feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5089266
    Format: 1 online resource (532 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662546321
    Series Statement: Fehlzeiten-Report ; v.2017
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 »Nervöse Systeme« - Leben in Zeiten der Krise: Ein Überblick -- »Crisis - what crisis?« Definition und Bestimmungsmerkmale von Krisen -- Kriseneskalation: Wenn Zeitdruck und Komplexität aufeinandertreffen -- Krisenursachen: Multipel, verkettet und begrenzt beeinflussbar -- Prävention und Krisenbewälti-gung - vorbereitetes Handeln im Notfallmodus -- Erfahrung - der wichtigste Helfer in der Krise -- Wenn nichts mehr geht: Die Fähigkeit zur Akzeptanz -- Psychologie des Krisenmanage-ments = Kohärenzerhalt -- Gutes Krisenmanagement ist vor allem gute Krisenkommunikation -- Gesundheit: Krisenverursacher, Opfer oder Nutznießer? -- Krisen machen stark: Resilienz -- Die Beiträge im Einzelnen -- Einführung -- 2 Krisen: Ein universelles Phänomen von überlebenskritischer Ambivalenz -- Einführung -- Krisenbegriff -- Begriffsursprung und Entwicklung -- Versuch einer interdisziplinären Begriffsbestimmung -- Abgrenzung gegenüber artverwandten Begriffen -- Problematik der Begriffsverwendung -- Krisenebenen -- Individualkrisen -- Unternehmens-/ (Organisations-)krisen -- Nationale/regionale und weltweite Krisen -- Konnektivität von Krisenebenen -- Krisenverläufe -- Krisen als zeitlich begrenzte Prozesse -- Phasen von Krisenprozessen -- Krisenmanagement -- Begriff und Aufgaben des Krisenmanagements -- Schwerpunkte des Krisenmanagements -- Fazit -- 3 Soziale Ungleichheit, Arbeit und Gesundheit -- Einleitung -- Entwicklung von Armut und sozialer Ungleichheit in Deutschland -- Soziale Unterschiede in der Ge-sundheit und Lebenserwartung -- Arbeitsweltbezogene Einflüsse und Arbeitsbelastungen -- Gesundheitliche Auswirkungen von Arbeitslosigkeit -- Diskussion -- Krisen auf Ebene der Unternehmen -- 4 Digitalisierung: Herausforderungen meistern und Krisen vermeiden -- Digitalisierung in der Ära 4.0 , Von der Insellösung zum vernetzten System -- Der Mensch in der digitalen Arbeitswelt -- Krisenrisiken für Beschäftigte in der digitalen Transformation -- Digitalisierung bedeutet permanente Restrukturierung -- Mit Spannungsfeldern umgehen -- Handlungsfelder einer Betrieb-lichen Gesundheitsförderung in der digitalen Transformation -- Unternehmenskultur und Gesundheit -- Arbeitsgestaltung und Gesundheit -- Arbeitsorganisation und Gesundheit -- Führung und Gesundheit -- Gesunder Lebensund Arbeitsstil -- Fazit -- 5 Wachstumskrisen in jungen Unternehmen und Gesundheit -- Gesundheitsrelevante Herausforderungen von Wachstumskrisen -- Krisenmodelle und ihre Kernaussagen -- Belastungen in der Wachstums-phase -- Anforderungen, Belastungen und Ressourcen - ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Geschäftsführungen junger Unternehmen im -- Ziele des Verbundprojekts -- Situations-und Anforderungsanalyse -- Anforderungen und Belastungsfaktoren -- Ressourcen -- Schlussfolgerungen für die Entwicklung des Präventionsprogramms -- Grundstruktur des verhältnis-präventiven Angebots -- Gesamtübersicht -- Basisund Vertiefungsmodule -- Resümee und Ausblick auf das weitere Vorgehen -- 6 Wege aus der Krise: Gesund führen auf der Basis werteorientierter Unternehmensführung -- Der Zusammenhang von Führung und Gesundheit in Organisationen -- »Gute Führung« in einer sich wandelnden Arbeitswelt -- Werteorientierung als Basis für eine gesunde Führungskultur -- Werte als Ressourcen für Krisenbewältigung und Resilienz -- Wertekonflikte als organisa-tionale Herausforderung -- Das Topmanagement ist Modell für »Gesunde Führung« - im Guten wie im Schlechten -- Umgang mit wertebezogenen Spannungsfeldern -- »Gesunde Führung« als Lernprozess im Unternehmen -- Schritte zu gesunder Führung in Organisationen -- Fazit -- 7 Krisenbewältigung und Möglichkeiten der Prävention bei Einsatzkräften , Was ist eine Krise und ein Trauma? -- Die Arbeit von Einsatzkräften: Belastungen und (mögliche) Folgen -- Belastungen, denen Einsatzkräfte ausgesetzt sind -- Einflussnahme auf mögliche Auswirkungen durch Moderatorvariablen -- Folgen der Belastungen in Abhängigkeit der Moderatorvariablen -- Präventionsmöglichkeiten -- Primäre persönliche Prävention -- Sekundäre persönliche Prävention (Intervention) -- Tertiäre persönliche Prävention (Nachsorge) -- Primäre organisatorische Prävention -- Sekundäre und tertiäre organisatorische Prävention -- Fazit -- 8 Stressbearbeitung nach beruflichen kritischen Ereignissen mittels Critical Incident Stress Management (CISM) -- Psychologische Erste Hilfe nach kritischen Ereignissen in Betrieben -- Stressreaktionen nach kritischen Ereignissen - psychologische Krisen -- Critical Incident Stress Management - ein Programm zur psychologischen Ersten Hilfe durch Kollegen -- CISM-Interventionen -- Fazit -- 9 Gewalt am Arbeitsplatz und Möglichkeiten der Prävention -- Was sind Aggressionen und Gewalt? Grundlegendes und Begriffs-klärung -- Wie entstehen Aggressionen und Gewalt? Theorien und Erklärungsansätze -- Wie geht man mit Aggressionen und Gewalt um? Präventionsansätze und Maß-nahmen der Sekundärprävention -- Fazit -- Teamkrisen -- 10 Interorgani sationale Zusammenarbeit: Erfolgsfaktor statt Krise -- Formen der Zusammenarbeit -- Interorganisationale Zusammenarbeit als besondere Form der Teamarbeit -- Kritische Erfolgsfaktoren für interorganisationale Zusammenarbeit -- Beispiel einer Teamkrise bis hin zum Zerfall eines Projektteams -- Mögliche gesundheitliche Auswirkungen der interorganisa-tionalen Zusammenarbeit -- Zugespitzt: Interorganisationale Zusammenarbeit in Krisensituationen -- Fazit -- 11 Krisen in Teams: Teamresilienz als Präventions-und Bewältigungsstrategie -- Einleitung -- Krisen in Teams , Wirkung von Teamkrisen und ihre Relevanz für die Gesundheit der Mitarbeiter -- Wie Krisen in Teams erfolgreich gemeistert werden können: Teamresilienz -- Wie zeigt sich resilientes Verhalten in Teams? -- Teamresilienz fördern -- Fazit -- 12 Mobbing am Arbeitsplatz -- Definition und Erscheinungsformen -- Ausgangslage -- Epidemiologie -- Entstehung und Verlauf -- Folgen von Mobbing -- Gesundheitliche Folgen -- Folgen für Betrieb und Gesellschaft -- Früherkennung und Diagnostik -- Therapie -- Prävention -- Fazit -- Individuelle Krisen -- 13 Die betriebliche Unterstützung von Mitarbeitern bei kritischen Lebensereignissen -- Einführung -- Darstellung der Befragungsergebnisse -- Die Relevanz von kritischen Lebensereignissen für Beschäftigte und Unternehmen -- Kritische Lebensereignisse im Unternehmen ansprechen -- Unterstützung durch das Unternehmen - Wer hilft dem Beschäftigten? -- Unterstützende Maßnahmen im Unternehmen - Was wird ange-boten und was wird gewünscht? -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Kritische Lebensereignisse und die betriebliche Unterstützung der Beschäftigten -- Fazit - Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen? -- 14 Der Berufseinstieg als Krise? Arbeitsplatzunsicherheit bei jungen Beschäftigten -- Einleitung -- Arbeitsplatzunsicherheit: Definition und gesundheitliche Auswirkungen -- Einflussfaktoren der Arbeitsplatzunsicherheit -- Kontextfaktoren -- Soziodemografische Faktoren -- Arbeitsbezogene Faktoren -- Psychosoziale Faktoren -- Arbeitsplatzunsicherheit bei jungen Beschäftigten: Eine Untersuchung mit dem SOEP -- Vorgehensweise und Stichprobe -- Variablen -- Ergebnisse -- Diskussion -- Fazit -- 15 Burnout als Zeichen einer Organisationskrise1 -- Hintergrund -- Burnout: konzeptionelle Grundlagen, Relevanz und Ursachenforschung -- Forschungsziel und Untersuchungshypothesen , Methodisches Vorgehen im Rahmen der Analyse der Befragungsdaten -- Ergebnisse der Analyse der Befragungsdaten -- Diskussion: Zum Zusammenhang von Sozialkapital und Burnout -- 16 Krisen bewältigen - Eingliederung von Mitarbeitern mit psychischen Erkrankungen -- Einführung -- Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements -- Hemmende Faktoren und ihre Ursachen -- Faktoren einer erfolgreichen Eingliederung -- Fazit -- 17 Unterstützung des Rückkehrprozesses bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit -- Einleitung -- Betriebliche Wiedereingliederung nach koronarer Herzkrankheit -- Förderliche und hemmende Faktoren der Wiedereingliederung -- Programme zur Unterstützung der Wiedereingliederung -- Prävention von Herz-KreislaufErkrankungen im betrieblichen Setting -- Arbeitsbedingte Risikofaktoren für eine koronare Herzkrankheit -- Berufsgruppen mit erhöhtem Risiko für Herz-KreislaufErkrankungen -- Betriebliche Gesundheits-förderung und Prävention bei koronarer Herzkrankheit -- Fazit -- 18 Ein Weg aus der gesundheitlichen wie beruflichen Krise - Berufliche Rehabilitation von langzeiterkrankten bzw. behinderten Mensc -- Einleitung -- Berufliche Rehabilitation -- Passung von Person und (Arbeits-)Umwelt -- Das »Integrative Job-Design-Modell« von Grant, Fried und Juillierat (2011) -- Das Theoriemodell der Rehabilitation von Gerdes und Weis (2000) -- Ausgewählte empirische Befunde zum Einfluss von Persönlichkeits-eigenschaften im Arbeitsund Rehabilitationskontext -- Eignungsund Berufsdiagnostik -- Arbeitslosigkeit -- Berufliche Reintegration -- Fazit -- 19 Persönliche und berufliche Krisen meistern: Interventionen der Positiven Psychologie als Bereicherung für Stressmanagement-Kurse -- Einleitung: Positive Psychologie -- Positive Psychologie: Einsatz-möglichkeiten im betrieblichen Stressmanagement , Positive Psychologie: Der Praxis-kurs »Gut mit sich umgehen«
    Additional Edition: Print version: Badura, Bernhard Fehlzeiten-Report 2017 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2017 ISBN 9783662546314
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages