feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2020-2024  (67)
  • 1955-1959  (2)
Medientyp
Sprache
Region
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    UID:
    b3kat_BV005077110
    Umfang: 114 S.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rhythmus ; Sprache ; Denken ; Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1794049819
    Umfang: 411 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    ISBN: 9783428184590 , 3428184599
    Serie: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Band 370
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [361]-409 , Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2021
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428584598
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Mayer, Felix Differenzierungsklauseln mit Stichtagsregelung im Tarifvertrag Berlin : Duncker & Humblot, 2022 ISBN 9783428584598
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Differenzierungsklausel ; Stichtag ; Tarifvertrag ; Differenzierungsklausel ; Stichtag ; Tarifvertrag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    München : Wilhelm Heyne Verlag
    UID:
    kobvindex_SLB927356
    Umfang: 495 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    ISBN: 9783453320727
    Inhalt: Alena Behrens
    Inhalt: Nach "The One" (ID-A 51/19) veröffentlicht der Autor hier seinen zweiten Roman, der genauso spannend ist wie der erste. In einer nahen Zukunft sind selbstfahrende Autos inzwischen selbstverständlich geworden und überall auf den Straßen zu finden. Unfälle geschehen nur noch selten und wenn, werden sie menschlichem Fehlverhalten zugeschrieben. Die künstliche Intelligenz im Auto scheint unfehlbar. Bis ein Hacker acht Autos manipuliert, die Passagiere entführt und ein Millionenpublikum live abstimmen lässt, welcher der Passagiere es verdient zu überleben und wer stirbt. Die Geschichte basiert auf der Frage: Wie entscheidet eine künstliche Intelligenz in selbstfahrenden Autos im Falle eines Unfalls, wer zu Schaden kommt und wem ausgewichen wird? Eine Frage, die sich auch bei der realen Entwicklung dieser Software stellt und viele ethische Diskussionen aufwirft. Marrs findet hier einen interessanten Ansatz, mögliche Szenarien zu entwickeln, die nah an unserer heutigen Gesellschaft sind. Eine packende, unterhaltsame Geschichte, die einen nachdenklich hinterlässt. In allen Bibliotheken empfohlen.
    Inhalt: Acht Menschen werden entführt, indem die künstliche Intelligenz in ihren selbstfahrenden Autos gehackt wird. Der Täter streamt dies live im Internet und lässt die Zuschauer abstimmen: Wer hat es verdient zu leben und wer soll sterben?
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Mord ; Fiktionale Darstellung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag
    UID:
    b3kat_BV049497820
    Umfang: 354 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783963117053 , 3963117052
    Originaltitel: Škrbine
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Slawistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Mehr zum Autor: Mayer, Felix 1970-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_VBRD-sakmotmescev32münpolv
    Umfang: 1 DVD-Video (93 min) : farbig
    Serie: Pokemon
    Originaltitel: Gekijô-ban poketto monsutâ - Myûtsû no gyakushû evolution
    Inhalt: Als Wissenschaflter durch Gen-Manipulation das Pokémon Mew erschaffen, ist plötzlich die ganze Welt in Gefahr, denn Mewtu schmiedet böse Pläne, um sich an den Menschen zu rächen. Die Welt der Pokémon ist in Gefahr und Ash, Pikachu und ihre Freunde müssen schnell sein, um Mewtus Pläne zu zerstören.
    Anmerkung: Original: Japan, [2019]. - StO DVD Kinder klein
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : WVG Medien | München : polyband
    UID:
    kobvindex_ZLB34899895
    Umfang: 1 Blu-Ray-Disc (90 min) , farbig
    Inhalt: Ash und Pikachu lernen den Jungen Koko kennen. Kurze Zeit später ist dessen Lebensraum in Gefahr, denn der machtbesessene Dr. Zed will den Wald für seine Forschungszwecke haben. Mit vereinten Kräften versuchen Koko, Ash, Pikachu die Tiere des Waldes das Vorhaben zu stoppen ...
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_SLB986826
    Umfang: 346 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    ISBN: 9783442772308
    Inhalt: Internationale kulturelle Bräuche, historische, philosophische und religiöse Hintergründe sowie Berichte über eigene Erlebnisse des Autors rund um die Themen Fremdheit, Zuhause, Gastfreundschaft und Migration.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7105367
    Umfang: 1 online resource (412 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783428584598
    Serie: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil 1: Einleitung -- A. Niedrige Organisationsquoten in den Verbänden als elementare Herausforgerung für das aktuelle Tarifvertragsrecht -- B. Globale, regionale und lokale Faktoren für geringe Mitgliederzahlen -- C. Individualvertragliche Bezugnahmeregelungen als Brandbeschleuniger des Mitgliederschwundes -- D. Gegensteuerungsversuche von Seiten des Staates -- E. Differenzierungsklauseln als organisationspolitische Antwort auf die Gleichstellungsstrategie vieler Arbeitgeber -- I. Die Zulässigkeit tariflicher Differenzierungsklauseln im Spiegel einer jahrzehntelangen Debatte -- II. Kategorisierung und Nomenklatur -- III. Rechtliche Bewertung durch BAG und Schrifttum -- F. Unterscheidung anhand der Mitgliedschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt als neue Facette innerhalb der Differenzierungsklauselproblematik -- I. Unterschiedliche Behandlung von tarifgebundenen Arbeitnehmern als bekanntes Phänomen in der tarifvertraglichen Praxis -- II. Grundlegende Judikate zu tariflichen Differenzierungsklauseln mit Stichtagsregelung -- 1. Urteil des BAG vom 9.5.2007 -- 2. Urteil des BAG vom 18.3.2009 -- 3. Urteile des BAG vom 5.9.2012 und 21.8.2013 -- 4. Urteil des BAG vom 15.4.2015 -- a) Tatbestand und Verfahrensgang -- b) Urteilsgründe des BAG -- c) Bestätigung der Rechtsprechung in Folgeentscheidungen -- 5. Beschluss des BVerfG vom 14.11.2018 -- 6. Schlussfolgerungen aus den Entscheidungen und ihre Bedeutung für die vorliegende Arbeit -- a) Eingeschränkte Kommensurabilität der Entscheidungen als Folge unterschiedlicher Sachverhalte -- b) Etablierung der Differenzierungsklauseln mit Stichtagsregelung als genuin eigenständige Kategorie in der BAG-Rechtsprechung -- III. Zwischenergebnis -- G. Taxonomie der unterschiedlichen Arten der Differenzierungsklausel mit Stichtagsregelung , Teil 2: Die Zulässigkeit der unterschiedlichen Arten von tarifvertraglichen Differenzierungsklauseln mit Stichtagsregelung -- A. Grundlegende Präliminarien für die Prüfung -- I. Überblick über den strukturellen Aufbau der Untersuchung -- II. Methodische Grundausrichtung -- 1. Freiheitlich-privatautonomes Verständnis von Tarifautonomie als argumentatives Fundament der Untersuchung -- 2. Konsequenzen für die Darstellungsweise -- 3. Der ungeklärte Bedeutungsgehalt der „Tarifmacht" als Belastung für eine einheitliche Terminologie und Struktur bei der Kontrolle von Tarifverträgen -- B. Differenzierungsklausel mit Stichtag vor Abschluss des Tarifvertrags (Stichtag in der Vergangenheit) -- I. Hermeneutische Analyse und systematische Einordnung in das Gefüge der Differenzierungsklauseln -- 1. Position des BAG -- 2. Kritik am ausschließlichen Fokus auf die „Binnendifferenzierung" -- 3. Ermittlung des tatsächlichen Regelungszwecks -- a) Wortlaut -- b) Regelungswille der Tarifvertragsparteien -- aa) Staffelung nach dem Beitrittszeitpunkt als unselbständige Vorstufe zur Erreichung der Außenseiter-Differenzierung -- bb) Sonderfall Tarifsozialplan: Einbindung der kritischen Unternehmenssituation in das strategische Kalkül der Tarifvertragsparteien -- c) Ergebnis der Auslegung -- d) Auswirkung der konkreten Zweckbestimmung auf die Einordnung der Differenzierungsklausel mit Stichtagsregelung -- e) Möglichkeit der Umdeutung einer Differenzierungsklausel mit Stichtag in der Vergangenheit in eine einfache Differenzierungsklausel -- II. Kongruenz zwischen normativer Regelungsbefugnis und konkretem Tarifinhalt -- 1. Faktisch-überschießende Tarifnormwirkung als Überschreitung der normativen Regelungsbefugnis? , a) Unterscheidung zwischen mittelbaren Auswirkungen des Tarifvertrags auf das Außenseiter-Arbeitsverhältnis und unmittelbarer Usurpation in den tariffreien Bereich -- b) Anwendung der entwickelten Prinzipien auf die Differenzierungsklausel mit Stichtag in der Vergangenheit -- 2. Verschleierte Abstrafung der Außenseiter durch die konkrete Ausgestaltung der Differenzierungsklausel mit Stichtagsregelung? -- a) Abstrafung der Außenseiter als rechtlich relevantes Motiv -- aa) Abstrakte Berücksichtigungsfähigkeit der parteiinternen Motive neben dem gemeinsamen Willen der Tarifvertragsparteien -- bb) Abstrafung der Außenseiter als bewusstseinsdominantes Motiv beider Tarifvertragsparteien? -- (1) Gewerkschaftsseite -- (2) Arbeitgeberseite -- b) Zwischenergebnis -- 3. Ergebnis -- 4. Sperrwirkung der 111ff. BetrVG gegenüber tarifvertraglicher Normsetzung bei Betriebsänderungen? -- a) Argumente der Befürworter einer Sperrwirkung -- b) Argumente der Gegner einer Sperrwirkung -- c) Kritische Würdigung -- d) Ergebnis -- III. Inhaltliche Rechtmäßigkeit von Differenzierungsklauseln mit Stichtag in der Vergangenheit -- 1. Präliminarien zur Überprüfung der konkreten Tarifnorm auf ihre Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht -- 2. Verstoß gegen die negative Koalitionsfreiheit der nicht- oder andersorganisierten Arbeitnehmer -- a) Dogmatische Verankerung der negativen Koalitionsfreiheit -- b) Eingriff in den Schutzbereich -- aa) Erheblichkeit des Beitrittsdrucks als entscheidender Maßstab -- bb) Sozialadäquanz als inhaltliche Leerformel ohne eigenständigen materiellen Bedeutungsgehalt -- cc) Anwendung der Prinzipien auf die Differenzierungsklausel mit Stichtag in der Vergangenheit -- (1) Auffassung des BAG -- (2) Eigene Auffassung: Kein Beitrittsdruck bei tariflichen Leistungen mit Stichtag in der Vergangenheit , dd) Irrelevanz des Leistungsumfangs für die Frage nach dem Beitrittsdruck gegenüber Außenseitern -- ee) Verschlechterung der Verhandlungsposition für die Außenseiter durch Exklusivleistungen in einem Tarifsozialplan als Eingriff -- (1) Keine verfassungsrechtliche Gewährleistung einer Gleichbehandlung zwischen organisierten und nichtorganisierten Arbeitnehmer durch die negative Koalitionsfreiheit -- (2) Unterschiedliche Lohnniveaus von Gewerkschaftsmitgliedern und Außenseitern als Grundannahme des deutschen Tarifvertragsrechts -- (3) Keine Übertragung von 75 I BetrVG auf den Tarifsozialplan -- (4) Keine generelle, verfassungsrechtlich institutionalisierte Rücksichtnahmepflicht der Tarifvertragsparteien gegenüber Außenseitern -- ff) Kein Eingriff in die negative Koalitionsfreiheit der Außenseiter durch den generalpräventiven Druck angesichts künftiger Sanierungstarifverträge mit Stichtagsklauseln -- c) Ergebnis -- 3. Verstoß gegen die Aus- bzw. Übertrittsfreiheit durch unmittelbaren Bleibedruck bei hohen Beträgen -- 4. Verstoß gegen die Aus- bzw. Übertrittsfreiheit durch die Kopplung der tariflichen Leistungen an eine Stichtagsklausel mit überlangen Bleibefristen und Rückzahlungsverpflichtungen -- a) Überlange Bleibefrist als Eingriff? -- b) Überlange Bleibefrist mit Rückzahlungsverpflichtung als Eingriff? -- c) Ergebnis -- 5. Verstoß gegen die individuelle positive Koalitionsfreiheit -- 6. Verstoß gegen die Arbeitsvertragsfreiheit der nicht begünstigten Arbeitnehmer -- a) Ausgangslage und maßgebliche Perspektive -- b) Dogmatische Verankerung und Schutzbereich der Arbeitsvertragsfreiheit -- c) Eingriff in die Arbeitsvertragsfreiheit durch die Differenzierungsklausel mit Stichtagsregelung -- aa) Tarifliche Regelungen als Belastung für individualvertragliche Abmachungen zwischen nicht tarifgebundenen Arbeitsvertragsparteien , bb) Keine „rechtlich-logische Unmöglichkeit" einer individualvertraglichen Regelung durch den Tarifvertrag mit Stichtagsklausel -- cc) Faktische Aussichtslosigkeit einer individualvertraglichen Abmachung als Äquivalent zur „rechtlich-logischen Unmöglichkeit"? -- d) Ergebnis -- 7. Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgebot -- a) Die Bindung der Tarifvertragsparteien an die Grundsätze der Gleichbehandlung bei der tariflichen Normsetzung -- b) Notwendigkeit einer dogmatischen Begründung für die Bindung der Tarifvertragsparteien an die Gleichheitsrechte -- aa) Stellungnahmen in Rechtsprechung und Literatur -- bb) Eigener Standpunkt -- cc) Zwischenergebnis -- c) Ansätze zur Erklärung einer Bindung der Tarifvertragsparteien an Art. 3 I GG -- aa) Der Ansatz einer unmittelbaren Bindung -- (1) Delegationstheorie -- (2) Verwandte Erklärungsansätze -- bb) Theorie einer immanenten Bindung an Art. 3 I GG als Folge einer Rechtsidentität zwischen individueller Koalitionsfreiheit und Koalitionsvereinbarung -- cc) Theorie einer Bindung an die Gleichheitsrechte aufgrund des staatlichen Normgeltungsbefehls in 4 I TVG -- dd) Theorie einer mittelbaren Bindung der Tarifvertragsparteien an Art. 3 I GG infolge des staatlichen Schutzauftrags -- (1) Schutzfunktion der Grundrechte im Privat- und Arbeitsrecht -- (2) Neuere Tendenzen des BVerfG im Hinblick auf die Anwendbarkeit des Art. 3 I GG in Privatrechtsverhältnissen -- ee) Zweifel an einer Bindung der Tarifvertragsparteien an den allgemeinen Gleichheitssatz -- d) Bewertung der präsentierten Modelle -- aa) Keine unmittelbare Bindung an Art. 3 I GG -- bb) Keine immanente Bindung als Folge einer Rechtsidentität zwischen individueller Koalitionsfreiheit und Koalitionsvereinbarung -- cc) Keine Bindung als Konsequenz aus dem staatlichen Normgeltungsbefehl , dd) Keine mittelbare Bindung an Art. 3 I GG über die Schutzpflichtendimension der Grundrechte
    Weitere Ausg.: Print version: Mayer, Felix Differenzierungsklauseln mit Stichtagsregelung im Tarifvertrag. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428184590
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
    UID:
    kobvindex_ZLB35104227
    ISBN: 9783641241865
    Inhalt: " Kleine Schritte, große Wirkung! Wäre es möglich, ein Buch zu schreiben, wenn man jeden Tag nur eine Minute lang daran schreibt? Kann man fitter werden, indem man zu Anfang nur eine Liegestütze am Tag macht? Die Tiny-Habits-Methode funktioniert so: Such dir ein Verhalten aus, das du verändern möchtest, und mach es klein. So klein, dass es problemlos in deinen Tag passt. Und dann bringe es dazu, zu wachsen. Dr. BJ Fogg ist der Gründer des Behavior Design Lab an der Universität Stanford und entwickelte dort 2007 sein weltberühmtes Verhaltensmodell, das seitdem Millionen von Menschen zu einem besseren Leben verholfen hat. Jetzt hat er endlich ein Buch darüber geschrieben und erklärt darin seine Methode: Einfach, und in kleinen Schritten."
    Inhalt: Biographisches: " Dr. BJ Fogg , Jahrgang 1963, ist promovierter Sozialwissenschaftler und Gründer des »Behavior Design Lab« an der Universität Stanford. Dort entwickelte er 2007 sein weltberühmtes Verhaltensmodell, das seitdem Millionen von Menschen zu einem besseren Leben verholfen hat. Neben seiner Forschungstätigkeit coacht er zudem erfolgreich Führungskräfte und leitet die Tiny Habits®-Academy. Er zählt laut Forbes zu den »10 New Gurus You Should Know« und lebt mit seiner Familie in Kalifornien und auf Hawaii."
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    der Hörverlag
    UID:
    kobvindex_ZLB35104902
    Ausgabe: Unabridged
    ISBN: 9783844543445
    Inhalt: " Kleine Schritte, große Wirkung! Wäre es möglich, ein Buch zu schreiben, wenn man jeden Tag nur eine Minute lang daran schreibt? Kann man fitter werden, indem man zu Anfang nur eine Liegestütze am Tag macht? Die Tiny-Habits-Methode funktioniert so: Such dir ein Verhalten aus, das du verändern möchtest, und mach es klein. So klein, dass es problemlos in deinen Tag passt. Und dann bringe es dazu, zu wachsen. Dr. BJ Fogg ist der Gründer des Behavior Design Lab an der Universität Stanford und entwickelte dort 2007 sein weltberühmtes Verhaltensmodell, das seitdem Millionen von Menschen zu einem besseren Leben verholfen hat. Jetzt hat er endlich ein Buch darüber geschrieben und erklärt darin seine Methode: Einfach, und in kleinen Schritten. Ungekürzte Lesung mit Dennis Herrmann 10h 31min"
    Inhalt: Biographisches: " Dr. BJ Fogg , Jahrgang 1963, ist promovierter Sozialwissenschaftler und Gründer des »Behavior Design Lab« an der Universität Stanford. Dort entwickelte er 2007 sein weltberühmtes Verhaltensmodell, das seitdem Millionen von Menschen zu einem besseren Leben verholfen hat. Neben seiner Forschungstätigkeit coacht er zudem erfolgreich Führungskräfte und leitet die Tiny Habits®-Academy. Er zählt laut Forbes zu den »10 New Gurus You Should Know« und lebt mit seiner Familie in Kalifornien und auf Hawaii." Biographisches: "Nachdem Dennis Herrmann, Jahrgang 1986, zehn Jahre lang als Ensemblemitglied auf Theaterbühnen in ganz Deutschland spielte, arbeitet er seit 2018 als freischaffender Schauspieler und Sprecher. Er war in erfolgreichen TV-Produktionen wie »Rabenmütter« und »Deutschland 83« zu sehen und lieh seine Stimmen diversen Werbespots und Imagefilmen. Daneben wirkte er in einigen Hörspielen mit, etwa in der vom BR produzierten Reihe »Starke Stücke für Kinder«, und ist vor allem als Synchronsprecher tätig."
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hörbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz