feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (5)
  • 1990-1994  (5)
  • 1991  (5)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042433139
    Format: 1 Online-Ressource (X, 321 S.)
    ISBN: 9783642768705 , 9783540544326
    Series Statement: Informatik-Fachberichte 280
    Note: Softwaresysteme werden immer größer und komplexer. Sie haben eine lange Lebensdauer und existieren in vielen verschiedenen Versionen. Die Softwarekonfigurationsverwaltung dient dazu, die Entwicklung, insbesondere aber die Wartung solcher Softwaresysteme, bewältigen zu können.Dabei spielen Revisions- und Konsistenzkontrolle eine wichtige Rolle. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Revisions- und Konsistenzkontrolle durch integrierte, strukturbezogene Werkzeuge unterstützen lassen. Zur Spezifikation der Funktionalität entsprechender Werkzeuge wird eine neuartige formale Methode eingesetzt, die auf Graphen basiert. Hinsichtlich der Strukturbezogenheit und engen Integration geht der hier dargestellte Ansatz weit über gängige Konfigurationsverwaltungssysteme hinaus. Der Reiz des Buches liegt in der Anwendung formaler Methoden auf bedeutsame praktische Probleme der Konfigurationsverwaltung. Es wendet sich somit gleichermaßen an Theoretiker und Praktiker
    Language: German
    Keywords: Softwareentwicklung ; Konsistenz ; Hilfsprogramm ; Softwaresystem ; Optimierung ; Kontrolle ; Softwareproduktionsumgebung ; Konsistenzprüfung ; Softwarekonfigurationsverwaltung ; Software Engineering ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Author information: Westfechtel, Bernhard 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042435857
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 586 S.)
    ISBN: 9783662088968 , 9783540545972
    Series Statement: Informatik-Fachberichte 290
    Note: Das Arbeitsgebiet der Mustererkennung ist dargestellt in den Manuskripten zweier eingeladener Vorträge, siebenundvierzig Beiträgen zum Vortragsprogramm und dreißig zur Plakatausstellung. Es ist gegliedert in - Anwendungen Neuronaler Netze - Wissensrepräsentation für Sprach- und Bildverstehen - Grundlagen der Mustererkennung: Statistisches Verfahren, Filter - Erkennung gesprochener Sprache - Anwendungen - Mustererkennung durch Neuronale Netze - Bildfolgen - 3-D-Verarbeitung Der Tagungsband gibt einen Überblick und einen in die Tiefe gehenden Einblick in den gegenwärtigen Stand der Forschung auf demGebiet der Mustererkennung im vorwiegend deutschsprachigen Raum. Die Autoren der einzelnen Beiträge haben relevante Ergebnisse in Diagrammen und Bildern dargestellt
    Language: German
    Keywords: Mustererkennung ; Neuronales Netz ; Bildverarbeitung ; Konferenzschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6853031
    Format: 1 online resource (171 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642765100
    Additional Edition: Print version: Drommer, R. B. Fibrinklebung in der Mund-, Zahn- und Kieferheilkunde Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1991 ISBN 9783540538301
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6856290
    Format: 1 online resource (251 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783662064658
    Additional Edition: Print version: Strauer, B. E. Das Hochdruckherz Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1991 ISBN 9783540534136
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5946586
    Format: 1 online resource (407 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428472864
    Series Statement: Beihefte zu - Supplements to "Kredit und Kapital" ; v.11
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hannes Rehm und Diethard B. Simmert: Allfinanz - Befund, Probleme, Perspektiven -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- VII. -- VIII. -- IX. -- 1. Allfinanz und die sortimentspolitischen Grundlagen des Privatkundengeschäfts -- 2. Wandel in der Struktur der Nachfrage nach Finanzdienstleistungen -- 3. Betriebswirtschaftliche Fragen und Steuerungsprobleme -- 4. Ordnungspolitische Aspekte -- Literatur -- I. Allfinanz und die sortimentspolitischen Grundlagen des Privatkundengeschäfts -- Hans-Jacob Krümmel: Allfinanz und die sortimentspolitischen Grundlagen des Privatkundengeschäfts -- I. Die beiden Grundgedanken der Allfinanzdebatte -- 1. Sortimentserweiterung -- 2. Generische Sortimentspolitik -- II. „Allfinanz" und die „Tendenz zur Universalbank -- III. Allfinanz „unter dem Regiment des Kundennutzens -- Literatur -- II. Wandel in der Struktur der Nachfrage nach Finanzdienstleistungen -- Hermann-Josef Dudler: Strukturwandel der Geldvermögensbildung im Reifeprozeß von Volkswirtschaften -- I. Überblick -- II. Der Aufholprozeß der Geldvermögensbildung in der Bundesrepublik Deutschland -- 1. Gesamt ersparnis und privates Sparverhalten -- 2. Anlagepräferenzen privater Sparer -- III. Neuere Tendenzen im Sparverhalten der Industrieländer -- 1. Nachlassen der gesamtwirtschaftlichen Sparneigung -- 2. Sektorspezifisches Sparverhalten -- 3. Geldvermögensbildung und Verschuldung privater Haushalte in „Niedrigsparländern -- IV. Entwicklungstrends im Finanzgebaren der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland -- Literatur -- Bernhard Felderer: Demographische Einflüsse auf den Sparprozeß -- I. Einleitung -- II. Demographische Einflüsse auf das Sparvolumen -- 1. Theoretische Ansätze zur Erklärung des Sparverhaltens -- 2. Demographische Einflüsse auf die individuelle Sparneigung , a) Kinderzahl, Familieneinkommen und Konsum -- b) „Familienversicherung" und Ersparnis -- 3. Demographische Einflüsse auf die gesamtwirtschaftliche Ersparnis -- 4. Empirische Ergebnisse und Simulationen -- 5. Zuwanderung und gesamtwirtschaftliche Ersparnis -- III. Demographische Einflüsse auf die Ersparnisanlage -- 1. Vermögenszuwachs und Anlageverhalten -- 2. Demographische Einflüsse auf das Sparen aus dem Versicherungsmotiv -- a) „Familienversicherung -- b) Die Zukunft der Sozial- und Krankenversicherung -- c) Vererbungsmotivation und Nachfrage nach Versicherungsdienstleistungen -- IV. Schlußwort -- Literatur -- Heinrich Schlomann: Der Einfluß von Lebenszyklus und Familiensituation auf das Sparverhalten -- I. Theorieansätze zur Erklärung der Ersparnisbildung -- 1. Ein Abriß über Spartheorien in Abhängigkeit von Einkommensgrößen -- 2. Die Lebenszyklustheorie als ein Ansatz mit mehreren Einflußgrößen -- a) Kurze Darstellung und wichtige Aussagen des Lebenszyklusmodells -- b) Kritische Würdigung der Lebenszyklustheorie -- II. Empirische Untersuchungen zum Sparverhalten und der Ersparnisbildung in der Bundesrepublik Deutschland -- 1. Ein Überblick über Erkenntnisse zur Ersparnisbildung und dem Sparverhalten von Personen und Haushalten -- 2. Die Ersparnisbildung verschiedener sozioökonomischer Haushaltsgruppen im Jahr 1983 -- a) Die Datenbasis -- b) Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1983 -- III. Interpretation der Ergebnisse im Lichte der theoretischen Erklärungsmodelle -- Literatur -- Heino Faßbender und Frank Spellerberg: Lebensstil als Bestimmungsfaktor der Nachfrage nach Finanzdienstleistungen -- I. Eine Lebensstil-Typologie -- 1. Sunnyboys -- 2. Yuppies -- 3. Alternative -- 4. Machos -- 5. Unsichere -- 6. Solide -- 7. Couchkartoffeln -- 8. Puritaner , II. Einfluß des Lebensstils auf die Komponenten der Finanzdienstleistungsnachfrage -- 1. Die Bankbeziehung allgemein -- 2. Anlageverhalten -- 3. Kreditnachfrage -- 4. Zahlungsverkehr -- Winfried Schmähl: Alterssicherungssysteme in der Bewährung: Sozial- versus Privatversicherung? -- I. Altersvorsorge in der Bundesrepublik Deutschland - Wege und Formen -- II. Sozial- und Privatversicherung - Konflikt oder Ergänzung? -- 1. Das Konfliktszenario: Die These von der Ersparnisminderung durch die Sozialversicherung -- 2. Unterschiedliche Finanzierungsverfahren -- 3. Einige Folgerungen -- Literatur -- III. Betriebswirtschaftliche Fragen: Organisation und Vertriebssteuerung -- Dieter Farny: Allfinanz - Das betriebswirtschaftliche Konzept -- I. Zum Begriff Allfinanz -- II. Die betriebswirtschaftlichen Fragestellungen -- III. Ein Grundmodell für Allfinanzgeschäfte -- 1. Überblick -- 2. Modell mit „Handelsstufe -- 3. Die betriebswirtschaftlichen Fragen -- IV. Allfinanzgeschäfte aus der Sicht der Kunden/Nachfrager -- V. Allfinanzgeschäfte aus der Sicht der Anbieter -- 1. Die möglichen Verbundbereiche -- 2. Die Verbundformen -- 3. Die Entscheidungssituation -- VI. Selbständiger „Handel" in Allfinanzgeschäften? -- VII. Ein Zwischenfazit -- Literatur -- Joachim Süchting: Zur Organisation von Allfinanzangeboten -- I. Nachfrage nach Finanzdienstleistungen -- II. Mögliche Organisationsformen des Allfinanzangebotes -- III. Konzerne und strategische Allianzen -- 1. Der Allfinanzkonzern und seine Integrationsprobleme -- 2. Vor- und Nachteile der strategischen Allianz -- IV. Beziehungsmanagement in der strategischen Allianz -- Literatur -- Johannes Ringel: Organisations- und Steuerungsfragen aus der Sicht eines international tätigen Kreditinstituts -- I. Der Wandel an den Märkten für Finanzdienstleistungen als Ursache für die Entwicklung von Allfinanz-Konzepten , 1. Veränderte Rahmenbedingungen für Finanzdienstleistungen -- 2. Verändertes Verhalten der Nachfrager -- II. Allfinanz im Sinne einer Wholesale Bank -- III. Organisations- und Steuerungsvorgänge in der WestLB -- 1. Die Betriebsstelle als Umsetzungsinstrument von Allfinanzleistungen -- a) Die Aufgaben des Kundenbetreuers -- b) Das Instrument des Kundenbetreuers: Die Kundenkalkulation -- 2. Die Ressorts als Steuerungsinstrumente von Allfinanzleistungen -- a) Das Ressort Institutionelle und Private -- b) Das Ressort Firmen / Corporate Finance -- 3. Divisionalisierung als modifizierte Kunden- und Produktsteuerung -- IV. Institutionelle Formen der Allfinanzstrategie -- 1. Die Konzernlösung -- 2. Die Kooperationslösung -- V. Schlußbetrachtung -- Literatur -- Gustav Adolf Schröder: Organisations- und Steuerungsfragen aus der Sicht einer Großsparkasse -- I. Die Bedeutung des Phänomens „Allfinanz" für eine Großsparkasse -- 1. Veränderte Rahmenbedingungen -- 2. Überprüfung der Geschäftsstrategie -- II. Organisatorische und personelle Aspekte eines Allfinanzangebotes -- 1. Der Kunde im Mittelpunkt des Marktgeschehens -- 2. Qualitätssicherung durch Kundensegmentierung -- 3. Anforderungen an die Mitarbeiter als Auswirkung der Kundensegmentierung -- 4. Auswirkungen einer Allfinanzkonzeption auf die traditionellen Vertriebsstrukturen -- 5. Anreizsystem für eine erfolgsabhängige Besoldung -- 6. Allfinanz im Verbund und mit ergänzenden Kooperationspartnern -- III. Allfinanz - eine Herausforderung für die Kreditwirtschaft -- Literatur -- J.-Matthias Graf von der Schulenburg: Organisations- und Steuerungsfragen aus der Sicht eines Versicherungsunternehmens -- I. Marktsegmentierung und Marktintegration -- II. Allfinanz als eine Ausprägung von Marktintegration -- III. Synergieeffekte, Spezialisierungsgewinne und Organisationskosten , IV. Bewertung der Herausforderungen an die Unternehmensführung und das Management durch Allfinanz -- Literatur -- Holger Berndt: Organisations- und Steuerungsfragen aus der Sicht der Bausparkassen -- I. Bausparen im Allfinanzkonzept -- II. Die Umsetzung unterschiedlicher Organisationsformen -- III. Integration des mobilen Vertriebs der Bausparkassen -- Literatur -- Ingo Ellgering: Produkte eines Allfinanzangebotes Erfahrungen, Probleme, Perspektiven -- I. Zum Problem -- II. Kundenerwartungen nach ganzheitlichen Lösungen -- III. Renaissance der Produktpolitik -- IV. Beispiele für bewährte kundenspezifische Problemlösungen -- 1. Finanzierung aus einer Hand -- 2. S-StartSet -- 3. Revolving-Kredit -- 4. Rund um die finanzielle Vorsorge -- V. Ansatzpunkte künftiger Produktbündelungen -- 1. Beispiel: Rund ums Auto -- 2. Beispiel: Rund ums Wohnen -- VI. Probleme für die gezielte Umsetzung -- 1. Grenzen einheitlicher Strategie -- 2. Grenzen technisch-organisatorischer Synergieeffekte -- 3. Elektronische Hilfsmittel -- 4. Nadelöhr Kundenberater -- VII. Ausblick -- Literatur -- Wolfgang Bessler: Financial Conglomerates in the United States -- I. Introduction -- II. Financial Market Structure and Rationale for Financial Conglomerates -- 1. The Structure of the U.S. Financial System -- 2. Differences between the American and German Financial Systems -- 3. Rationale for Creating Financial Conglomerates -- III. Bank Financial Conglomerates -- 1. Bank Holding Companies and Nonbank Activities -- 2. Studies on Economies of Scale and Scope -- 3. Studies on Diversification -- 4. Financial Market Studies -- IV. Nonbank Financial Conglomerates -- 1. Development of Nonbank Organizations -- 2. Finance Companies -- a) Auto Finance Companies -- b) Commercial Finance Companies -- c) Consumer Finance Companies -- 3. Insurance Companies -- 4. Securities Firms , 5. Other Financial Companies
    Additional Edition: Print version: Krümmel, Hans-Jacob Allfinanz – Strukturwandel an den Märkten für Finanzdienstleistungen. Berlin : Duncker & Humblot,c2019 ISBN 9783428072866
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages