feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Jüdisches Museum  (2)
  • Kath. HS Sozialwesen
  • Baumgarten, Albert I.  (2)
  • 1
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Titel
    UID:
    kobvindex_JMB00076686
    In: "Der Odem des Menschen ist eine Leuchte des Herrn" : Aharon Agus zum Gedenken, Heidelberg, 2006, (2006), Seite 77 - 89
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_JMB00066593
    Umfang: X, 377 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783161501715
    Serie: Texts and studies in ancient Judaism = Texte und Studien zum Antiken Judentum 131
    Inhalt: Die vorliegende Biographie über Elias Bickerman (1897-1981), einem der führenden Historiker der griechisch-römischen Antike, konzentriert sich auf seine Rolle als Historiker der Juden. Bickerman führte ein außergewöhnliches Leben. Er wurde in Kishinev geboren und wuchs in St. Petersburg auf. 1922 kam er nach Berlin, wo er eine akademische Karriere verfolgte (Promotion 1926, Habilitation 1930). Mit dem Emporkommen der Nazionalsozialisten zog er 1933 nach Paris, 1942 in die USA. Er starb in Tel Aviv und wurde in Jerusalem beerdigt. Albert Baumgarten untersucht die Verbindungen zwischen Bickermans Leben und seiner Forschung über Juden in ihren verschiedenen kulturellen und akademischen Kontexten (russisch, deutsch, französisch und amerikanisch). Bickerman verfolgte die Absicht, eine nutzbare jüdische Vergangenheit zu entwerfen. Es wird gezeigt, daß er die Begegnung der frühen Juden mit dem Hellenismus und den neuzeitlichen Entritt der Juden in die europäische Zivilisation in Beziehung zueinander setzt.
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz