feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6532138
    Format: 1 online resource (363 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170377974
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort des Herausgebers -- Inhaltsübersicht -- 1 Die Grundlagen des Versicherungsmanagements -- 2 Herausforderungen im Umfeld der Versicherungsunternehmen -- 3 Produktentwicklung und Vertrieb von Versicherungsprodukten -- 4 Erwartungen an ein aktuelles Claims Management -- 5 Die digitale Transformation in der Versicherungsbranche -- 6 Versicherungsbilanzierung -- 7 Kapitalanlagen im Versicherungsunternehmen -- 8 Einführung in das Berichtswesen und die Offenlegungspflichten unter dem Aufsichtsregime Solvency II -- 9 Einführung in die Rückversicherung -- 10 Private Krankenversicherung -- 11 Kredit- und Kautionsversicherung -- Verzeichnis der Mitwirkenden
    Additional Edition: Print version: Lange, Daniel D. H. Versicherungsmanagement Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2021 ISBN 9783170377967
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    kobvindex_ERBEBC1925386
    Format: 1 online resource (606 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783799269520
    Content: Was ist Finanzrisikomanagement? Das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung der Methoden des Managements finanzieller Risiken von Unternehmen. Dabei werden zunächst die Grundlagen der Risikoquantifizierung, vor allem auf Basis der Risikomaße Value at Risk (VaR) und Conditional Value at Risk (CVaR), behandelt. Nach einer Erörterung der fundamentalen Risikokategorien (Markt-, Kredit, Versicherungs- und operationelle Risiken) werden abschließend die Grundlagen einer risikokapitalbasierten Ergebnissteuerung und der Allokation von Risikokapital dargestellt. Beispiele und Fallstudien, „Blicke in die Wissenschaft" sowie „Blicke in die Praxis" zeigen aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen und Standards der Unternehmenspraxis. Dieses Lehrbuch bietet eine sehr weit gespannte und methodisch bestens fundierte Darstellung des modernen, quantitativ geprägten, Managements von Finanzrisiken. Damit wird es ohne Zweifel zu einem unentbehrlichen Standardwerk der Theorie sowie der Praxis des Risikomanagements werden. Dr. Guido Bader, Mitglied des Vorstände, Stuttgarter Versicherungsgruppe, Mitglied des Vorstands Deutsche Aktuarvereinigung Das vorliegende Kompendium des Finanzrisikomanagements stellt eine einzigartige Referenzquelle für alle diejenigen dar, die sich - ob in Theorie oder Praxis - mit dem Management finanzieller Risiken von Unternehmen beschäftigen. Dr. Michael Gutjahr, Mitglied des Vorstands, Chief Financial Officer und Chief Risk Officer Wüstenrot & Württembergische Finanzdienstleistungskonzern.
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einführung und Grundlagen -- 1.1 Risiko -- 1.1.1 Zum Begriff des Risikos -- 1.1.2 Finanzrisiken -- 1.1.3 Risikoquantifizierung: Ein erstes Beispiel -- 1.2 Risikomanagement -- 1.2.1 Zum Begriff des Risikomanagements -- 1.2.2 Risikomanagement als Prozess -- 1.2.3 Nutzenpotentiale des Risikomanagements -- 1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen des Risikomanagements -- 1.3.1 Einführung -- 1.3.2 Kapitalunterlegungsvorschriften imBankenbereich: Basel II -- 1.3.2.1 Hintergründe -- 1.3.2.2 Basel II -- 1.3.2.3 Basel 2.5, Basel III und Basel 3.5 -- 1.3.3 Kapitalunterlegungsvorschriften imVersicherungsbereich: Solvency II -- 1.4 Grenzen eines quantitativen Risikomanagements -- 1.5 Zum Aufbau des Buches -- 2 Quantil-Risikomaße: Erste Grundlagen -- 2.1 Einführung -- 2.2 Risikomessung -- 2.3 Quantile -- 2.4 Value at Risk und Mean Value at Risk -- 2.4.1 Definition des Value at Risk -- 2.4.2 Interpretation des VaR als Risikokapital -- 2.4.3 Beispiele für Verlustvariable -- 2.4.4 Konzeption eines diskontierten Value at Risk -- 2.4.5 Konzeptionen eines Rendite-Value at Risk -- 2.4.6 Spezifikation des Sicherheitsniveaus -- 2.4.7 Mean Value at Risk -- 2.4.8 Grundlegende Berechnungsbeispiele -- 2.4.8.1 Normalverteilung -- 2.4.8.2 Lognormalverteilung -- 2.4.8.3 Cornish/Fisher-Entwicklung -- 2.5 Strukturierung von Risikokonzeptionen -- 2.5.1 Typus I und Typus II -- 2.5.2 Zweiseitige Risikomaße -- 2.5.3 Shortfallrisikomaße -- 2.5.4 Risikokapital im engeren und im weiteren Sinn -- 2.5.5 Lageabhängige und lageunabhängige Risikomaße -- 2.6 Ein grundlegendes Axiomensystem für Risikomaße: Artzner/Delbaen/Eber/Heath -- 2.7 Eigenschaften des Value at Risk als Risikomaß -- 2.8 Expected Shortfall und Conditional Value at Risk -- 2.8.1 Verlustvariable: Der Expected Shortfall , 2.8.2 Erfolgsvariable: Der Tail Mean -- 2.8.3 Verlustvariable: Der Conditional Value at Risk -- 2.8.4 Repräsentation des CVaR im Falle von Erfolgsvariablen -- 2.8.5 Rendite-Conditional Value at Risk -- 2.8.6 Mean Expected Shortfall undMean Conditional Value at Risk -- 2.8.7 Interpretation als Risikokapital -- 2.8.8 Grundlegende Berechnungsbeispiele -- 2.8.8.1 Normalverteilung -- 2.8.8.2 Lognormalverteilung -- 2.9 Eigenschaften der Risikomaße Expected Shortfall und Conditional Value at Risk -- 2.10 Value at Risk oder Expected Shortfall? -- 2.A Allgemeine Eigenschaften von Quantilen und Quantil-Risikomaßen -- 2.A.1 Quantile -- 2.A.2 Value at Risk -- 2.A.3 Expected Shortfall und Conditional Value at Risk -- 2.B Quantil-Risikomaße als Lösung eines Optimierungsproblems -- 2.C Spektrale Risikomaße und Verzerrungs-Risikomaße -- 2.D Das Axiomensystem von Rockafellar/Uryasev/Zabarankin -- 2.E Weitere Resultate zur analytischen Bestimmung von Quantil-Risikomaßen -- 2.E.1 Elliptische Verteilungen -- 2.E.2 GH-Verteilung -- 2.E.3 Logistische und log-logistische Verteilung -- 2.E.4 Nullpunkt-Pareto-Verteilung -- 2.E.5 Ausblick auf weitere Resultate -- Aufgabe 2.1: Quantile der Normalverteilung -- Aufgabe 2.2: VaR bei Pareto-Verteilung -- Aufgabe 2.3: VaR bei Fréchet-Verteilung -- Aufgabe 2.4: Transformation von Quantilen -- Aufgabe 2.5: Positive Homogenität -- Aufgabe 2.6: Monotonie von Risikomaßen -- Aufgabe 2.7: Komonotone Additivität des VaR* -- Aufgabe 2.8: CVaR für normalverteilte Verluste -- Aufgabe 2.9: CVaR für normalverteilteWertänderungen -- Aufgabe 2.10: CVaR für lognormalverteilte Verluste -- Aufgabe 2.11: CVaR für lognormalverteilteWertänderungen -- Aufgabe 2.12: Rendite-CVaR für normalverteilte Logrenditen -- Aufgabe 2.13: CVaR-Darstellungen* -- Aufgabe 2.14: CVaR und Erwartungswert* -- Aufgabe 2.15: CVaR und UPM* , Aufgabe 2.16: Quantile als Minimierungsproblem* -- Aufgabe 2.17: Beziehung zwischen Expected Shortfall und TailMean* -- Aufgabe 2.18: SSDK und FSDK -- Aufgabe 2.19: FSDK und LI -- 2.F Bestimmung von Quantil-Risikomaßen bei NormalMixtures -- 2.G Cornish/Fisher-Approximationfür den Expected Shortfall -- 3 Quantil-Risikomaße im Kontext von Finanzmarktzeitreihen -- 3.1 Einführung -- 3.2 Unbedingter VaR am Beispiel der geometrischen Brownschen Bewegung -- 3.3 Exponentially Weighted Moving Average-Verfahren zur Volatilitätsprognose -- 3.4 Bedingter VaR am Beispiel von GARCH-Prozessen -- 3.4.1 Einführung -- 3.4.2 Beispiel: AR(1)-GARCH(1,1)-Modell -- 3.4.3 GARCH-Volatilitätsprognose -- 3.5 VaR-Skalierung I: Zeitliche Skalierung -- 3.6 Parametrische Schätzung von Quantil-Risikomaßen -- 3.7 Nichtparametrische Schätzung von Quantil-Risikomaßen -- 3.7.1 Stichprobenquantile und VaR-Schätzung -- 3.7.2 Kernschätzer für Quantile -- 3.7.3 Schätzung des Expected Shortfall -- 3.8 Historische Simulation,Monte Carlo-Simulation und gefilterte Historische Simulation -- 3.9 Ansätze der Extremwerttheorie zur Schätzung von Quantil-Risikomaßen -- 3.9.1 Peaks over Threshold-Methode -- 3.9.2 Hill-Schätzer -- 3.10 VaR-Skalierung II: Skalierung des Signifikanzniveaus -- 3.11 Backtesting I: Value at Risk -- 3.11.1 Ausgangspunkte -- 3.11.2 Test auf korrektes VaR-Niveau: Hit-Test -- 3.11.3 Test auf Unabhängigkeit -- 3.11.4 Simultaner Test auf Unabhängigkeit und korrektes VaR-Niveau -- 3.11.5 Erweiterung der Informationsmenge -- 3.11.6 Probleme der dargestellten Backtests -- 3.11.7 Backtesting imGARCH-Fall -- 3.12 Backtesting II: Expected Shortfall -- 3.12.1 Ein Testverfahren -- 3.12.2 Problematik von Backtests für den Expected Shortfall -- 3.13 VaR und Modellrisiko -- 3.14 Portfolios aus Finanztiteln: Multivariate Ansätze zur VaR-Bestimmung , 3.14.1 Multivariate geometrische Brownsche Bewegung -- 3.14.2 Weitere multivariate Ansätze -- 3.15 Value at Risk-Schätzer im Vergleich -- 3.16 Fallstudien zu Kapitel 3: Schätzung von Quantil-Risikomaßen -- 3.16.1 Schätzung von unbedingten Quantil-Risikomaßen -- 3.16.2 Schätzung von bedingten Quantil-Risikomaßen -- 3.A Geometrische Brownsche Bewegung -- 3.A.1 Univariater Fall -- 3.A.2 Multivariater Fall -- 3.B Grundlagen der Extremwerttheorie -- 3.B.1 Maximumeiner Stichprobe und Extremwertverteilungen -- 3.B.2 Threshold-Überschreitungen -- 3.B.3 Hill-Schätzer -- Aufgabe 3.1: Independence Test* -- Aufgabe 3.2: Conditional Coverage Test* -- 4 Marktrisiken -- 4.1 Einführung -- 4.1.1 Erste Grundlagen -- 4.1.2 Regulierung von Marktrisiken im Bankenbereich -- 4.2 Ansätze einer VaR-Bestimmung -- 4.2.1 Direkte Ansätze -- 4.2.2 Risikofaktoransatz -- 4.2.2.1 Mapping -- 4.2.2.2 Direkte Anwendung des Risikofaktoransatzes -- 4.2.2.3 Delta-Normal-Methode -- 4.3 Delta-Normal-Methode für Einzeltitel -- 4.3.1 Grundlagen der Delta-Normal-Approximation -- 4.3.2 Erweiterung der Delta-Approximation um Zeiteffekte -- 4.4 Delta-Normal-Methode für ausgewählte Finanzpositionen -- 4.4.1 Aktien: Indexmodell -- 4.4.2 Zinstitel -- 4.4.2.1 Generelle Ausgangssituation -- 4.4.2.2 Backup: Duration, Konvexität, Key Rate Duration -- 4.4.2.3 Duration und VaR -- 4.4.2.4 Key Rate-Duration und VaR -- 4.4.2.5 Zerobondpreise als Risikofaktoren -- 4.4.3 Forwards/Futures -- 4.4.4 Optionspositionen -- 4.4.5 Kombination mit Fremdwährungspositionen -- 4.5 Delta-Gamma-Normal-Methode (univariater Fall) -- 4.5.1 Delta-Gamma-Approximation -- 4.5.2 Erweiterung der Delta-Gamma-Approximation um Zeiteffekte -- 4.5.3 Delta-Gamma-Normal-Approximation: Ein Risikofaktor -- 4.5.4 Delta-Gamma-Normal-Approximation: Der allgemeine Fall -- 4.5.5 Optionspositionen und Delta-Gamma-Approximation , 4.6 Delta-(Gamma-)Normal-Methode: Portfoliopositionen -- 4.6.1 Methodische Grundlagen -- 4.6.2 Aktienportfolios -- 4.6.3 Zinstitelportfolios -- 4.6.4 Optionsportfolios -- 4.6.5 Gemischte Portfolios -- Aufgabe 4.1: Delta-Normal-Approximation für Logrenditen* -- Aufgabe 4.2: VaR für Aktien: Zweifaktormodell -- Aufgabe 4.3: Key Rate-Duration -- Aufgabe 4.4: Zeitstetige Key Rate-Durationen -- Aufgabe 4.5: Delta-Approximation: Put -- Aufgabe 4.6: Delta-Exakt-Approximation: Put -- Aufgabe 4.7: Währungsrisiko -- Aufgabe 4.8: Aktienportfolios -- Aufgabe 4.9: Delta-Gamma-Approximation* -- 5 Kreditrisiken I: Kreditrisikomodelle -- 5.1 Einführung -- 5.1.1 Ein Blick in die Empirie -- 5.1.2 Modellierung von Kreditrisiken: Erste Grundlagen -- 5.1.3 Problemstellungen und Anwendungsfelder des Kreditrisikomanagements -- 5.1.4 Grundlegende Kategorien von Kreditrisikomodellen: Ein Überblick -- 5.2 Statische Modellierung der Ausfallverteilung -- 5.2.1 Grundlagen der Modellierung der Ausfallverteilung eines Kreditportfolios -- 5.2.2 Latente Variablen - Defaultmodelle -- 5.2.2.1 Das Basismodell -- 5.2.2.2 Copula-Modell -- 5.2.3 Faktor-Defaultmodelle -- 5.2.3.1 Einführung -- 5.2.3.2 Einfaktor-Defaultmodell -- 5.2.3.3 Large Homogeneous Portfolio-Approximation und Granularitätsadjustierung -- 5.2.3.4 Bestimmung der Portfolioverlustverteilung für endliche Portfolios -- 5.2.3.5 Einfaktor-Defaultmodelle und Copulas -- 5.2.3.6 Mehrfaktor-Defaultmodelle -- 5.3 Unternehmenswertmodelle -- 5.3.1 Einführung -- 5.3.2 Einfirmenfall -- 5.3.2.1 Das Basismodell von Merton (1974) -- 5.3.2.2 Merton-Modell als Defaultmodell mit latenten Variablen -- 5.3.2.3 Umrechnung der Equity-Dynamik in die Asset-Dynamik -- 5.3.2.4 Probleme des Merton-Basismodells -- 5.3.2.5 First Passage Time-Modell nach Zhou -- 5.3.2.6 KMV-Modell -- 5.3.3 Mehrfirmenfall -- 5.3.3.1 Erweiterung des Basismodells von Merton , 5.3.3.2 First Passage Time-Modell von Zhou
    Additional Edition: Print version: Albrecht, Peter Finanzrisikomanagement Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2015 ISBN 9783791034126
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4342842
    Format: 1 online resource (263 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783862983605
    Note: Prinzipien der Auslegung von Allgemeinen Versicherungsbedingungen -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Das Wesen der Allgemeinen Versicherungsbedingungen -- I. Der Begriff der Allgemeinen Versicherungsbedingungen -- 1. Die Definition der Allgemeinen Versicherungsbedingungen -- 2. Arten Allgemeiner Versicherungsbedingungen -- a) AVB im engeren Sinne -- b) Tarife und Tarifbestimmungen -- c) Antragsformulare -- d) Zusatz- oder Sonderbedingungen -- e) Klauseln -- f) Maklerbedingungen -- g) Satzung -- h) Geschäftsplanmäßige Erklärungen -- 3. Die Abgrenzung zu den Besonderen Versicherungsbedingungen -- II. Die Rechtsnatur Allgemeiner Versicherungsbedingungen -- 1. Normentheorie bzw. Rechtsquellenlehre -- a) Verbandsautonomie als originäre Rechtsetzungsbefugnis -- b) Rechtsetzungsbefugnis kraft Privatautonomie -- c) Rechtsetzungsbefugnis kraft Gewohnheitsrecht -- 2. Vertragstheorie -- 3. Fazit -- III. Die Geschichte der Allgemeinen Versicherungsbedingungen -- 1. Historische Entwicklung -- 2. AVB als Grundlage für die Entwicklung des VVG -- 3. Der Wandel von der Vorabgenehmigung zur Missstandsaufsicht -- IV. Die Funktionen Allgemeiner Versicherungsbedingungen -- 1. Rationalisierungsfunktion -- 2. Rechtsfortbildung, Modernisierung und Ergänzung des Gesetzesrechts -- 3. Transparenzfunktion -- 4. Risikoabwälzung -- 5. Produktgestaltung -- V. Besonderheiten gegenüber Allgemeinen Geschäftsbedingungen -- 1. Alter -- 2. Die Existenz der AVB wird vom Gesetz vorausgesetzt -- 3. Die produktgestaltende Funktion der AVB -- 4. Die Einbeziehung von AVB in den Vertrag -- a) Privilegierung nach dem früheren 23 Abs. 3 AGBG -- b) Privilegierung nach 5a VVG a. F. -- c) Einbeziehung nach neuem Recht -- 5. Staatsaufsicht -- 6. Zwingende und halbzwingende Vorschriften des VVG , 7. Mindestbestandteile von Allgemeinen Versicherungsbedingungen -- 8. Sonderstellung in der Wettbewerbsordnung -- C. Die Entwicklung der Auslegung in Rechtsprechung und Literatur -- I. Einleitung -- 1. Überblick -- 2. Die juristische Auslegung -- a) Gesetzliche contra rechtsgeschäftliche Auslegung -- b) Die Auslegungsmethoden im Einzelnen -- II. Die Auslegung von AVB durch das Reichsoberhandelsgericht und das Reichsgericht (RG) -- 1. Die Auslegung von AVB durch das Reichsoberhandelsgericht -- 2. Die Auslegung von AVB durch das RG -- a) Die „individualvertragsähnliche" Auslegung -- aa) Die Rechtsprechung des RG -- bb) Die Ansicht der Literatur -- b) Die „gesetzesähnliche" Auslegung -- III. Die gesetzesähnliche Auslegung durch den Obersten Gerichtshof (OGH) -- IV. Die gesetzesähnliche Auslegung durch den Bundesgerichtshof (BGH) -- 1. Die Rechtsprechung des BGH -- 2. Die Ansichten in der Literatur -- V. Der Grundsatz der objektiven Auslegung nach dem Verständnis des durchschnittlichen Versicherungsnehmers -- 1. Die Ansichten in der Rechtsprechung des BGH und in der Literatur -- a) Die Rechtsprechung des BGH -- b) Die abweichenden Ansichten in Rechtsprechung und Literatur -- VI. Die objektive Auslegung von AVB nach dem Verständnis des durchschnittlichen Versicherungsnehmers im Detail -- 1. Die „vertragliche" Auslegung als Ausgangpunkt der Auslegung -- a) Die Auslegungsgrundsätze der 133, 157 BGB -- b) Die Anwendbarkeit der 133, 157 BGB auf die Auslegung von AVB -- 2. Der Allgemeine Sprachgebrauch als Ausgangspunkt der Auslegung -- 3. Der Standpunkt des durchschnittlichen Versicherungsnehmers -- a) Grundsatz -- b) Hinwendung zu einer rein am Wortlaut orientierten Auslegung -- c) Der Verständnishorizont des durchschnittliche Versicherungsnehmers -- aa) Die Berücksichtigung von Vorkenntnissen bzw. Sonderwissen , bb) Die Berücksichtigung von Verkehrssitten und Handelsbräuchen -- cc) Der Vorrang der Individualabrede -- dd) Das übereinstimmende Verständnis über den Sinn einer Klausel -- ee) Die Auslegung von Versicherungsverträgen unter Einbeziehung von AVB („zweistufige" Auslegung) -- ff) Der Auslegungsmaßstab bei der Fremdversicherung -- 4. Sinn und Zweck der Klausel als Auslegungskriterium -- 5. Die Berücksichtigung der systematischen Stellung der Klausel im Bedingungswerk -- D. Würdigung und Fazit zur Auslegung von AVB -- I. Abgrenzung und Berührungspunkte zwischen der„gesetz(esähn)lichen" Auslegung und der Auslegung nach dem Verständnis des durchschnittlichen Versicherungsnehmers -- 1. Das Grundprinzip -- 2. Die Abgrenzung zwischen der gesetzesähnlichen Auslegung und der Auslegung nach dem Verständnis eines durchschnittlichen Versicherungsnehmers -- II. Zur objektiven Auslegung von AVB -- III. Zum Vorzug der Auslegung nach dem Verständnis eines durchschnittlichen Versicherungsnehmers gegenüber einer gesetzesähnlichen Auslegung -- IV. Zur Figur des durchschnittlichen Versicherungsnehmers -- 1. Die Anwendbarkeit juristischer Methodik -- 2. Die Verwendung juristischer Begriffe -- 3. Der gerichtliche Festlegung des Verständnishorizonts eines durchschnittlichen Versicherungsnehmers -- 4. Stellungnahme -- E. Einzelfragen und Problemstände im Rahmen der Auslegung von AVB -- I. Die Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte -- 1. Die Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte im Rahmen der gesetzesähnlichen Auslegung -- a) Die Rechtsprechung des RG -- b) Die Rechtsprechung des BGH -- 2. Die Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte im Rahmen der Auslegung nach dem Verständnis des durchschnittlichen Versicherungsnehmers -- 3. Die Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte bei der Auslegung von Gesetzen und Individualabreden -- a) Rechtslage bei Gesetzen , b) Rechtslage bei Individualabreden -- 4. Zur Problematik bei der Auslegung von AVB im Einzelnen -- a) Für den Versicherungsnehmer nachteilige Entstehungsgeschichte -- b) Für den Versicherungsnehmer günstige Entstehungsgeschichte -- aa) Die Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung -- bb) Die Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte über die Unklarheitenregel -- cc) Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte über die Wertung des Grundsatzes falsa demonstratio non nocet und die Privatautonomie -- c) Die Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte bei aufsichtsbehördlich genehmigten Allgemeinen Versicherungsbedingungen -- 5. Würdigung und Fazit -- a) Zur Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte bei der Auslegung von AVB durch das Schrifttum -- aa) Zur Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte über die ergänzende Vertragsauslegung -- bb) Zur Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte im Rahmen der Unklarheitenregel -- cc) Zur Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte über die Wertung des Grundsatzes falsa demonstratio non nocet und die Privatautonomie -- b) Zur Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte überhaupt -- aa) Allgemeines -- bb) Die Parallele zur Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte im Rahmen der Auslegung von (Individual-)Erklärungen an die Allgemeinheit -- cc) Der Vergleich mit der Auslegung von Individualerklärungen -- c) Denkbarer Ansatz über den Grundsatz des „Venire contrafactum proprium" -- aa) Die Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte zugunsten des Versicherungsnehmers -- (a) Verwendung eigener AVB des Versicherers -- (b) Verwendung fremder AVB durch den Versicherer -- bb) Die Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte zu Lasten des Versicherungsnehmers -- II. Die Auslegung von juristischen Begriffen in AVB -- 1. Die Elemente des Auslegungsvorgangs , a) Der juristisch-technische Sprachgebrauch -- b) Die Ermittlung des allgemeinen Sprachgebrauchs -- 2. Die erdenklichen Fallgestaltungen -- a) Das Fehlen eines allgemeinen Sprachgebrauchs -- b) Die Übereinstimmung von allgemeinem und juristischtechnischem Sprachgebrauch -- c) Das Auseinanderfallen von juristisch-technischem und allgemeinem Sprachgebrauch -- aa) Die Rechtsprechung des RG zur Auslegung von juristischen Begriffen in AVB -- bb) Die Rechtsprechung des BGH zur Auslegung von juristischen Begriffen in AVB -- cc) Die Ansichten in der Literatur -- 3. Fazit -- 4. Die Auslegung von Gesetzesbegriffen in AVB -- III. Die Berücksichtigung von Fachwissenschaftlichen Bedeutungen -- IV. Die Auslegung von Risikobegrenzungen und -ausschlüssen in AVB -- 1. Die Entwicklung in der Rechtsprechung -- 2. Die Ansicht der Literatur zur teleologischen Auslegung -- 3. Die aktuelle Entwicklung in der Rechtsprechung -- 4. Fazit -- a) Zur Anwendbarkeit der teleologischen Reduktion -- b) Zum Restriktionsprinzip an sich -- V. Die Auslegung von AVB unter Berücksichtigung ihres Regelungszwecks -- VI. Die Berücksichtigung anderer Bedingungswerke desselben Versicherers -- VII. Die Berücksichtigung von Bedingungswerken anderer Versicherungszweige -- VIII. Die Auslegung von AVB nach versicherungswirtschaftlichen Gegebenheiten, Regeln und Grundsätzen -- IX. Deckungslücken -- X. Die Industrieversicherung -- XI. Besonderheiten im Verbandsprozess -- XII. Weitere Auslegungsregeln -- 1. Kein Leerlaufen des Versicherungsschutzes -- 2. Einschränkung des versicherungsrechtlichen Bereicherungsverbots -- 3. Die Berücksichtigung von Geschäftsplanmäßigen Erklärungen -- 4. Die Berücksichtigung von Erläuterungen an die bzw. der Aufsichtsbehörde -- XIII. Die Revisibilität der Auslegung -- 1. AVB inländischer Versicherer -- 2. AVB ausländischer Versicherer , F. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
    Additional Edition: Print version: Diringer, Steffen Prinzipien der Auslegung von Allgemeinen Versicherungsbedingungen Berlin : Verlag Versicherungswirtschaft,c2015 ISBN 9783899528695
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4560996
    Format: 1 online resource (1145 pages)
    Edition: 4
    ISBN: 9783791036052
    Note: Intro -- Vorwort zur 4. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I: Institutionelle und methodische Grundlagen -- 1 Allgemeine Grundlagen des Investment- und Risikomanagements -- 1.1 Einführung -- 1.1.1 Vorbemerkungen und Abgrenzungen -- 1.1.2 Zum Aufbau des Buches -- 1.2 Teilnehmer an den Finanzmärkten -- 1.2.1 Kapitalsuchende und -nachfragende Wirtschaftssubjekte -- 1.2.2 Finanzintermediäre versus Endnutzer -- 1.2.3 Differenzierung hinsichtlich Transaktionsmotiven -- 1.3 Charakterisierung von Finanzmärkten -- 1.3.1 Grundsätzliche Abgrenzungen -- 1.3.2 Terminmärkte -- 1.4 Charakterisierung von Finanztiteln -- 1.4.1 Allgemeine Abgrenzungen -- 1.4.2 Aktien -- 1.4.3 Gläubigertitel -- 1.4.3.1 Vorbemerkungen -- 1.4.3.2 Wertpapierrechtliche Verbriefung -- 1.4.3.3 Zinszahlungsmodalitäten -- 1.4.3.4 Tilgungsmodalitäten -- 1.4.3.5 Einteilung nach Emittenten -- 1.4.3.6 Währungskomponente -- 1.4.3.7 Laufzeit -- 1.4.4 Anteile an Investmentfonds -- 1.4.5 Forwards und Futures -- 1.4.6 Optionen -- 1.4.7 Swaps -- 1.4.8 Zertifikate -- 1.5 Strukturierung des Investmentprozesses -- 1.6 Elemente eines quantitativen Investment- und Risikomanagements -- 1.7 Grenzen eines quantitativen Investment- und Risikomanagements -- 1.8 Literaturhinweise und Ausblick -- Literatur zu Kapitel 1 -- 2 Charakterisierung von Investments unter Sicherheit -- 2.1 Einführung -- 2.2 Grundlagen der Investitionsrechnung -- 2.2.1 Zins- und Diskontrechnung -- 2.2.2 Barwert- und Endwertberechnung -- 2.3 Renditebestimmung von Investitionen -- 2.3.1 Die Bedeutung von Renditen im Investmentmanagement -- 2.3.2 Rendite einer einperiodigen Investition -- 2.3.3 Endfällige mehrperiodige Investition -- 2.3.4 Mehrperiodige Investitionen mit zwischenzeitlichen Rückflüssen -- 2.3.4.1 Vorbemerkung -- 2.3.4.2 Durchschnittliche Rendite -- 2.3.4.3 Interne Rendite , 2.3.4.4 Modifizierter interner Zinsfu -- 2.3.5 Inflationsbereinigte Rendite -- 2.4 Grundlagen der Erfolgsanalyse von Fondsinvestments -- 2.4.1 Vorbemerkungen -- 2.4.2 Renditemessung eines Fondsinvestments (Performancemessung -- 2.4.2.1 Ein allgemeines Zahlungsmodell -- 2.4.2.2 Zeitgewichtete Rendite eines Fondsinvestments -- 2.4.2.3 BVI-Methode -- 2.4.2.4 Kapitalgewichtete Rendite eines Fondsinvestments -- 2.4.2.5 Fallstudie zur Ex post-Erfolgsmessung eines Fondsinvestments -- 2.4.3 Relative Performancemessung -- 2.4.3.1 Festlegung einer Benchmark -- 2.4.3.2 Aktiver versus passiver Investmentstil -- 2.4.4 Renditeorientierte Performanceattribution -- 2.5 Literaturhinweise und Ausblick -- Anhang 2A: Verhältnis von arithmetischem und geometrischem Mittel -- Anhang 2B: Konstruktionsprinzipien von Investmentindizes -- Anhang 2C: Nominelle Zinsen und Realzinsen -- Übungsaufgaben zu Kapitel 2 -- Literatur zu Kapitel 2 -- 3 Charakterisierung von Investments unter Risiko I: Einperiodenmodelle -- 3.1 Einführung -- 3.2 Charakterisierung von Zufallsvariablen: Verteilungsfunktion, Dichte, Momente -- 3.3 Ausgewählte Verteilungen -- 3.3.1 Normalverteilung -- 3.3.2 Lognormalverteilung -- 3.4 Interdependenzen, Summen und Produkte von Zufallsgrößen -- 3.5 Fallstudie: Analyse der Zufallsgesetzmäßigkeit von Aktien- und Bondindizes -- 3.6 Verteilungsbasierte Risikomaße -- 3.6.1 Vorbemerkungen -- 3.6.2 Volatilitätsmaße -- 3.6.3 Shortfallrisikomaße -- 3.6.4 Quantile -- 3.6.5 Value at Risk und Probable Minimum Return -- 3.6.5.1 Definition des Value at Risk -- 3.6.5.2 VaR im Falle von Marktrisiken -- 3.6.5.3 Rendite-Value at Risk und Probable Minimum Return -- 3.6.5.4 Mean Value at Risk -- 3.6.5.5 Kritikpunkte am Value at Risk -- 3.6.6 Conditional Value at Risk und Worst Case Average Return -- 3.6.6.1 Definition des Conditional Value at Risk , 3.6.6.2 Repräsentation des CVaR im Falle von Erfolgsvariablen -- 3.6.6.3 Rendite-CVaR und Worst Case Average Return -- 3.6.6.4 Mean Conditional Value at Risk -- 3.6.6.5 Eigenschaften des Conditional Value at Risk -- 3.6.7 Stress-Risikomaße -- 3.7 Zufallsabhängige Durchschnittsrenditen -- 3.8 Fallstudie: Langfristige Shortfallrisiken eines Aktieninvestments -- 3.9 Welches ist »die richtige« Renditeverteilung -- 3.9.1 Einführung -- 3.9.2 Diskrete Renditen -- 3.9.3 Logrenditen -- 3.10 Literaturhinweise und Ausblick -- Anhang 3A: Weitere ausgewählte Verteilungen -- Anhang 3B: Zur Gefährlichkeit von Verteilungen -- Anhang 3C: Multivariate Verteilungen -- Anhang 3D: Modellierung der Abhängigkeitsstruktur: Korrelation und Copula -- Anhang 3E: Momententests auf Normalverteilung, insbesondere Jarque-Bera-Test -- Anhang 3F: Allgemeiner Ansatz zur Fundierung von Shortfallrisikomaßen -- Anhang 3G: Bedingte Wahrscheinlichkeit und bedingter Erwartungswert -- Anhang 3H: Technische Grundlagen der Fallstudie 3.8 -- Übungsaufgaben zu Kapitel 3 -- Literatur zu Kapitel 3 -- 4 Charakterisierung von Investments unter Risiko II: Mehrperiodenmodelle -- 4.1 Einführung -- 4.2 Modelle in diskreter Zeit -- 4.2.1 Martingale -- 4.2.2 Random Walks und Binomialgitterprozesse -- 4.2.3 AR(1)-Prozesse -- 4.3 Zeitstetige Modelle -- 4.3.1 Wienerprozess (Brownsche Bewegung -- 4.3.2 Diffusionsprozesse und Lemma von It -- 4.3.3 Die geometrische Brownsche Bewegung -- 4.3.4 Ornstein/Uhlenbeck-Prozess -- 4.3.5 Quadratwurzel-Prozesse -- 4.3.6 Numerische Approximation von Diffusionsprozessen -- 4.4 Fallstudie: Langfristige Shortfallrisiken eines DAX-Investmentsparplans -- 4.5 Weiterführende Modellbildungen -- 4.5.1 Sprung-Diffusionsprozesse -- 4.5.2 GARCH-Prozesse -- 4.5.3 Regime Switching-Modelle -- 4.5.4 Local Volatility- und Stochastic Volatility-Modelle , 4.5.5 Stochastic Volatility-Modelle mit Sprungkomponente -- 4.6 Stylized Facts von Renditezeitreihen -- 4.7 Fallstudie: Charakteristika täglicher DAX-Renditen -- 4.8 Multivariate Modelle -- 4.9 Literaturhinweise und Ausblick -- Anhang 4A: Bedingte Verteilung und bedingte Erwartung -- Anhang 4B: Stochastische Integration bezüglich des Standard-Wienerprozesses (Itô-Integral -- Anhang 4C: Stochastische Differentiale -- Satz von It -- Anhang 4D: Verteilung des CIR-Prozesses -- Anhang 4E: Mehrdimensionale Geometrische Brownsche Bewegung -- Anhang 4F: Punkt- und Zählprozesse -- Übungsaufgaben zu Kapitel 4 -- Literatur zu Kapitel 4 -- 5 Grundlagen der Bewertung von Investments unter Risiko -- 5.1 Einführung -- 5.2 Individualbewertung -- 5.2.1 Erwartungsnutzentheorie (Bernoulli-Prinzip -- 5.2.2 Prospect-Theorie -- 5.2.3 Risiko/Wert-Modelle -- 5.3 Marktbewertung -- 5.3.1 Vorbemerkungen -- 5.3.2 Bewertung in arbitragefreien Märkten: Einperiodiger State Space-Markt -- 5.3.2.1 Grundlagen -- 5.3.2.2 Systematisierung von Arbitragefreiheitsbedingungen -- 5.3.2.3 Charakterisierung arbitragefreier State Space-Märkte -- 5.3.2.4 Preisbildung auf arbitragefreien State Space-Märkten: Pseudo-risikoneutrale Bewertung -- 5.3.3 Bewertung in arbitragefreien Märkten II: Mehrperiodiger State Space-Markt -- 5.3.3.1 Grundlagen -- 5.3.3.2 Handelsstrategien -- 5.3.3.3 Arbitragefreiheit und pseudo-risikoneutrale Bewertung: Fundamental Theorem of Asset Pricing -- 5.3.3.4 Verhältnisse im allgemeinen Fall -- 5.4 Theorie effizienter Märkte -- 5.5 Literaturhinweise und Ausblick -- Anhang 5A: Arbitragefreiheit und stochastische Dominanz erster Ordnung -- Anhang 5B: Martingal-Pricing: Anmerkungen zum allgemeinen Fall -- Anhang 5C: Satz von Girsanov, State Price Deflator -- Anhang 5D: Black/Scholes-Finanzmarkt -- Anhang 5E: Numerairewechsel -- Übungsaufgaben zu Kapitel 5 , Literatur zu Kapitel 5 -- Literatur zu Kapitel 5.2 -- Literatur zu Kapitel 5.3 -- Teil II: Investment- und Risikomanagement primärer Finanztitel -- 6 Aktieninvestments: Grundlagen -- 6.1 Einführung -- 6.2 Bewertung von Aktien auf der Titelebene -- 6.2.1 Dividendendiskontierungsmodelle: Grundlagen -- 6.2.2 Wachstumsmodelle -- 6.2.3 Residualgewinnmodelle -- 6.2.4 Technische Aktienanalyse -- 6.2.5 Statistisch-ökonometrische Fundamentalmodelle -- 6.2.6 Konsequenzen für die Investmentpraxis -- 6.3 Optimale Selektion eines Aktienportfolios: Portfoliotheorie -- 6.3.1 Vorbemerkungen -- 6.3.2 Markowitz-Diversifikation -- 6.3.2.1 Vorbemerkungen -- 6.3.2.2 Analyse des Zwei-Titel-Falls -- 6.3.2.3 Analyse des allgemeinen Falls -- 6.3.3 Markowitz-Effizienz -- 6.3.3.1 Vorbemerkungen -- 6.3.3.2 Analyse des allgemeinen Falles -- 6.3.4 Selektion eines optimalen Portfolios -- 6.3.4.1 Vorbemerkungen -- 6.3.4.2 Portfolioselektion auf der Basis des Safety first-Ansatzes -- 6.3.4.2.1 Kontrolle der Shortfallwahrscheinlichkeit -- 6.3.4.2.2 Portfoliooptimierung unter Shortfallrestriktionen -- 6.3.5 Anwendungsaspekte der Portfolioselektion -- 6.3.5.1 Inputdaten -- 6.3.5.2 Probleme der Markowitzoptimierung -- 6.3.5.3 Indexmodelle -- 6.3.5.4 Portfoliooptimierung unter realen Bedingungen -- 6.4 Bewertung von Aktien im Kapitalmarktgleichgewicht: Capital Asset Pricing-Modell -- 6.4.1 Marktindexmodell -- 6.4.1.1 Eigenschaften des Marktindexmodells -- 6.4.1.2 Schätzung des Betafaktors -- 6.4.2 Portfoliotheorie bei Einführung einer sicheren An lage -- 6.4.3 Capital Asset Pricing-Modell (CAPM -- 6.4.3.1 Vorbemerkungen -- 6.4.3.2 Prämissen und Basisresultat des CAPM -- 6.4.3.3 Die Kapitalmarktlinie: Charakterisierung optimaler Portfolios -- 6.4.3.4 Die Wertpapiermarktlinie: Charakterisierung beliebiger Portfolios -- 6.4.3.5 Gleichgewichtspreis eines beliebigen Portfolios , 6.5 Risikoadjustierte Performancemessung
    Additional Edition: Print version: Albrecht, Peter Investment- und Risikomanagement Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2016 ISBN 9783791036045
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages