feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV048919839
    Format: 1 Online-Ressource (430 Seiten)
    Edition: 2. Auflage 2021
    ISBN: 9783791045269
    Content: Risikomanagement betrifft längst nicht mehr ausschließlich den Finanzsektor, sondern ist eine wichtige Aufgabe jedes Unternehmens. Dabei dient ein modernes Risikomanagement nicht mehr nur der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern soll maßgeblich zur Schaffung von Unternehmenswert beitragen. Das kompakte Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches, wertschaffendes Risikomanagement. Es stellt eine Vielzahl relevanter Instrumente für ein unternehmensweites Risikomanagement vor, wie Simulations- und Szenarioanalysen, Früherkennungssysteme, Risiko-Kennzahlen, Derivate und Versicherungen. Lernziele zu Beginn jedes Kapitels, anschauliche Praxisbeispiele und über 100 Übungsfragen helfen, das Gelernte zu vertiefen und den Wissensstand zu überprüfen. Lösungen zu den Wiederholungsfragen und Berechnungstabellen stehen zum Download auf sp-mybook.de zur Verfügung. Die zweite Auflage wurde aktualisiert, grundsätzlich überarbeitet und neu strukturiert
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046859364
    Format: 429 Seiten , Diagramme
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    ISBN: 9783791045252 , 3791045253
    Series Statement: Lehrbuch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub ISBN 978-3-7910-4527-6
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF ISBN 978-3-7910-4526-9
    Former: Vorangegangen ist
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Risikomanagement ; Lehrbuch
    Author information: Rieg, Robert
    Author information: Vanini, Ute 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV047695267
    Format: 1 online resource (431 pages)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783791045276
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhalte zum Download -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Risiken, Chancen und Risikomanagement -- 1.1 Das Risikoparadox -- 1.2 Unsicherheit, Risiko und Chance -- 1.3 Systematisierung von Risiken -- 1.4 Weitere Begriffsabgrenzungen -- 1.5 Risikomanagement und Risikocontrolling -- 1.5.1 Begriff, Ziele und Aufgaben des Risikomanagements -- 1.5.2 Begriff, Ziele und Aufgaben des Risikocontrollings -- 1.6 Notwendigkeit eines Risikomanagements -- 1.7 Wiederholungsfragen -- 2 Entscheidung unter Risiko -- 2.1 Notwendigkeit einer theoretischen Fundierung -- 2.2 Erwartungswert und Erwartungsnutzen -- 2.3 Risikoneigung, Risikoprämie und Sicherheitsäquivalent -- 2.4 Neue Institutionenökonomik, Prinzipal-Agenten-Theorie und Risiko -- 2.5 Wie Menschen tatsächlich entscheiden (I): Prospect-Theorie -- 2.6 Wie Menschen tatsächlich entscheiden (II): Heuristiken -- 2.7 Implikationen für Risikoentscheidungen und das Risikomanagement -- 2.8 Wiederholungsfragen -- 3 Risiken: Messung und finanzielle Bewertung -- 3.1 Begriff und Bestimmung von Wahrscheinlichkeiten -- 3.2 Diversifikation und Risiken: Portfolio-Theorie -- 3.3 Risiken und Renditeerwartungen -- 3.3.1 Capital Asset Pricing Model (CAPM) für die risikoadjustierte Renditeerwartung -- 3.3.2 Ableitung der Renditeerwartung aus dem Ertragsrisiko -- 3.4 Risiko im Nenner: Anpassung des Diskontierungszinssatzes -- 3.5 Risiko im Zähler: Abzug einer Risikoprämie -- 3.6 Multiplikatoren-Methode -- 3.7 Wiederholungsfragen -- 4 Risikomodelle und Modellrisiken -- 4.1 Vom Einzelrisiko zum Gesamtrisiko -- 4.2 Quantifizierung von Risiken -- 4.3 Bewertung zusätzlicher Informationen -- 4.4 Operationale Risikomodelle -- 4.5 Monte-Carlo-Simulation von Risikomodellen -- 4.5.1 Begriff und Grundzüge der Monte-Carlo-Simulation , 4.5.2 Wahrscheinlichkeitsverteilungen von Einzelrisiken -- 4.5.3 Verbundene Zufallsgrößen -- 4.5.4 Zeitreihen und stochastische Prozesse -- 4.5.5 Modellierung extremer Ereignisse -- 4.6 Parameter- und Modellrisiken -- 4.7 Wiederholungsfragen -- 5 Gesetzliche, quasi-gesetzliche und betriebswirtschaftliche Anforderungen an das Risikomanagement -- 5.1 Risikomanagement-System -- 5.1.1 Begriff und Ziele eines Risikomanagement-Systems -- 5.1.2 Aufbau und Elemente eines Risikomanagement-Systems -- 5.2 Anforderungen an das Risikomanagement-System -- 5.2.1 Gesetzliche Anforderungen -- 5.2.2 Betriebswirtschaftliche Anforderungen -- 5.3 Risikomanagement-Standards -- 5.3.1 Begriff, Nutzen und Anforderungen -- 5.3.2 Ausgewählte Risikomanagement-Standards -- 5.3.3 Vergleich des COSO ERM und des ISO 31000 -- 5.4 Wiederholungsfragen -- 6 Ansätze und Probleme des strategischen Risikomanagements -- 6.1 Grundlagen des strategischen Risikomanagements -- 6.2 Risikokultur und Risikoneigung -- 6.3 Risikostrategie, Risikoziele und risikopolitische Grundsätze -- 6.4 Risikotragfähigkeit und Risikodeckungspotenzial -- 6.5 Strategisches Risikomanagement und Vergütungssysteme -- 6.6 Resilienz als strategische Option -- 6.7 Wiederholungsfragen -- 7 Ansätze und Probleme der Risikoidentifikation -- 7.1 Begriff und Ziele der Risikoidentifikation -- 7.2 Instrumente der Risikoidentifikation -- 7.2.1 Instrumente zur Identifikation strategischer Risiken -- 7.2.2 Instrumente zur Identifikation von operativen Gewinn-und-Verlust-Risiken -- 7.2.3 Instrumente zur Identifikation von operativen Organisations- und Prozessrisiken -- 7.2.4 Früherkennungssysteme zur Identifikation externer Risiken -- 7.2.5 Instrumente zur Identifikation neuartiger Risiken -- 7.3 Aggregation der identifizierten Risiken -- 7.4 Evaluation der Instrumente der Risikoidentifikation , 7.5 Probleme der Risikoidentifikation -- 7.6 Wiederholungsfragen -- 8 Ansätze und Probleme der Risikobewertung -- 8.1 Begriff und Ziele der Risikobewertung -- 8.2 Instrumente der Risikobewertung -- 8.2.1 Überblick -- 8.2.2 Risikoklassifikationen -- 8.2.3 Scoring-Modelle -- 8.2.4 Risikoportfolios -- 8.2.5 Risikomaße -- 8.2.6 Sensitivitätsanalysen und Werttreiberbäume -- 8.2.7 Szenarioanalysen -- 8.2.8 At-Risk-Modelle -- 8.3 Evaluation der Instrumente der Risikobewertung -- 8.4 Aggregation der bewerteten Risiken -- 8.5 Probleme der Risikobewertung -- 8.6 Wiederholungsfragen -- 9 Ansätze und Probleme der Risikoberichterstattung -- 9.1 Begriff, Ziele und Arten der Risikoberichterstattung -- 9.2 Gestaltung der Risikoberichterstattung -- 9.2.1 Gestaltung der internen Risikoberichte -- 9.2.2 Gestaltung der externen Risikoberichte -- 9.3 Probleme der Risikoberichterstattung -- 9.4 Wiederholungsfragen -- 10 Ansätze und Probleme der Risikosteuerung -- 10.1 Begriff, Ziele und Kalküle der Risikosteuerung -- 10.2 Strategien der Risikosteuerung -- 10.2.1 Überblick -- 10.2.2 Aktive Strategien der Risikosteuerung -- 10.2.3 Passive Strategien der Risikosteuerung -- 10.2.4 Strategiemix der Risikosteuerung -- 10.3 Instrumente und Maßnahmen zur Risikosteuerung -- 10.3.1 Überblick -- 10.3.2 Ausgewählte Instrumente und Maßnahmen zur Risikosteuerung -- 10.3.3 Termingeschäfte zur Risikosteuerung -- 10.3.4 Auswahl der Instrumente zur Risikosteuerung -- 10.4 Probleme der Risikosteuerung -- 10.5 Wiederholungsfragen -- 11 Ansätze und Probleme der Risikoüberwachung -- 11.1 Begriff, Ziele und Arten der Risikoüberwachung -- 11.2 Ansätze der Risikoüberwachung -- 11.2.1 Prozessabhängige Risikoüberwachung -- 11.2.2 Prozessunabhängige Risikoüberwachung durch die Interne Revision -- 11.2.3 Prozessunabhängige Risikoüberwachung durch den Aufsichtsrat , 11.2.4 Prozessunabhängige Risikoüberwachung durch Abschlussprüfer -- 11.3 Probleme der Risikoüberwachung -- 11.4 Wiederholungsfragen -- 12 Organisation und Trends des Risikomanagements -- 12.1 Organisation des Risikomanagements -- 12.1.1 Begriff, Ziele und Gestaltungsprinzipien -- 12.1.2 Aufgabenträger der Risikomanagement-Organisation -- 12.2 Integration von Risikomanagement und Controlling -- 12.2.1 Festlegung und Integration von Risikozielen in das Zielsystem -- 12.2.2 Operationalisierung der Risikoziele durch Kennzahlen und Indikatoren -- 12.2.3 Erweiterung der Planung um stochastische Komponenten -- 12.2.4 Integration der Risikokennzahlen in das Performance Measurement und das Berichtswesen -- 12.2.5 Probleme der Integration von Risikomanagement und Controlling -- 12.3 Weitere Aspekte des Risikomanagements -- 12.3.1 Reifegradmodelle im Risikomanagement -- 12.3.2 Risikomanagement-Handbuch -- 12.3.3 IT-Unterstützung des Risikomanagements -- 12.3.4 Zukünftige Entwicklungen des Risikomanagements -- 12.4 Ist ein Management von Risiken möglich? -- 12.5 Wiederholungsfragen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Autoren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Vanini, Ute Risikomanagement Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021 ISBN 9783791045252
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Risikomanagement ; Lehrbuch ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    gbv_1830332066
    Format: 1 Online-Ressource (430 S.)
    Edition: 2. Auflage 2021
    ISBN: 9783791045269
    Content: Risikomanagement betrifft längst nicht mehr ausschließlich den Finanzsektor, sondern ist eine wichtige Aufgabe jedes Unternehmens. Dabei dient ein modernes Risikomanagement nicht mehr nur der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern soll maßgeblich zur Schaffung von Unternehmenswert beitragen. Das kompakte Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches, wertschaffendes Risikomanagement. Es stellt eine Vielzahl relevanter Instrumente für ein unternehmensweites Risikomanagement vor, wie Simulations- und Szenarioanalysen, Früherkennungssysteme, Risiko-Kennzahlen, Derivate und Versicherungen. Lernziele zu Beginn jedes Kapitels, anschauliche Praxisbeispiele und über 100 Übungsfragen helfen, das Gelernte zu vertiefen und den Wissensstand zu überprüfen. Lösungen zu den Wiederholungsfragen und Berechnungstabellen stehen zum Download auf sp-mybook.de zur Verfügung. Die zweite Auflage wurde aktualisiert, grundsätzlich überarbeitet und neu strukturiert.
    Additional Edition: ISBN 9783791045252
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783791045252
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047262688
    Format: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    ISBN: 9783791045276 , 9783791045269
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7910-4525-2
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Risikomanagement ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Rieg, Robert
    Author information: Vanini, Ute 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel
    UID:
    kobvindex_ZLB34547921
    Format: 350 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783791045252
    Content: Risikomanagement betrifft längst nicht mehr ausschließlich den Finanzsektor, sondern ist eine wichtige Aufgabe jedes Unternehmens. Das kompakte Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches Risikomanagement. Anhand realer Fallbeispiele werden alle relevanten Instrumente wie Früherkennungssysteme, Risiko-Kennzahlen, Derivate und Versicherungen dargestellt. Die zweite Auflage wurde aktualisiert, grundsätzlich überarbeitet und neu strukturiert.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Author information: Vanini, Ute
    Author information: Rieg, Robert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Schäffer-Poeschel
    UID:
    kobvindex_ZLB34860410
    Format: 396 S.
    ISBN: 9783791045269
    Content: Risikomanagement betrifft längst nicht mehr ausschließlich den Finanzsektor, sondern ist eine wichtige Aufgabe jedes Unternehmens. Dabei dient ein modernes Risikomanagement nicht mehr nur der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern soll maßgeblich zur Schaffung von Unternehmenswert beitragen. Das kompakte Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches, wertschaffendes Risikomanagement. Es stellt eine Vielzahl relevanter Instrumente für ein unternehmensweites Risikomanagement vor, wie Simulations- und Szenarioanalysen, Früherkennungssysteme, Risiko-Kennzahlen, Derivate und Versicherungen. Lernziele zu Beginn jedes Kapitels, anschauliche Praxisbeispiele und über 100 Übungsfragen helfen, das Gelernte zu vertiefen und den Wissensstand zu überprüfen. Lösungen zu den Wiederholungsfragen und Berechnungstabellen stehen zum Download auf sp-mybook.de zur Verfügung. Die zweite Auflage wurde aktualisiert, grundsätzlich überarbeitet und neu strukturiert.
    Note: Ute Vanini Ute Vanini ist Professorin für Controlling und Innovationsmanagement an der Fachhochschule Kiel, Prodekanin der dortigen BWL-Fakultät und Vorsitzende des "Arbeitskreises der Controlling-Lehrenden an Fachhochschulen" (AKC). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Einführung und Konzeption von Risikomanagementsystemen, Kennzahlen und Kennzahlensystemen sowie im verhaltenswissenschaftlichen Controlling. Dabei stehen stets die Zusammenarbeit mit Unternehmen und der Praxistransfer im Vordergrund. Robert Rieg Robert Rieg ist Professor für Controlling und Interne Unternehmensrechnung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen. Seine Forschungsschwerpunkte und Lehrgebiete umfassen neben dem Controlling auch insbesondere die Kosten- und Leistungsrechnung. Daneben leitet er an der Hochschule ferner das Institut für angewandte betriebswirtschaftliche Forschung (IBF) und fungiert als Prodekan für Forschung der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Darüber hinaus engagiert er sich in wissenschaftlichen Gremien wie z. B. dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller oder der Schmalenbach-Gesellschaft Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft.
    Language: German
    Author information: Vanini, Ute
    Author information: Rieg, Robert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages