feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048359286
    Format: 1 Online-Ressource (214 Seiten) , 14 b&w ills
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783846753118
    Series Statement: Religiöse Ordnungsmodelle der Moderne 3
    Content: Ästhetische Formen sind Kristallisationspunkte kultureller, religiöser und politischer Konflikte. Dies gilt, sofern sie religiös determinierten und legitimierten Bedeutungssystemen angehören. Sie stehen im Horizont bestimmter Klassifikationsschemata, epistemischer Unterscheidungen, unterschiedlicher Konzeptionen von Sprache und sozialer Normativität. Der Band fragt nach der Rolle und Funktion »autonomer« Kunst im Säkularisierungsprozess. Dieser ist nicht zuletzt durch die insistierende Präsenz christlicher Referenzen in der modernen europäischen Kunst gekennzeichnet. In Frage steht damit aber, dass die Kunst der Moderne sich in einem a-religiösen oder post-religiösen Raum bewegt. Umgekehrt liegt die Vermutung nahe, dass die säkulare Signatur der modernen Kunst erst vor dem Hintergrund des Christentums verständlich wird
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783770553112
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Säkularisierung ; Künste ; Ästhetik ; Geschichte 1865-2011 ; Künste ; Christentum ; Ästhetik ; Geschichte 1865-2011 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Providence, Rhode Island : American Mathematical Society
    UID:
    b3kat_BV044218170
    Format: 1 Online-Ressource (x, 212 Seiten)
    Edition: revised edition
    ISBN: 9781470420772
    Series Statement: Graduate studies in mathematics Volume 22
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 0-8218-0859-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-0-8218-0859-7
    Language: English
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    Keywords: Lie-Algebra ; Dimensionstheorie ; Assoziative Algebra ; Dimensionstheorie ; Gelfand-Kirillov-Dimension ; Algebra ; Assoziative Algebra ; Gelfand-Kirillov-Dimension ; Lie-Algebra ; Gelfand-Kirillov-Dimension
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6633619
    Format: 1 online resource (361 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428482887
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften ; v.456
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erstes Kapitel: Einleitung -- A. Die Bedeutung von Ronald Coase für die Theorie der Unternehmung -- B. Gang der Untersuchung -- C. Eine kurze Skizze der Entwicklung der Theorie der Unternehmung -- I. Neoklassik -- II. Entwicklungen im Nahbereich der Neoklassik -- 1. Erweiterungen der Handlungsmöglichkeiten -- 2. Variationen der Zielfunktion -- III. Die Unternehmung als eigenständiger Untersuchungsgegenstand -- 1. Property-Rights Theorie -- 2. Transaktionskostentheorie -- 3. Prinzipal-Agent Theorie -- 4. Unvollständige Verträge -- D. Analyse von Verträgen in der Neoklassik -- I. Vertikale Lieferbeziehungen -- 1. Produktionseffizienz und vertikale Integration -- 2. Alternativen zur vollständigen vertikalen Integration -- a) Verbundene Verkäufe -- b) Lizenzgebühren -- 3. Diskussion der Ergebnisse -- II. Kapitalmarkt -- 1. Die Annahmen des Modigliani-Miller Theorems -- 2. Irrelevanz der Kapitalstruktur -- III. Diskussion der Irrelevanzergebnisse -- Zweites Kapitel: Konzeptionelle und technische Aspekte in der neueren Theorie der Unternehmung -- A. Ein Überblick über die Transaktionskostentheorie -- I. Die besonderen Annahmen der Transaktionskostentheorie -- 1. Der ökonomische Akteur -- a) Beschränkte Rationalität -- b) Opportunistisches Verhalten -- 2. Die Umwelt -- a) Spezifische Wirtschaftsgüter -- b) Eigenschaften von Transaktionen -- 3. Die möglichen Verträge zur Regelung von Transaktionen -- a) Ursachen für die Unvollständigkeit von Verträgen -- b) Eine Klassifikation der möglichen Vertragsformen -- 4. Die relativen Vor- und Nachteile unterschiedlicher Vertragsformen -- a) Die Auswirkungen auf Produktionsentscheidungen -- b) Die Auswirkungen auf die Abwicklung von Transaktionen -- II. Allgemeine Ergebnisse der Transaktionskostenökonomik , III. Transaktionen auf den Märkten der Unternehmung -- 1. Faktormärkte -- a) Arbeitsmarkt -- b) Kapitalmarkt -- 2. Gütermärkte -- a) Konsumgütermärkte -- b) Produktionsgütermärkte -- B. Die moderne mikroökonomische Theorie - Probleme divergierender Interessen und asymmetrischer Informationen -- I. Hidden Action -- 1. Modellstruktur -- 2. Das Problem des Prinzipals und seine Lösung -- 3. Neuverhandlungen -- 4. Mehrere Tätigkeiten -- 5. Zusammenfassung -- II. Hidden Information -- 1. Versicherungsmarkt -- 2. Arbeitsmarkt -- 3. Kapitalmarkt -- III. Die Gestaltung optimaler Verträge für mehrere Akteure -- 1. Mechanismus Design -- 2. Verhandlungen -- 3. Ein einfaches Beispiel -- C. Exkurs: Einführung in die Spieltheorie -- I. Grundlagen der Spieltheorie -- 1. Spielformen -- a) Extensive Form -- b) Normalform -- 2. Lösungsmethoden -- a) Rekursive Lösung -- b) Eliminieren dominierter Strategien -- 3. Gleichgewichtskonzepte -- a) Nash-Gleichgewicht -- b) Teilspielperfektheit -- c) Focal-Punkte als intuitives Gleichgewichtskriterium -- II. Verhandlungstheorien -- 1. Die axiomatische Verhandlungstheorie -- a) Die Nash-Verhandlungslösung -- b) Die Kalai-Smorodinsky-Lösung -- 2. Die strategische Verhandlungstheorie -- a) Das strategische Verhandlungsmodell von Rubinstein -- b) Strategische Verhandlungen mit Alternativen -- 3. Der Shapley-Wert -- Drittes Kapitel: Ein Modell zur Bestimmung der optimalen Allokation von Verfügungsrechten -- A. Die Modellstruktur -- I. Die Akteure -- II. Die Produktionstechnologie -- III. Verhandlungen -- B. Formale Definitionen transaktionskostentheoretischer Begriffe -- I. Die Verteilung der Eigentumsrechte -- II. Der Shapley-Wert als Verteilungsmaß -- III. Akteure -- IV. Spezifische Güter -- V. Die Unternehmung -- C. Die Investitionsentscheidungen der Akteure -- I. Unvollständige Verträge -- II. Pareto-Optimum , III. Die Möglichkeit von Wohlfahrtssteigerungen -- D. Optimale Allokationen von Kontrollrechten -- Viertes Kapitel: Die vertraglichen Beziehungen der Unternehmung auf Kapital- und Arbeitsmarkt -- A. Die Unternehmung und der Kapitalmarkt -- I. Die Finanzierung eines einzelnen Investitionsprojektes -- 1. Die allgemeine Modellstruktur -- 2. Analyse bei Sicherheit -- a) Verhandlungen -- b) Die Finanzierbarkeit von Investitionsprojekten -- c) Die Bestimmung der optimalen Rückzahlungsweise -- d) Allgemeine Eigenschaften der Rückzahlungsverträge -- 3. Analyse bei Unsicherheit -- a) Die Kreditbeziehung im 2-Perioden-Modell -- b) Die Kreditbeziehung im 3-Perioden-Modell -- 4. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse -- II. Die Finanzierung zusätzlicher Investitionsprojekte -- 1. Die Modellstruktur -- a) Die Akteure und die Umwelt -- b) Die möglichen Vertragsformen -- 2. Das Problem des Unternehmers -- 3. Die Auswirkungen von Änderungen der Neuverschuldung auf die Wohlfahrt der Kapitalgeber -- 4. Die Bestimmung der optimalen Kapitalstruktur in unterschiedlichen stochastischen Umwelten -- a) Allgemeine Verteilungsfunktionen -- b) Extreme Verteilungen -- c) Normalverteilung -- d) Gleichverteilung -- 5. Die Bestimmung des Marktwertes von Eigen- und Fremdkapital -- B. Die Unternehmung und der Arbeitsmarkt -- I. Investitionsentscheidungen bei bindenden Verträgen -- 1. Die Modellstruktur -- a) Die Akteure und die Umwelt -- b) Die Bedeutung der Größe der Gewerkschaft -- c) Die Verhandlungen -- 2. Das Verhandlungsergebnis -- 3. Die optimalen Faktoreinsatzentscheidungen -- II. Faktoreinsatzentscheidungen ohne bindende Verträge -- 1. Die Modellierung spezifischer Produktionsfaktoren -- 2. Die Analyse bei spezifischem Realkapital -- a) Das Verhandlungsergebnis -- b) Die optimale Entscheidung der Aktionäre -- 3. Die Analyse bei spezifischem Humankapital , a) Das Verhandlungsergebnis -- b) Die optimalen Entscheidungen -- 4. Die Analyse bei spezifischen Produktionsfaktoren -- a) Das Verhandlungsergebnis -- b) Die Bestimmung der optimalen Verhandlungsstärke -- 5. Eine wohlfahrtstheoretische Betrachtung des Verteilungskampfes zwischen Unternehmung und Gewerkschaft -- C. Interdependenzen zwischen Kapital- und Arbeitsmarktverträgen -- I. Kreditverträge und Investitionen bei kooperativen Verhandlungen -- 1. Die Modellstruktur -- a) Die Akteure und die Umwelt -- b) Die möglichen Finanzierungsverträge -- c) Die Verhandlungen -- 2. Die Entscheidung über den Einsatz von Arbeit -- a) Die Auszahlung an den Kreditgeber -- b) Die Bestimmung der Arbeitsreaktionsfunktion -- 3. Die maximale Kreditsumme -- 4. Das Entscheidungsproblem des Managements und seine Lösung -- a) Das Verhandlungsergebnis -- b) Der optimale Kapitalstock -- c) Die optimale Kreditsumme -- 5. Die Wohlfahrtswirkungen der Kreditfinanzierung -- II. Kreditverträge und Investitionen bei strategischen Verhandlungen -- 1. Die Modellstruktur -- a) Die Umwelt -- b) Die möglichen Verträge -- c) Die Verhandlungen -- 2. Das Verhandlungsergebnis -- a) Die Vergleichsverhandlungen -- b) Die Tarifverhandlungen -- 3. Die Entscheidungen des Unternehmers -- a) Der optimale Kreditbetrag -- b) Die Investitionsentscheidung -- 4. Die Durchführbarkeit von Investitionsprojekten -- III. Zusammenfassung -- Fünftes Kapitel: Die vertragliche Gestaltung vertikaler Lieferbeziehungen -- A. Vertragstypen zur Regelung vertikaler Lieferbeziehungen -- I. Marktverträge -- II. Die Unternehmung -- B. Lieferbeziehungen zwischen zwei Akteuren -- I. Die Analyse von Investitionsentscheidungen -- 1. Transaktionen bei Sicherheit -- a) Die Modellstruktur -- b) Die Entscheidungen der Akteure -- c) Die Optimalität unterschiedlicher Regelungssysteme -- 2. Transaktionen bei Unsicherheit , a) Die Modellstruktur -- b) Die ex post Entscheidungen der Eigentümer -- c) Das Verhandlungsergebnis -- d) Die optimalen ex ante Entscheidungen der Akteure -- e) Das optimale Regelungssystem -- II. Die Analyse von Lieferentscheidungen -- 1. Die Modellstruktur -- a) Die Akteure und die Umwelt -- b) Die möglichen Verträge -- c) Die Unmöglichkeit von Neuverhandlungen -- 2. Die Ziele der Eigentümer -- a) Nichtintegration -- b) Integration durch den Käufer -- c) Integration durch den Verkäufer -- d) Die Unwirksamkeit von Side-Payments -- 3. Eine graphische Darstellung der Entscheidungen in unterschiedlichen Regelungssystemen -- 4. Wohlfahrtstheoretische Analyse unterschiedlicher Regelungssysteme -- a) Allgemeine Ergebnisse -- b) Wohlfahrtsmaxima bei gleichverteilten Variablen -- 5. Die Bestimmung des optimalen Regelungssystems -- a) Zusammenfassung der Ergebnisse -- b) Die Einbeziehung von Neuverhandlungen -- C. Lieferbeziehungen bei mehr als zwei Akteuren -- I. Die Modellstruktur -- 1. Die Akteure und die Umwelt -- 2. Die möglichen Verträge -- 3. Die Verhandlungen -- II. Mögliche Regelungssysteme bei drei Akteuren -- III. Das Verhandlungsergebnis -- 1. Nichtintegration -- 2. Regelungssysteme mit zwei Eigentümern -- a) Horizontale Integration -- b) Vertikale Integration -- 3. Totale Integration -- IV. Die Investitionsentscheidungen der Akteure -- 1. Die first-best Investitionsentscheidungen -- 2. Horizontale und totale Integration -- 3. Vertikale Integration -- 4. Nichtintegration -- 5. Ein Vergleich von vertikaler Integration und Nichtintegration -- V. Die Bestimmung des optimalen Regelungssystems -- VI. Die Analyse des Handels von Eigentumsrechten -- 1. Die Modellierung von Transaktionen in Eigentumsrechten -- 2. Die Stabilität optimaler Regelungssysteme -- VII. Zusammenfassung der Ergebnisse und mögliche Erweiterungen , Sechstes Kapitel: Schlußbetrachtung und Ausblick
    Additional Edition: Print version: Krause, Günter Die Unternehmung und ihre Märkte. Berlin : Duncker & Humblot,c2021 ISBN 9783428082889
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV027955575
    Format: 1 Online-Ressource (6 S.)
    Edition: [Electronic ed.]
    Series Statement: RLS-Standpunkte 2009,16
    Note: Electronic ed.: Berlin, 2009. - Speicherung: 04.03.2010. - Adresse: http://www.rosalux.de/cms/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Standpunkte_2009_16.pdf
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV027912460
    Format: 1 Online-Ressource (203 S. , Ill.)
    Edition: [Electronic ed.]
    ISBN: 978-3-320-002279-2
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Krause, Günter 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV027918659
    Format: 1 Online-Ressource (4 S.)
    Edition: [Electronic ed.]
    Series Statement: RLS-Standpunkte 2004,19
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Krause, Günter 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages