feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • DZA Berlin  (77)
  • Landeshauptarchiv Brandenburg  (4)
  • Collegium Polonicum  (1)
  • 2015-2019  (82)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg
    UID:
    b3kat_BV046097100
    Umfang: 596 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783110646771
    Serie: Wertewandel im 20. Jahrhundert Band 6
    Inhalt: Die Familie war im 20. Jahrhundert eine umkämpfte Sozialformation. Denn über die sie wurden Gesellschaftsvorstellungen diskutiert. Es ging um das Verständnis der Geschlechterrollen, die Bedeutung von Hausarbeit und Berufstätigkeit sowie die Vorstellungen zu Partnerschaft und Kindererziehung. Damit verknüpft war stets die Frage, welche Familienformen legitimiert oder diskriminiert und vonseiten des Staates gefördert werden sollten. Quelle: Klappentext. Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis [519]-590 , Habilitationsschrift Philosophische Fakultät der Universität Potsdam Mai 2018
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-065101-0
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-064692-4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Familie ; Geschlechterrolle ; Familienbild ; Familienpolitik ; Wertwandel ; Geschichte 1890-1990 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV043686265
    Umfang: 225 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    ISBN: 9783837633054 , 3837633055
    Serie: Alter(n)skulturen Band 8
    Anmerkung: Aus der Einleitung: Beinhaltet die Forschungsergebnisse des Forschungsprojekts "Mobil 2030" des Zentrums für Alternskultur (ZAK) der Universität Bonn. , Literaturverzeichnis Seite [205]-218
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8394-3305-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Wirtschaftswissenschaften , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Personenverkehr ; Entwicklung ; Demographie ; Mobilität ; Verkehrsentwicklung ; Verkehrspolitik ; Stadtentwicklung ; Alter
    Mehr zum Autor: Rudinger, Georg 1942-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1040155952
    Umfang: 295 Seiten , Diagramme , 22.8 cm x 15.2 cm
    ISBN: 9783593510231
    Inhalt: Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
    Anmerkung: Literaturangaben , Einleitung (Julian Junk, Christopher Daase und Nicole Deitelhoff) -- Vom Extremismus zur Radikalisierung : zur wissenschaftlichen Konzeptualisierung illiberaler Einstellungen (Hande Abay Gaspar, Christopher Daase, Nicole Deitelhoff, Julian Junk und Manjana Sold) -- Individuelle Faktoren der Radikalisierung zu Extremismus, Gewalt und Terror : zur Forschungslage (Andreas Zick, Fabian Srowig, Viktoria Roth, Daniela Pisoiu und Katharina Seewald) -- Radikalisierung von Gruppen : Brückennarrative als verbindende Erzählungstrukturen (David Meiering, Aziz Dziri und Naika Foroutan (mit Simon Teune, Esther Lehnert, Marwan Abou-Taam)) -- Die Dynamiken gesellschaftlicher Radikalisierung : welche Bedrohung besteht für die offene Gesellschaft? (Eva Herschinger, Kemal Bozay, Oliver Decker, Magdalena von Drachenfels und Christian Joppke (mit Klara Sinha)) -- Deradikalisierung in Deutschland : Herausforderung für Theorie und Praxis (Till Baaken, Judy Korn, Maximilian Ruf und Dennis Walkenhorst (mit Reiner Becker, Tore Bjørgo, Michael Kiefer, Thomas Mücke)) -- Radikalisierung und De-Radikalisierung : die Rolle des Internets (Peter Neumann, Charlie Winter, Alexander Meleagrou-Hitchens, Magnus Ranstorp und Lorenzo Vidino) -- Evident und wirksam? : Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Evaluationsforschung in der Radikalisierungsprävention (Andreas Armborst, Janusz Biene, Marc Coester, Frank Greuel, Björn Milbradt und Inga Nehlsen)
    Weitere Ausg.: ISBN 9783593440927
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Gesellschaft extrem Frankfurt : Campus Verlag, 2019 ISBN 9783593440927
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe,EBSCO Gesellschaft Extrem Frankfurt : Campus Verlag, 2019 ISBN 359344092X
    Weitere Ausg.: ISBN 9783593440927
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Linksradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalismus ; Individuum ; Gruppe ; Gesellschaft ; Radikalismus ; Prävention ; Radikalisierung ; Radikalismus ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Junk, Julian
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV045282406
    Umfang: 208 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783456857169
    Originaltitel: Mindful leadership
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 197-202
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-456-95716-6
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-456-75716-2
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Pädagogik , Medizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pflegeeinrichtung ; Management
    Mehr zum Autor: Schulte, Volker 1959-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV043447069
    Umfang: 351 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783643132673
    Serie: Medizinsoziologie Band 24
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Gesundheitswesen ; Selbsthilfeorganisation ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Kofahl, Christopher
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    gbv_895021684
    Umfang: xiii, 230 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9781138225978
    Serie: Routledge key themes in health and society
    Anmerkung: Literaturangaben , Introduction / Sakari Taipale, Terhi-Anna Wilska and Chris Gilleard -- Historical, theoretical, and methodological perspectives -- The place of age in the digital revolution / Chris Gilleard -- Generational analysis as a methodological approach to study mediatised social change / Göran Bolin -- Generational analysis of people's experience of ICTS / Leslie Haddon -- Family generations and ICT -- Mobile life of middle aged employees : fragmented time and softer schedules / Mia Tammelin and Timo Anttila -- Intergenerational solidarity and ICT usage : empirical insights from Finnish and Slovenian families / Sakari Taipale, Andrae Petrovic, and Vesna Dolnicar -- Gendering the mobile phone : a life course approach / Carla Ganito -- How young people experience elderly people's use of digital technologies in everyday life / Leopoldina Fortunati -- ICTS and client trust in the care of old people in Finland / Helena Hirvonen -- Mobile phone use and social generations in rural india / Sirpa Tenhunen -- Consumption, lifestyles and markets -- Necessities to all? : the role of ICTS in the everyday life of the middle-aged and elderly between 1999 and 2014 / Terhi-Anna Wilska and Sanna Kuoppamäki -- A risk to privacy or a need for security? : digital domestic technologies in the lives of young adults and late middle-agers / Sanna-Mari Kuoppamäki, Outi Uusitalo, and Tiina Kemppainen -- Personality traits and computer use in midlife : leisure activities and work characteristics as mediators / Tiia Kekäläinen and Katja Kokko -- Electronic emotions, age and the life course / Jane Vincent -- Conclusions / Chris Gilleard, Terhi-Anna Wilska, and Sakari Taipale
    Weitere Ausg.: ISBN 9781315398624
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Technischer Fortschritt ; Generation ; Identität ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Palgrave Macmillan
    UID:
    gbv_82170768X
    Umfang: XII, 172 S. , graph. Darst.
    ISBN: 9781137383983 , 9781137383990
    Inhalt: "With the aspiration for a long life now achievable for many individuals, the status of old age as a distinct social position has become problematic. In this radical re-examination of the nature of old age, Paul Higgs and Chris Gilleard reveal the emergence of a 'fourth age' that embodies the most feared and marginalised aspects of old age, conceptually linked to and yet distinct from traditional models of old age. Inspired by the authors' ground-breaking work on the third and fourth age and supported by extensive sociological, medical and historical research, Rethinking Old Age offers a unique and timely analysis of the fourth age as a 'social imaginary' that is shaped and maintained by the social, cultural and political discourses and practices that divide later life. It stands as a significant resource for students, academics and practitioners of Sociology, Ageing Studies, Gerontology, Social Policy, Health Studies, Social Work and Nursing. "--
    Inhalt: "With the aspiration for a long life now achievable for many individuals, the status of old age as a distinct social position has become problematic. In this radical re-examination of the nature of old age, Paul Higgs and Chris Gilleard reveal the emergence of a 'fourth age' that embodies the most feared and marginalised aspects of old age, conceptually linked to and yet distinct from traditional models of old age. Inspired by the authors' ground-breaking work on the third and fourth age and supported by extensive sociological, medical and historical research, Rethinking Old Age offers a unique and timely analysis of the fourth age as a 'social imaginary' that is shaped and maintained by the social, cultural and political discourses and practices that divide later life. It stands as a significant resource for students, academics and practitioners of Sociology, Ageing Studies, Gerontology, Social Policy, Health Studies, Social Work and Nursing. "--
    Anmerkung: Machine generated contents note:1. The Idea of a Fourth Age -- 2. The Shadow of Long-term Care -- 3. Demographic and Epidemiological Aspects of the Fourth Age -- 4. Frailty and the Fourth Age -- 5. Abjection and the Fourth Age -- 6. Care and the Moral Identity of the Fourth Age -- 7. Bridges and Barriers between the Third and the Fourth Age -- 8. Fashioning a Future for Fourth Age Studies.
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Psychologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alter ; Lebenslauf ; Psychosoziale Situation
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_1668645564
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 141 p. 1 illus)
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    ISBN: 9783030123505
    Serie: Springer eBooks
    Inhalt: Chapter One: Introduction -- Chapter Two: Dementia in Context -- Chapter Three: Dementia as an existential threat -- Chapter Four: Dementia and Relationships -- Chapter Five: Identity and self-esteem -- Chapter Six: Being the same but different - creating meaning from dementia -- Chapter Seven: Defending against the threat of dementia -- Chapter Eight: Increasing recall without increasing distress -- Chapter Nine: An existential approach to dementia
    Inhalt: This book explores how dementia acts as an existential threat, both to people diagnosed with the condition, and to their carers. The authors highlight how dementia not only gradually erodes our most fundamental abilities, but that it does so at a time of life when the resources of individuals, couples, and families are already stretched. While over time many people who are living with dementia are able to adapt to their diagnosis and acknowledge its impact on them, for many others it remains too threatening and painful to do this. The book draws on examples from clinical practice and experimental studies to argue that a range of responses, such as searching for long-dead parents or clinging to previous identities, all represent ways in which people living with dementia attempt to protect themselves against the emotional impact of the condition. Finally, the authors set out new ways of intervening to boost psychological resources and thereby support people in facing the existential threat of dementia. Richard Cheston is Professor of Dementia Research at the University of the West of England, UK, and worked as a clinical psychologist in the National Health Service for 25 years. He continues to work clinically with individuals and families living with dementia at the RICE memory clinic in Bath, UK. Gary Christopher is a senior lecturer at the University of the West of England, UK, and leads the Ageing Well theme of the Psychological Sciences Research Group there. He has published widely on mental health, although his primary research focus is the impact of ageing on cognitive functioning, and in particular, emotion regulation in dementia
    Weitere Ausg.: ISBN 9783030123499
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-12349-9
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV045414786
    Umfang: xvii, 583 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783030039158
    Serie: Handbooks in Health, Work, and Disability
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.1007/978-3-030-03916-5
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-030-03916-5
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Älterer Mann ; Ältere Frau ; Berufliche Rehabilitation ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV045170044
    Umfang: 269 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9780815394938
    Serie: Routledge revivals Volume 25
    Anmerkung: First published 2000 by Ashgate Publishing
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-1-351-20874-1
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Politologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz