feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Unbestimmte Sprache  (4)
  • 2020-2024  (4)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Heidelberg : Heidelberg University Publishing (heiUP)
    UID:
    gbv_1832267369
    Umfang: 1 Online-Ressource (714 p.)
    ISBN: 9783968220710
    Serie: Höfische Kultur interdisziplinär. Schriften und Materialien des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur
    Inhalt: The production of glass was one of the high technologies of the early modern period. At a heat of around 1500 degrees, mixtures of sand, lime and vegetable, wood or potash were transformed into greenish, crystal-clear or colorful marvels in the glassworks of Europe. Its aesthetic and material properties-transparency, workability, and durability-made glass a coveted material that was still the preserve of the elite in the 16th century and did not become an affordable mass product until the second half of the 18th century. The volume Glass in the Early Modern Period pursues an interdisciplinary approach. It takes its starting point in the conditions of glass production in early modern glassworks, the high consumption of resources, and the resulting social conflicts. The volume focuses on the various historical forms of use, glass as an object of collection, and its allegorical meaning in painting. At the same time, the volume deals with the analysis and preservation of glass objects from a scientific and conservation perspective and with the presentation of baroque glass from a museum perspective. In all of this, a close connection to the court culture of the European nobility is apparent, who acted as pioneers, patrons and, not least, buyers, users and collectors of the glass objects. In this way, many of the luxury objects have been preserved to this day
    Inhalt: Die Herstellung von Glas gehörte zu den Hochtechnologien der Frühen Neuzeit. Bei ca. 1500 Grad Hitze verwandelten sich in den Glashütten Europas Gemenge aus Sand, Kalk und Pflanzen-, Holz- oder Pottasche zu grünlichen, kristallklaren oder bunten Wunderwerken. Seine ästhetischen und materiellen Eigenschaften - Transparenz, Bearbeitbarkeit und Dauerhaftigkeit - machten Glas zu einem begehrten Material, das im 16. Jahrhundert noch den Eliten vorbehalten war und erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zum erschwinglichen Massenprodukt wurde. Der Band Glas in der Frühen Neuzeit verfolgt einen interdisziplinären Zugang. Er nimmt seinen Ausgang bei den Bedingungen der Glasproduktion in den frühneuzeitlichen Glashütten, dem hohen Ressourcenverbrauch und den daraus entstehenden sozialen Konflikten. Im Zentrum des Bandes stehen die verschiedenen historischen Nutzungsformen, Glas als Sammlungsgegenstand sowie dessen allegorische Bedeutung in der Malerei. Zugleich befasst sich der Band aus naturwissenschaftlicher und konservatorischer Perspektive mit der Analyse und Bewahrung der Glasobjekte und aus musealer Sichtweise mit der Präsentation von barockem Glas. Bei allem zeigt sich eine enge Verbindung zur Hofkultur des europäischen Adels, der als Wegbereiter, Förderer und nicht zuletzt Käufer, Nutzer und Sammler der Glasobjekte auftrat. Auf diesem Weg sind viele der Luxusobjekte bis heute erhalten geblieben
    Anmerkung: English , German
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1832351505
    Umfang: 1 Online-Ressource (464 p.)
    ISBN: 9783968220697
    Serie: Höfische Kultur interdisziplinär. Schriften und Materialien des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur
    Inhalt: Entrepreneurial activity by nobles was highly debated in the European Early Modern period. Generally, it was considered socially inappropriate. Nevertheless, profit-oriented activities of the nobility were an economic necessity and an everyday matter. The volume traces this ambivalence, using European examples between 1600 and 1900 from various ranks of the nobility and different fields of economic activity. It shows that the involvement of the nobility in European economic processes should not be underestimated. The book opens up an underrepresented field of research for a more in-depth examination
    Inhalt: Unternehmerisches Engagement von Adeligen wurde in der europäischen Frühen Neuzeit unterschiedlich bewertet, galt aber tendenziell als nicht standesgemäß. Dennoch war das Wirtschaften, das am Gewinn orientierte Handeln des Adels, eine ökonomische Notwendigkeit und stellte eine Selbstverständlichkeit dar. Der Band spürt dieser Ambivalenz anhand von europäischen Beispielen zwischen 1600 und 1900 in verschiedenen Adelsrängen und unterschiedlichen Feldern wirtschaftlichen Handelns nach. Er zeigt, dass das Engagement des Adels in den europäischen Wirtschaftsprozessen nicht zu unterschätzen ist, und öffnet das bislang unterrepräsentierte Forschungsfeld einer neuerlichen Betrachtung
    Anmerkung: German
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    UID:
    gbv_1877773735
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 p.)
    ISBN: 9781003178125 , 9781000835823 , 9781032013107 , 9781032013091
    Inhalt: Business schools are critical players in higher education, educating current and future leaders to make a difference in the world. Yet we know surprisingly little about the leaders of business schools. Leading a Business School demystifies this complex and dynamic role, offering international insights into deans’ dilemmas in different contexts and situations. It highlights the importance of deans creating challenging and supportive learning cultures to enhance business and management education, organizations and society more broadly. Written by renowned experts on the role of the dean, Julie Davies, Howard Thomas, Eric Cornuel and Rolf D. Cremer, the book traces the historical evolution of the business school deanship, the current challenges and future sources of disruption. The leadership characteristics and styles of business school deans are presented based on an examination of different dimensions of their roles. These include issues of strategic positioning, such as financial viability, prestige, size, mission, age, location and programme portfolios, as well as the influences of rankings, sector accreditations, governance structures, networks and national policies on strategy implementation. Drawing on international case studies and deans’ development programmes globally, the authors explore constraints on deans’ autonomy, university and external relations, and how business school deans add value over the period of their tenures. This candid and well-researched book is essential reading for aspiring business school leaders, those hiring and working with deans, and other higher education leaders. The Open Access version of this book, available at http://www.taylorfrancis.com, has been made available under a Creative Commons Attribution-Non Commercial-No Derivatives (CC-BY-NC-ND) 4.0 license. Funded by EFMD Global
    Anmerkung: English
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Berlin : Deutsches Institut für Menschenrechte
    UID:
    kobvindex_HPB1198505249
    Umfang: 21 S.
    ISBN: 9783946499671 , 3946499678
    Serie: Analyse
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783946499688
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Schlagwort(e): Deutschland ; Grundrecht ; Menschenrecht ; Politische Bildung ; Polizei ; Rassismus ; Rechtsradikalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz