Repräsentanzen im psychoanalytischen Prozess (Ursula Volz) -- Mittelbares und unmittelbares Verstehen im psychotherapeutischen Handlungsdialog (Günter Heisterkamp) -- Frühes Trauma und körperbezogene Psychotherapie (Angela von Arnim) -- Eine Episode aus der Konzentrativen Bewegungstherapie (Heide Müller-Braunschweig) -- Die Erfindungen des Herrn Descartes und das Problemder modernen Psychosomatik (Jürgen Hardt) -- Die Wirkung der frühen Erfahrung auf Kreativität und Scheitern (Hans-Jürgen Wirth) -- Interview mit Professor Dr. phil. Hans Müller-Braunschweig -- Frühe Beziehung, Trauma und Therapie (Hans Müller-Braunschweig) -- Hans Müller-Braunschweig Auszug aus seinen Veröffentlichungen
    Additional Edition: Print version: Milch, Wolfgang E. Psychosomatik und Kleinkindforschung Gießen : Psychosozial Verlag,c2002 ISBN 9783898062138
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6416651
    Format: 1 online resource (341 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783896445889
    Series Statement: Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; v.42
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Einleitung -- 1. Einführung in die Problemstellung -- 2. Ziel und Aufbau der Arbeit -- II. Begriffliche und sachliche Fundierung -- 1. Bildung in der volkswirtschaftlichen Betrachtung -- 2. Bildung in der Betriebswirtschaftslehre -- 2.1 Bildung aus gütertypologischer Sicht -- 2.1.1 Überblick zu alternativen Güterklassifikationen -- 2.1.2 Bildung als Dienstleistung -- 2.1.2.1 Begriffliche Bestimmung -- Immaterialität -- Einbindung des externen Faktors in den Leistungsprozeß -- 2.1.2.2 Systematisierung -- 2.1.2.2.1 Eindimensionale Systematisierungsansätze (Klassifikationen) -- 2.1.2.2.2 Mehrdimensionale Systematisierungsansätze (Typologien) -- 2.2 Bildung aus institutionaler Sicht -- 2.3 Bildung aus funktionaler Sicht -- 2.3.1 Bildung in der Beschaffung -- 2.3.1.1 Bildung als Beschaffungsgut -- 2.3.1.2 Beschaffung des Bildungsanbieters -- 2.3.2 Besonderhelten der Produktion von Bildungsleistungen -- 2.3.3 Bildung in der Personalentwicklung -- 2.3.4 Besonderheiten der Bildung als Absatzinstrument -- 3. Bildung in der Pädagogik -- 4. Bildungsmarketing -- 4.1 Bildung als Marketinginstrument -- 4.2 Bildungsmarketing als internes Marketing -- 4.3 Marketing für Bildungsanbieter -- 4.4 Strategisches Bildungsmarketing -- III. Informationsanalyse des Bildungsmarktes -- 1. Methoden der Marketingforschung Im Bildungsbereich -- 1.1 Standortforschung -- 1.2 Bildungsbedarfsanalyse -- 1.3 Qualitätsforschung -- 1.4 Zufriedenheitsforschung -- 1.5 Wettbewerbsforschung -- 1.5.1 Triebkräfte des Wettbewerbs -- 1.5.1.1 Marktform -- 1.5.1.2 Marktstadium -- 1.5.1.3 Wettbewerbsgleichgewichte -- 1.5.2 Unternehmensbezogene Determinanten der Wettbewerbsintensität -- 1.5.2.1 Ressourcen und Fähigkeiten des Bildungsanbieters -- 1.5.2.2 Ziele und Verhaltensweisen der Wettbewerber , 1.5.3 Instrumente der strategischen Wettbewerbsanalyse -- 2. Besonderheiten der Marktsegmentierung im Bildungsbereich -- 2.1 Aufgaben der Marktsegmentierung -- 2.2 Anforderung an Marktsegmentierungskriterien -- 2.3 Formulierung eines mehrsektoriellen, zyklischen, mehrdimensionalen Segmentierungsmodells -- 2.3.1 Überblick -- 2.3.2 Segmentierungskriterien bei institutionellen Nachfragern -- 2.3.2.1 Überblick über die Segmentierungsmerkmale -- 2.3.2.2 Umweltbezogene Kriterien -- 2.3.2.3 Organisationsdemographische Merkmale -- 2.3.2.4 Kriterien des beobachtbaren Entscheidungsverhaltens und der Bildungsnachfrage -- 2.3.3 Segmentierung von Individualkunden -- 2.3.3.1 Überblick über Segmentierungskriterien -- 2.3.3.2 Demographische Segmentierungskriterien -- 2.3.3.3 Psychographische Segmentierungskriterien -- 2.3.3.4 Kriterien des beobachtbaren Nachfrageverhaltens -- 2.3.4 Segmentierung von öffentlichen Nachfragern -- 2.3.4.1 Überblick über die Segmentierungsmerkmale -- 2.3.4.2 Umweltbezogenen Kriterien -- 2.3.4.3 Organisationsdemographische Merkmale -- 2.3.4.4 Kriterien des beobachtbaren Entscheidungsverhaltens -- 2.3.5 Zusammenfassung -- IV. Strategisches Biidungsmarketing -- 1. Ziele im Bildungsmarketing -- 1.1 Zielarten -- 1.1.1 Ökonomische Ziele -- 1.1.2 Soziale Ziele -- 1.1.3 Pädagogische Ziele -- 1.1.4 Ökologische Ziele -- 1.2 Anspruchsgruppen und ihre Ziele -- 1.2.1 Interne Anspruchsgruppen -- 1.2.2 Externe Anspruchsgruppen -- 2. Strategieplanung im Bildungsbereich -- 2.1 Grundlagen der Strategieplanung -- 2.2 Geschäftsfeldstrategien -- 2.2.1 Abgrenzung strategischer Geschäftsfelder -- 2.2.2 Marktarealstrategien -- 2.2.2.1 Grundlagen der Strategie -- 2.2.2.2 Nationale Gebietsstrategien -- 2.2.2.3 Übernationale Strategien -- 2.2.2.4 Dynamische Betrachtung der Marktarealstrategien -- 2.2.3 Marktabdeckungsstrategie , 2.2.3.1 Gesamtmarkt (undifferenziertes Massenmarketing) -- 2.2.3.2 Spezialisierung -- 2.2.3.3 Marktnischenstrategie -- 2.2.3.4 Dynamische Betrachtung der Marktabdeckungsstrategien -- 2.2.4 Marktfeldstrategien -- 2.2.4.1 Marktdurchdringungsstrategie -- 2.2.4.2 Methodenerweiterung -- 2.2.4.3 Zielgruppenentwicklung -- 2.2.4.4 Markterweiterungsstrategie -- 2.2.4.5 Leistungserweiterungsstrategie -- 2.2.4.6 Strategie der Leistungsneuentwicklung -- 2.2.4.7 Laterale Diversifikation -- 2.2.4.8 Vertikale Diversifikation -- 2.2.4.9 Dynamische Betrachtung der Marktfeldstrategien -- 2.2.5 Wettbewerbsvorteilsstrategie -- 2.2.5.1 Differenzierungsstrategien -- 2.2.5.1.1 Innovationsorientierung -- 2.2.5.1.2 Qualitätsorientierung -- 2.2.5.1.3 Markierungsorientierung -- 2.2.5.1.4 Programmbreitenvorteil -- 2.2.5.1.5 Vergleichende Zusammenfassung -- 2.2.5.2 Kostenvorteilsstrategie -- 2.2.5.3 Hybride Wettbewerbsvorteilsstrategien -- 2.2.5.4 Dynamische Betrachtung von Wettbewerbsvorteilsstrategien -- 2.2.6 Timing-Strategien -- 2.2.6.1 Pionier -- 2.2.6.2 Folger -- 2.2.6.4 Dynamische Betrachtung von Timing-Strategien -- 2.3 Marktteilnehmerstrategien -- 2.3.1 Abnehmergerichtete Verhaltensstrategie -- 2.3.2 Wettbewerbsorientierte Verhaltensstrategie -- 2.3.2.1 Passives Wettbewerbsverhalten -- 2.3.2.2 Aktives Wettbewerbsverhalten -- 2.3.2.2.1 Ausweichen -- 2.3.2.2.2 Kooperation -- 2.3.2.2.3 Konfliktstrategien -- 2.3.2.2.4 Anpassung -- 2.3.3 Absatzmittlergerichtete Verhaltensstrategie -- 2.3.3.1 Umgehen -- 2.3.3.2 Kooperation -- 2.3.3.3 Konflikt -- 2.3.3.4 Anpassung -- 2.3.4 Anspruchsgruppen gerichtete Strategieoptionen -- 2.3.5 Zusammenfassendes Strategieprofil -- 2.4. Strategiebewertung -- 2.4.1 Strategiebewertung mit Checklisten -- 2.4.2 Strategiebewertung mit einem Scoring-Modell -- 2.4.3 Strategiebewertung mit einer Netzwerkanalyse -- 2.4.4 Vergleichende Darstellung , V. Geschäftstypenspezifisches Marketing -- 1. Geschäftstypen im Weiterbildungsmarkt -- 1.1 Grundprinzipien von Geschäftstypenansätzen -- 1.2 Entwicklung eines Integrations-/Kaufhäufigkeits-Ansatztes -- 2. Bildungsmarketing als Leistungsgeschäft -- 2.1 Besonderheiten und Charakteristika von Bildung als Einzelleistung -- 2.2 Gestaltung der Bildungsleistung -- 2.2.1 Aufgaben und Entscheidungsfelder der Leistungspolitik -- 2.2.2 Instrumente der Leistungspolitik eines Bildungsanbieters -- 2.2.2.1 Leistungsqualität -- 2.2.2.2 Beschwerdepolitik -- 2.2.2.3 Bildungsmarkenpolitik -- 2.2.2.4 Service -- 2.2.4.5 Schutz vor Leistungspiraterie -- 2.3 Kommunikation der Leistungspotentiale -- 2.3.1 Entscheidungstatbestände der Kommunikationspolitik -- 2.3.2 Instrumente der Kommunikationspolitik eines Bildungsanbieters -- 2.3.2.1 Einsatz der Mediawerbung -- 2.3.2.2 Persönliche Kommunikation -- 2.3.2.3 Messen und Ausstellungen -- 2.3.2.4 Einsatz des Direct-Marketing -- 2.3.2.5 Öffentlichkeitsarbeit -- 2.3.2.6 Neue Medien -- 2.3.2.7 Mund-zu-Mund-Kommunikation -- 2.3.3 Integrierte Unternehmenskommunikation -- 2.4 Distribution der Bildungsleistung -- 2.4.1 Absatzwege -- 2.4.2 Standort des Bildungsanbieters -- 2.4.3 Terminplanung -- 2.5 Gestaltung der Gegenleistung: Kontrahierungspolitik -- 2.5.1 Besonderheiten der Preisbildung von Bildungsleistungen -- 2.5.1.1 Nachfragerorientierte Preisbildung -- 2.5.1.2 Wettbewerbsorientierte Preisfindung -- 2.5.1.3 Kostenorientierte Preisfindung -- 2.5.2 Rabattpolitik -- 3. Bildungsmarketing als Customizing -- 3.1 Charakterisierung des Customizing -- 3.2 Entscheidungsfelder in der Voranfragephase -- 3.3 Angebotserstellungsphase -- 3.3.1 Leistungsermittlung -- 3.3.2 Preisermittlung -- 3.3.3 Dauer und Zeitphasen -- 3.4 Entscheidungsfelder in der Verhandlungsphase -- 3.4.1 Leistungsmodifikationen -- 3.4.2 Ergebnisfestlegung , 3.4.3 Preisfixierung -- 3.5 Entscheidungsfelder in der Abwicklungsphase (Mikrodidaktik) -- 3.6 Entscheidungen in der Abschluß- und Nachbereitungsphase -- 4. Bildungsmarketing als Systemgeschäft -- 4.1 Charakteristika von Bildungssystemen -- 4.2 Gründe für das Entstehen von Bildungssystemen -- 4.3 Management der Unsicherheiten -- 4.3.1 Reduktion der Unsicherheiten durch Verringerung der Systembindung -- 4.3.2 Absicherung gegen systembedingte Gefährdungspotentiale -- 5. Bildungsmarketing als Zulieferergeschäft -- 5.1 Charakterisierung des Bildungszulieferers -- 5.2 Ablauf des Zulieferergeschäftes -- 5.2.1 Einstieg in die Geschäftsbeziehung -- 5.2.2 Absicherung der Geschäftsbeziehung -- 5.2.3 Ausbau der Geschäftsbeziehung -- 5.2.4 Beendigung der Geschäftsbeziehung -- 6. Zusammenfassung des geschäftstypenspezifischen Marketing -- VI. Fazit -- 1. Zusammenfassung -- 2. Ansatzpunkte für weitergehende Forschung -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Bernecker, Michael Bildungsmarketing. Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783896731012
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6387073
    Format: 1 online resource (849 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428507016
    Series Statement: Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften ; v.37
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- A. Fragestellung -- B. Methodik und inhaltliche Zugangswege der Untersuchung -- I. Das Strafrecht „von innen" -- II. Das Strafrecht „von außen" -- III. Ein soziologischer „Überbau" -- 1. Webers Materialisierungsthese -- 2. Foucaults Vorstellungen einer Kontrollgesellschaft -- 3. Durkheims Idee der „Straf-Solidarität" -- 4. Elias' Gedanke der „Straf-Sensibilität" -- C. Aufbau und Gliederung der Untersuchung -- 1. Kapitel: Die „Moderne Kriminalpolitik" im Zeichen des Positivismus - vom Marburger Programm Franz von Liszts bis zu den Reformen der Weimarer Republik -- A. Die Rahmenbedingungen der Kriminalpolitik im Positivismus -- I. Sozialstrukturelle Umschichtungen zwischen „bürgerlicher Gesellschaft" und neuer Industriegesellschaft -- 1. „Bürgerliche Gesellschaft" und liberale Freiheiten -- 2. Industrielle Entwicklung und soziale Einbußen -- 3. Die soziale Bewegung und Sozialgesetzgebung -- II. Ideengeschichtlicher Wandel - neues Staatsdenken und neue Fortschrittsverständnisse -- 1. Staatstheorien zwischen Rechtsstaat und verwaltendem Sozialstaat -- a) Der liberale Rechtsstaat -- b) Der Staat als Willensverband - Grundlagen eines verwaltenden Sozialstaates -- 2. Die empirische Methode, der Evolutionsgedanke -- B. Die „Moderne Kriminalpolitik" im Wandel -- I. Theoriewandel von Strafrecht und Kriminalpolitik -- 1. Neue „Gerechtigkeits"-Verständnisse - soziale Verteidigung und Heilung als neue Leitbilder -- 2. Das Entwicklungsgesetz v. Liszts - der Zweckgedanke als vereinigungstheoretisches Konstrukt fortschrittlicher Strafe -- 3. Zweckorientierung - ein Streit um die Staatsauffassung -- a) Moderne Kriminalpolitik im Wandel vom Rechts- zum Verwaltungsstaat -- b) Einfluß der parteilichen Innenpolitik , II. Der Lisztsche Interessenbegriff - das Rechtsgut und seine Vorläufer -- 1. Vorläufer des Rechtsgutsgedankens -- 2. Rechtsgüterschutz nach Binding und v. Liszt -- 3. Das Rechtsgut in seinen Grenzbereichen -- 4. Staatliche Definitionsmacht - „Interessen-Positivismus" -- III. Die kriminologische Methode Liszts und seine neue Poenologie -- 1. Zusammenhang von Kriminalpolitik und Kriminologie bei v. Liszt -- a) Elemente der Lisztschen Kriminologie - Kriminalanthropologie -- b) Kriminalsoziologie - Methode der statistischen Analyse -- c) Die statistische Rückfallgefahr - zugleich empirische Kategorisierung von Gewohnheits- und gewerbsmäßigem Verbrechertum -- d) Die legitimatorische Funktion Lisztscher Kriminologie - kriminalpolitische Identitäten und Überzeichnungen -- 2. Ein alternatives Sanktionsprogramm zwischen sozialer Verteidigung und sozialer Integration -- a) Die unbestimmte Freiheitsstrafe - Verwaltung sozialer Gefahren im Strafrecht -- b) Die Abschaffung der kurzen Freiheitsstrafe - ein früher Ansatz des ultima-ratio-Gedankens, zugleich Grundlage alternativer Sanktionsverständnisse -- c) Alternativen zur kurzen Freiheitsstrafe -- aa) Die Bedingte Verurteilung -- (1) Rechtsvergleichende Aspekte -- (2) Sachlicher Anwendungsbereich -- bb) Die Geldstrafe -- (1) Anwendungsbereich -- (2) Bemessung der Geldstrafe -- (3) Beitreibung der Geldstrafe -- cc) Die Zwangsarbeit -- dd) Arrest und sonstige Alternativen -- d) Zusammenfassung des alternativen Sanktionsprogramms -- IV. Das Jugendstrafrecht - verselbständigtes Feld für spezialpräventive Reformen -- 1. Entstehung eines Konzepts von Jugend - die besonderen Rahmenbedingungen -- a) „Jugend" und neue gesellschaftliche Organisationsstrukturen -- b) Neue Kontrolle über die Jugend - Fürsorge und Überwachung -- 2. Erziehung - das neue kriminalpolitische Paradigma , a) Die Reformvorschläge der Jugendrechtsbewegung -- aa) Heraufsetzung der Strafmündigkeitsgrenze -- bb) Die Beseitigung des sog. „Unterscheidungsvermögens" (Verantwortungsreife) -- cc) Ausgestaltung und Reichweite der Zwangserziehung -- (1) Dauer -- (2) Formen der Zwangserziehung -- (3) Ausdehnung der Zwangserziehung auf verwahrloste Kinder 139 dd) Bestrafung der Jugendlichen - die Restbestände des Strafrechts 141 ee) Die Durchbrechung des Legalitätsprinzips -- b) „Erfolge" der Jugendrechtsbewegung -- V. Gesetzesinitiativen im Spannungsfeld von Gemeinschaftsschutz und Strafliberalität - Beispiele der Rezeption von „Präventionsforderungen" -- 1. Vorentwurf und Gegenentwurf - Entwicklung alternativer Sanktionstechniken -- a) Das Sanktionssystem der Entwürfe -- aa) Beibehaltung der kurzen Freiheitsstrafen -- bb) Bedingte Strafaussetzung -- (1) Berechtigung der bedingten Strafaussetzung -- (2) Enge Anwendungsvoraussetzungen - „gute Führung" -- cc) Vorläufige Entlassung - eine besondere Begünstigung -- dd) Geldstrafe - Rücksicht auf Vermögensverhältnisse -- (1) Anwendungsbereich und Bemessung -- (2) Geldstrafensurrogate - „freie Arbeit" -- ee) Sichernde Maßnahmen, Rückfall, Gewohnheitsverbrechertum -- (1) Sichernde Maßnahmen als „präventive Zugeständnisse" im Vorfeld des Gewohnheitsverbrechertums -- (2) Rückfall, Gewerbs- und gewohnheitsmäßige Verbrecher ( 87-89 VE 1909) als „Adressaten" harter Vergeltung -- (a) Diskussionsrahmen -- (b) Strafe oder sichernde Maßnahme (Sicherheitsverwahrung) -- (c) Bestimmte oder unbestimmte Strafe -- (d) Voraussetzungen und Rechtsfolgen von Rückfall bzw. gewerbs- und gewohnheitsmäßigem Verbrechertum -- (e) Unterschiede des GE 1911 -- b) Gesamtbeurteilung - Widersprüche -- 2. Kommissionsentwurf 1913 und Entwurf von 1919 - erweiterte Alternativität , a) Änderungen und Alternativvorstellungen der Entwürfe - einige Beispiele -- aa) Geldstrafe - 108 E 1919, eine erste echte „Umwandlungsnorm" -- bb) Bedingte Strafaussetzung, vorläufige Entlassung - erweiterte Möglichkeiten des „Vollstreckungsverzichts" -- cc) Maßregeln der Besserung und Sicherung -- b) Gesamtbeurteilung -- 3. Radbruchs Ministerentwurf von 1922 - der „große Ent-Wurf" -- a) Das alternative Sanktionssystem des ME 1922 -- aa) Die Geldstrafe - 72 Abs. 2 -- bb) Der bedingte Straferlaß - Aussetzungsmöglichkeit aller Gefängnisstrafen -- cc) Maßregeln der Besserung und Sicherung, der Gedanke des Vikariierens -- b) Gesamtbeurteilung -- 4. E 1925 (Reichsratsvorlage) und E 1927 (Reichstagsvorlage) - Eingrenzung alternativer Sanktionsverständnisse -- a) Das alternative Sanktionssystem von E 1925 und E 1927 -- aa) Geldstrafe - Einengungstendenzen -- bb) Bedingter Straferlaß -- cc) Maßregeln der Besserung und Sicherung -- b) Gesamtbeurteilung -- VI. Erste „erfolgreiche" Reformen -- 1. Die Geldstrafengesetzgebung von 1921/1924 -- a) Rahmen und Praxisbedingungen -- b) Die Änderungen -- c) Bewertung der Geldstrafengesetzgebung von 1921/1924 -- 2. Das Jugendgerichtsgesetz von 1923 -- a) Der Weg zum JGG 1923 -- b) Die Akzeptanz der Reformforderungen -- aa) Anwendungsbereich -- bb) Das neue Sanktionssystem -- (1) Vorrang der Erziehungsmaßregeln -- (a) Einzelne Erziehungsmaßregeln des JGG 1923 -- (b) Schutzaufsicht und Fürsorgeerziehung -- (2) Strafen im JGG 1923 -- (3) Einschränkung des Legalitätsprinzips -- c) Reformkraft des JGG 1923 -- C. Zusammenfassung und theoriebezogene Interpretation -- I. Integration „Moderner Kriminalpolitik" in den Zeitrahmen -- 1. Einbindung in ein neues Staatsverständnis -- 2. v. Liszts Entwicklungsmodell zwischen Gegenwartsbezug und Zukunftssteuerung , 3. Ausweitungen und Ausdifferenzierungen des Präventionsmodells - insbesondere Umschichtungen im Sanktionssystem -- 4. Kriminalpolitische Begriffsbildung als methodisches Instrument -- 5. Die praktischen Ergebnisse der Reformbewegung -- II. Interpretationen der „Modernen Kriminalpolitik" mit rechtssoziologischen Theoremen -- 1. „Moderne Kriminalpolitik" als Phänomen der Materialisierung im Sinne Webers -- a) Das „Marburger Universitätsprogramm" von Franz v. Liszt - ein Stück „sozialer Weltbeherrschung" -- b) v. Liszts Konzept als Umsetzung sozialwissenschaftlicher Erkenntnisgewinne? -- c) Institutionalisierungsprozesse und Interessen -- d) Ergebnisse -- 2. „Moderne Kriminalpolitik" als Ausdruck einer neuen Disziplinargesellschaft -- a) Das Wissen über den Verbrecher als neue Staatsmacht -- b) Sanktionsalternativen in der Disziplinargesellschaft -- c) Verwaltungsdominanz und Disziplinierungsgefahren -- d) Ergebnisse -- 3. „Moderne Kriminalpolitik" als moralische Entwicklung -- a) Die sozialen Bande des Strafens -- b) Die „normale" Erscheinung des Verbrechens -- c) Ergebnisse -- 4. „Moderne Kriminalpolitik" als „Sensibilisierung" des Strafens -- a) Die Abkehr von der Freiheitsstrafe -- b) Die neue Vielfalt des Strafens -- c) Ergebnisse -- 2. Kapitel: Die „Normative Kriminalpolitik" im „totalen Staat" des Nationalsozialismus -- A. Die Rahmenbedingungen der „Normativen Kriminalpolitik" -- I. Staat und Gesellschaftswandel - der Übergang von der Weimarer Republik zum „totalen Staat" -- 1. Die sozio-politische Situation in der Weimarer Republik -- 2. Pluralismus- und Liberalismuskritik - Auflösungstendenzen der Weimarer Republik -- 3. Die Wendung zum „totalen Staat" - eine neue völkische Gemeinschaft unter politischem Willensdominat -- II. Die geisteswissenschaftliche Wende - vom Positivismus zur Wertphilosophie , 1. Untergang und Wiederkehr des Abendlandes - Fortschrittspessimismus und neue Kultursuche
    Additional Edition: Print version: Kubink, Michael Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel. Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783428107018
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6554866
    Format: 1 online resource (699 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428491384
    Series Statement: Historische Forschungen ; v.59
    Note: Intro -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Das Heilige Römische Reich als politisches System -- Probleme der Sozial- und Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (13.-18. Jahrhundert). Zu einem Forschungsschwerpunkt -- Das römisch-deutsche Reich - ein politisches System in verfassungs- und sozialgeschichtlicher Fragestellung -- Das Heilige Römische Reich in der deutschen Geschichte -- Die Bundespläne Kaiser Karls V. und die Reichsverfassung -- Kaiser Rudolf II. und der Zusammenschluß der deutschen Judenheit. Die sogenannte Frankfurter Rabbinerverschwörung von 1603 und ihre Folgen -- Die kaiserliche Stellung im Reich zwischen 1648 und 1740 - Versuch einer Neubewertung -- Das wittelsbachische Kaisertum Karls VII. Voraussetzungen von Entstehung und Scheitern -- Friedrich der Große als Reichspolitiker -- Bayern am Scheideweg. Die Reichspolitik Kaiser Josephs II. und der Bayerische Erbfolgekrieg 1777-1779 -- II. Reich und Reformation -- Adel, Reich und Reformation -- Stadt und territoriale Konfessionsbildung -- Soziale Folgen der Reformation in Deutschland -- Reformatorische Bewegung und Reichsverfassung. Zum Durchbruch der Reformation - soziale, politische und religiöse Faktoren -- III. Ständische Gesellschaft und soziale Mobilität -- Führungsgruppen in der deutschen Gesellschaft im Übergang zur Neuzeit um 1500 -- Die Reichsstadt in der altständischen Gesellschaft -- Martin Luther und die sozialen Kräfte seiner Zeit -- Soziale Folgen des Dreißigjährigen Krieges -- Schriftenverzeichnis -- Personenregister
    Additional Edition: Print version: Kunisch, Johannes Das Alte Reich. Berlin : Duncker & Humblot,c2021 ISBN 9783428091386
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC2082456
    Format: 1 online resource (71 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428500932
    Series Statement: Beihefte der Konjunkturpolitik ; v.50
    Content: Mit diesem Beiheft wird über die politiknahe Arbeit des zweiten Workshops des "Arbeitskreises Berlin-Brandenburgischer Wirtschaftswissenschaftler" berichtet, der unter dem Thema "Europäischer und nationaler Fiskalföderalismus" stand und am 20. November 1998 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder stattfand. Organisatoren waren Klaus-Dirk Henke und Helmut Seitz. -- In einem ersten Teil vermitteln Dieter Vesper und die brandenburgische Finanzministerin Wilma Simon Einblicke in die konkreten finanzpolitischen Probleme und zukünftigen Herausforderungen der Region Berlin-Brandenburg. Aufgezeigt wird, daß die Region Berlin-Brandenburg - wie auch die anderen neuen Länder - mit ihren Haushalten auf kaum noch zu kontrollierende Probleme stoßen würde, wenn die im Solidarpakt I ausgehandelten Bedingungen (kurzfristig) geändert würden. -- Eine Darstellung der finanzpolitischen Probleme und des finanzpolitischen Handlungsspielraums eines der neuen Bundesländer vermittelt der Vortrag von Wilma Simon. Auf der Einnahmenseite haben die Bundesländer nahezu keinen Gestaltungsspielraum. Angesichts der bereits sehr hohen Verschuldung des Landes Brandenburg ist auch eine weitere Ausweitung der Kreditaufnahme keine realistische und tragfähige Handlungsalternative. Gefordert wird u. a. effizientes Controlling im Bereich der Förderpolitik. -- Der Beitrag "Implikationen des kommunalen Finanzausgleichs auf den Standort- und Steuerwettbewerb" (Janeba / Peters) behandelt die Folgen der Globalisierung für den Wettbewerb zwischen Regionen. Es wird gezeigt, daß der Finanzausgleich u. a. zu einer Einschränkung des Steuer- und Standortwettbewerbs und damit zu höheren Steuersätzen führt. Waltraud Schelkle beschäftigt sich mit der Frage des sozialpolitischen Handlungsbedarfs in Europa, der aus der Intensivierung des fiskalischen Wettbewerbs sowie der Vereinheitlichung
    Content: der Geldpolitik resultiert. Disparitäten in den sozialen Standards in der EU, die zu ineffizienten Wanderungsströmen führen können, werden erörtert. Der von Sinn gemachte Vorschlag, wonach die Mitgliedsländer der EU vereinbaren sollten, die Finanzierung und Gewährung von Sozialleistungen auf das Herkunftslandprinzip umzustellen, wird befürwortet.   Inhaltsverzeichnis Inhalt: D. Vesper, Die Region Berlin-Brandenburg im Länderfinanzausgleich: Welche Auswirkungen hätte eine Reform? - W. Simon, Finanzpolitik eines neuen Bundeslandes im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland - E. Janeba / W. Peters, Implikationen des kommunalen Finanzausgleichs auf den Standort- und Steuerwettbewerb - W. Schelkle, Sozialpolitischer Handlungsbedarf in Europa   Reihe Beihefte der Konjunkturpolitik - Band 50.
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Dieter Vesper: Die Region Berlin-Brandenburg im Länderfinanzausgleich - Welche Auswirkungen hätte eine Reform? -- 1. Reformvorstellungen in Wissenschaft und Politik -- 2. Die Stellung Berlins und Brandenburg im Länderfinanzausgleich -- 2.1 Zur Funktionsweise des bestehenden Systems -- 2.2 Auswirkungen für Berlin und Brandenburg -- 3. Die Auswirkungen des Reformvorschlags von Bayern und Baden-Württemberg -- 4. Schlußfolgerungen -- Literatur -- Abstract: Fiscal Federalism and the Region of Berlin-Brandenburg. Possible Effects of a Reform -- Wilma Simon: Finanzpolitik eines neuen Bundeslandes im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland -- 1. -- 2. -- Abstract: German Fiscal Federal System: Constraints for Fiscal Policy in the New Länder -- Eckhard Janeba / Wolfgang Peters: Implikationen des kommunalen Finanzausgleichs auf den Standort- und Steuerwettbewerb -- 1. Einleitung -- 2. Der Wettbewerb der Kommunen -- 3. Der Steuerwettbewerb mit Finanzausgleich -- 4. Der Standortwettbewerb -- 4.1 Neutraler Effekt auf die Unternehmensansiedlung -- 4.2 Positiver Effekt auf die Wahrscheinlichkeit der Unternehmensansiedlung -- 5. Appendix -- References -- Abstract: Implications of Intergovernmental Revenue Sharing on Tax Competition -- Waltraud Schelkle: Sozialpolitischer Handlungsbedarf in Europa -- 1. Einleitung -- 2. Woraus ergibt sich der sozialpolitische Handlungsbedarf in Europa? -- 3. Worin besteht das sozialpolitische Dilemma der Europäischen Union? -- 4. Wie kann man dem sozialpolitischen Handlungsbedarf entsprechen? Ein konkreter Vorschlag von Sinn (1990, 1995) -- 5. Schlußbemerkung -- Literatur -- Abstract: How to Preserve Diversity of Social Welfare Systems in an Integrated Europe
    Additional Edition: Print version: Burda, Michael C. Europäischer und nationaler Fiskalföderalismus. Berlin : Duncker & Humblot,c2015 ISBN 9783428100934
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4561125
    Format: 1 online resource (945 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428502653
    Series Statement: Schriften zum Wirtschaftsrecht ; v.133
    Note: Intro -- Geleitwort -- Inhalt -- Karl Albrecht Schachtschneider: Johann Georg Helm - Vita et Opus -- Rolf Gröschner: Ein Studium bei Johann Georg Helm oder: Von der Leidenschaftlichkeit der Lehre als Moment der Wissenschaftsfreiheit -- I. Reminiszenzen -- II. Reflexionen -- I. Transport -- Bernd Andresen: Die Fautfracht bei Kündigung des Frachtvertrages -- I. Einleitung -- II. Die Kündigung des Frachtvertrages -- III. Die Abgrenzung der Kündigung von anderen Beendigungen -- IV. Die Folgen für den Absender bei Kündigung -- V. Die Fautfracht -- VI. Fautfracht und Risikosphäre des Frachtführers -- VII. Zusammenfassung -- Hans Erich Brandner / Joachim Kummer: Verbraucherschutz im neuen Transportrecht -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- VII. -- VIII. -- Malcolm Clarke: Artide 36 of the New CIM. New Words but Old Concepts -- I. Introduction: The Texts -- II. Wilful Misconduct, Intent and Recklessness -- III. Misconduct -- IV. Intent to Cause Damage -- V. Recklessness: Probability -- VI. Recklessness: Subjective Awareness -- VII. Recklessness: Objective Evidence of Awareness -- 1. The Law in the USA -- 2. The Law in Other Countries Compared -- VIII. Equivalent default -- IX. Proof of Awareness -- 1. Personal Injury -- 2. Cargo Damage -- X. Causation -- 1. Original Wording -- 2. The Amended Wording -- XI. Scope of Employment -- 1. The Time of Employment: Theft -- 2. The Nature of Employment : Agents -- XII. Conclusion -- Klaus Demuth: Die Schadensanzeige des 438 HGB im Vergleich zu den Vorbehalten des Art. 30 CMR -- I. Berührungspunkte von Art. 30 CMR mit 438 HGB -- II. Schadensanzeige und Vorbehalt bei Verlust und Beschädigung des Gutes -- 1. Inhalt von Vorbehalt und Schadensanzeige -- 2. Frist für die Anbringung von Vorbehalt/Schadensanzei -- 3. Form des Vorbehaltes/der Schadensanzeige , 4. Erklärender und Empfänger des Vorbehaltes/der Schadensanzeige -- a) Erklärender des Vorbehaltes -- b) Empfänger des Vorbehaltes -- 5. Rechtsfolgen des Vorbehaltes/der Schadensanzeige bzw. deren Unterlassung -- III. Schadensanzeige und Vorbehalt bei Überschreitung der Lieferfrist -- 1. Inhalt von Vorbehalt und Schadensanzeige -- 2. Frist für die Anbringung von Vorbehalt/Schadenanzeige -- 3. Form des Vorbehaltes/der Schadensanzeige -- 4. Erklärender und Empfänger des Vorbehaltes/der Schadensanzeige -- a) Erklärender des Vorbehaltes -- b) Empfänger des Vorbehaltes/der Schadensanzeige -- 5. Rechtsfolgen des Vorbehaltes/der Schadensanzeige bzw. deren Unterlassung -- IV. Einfluß qualifizierten Verschuldens auf den Vorbehalt/die Schadensanzeige -- Rainer Freise: Die Reform des internationalen Eisenbahn-Personenverkehrsrechts - CIV 1999 -- I. Einführung -- II. Wesentliche Neuerungen der CIV 1999 -- 1. Anwendungsbereich der CIV 1999 -- a) Wegfall des Liniensystems -- b) Bedeutung der Beförderungsausweise und allgemeiner Beförderungsbedingungen für die Anwendbarkeit der CIV 1999 -- c) Besonderheiten bei grenzüberschreitend gültigen Zeit- oder Verbundfahrausweisen -- d) Persönlicher Anwendungsbereich der CIV 1999 -- 2. Wegfall von Beförderungs- und Tarifpflicht -- 3. CIV-Beförderungsvertrag als Konsensualvertrag -- 4. Haftung des Beförderers für Personenschäden -- a) Allgemeines -- b) Haftung des Beförderers bei Tötung und Verletzung von Reisenden -- aa) Haftungsgrund -- bb) Haftungsbefreiungsgründe -- cc) Haftungsumfang -- c) Haftung des Beförderers für Handgepäck und mitgeführte Tiere -- d) Haftung des Beförderers bei Nichteinhaltung des Fahrplans -- e) Haftung des Beförderers für Reisegepäck und Fahrzeuge -- 5. Haftung des Reisenden -- 6. Zusammenfassung und Ausblick , Elmar Giemulla: Die Haftung im Luftverkehr. Zu den jüngsten Erschütterungen eines gefestigten Haftungssystems -- I. Die Grundlagen des hergebrachten Haftungssystems -- 1. Die Dritthaftung -- 2. Die vertragliche Haftung -- II. Die Einflüsse der letzten Jahre -- 1. Das IATA Intercarrier Agreement -- 2. Die EG-Haftungsverordnung -- III. Ergebnis: Der derzeit geltende Rechtszustand -- IV. Ausblick: Die künftige Rechtslage -- Krijn F. Haak: CMR-Übereinkommen: Vertrag zu Lasten Dritter? -- Rolf Herber: Zur Problematik abweichender AGB-Haftungsbestimmungen beim Multimodaltransport mit Seestrecke -- I. Vorbemerkung -- II. Die internationale Vorgeschichte der Multimodalregelung -- III. Das vorgegebene Network-Prinzip -- IV. Kritik an der gesetzlichen Neuregelung -- 1. Allgemein -- 2. Die kollisionsrechtliche Anknüpfung -- 3. Verschärfung der Haftung des Seebeförderers im Multimodalverkehr -- 4. Vereinbarungsmöglichkeit nach 452d Abs. 2 HGB -- V. Möglichkeiten für vertragliche Haftungsvereinbarungen -- a) Widerspruch zu dem Inhalt der Haftungsregelung? -- b) Anwendungsbereich der Haager Regeln? -- VI. Zusammenfassung -- Hans Werner Hinz: Die ADSp 99 nach dem Transportrechtsreformgesetz -- A. Die Anpassung der ADSp an das neue Transportrecht -- B. Bedenken gegen die Geltung der ADSp 99 -- I. Die Einbeziehung -- 1. Zweifel an der Fortgeltung der ADSp -- 2. Stellungnahme -- II. Vereinbarkeit mit dem AGB-Gesetz -- 1. Die Kritik an der Neufassung -- 2. Stellungnahme -- Jürgen Knorre: Zum „Palettentausch im 21. Jahrhundert -- I. Einleitung -- 1. Ziel und Zweck des Paletteneinsatzes und -tausches -- 2. Auswirkung der Tarifaufhebung, der Transportrechtsreform zum 01.07.1998 und derzeitige Situation -- II. Der Palettentausch -- 1. Aufgabenstellung dieser Untersuchung -- 2. Rechtliche Grundlage von Palettentauschverträgen -- a) Gesetzliche Regelungen , b) Handelsbräuche -- c) Abreden der Parteien -- aa) Dokumentationspflichten -- bb) Pflicht zur Herausgabe erhaltener Paletten -- cc) Tausch- und Rückführungsvereinbarungen -- 3. Der Idealtausch -- a) Paletten aus dem eigenen Bestand des Verkehrsunternehmens -- b) Gegenleistung an den Frachtführer -- c) Überlassung von Paletten an andere im Zusammenhang mit einem Transport mit der Maßgabe, daß als Gegenleistung entsprechende Paletten gleicher Menge, Art und Güte und nicht dieselben Paletten zurückzugeben sind -- aa) Kauf ( 434 ff. BGB) -- bb) Miete ( 535 ff. BGB), Leihe ( 598 ff. BGB) -- cc) Tausch (515 BGB) -- dd) Darlehen ( 607 ff. BGB) -- ee) Erfüllung des Rückgabeanspruchs -- ff) Störungen bei der Abwicklung -- 4. Der „einfache Palettentausch -- a) Inhalt der Vereinbarung -- b) Annahme- und Herausgabepflicht des Verkehrsunternehmens -- c) Ort der Rückgabe der Paletten -- d) Fälligkeit des Rückgabeanspruchs -- e) Kein Tausch durch Empfänger -- f) Keine Rücknahmebereitschaft des Frachtführers -- 5. Palettentausch mit Rückführungsverpflichtung -- a) Ausdrückliche Vereinbarung, im Regelfall keine stillschweigende Verpflichtung durch konkludentes Handeln -- b) Ort der Rückgabe der Paletten -- c) Fälligkeit des Rückgabeanspruchs -- d) Keine Tauschbereitschaft des Empfängers -- e) Keine Tauschbereitschaft des Verkehrsunternehmens -- 6. Palettentausch mit Übernahme des Tauschrisikos -- a) Wirksamkeitsvoraussetzungen -- b) Tauschunwilligkeit des Empfängers -- c) Rückgabeort und Fälligkeit des Rückgabeanspruchs -- 7. Erarbeitung eines Leitbildes für Palettentauschverträge -- a) Ziel -- b) Grundlagen -- III. Weitere Rechtsfragen des Palettentausches und besondere Klauseln -- 1. Entschädigungsabreden/Ersatzansprüche -- a) Nichtrückgabe von Paletten -- b) Ansprüche wegen verspäteter Rückgabe , 2. Fahrervollmacht zum Abschluß von Palettentauschverträgen -- a) Abschluß von Individualvereinbarungen -- b) Zustandekommen einer Verpflichtung des Frachtführers durch Annahme und Unterzeichnung von Palettenscheinen durch den Fahrer -- 3. Palettenkonten/-kontokorrent -- a) Palettenkonten -- b) Palettenkontokorrent -- 4. Ρalettenscheine/-begleitpapiere -- a) Quittung -- b) AGB -- 5. Verjährung von Ansprüchen aus Palettenabreden -- a) Regelfall -- b) Ausnahmen -- 6. Zurückbehaltungsrecht -- a) Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht -- b) Allgemeines Zurückbehaltungsrecht -- Ingo Koller: Die Tragweite des FIATA-Multimodal Transport Bill of Lading im Licht des Transportrechtsreformgesetzes -- A. Problem -- Β. Rechtsnatur des FIATA-FBL und ihre Bedeutung für das Verhältnis des FIATA-FBL zu den 407 ff HGB -- C. Haftung des Transportunternehmers -- I. Güterschäden -- 1. Haftungsmaßstab -- a) Unbekannter Schadensort -- b) Bekannter Schadensort -- 2. Haftungsumfang -- a) Unbekannter Schadensort -- b) Bekannter Schadensort -- 3. Einstandspflicht für Hilfspersonen -- 4. Reklamation -- 5. Verjährung -- II. Haftung für Lieferfristüberschreitungen -- D. Haftung des Auftraggebers -- I. FIATA-FBL -- II. Der Transportunternehmer als Spediteur oder Frachtführer -- 1. Der Transportunternehmer ist Frachtführer -- 2. Der Transportunternehmer ist Geschäftsbesorgungsspediteur -- 3. Der Transportunternehmer hat den Selbsteintritt erklärt ( 458 HGB) -- 4. Der Transportunternehmer ist Fixkostenspediteur ( 458 HGB) -- E. Ergebnis -- Roland Loewe: Internationale Straßenbeförderung und Schiedsgerichtsbarkeit -- Art. 33 CMR -- Barthélémy Mercadal: Le paiement des frais de transport. Quelques réflexions sur les actions directes du transporteur terrestre en droit français -- I. L'action directe de l'article 101 du code de commerce modifie , 1. Extension de la qualité de partie au destinataire
    Additional Edition: Print version: Schachtschneider, Karl Albrecht Transport - Wirtschaft - Recht. Berlin : Duncker & Humblot,c2016 ISBN 9783428102655
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages