feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (6)
  • SRB Cottbus
  • 2010-2014  (6)
  • Schmitz, Katrin  (6)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV037213365
    Umfang: 331 S. , graph. Darst.
    ISBN: 9783823366256
    Serie: Tübinger Beiträge zur Linguistik 525
    Anmerkung: Zugl.: Wuppertal, Univ., Habil.-Schr., 2009
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Französisch ; Spanisch ; Italienisch ; Passiv ; Sprachwandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Schmitz, Katrin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV040302078
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten) , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783823376286
    Serie: Narr Studienbücher
    Inhalt: Speziell auf die Bedürfnisse von BA-Studierenden ausgerichtet, bietet dieses Studienbuch eine interessante und verständliche Einführung in die Sprachwissenschaft des Französischen, Italienischen und Spanischen. Neben den traditionellen Teildisziplinen der Sprachwissenschaft werden psycho-, neuro- und soziolinguistische Aspekte berücksichtigt und eigene Kapitel zur Pragmatik und den Berührungspunkten zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft angeführt. Inhaltlich aufeinander aufbauend steht in den einzelnen Kapiteln nicht nur das Faktenwissen im Vordergrund, sondern ebenso das Wissen um die Anwendung sprachlicher Phänomene. Hierzu werden neben Sprachtheorien auch empirische Studien verständlich dargestellt. Schließlich ermöglicht die kontrastive Betrachtung der drei romanischen Sprachen einen tieferen Einblick in deren Struktur. Zu den zahlreichen Illustrationen werden umfangreiches Beispielmaterial und spezielle Übungsaufgaben zur Vertiefung des Gelernten dargeboten. Besondere Hilfestellung für das Studium gibt das abschließende Kapitel mit speziellen Arbeitstechniken für Linguisten
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8233-6628-7
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Französisch ; Italienisch ; Spanisch ; Linguistik ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Schmitz, Katrin
    Mehr zum Autor: Platz-Schliebs, Anja
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1651624844
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783823376743
    Serie: Narr Studienbücher
    Inhalt: Die Mehrsprachigkeitsforschung verdeutlicht, welche Chancen sich für Kinder bieten, die in einer mehrsprachigen Umgebung aufwachsen, und wie der Weg zu mehr als einer Muttersprache bewältigt werden kann. Insbesondere die genaue, wissenschaftlich fundierte Kenntnis dieses Wegs kann und soll es erleichtern, auf Kritik und vermeintliche Misserfolge während des Erwerbsprozesses richtig zu reagieren und den Kindern die Möglichkeit zu geben, mehrsprachig in die Schulzeit zu starten. Das Arbeitsbuch hat daher zwei Hauptanliegen: Es wird einerseits in die aktuelle Mehrsprachigkeitsforschung eingeführt, andererseits das empirische Arbeiten mit Spracherwerbsdaten eingeübt. Der Fokus liegt auf der simultanen Mehrsprachigkeit. Die Einführung richtet sich an Studierende der Romanistik (Französisch-Italienisch), Germanistik (Deutsch), Allgemeinen Sprachwissenschaft und Erziehungswissenschaften und soll dazu beitragen, die Thematik in die Ausbildung der zukünftigen Lehrer aufzunehmen.Die dritte Auflage wurde inhaltlich überarbeitet und an aktuelle Erkenntnisse angepasst.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783823366744
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung Tübingen : Narr Verlag, 2011 ISBN 9783823366744
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Spracherwerb ; Zweisprachigkeit ; Erhebungsverfahren ; Italienisch ; Spracherwerb ; Zweisprachigkeit ; Deutsch ; Kleinkind ; Französisch ; Spracherwerb ; Zweisprachigkeit ; Deutsch ; Kleinkind ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Schmitz, Katrin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_1742080367
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 S.)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783823376286 , 9783823366287
    Serie: narr STUDIENBÜCHER
    Inhalt: Speziell auf die Bedürfnisse von BA-Studierenden ausgerichtet, bietet dieses Studienbuch eine interessante und verständliche Einführung in die Sprachwissenschaft des Französischen, Italienischen und Spanischen. Neben den traditionellen Teildisziplinen der Sprachwissenschaft werden psycho-, neuro- und soziolinguistische Aspekte berücksichtigt und eigene Kapitel zur Pragmatik und den Berührungspunkten zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft angeführt. Inhaltlich aufeinander aufbauend steht in den einzelnen Kapiteln nicht nur das Faktenwissen im Vordergrund, sondern ebenso das Wissen um die Anwendung sprachlicher Phänomene. Hierzu werden neben Sprachtheorien auch empirische Studien verständlich dargestellt. Schließlich ermöglicht die kontrastive Betrachtung der drei romanischen Sprachen einen tieferen Einblick in deren Struktur. Zu den zahlreichen Illustrationen werden umfangreiches Beispielmaterial und spezielle Übungsaufgaben zur Vertiefung des Gelernten dargeboten. Besondere Hilfestellung für das Studium gibt das abschließende Kapitel mit speziellen Arbeitstechniken für Linguisten.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783823366287
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823366287
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783823366287
    Weitere Ausg.: Druckausg. Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Tübingen : Narr, 2012 ISBN 3823366289
    Weitere Ausg.: ISBN 9783823366287
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Französisch ; Italienisch ; Spanisch ; Linguistik ; Lehrbuch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_1653795115
    Umfang: Online Ressource
    ISBN: 9783823376255
    Serie: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) 525
    Inhalt: Im vorliegenden Buch werden passivische Konstruktionen der drei romanischen Sprachen Spanisch, Italienisch und Französisch in drei Epochen (Mittelalter, frühe Neuzeit, Gegenwart) anhand von Chroniken vergleichend untersucht und deutliche Veränderungen festgestellt. Sprachwandel im syntaktischen Bereich stellt insbesondere für die zugrunde gelegte generative Sprachtheorie seit jeher eine Heraus-forderung dar, da sie eine im normalen Spracherwerbs-verlauf nicht vorherzusehende Variation beinhaltet. Unter Zugrundelegung der Annahme Longobardis, dass syntaktischem Wandel ein semantischer oder phono-logischer Wandel vorausgehen müsse, verfolgt das vorliegende Buch die Option, den semantischen Wandel, genauer die Rolle des Lexikons zu beleuchten. Dabei stehen Bedeutungswandelprozesse bei den beteiligten Verben im Hinblick auf Veränderungen ihrer Transitivität im Mittelpunkt. Als theoretischer Bezugsrahmen wird die Generative Lexikon-Theorie von Pustejovsky verwendet und zu einer Theorie des Bedeutungswandels ausgebaut.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783823366256
    Weitere Ausg.: Druckausg. Schmitz, Katrin Passivierung und Unakkusativität in den romanischen Sprachen Spanisch, Italienisch und Französisch Tübingen : Narr Francke Attempto, 2012 ISBN 9783823366256
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Französisch ; Spanisch ; Italienisch ; Passiv ; Sprachwandel ; Spanisch ; Italienisch ; Französisch ; Passiv
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    gbv_1742079466
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 S.)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783823376255
    Serie: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) 525
    Inhalt: Im vorliegenden Buch werden passivische Konstruktionen der drei romanischen Sprachen Spanisch, Italienisch und Französisch in drei Epochen (Mittelalter, frühe Neuzeit, Gegenwart) anhand von Chroniken vergleichend untersucht und deutliche Veränderungen festgestellt. Sprachwandel im syntaktischen Bereich stellt insbesondere für die zugrunde gelegte generative Sprachtheorie seit jeher eine Heraus-forderung dar, da sie eine im normalen Spracherwerbs-verlauf nicht vorherzusehende Variation beinhaltet. Unter Zugrundelegung der Annahme Longobardis, dass syntaktischem Wandel ein semantischer oder phono-logischer Wandel vorausgehen müsse, verfolgt das vorliegende Buch die Option, den semantischen Wandel, genauer die Rolle des Lexikons zu beleuchten. Dabei stehen Bedeutungswandelprozesse bei den beteiligten Verben im Hinblick auf Veränderungen ihrer Transitivität im Mittelpunkt. Als theoretischer Bezugsrahmen wird die Generative Lexikon-Theorie von Pustejovsky verwendet und zu einer Theorie des Bedeutungswandels ausgebaut.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783823366256
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823366256
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783823366256
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz