feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (17)
  • Topographie des Terrors und DZ  (1)
  • TH Brandenburg
  • 2015-2019  (18)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Jahr
Zugriff
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042329019
    Umfang: XIII, 270 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 2., neu bearb. und aktualisierte Aufl.
    ISBN: 9783662448427
    Anmerkung: Zusätzliches Online-Angebot unter extras.springer.com
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-662-44843-4
    Früher: 1. Auflage Immunologie für Einsteiger
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Biologie , Medizin
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Immunologie ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Haase, Hajo 1973-
    Mehr zum Autor: Kruse, Andrea 1959-
    Mehr zum Autor: Rink, Lothar 1964-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    UID:
    gbv_1617646636
    Umfang: 224 Seiten , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783110440966
    Serie: Beiträge zur Militärgeschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 209-221 , Vorwort -- Danksagung -- Forschungsstand -- Die "alte Bundeswehr" : eine ferne Geschichte? -- Aufbau der Arbeit -- Der Ort der Bundeswehr in der Bundesrepublik -- Geschichte westdeutscher Militärgeschichte -- Auftragsforschung und Memoirenliteratur -- Wissenschaftliche Darstellungen -- Epochenübersicht -- Die Bundeswehr im Kalten Krieg -- Planungszeit und Aufbau 1948 bis 1956 -- Von der Ära Strauss zur Grossen Koalition 1956 bis 1966 -- Reform- und Konsolidierungsphase 1966 bis 1982 -- Die Bundeswehr von 1983 bis 1989 -- Organisationsbereiche und Teilstreitkräfte -- Streitkräfteorganisation zwischen Politik und Gesellschaft -- Wer führt wen? Spitzengliederung im Spannungsfeld -- Das 12-Divisionen-Heer im Wandel -- Die Luftwaffe als Trägerin nuklearer Teilhabe -- Die Marine : von der Randmeermarine zur Blue-Water-Navy -- Der Sanitätsdienst -- Territoriale Verteidigung und Heimatschutz -- Die Bundeswehr nach Artikel 87b : die Bundeswehrverwaltung -- Nachrichtendienste -- Personal, Tradition und Innere Führung -- Zwischen Neuanfang und "bewährten Kräften" -- Von frühen Konzepten zur Definition -- Tradition und äusseres Erscheinungsbild -- Wehrverfassung und Wehrgesetze -- "Legitimes Kind der Demokratie" : die Wehrpflicht -- Die Aufbaukrise : der Weg in die Sechzigerjahre -- Nach wuchs Werbung, Information und Medien -- Der Wehrbeauftragte : Garant der Inneren Führung -- Die Bundeswehrreform um 1970 -- Offiziere, Unteroffiziere, Zeitsoldaten und ihre Generationen -- Militärseelsorge -- Männer, Frauen und Familie -- Staatsbürger in Uniform? -- Rüstung und Ausstattung -- "Moderne Zeiten" : Soldat und Technik -- Von der Demilitarisierung bis zur Rüstungshilfe -- Das Geschenk der "grossen Brüder" : die Erstausstattung -- Selbstbeschaffung und der Pferdefuss der Technik -- Raumerschliessung und Kasernen : die Infrastruktur -- Rüstung zwischen Markt und Staat -- Einsatzkonzeptionen und Kriegsbild -- Dilemmata westdeutscher Strategie -- Die Bundeswehr im Bündnis -- Bundeswehr und NATO-Strategie -- Strategie und öffentlichkeit -- Sicherheit durch Ambivalenz? -- Fazit : ein Vierteljahrhundert "danach" -- Anhang -- Literatur -- Abkürzungen -- Personenregister.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110433708
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110436700
    Weitere Ausg.: Online-Ausg. Rink, Martin, 1966 - Die Bundeswehr 1950/55 bis 1989 Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2015 ISBN 9783110433708
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110436709
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Politologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland Bundeswehr ; Geschichte
    Mehr zum Autor: Rink, Martin 1966-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_846172178
    Umfang: VIII, 396 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 3110462443 , 9783110462449
    Serie: Beiträge zur Militärgeschichte Band 77
    Anmerkung: "Die 54. Internationale Tagung für Militärgeschichte war eingebettet in den vom Freistaat Sachsen und der Stadt Leipzig getragenen Veranstaltungszyklus Leipzig 1813 – 1913 – 2013" - Vorwort
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110464894
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110464887
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110462517
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Internationale Tagung für Militärgeschichte (54. : 2013 : Leipzig) Die Völkerschlacht bei Leipzig Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2016 ISBN 9783110462517
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110464887
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Völkerschlacht bei Leipzig ; Erinnerung ; Geschichte 1813-2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Rink, Martin 1966-
    Mehr zum Autor: Hofbauer, Martin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Dordrecht : Springer Reference
    UID:
    b3kat_BV042677653
    Umfang: XXV, 978 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9789400763036 , 9789400763067
    Serie: Encyclopedia of earth sciences series
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-94-007-6304-3
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Geschichte , Naturwissenschaft allgemein , Geowissenschaften , Geographie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Altersbestimmung ; Physikalische Altersbestimmung ; Geochronologie ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042481742
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 113 p. 66 illus., 61 illus. in color)
    ISBN: 9783319133355
    Serie: SpringerBriefs in Earth System Sciences
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-319-13334-8
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Einführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Rink, Karsten 1976-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    Dazugehörige Titel
    UID:
    gbv_1035306085
    Umfang: 798 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783732904075 , 3732904075
    Serie: Kommunikation - Partizipation - Inklusion Band 3
    Anmerkung: Literaturangaben
    Weitere Ausg.: ISBN 9783732995998
    Weitere Ausg.: ISBN 9783732994182
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Maaß, Christiane, 1971 - Handbuch Barrierefreie Kommunikation Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2020 ISBN 9783732992355
    Weitere Ausg.: ISBN 9783732994182
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Handbuch barrierefreie Kommunikation Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2019 ISBN 9783732994182
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Handbuch Barrierefreie Kommunikation [Berlin] : Frank & Timme, 2019 ISBN 9783732992355
    Weitere Ausg.: ISBN 9783732994182
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Maaß, Christiane, 1971 - Handbuch Barrierefreie Kommunikation Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2020 ISBN 9783732992355
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Pädagogik , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Leichte Sprache ; Deutsch ; Übersetzung ; Behinderung ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Rink, Isabel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    gbv_1007448873
    Umfang: 494 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 15 cm
    ISBN: 3825249557 , 9783825249557 , 3866499787
    Serie: utb 4955
    Inhalt: Austerity Urbanism - Cittaslow - Diverse - Europäische - Feminismus und Stadt - Globale - Grüne - Just City - Kreative Stadt – Megastadt - Nachhaltige Stadt - Neoliberale Stadt - Postpolitische Stadt - Postsäkulare Stadt - Postsozialistische Stadt - Recht auf die Stadt - Resiliente Stadt – Reurbanisierung - Schrumpfende Stadt - Smart City - Überwachte Stadt - Stadtkonzepte für Gegenwart und Zukunft - Abschließende Reflexionen - Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Literaturangaben
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Handbuch Stadtkonzepte Opladen, 2018 ISBN 9783838549552
    Weitere Ausg.: ISBN 3838549554
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Geographie , Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadt ; Begriff ; Stadtplanung ; Städtebau ; Stadtforschung ; Stadtentwicklung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Haase, Annegret 1972-
    Mehr zum Autor: Rink, Dieter 1959-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Berlin] : Frank & Timme
    UID:
    gbv_1761884549
    Umfang: 1 Online-Ressource (798 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783732992355 , 9783732994182
    Serie: Kommunikation - Partizipation - Inklusion Band 3
    Inhalt: Barrierefreie Kommunikation umfasst alle Maßnahmen zum Abbau von Hindernissen für die Verständigung in verschiedenen Situationen und Handlungsfeldern. Durch Behinderungen, Erkrankungen, unterschiedliche Bildungschancen oder einschneidende Lebensereignisse haben Menschen höchst unterschiedliche Bedarfe, wie Texte bzw. Kommunikate für sie aufbereitet sein müssen, um ihren individuellen Anforderungen und Zugangsvoraussetzungen zu entsprechen. In diesem Handbuch wird das Themenfeld Barrierefreie Kommunikation in interdisziplinärer Breite beleuchtet und kritisch reflektiert. Aktuelle Erkenntnisse, Lösungsvorschläge sowie Desiderate der Forschung stehen dabei neben Berichten von Praktiker(inne)n und Nutzer(inne)n, die Einblicke in ihren Umgang mit Barrierefreier Kommunikation gewähren und gegenwärtige und zukünftige Erfordernisse und Probleme aufzeigen.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783732904075
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Handbuch Barrierefreie Kommunikation Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2019 ISBN 9783732904075
    Weitere Ausg.: ISBN 3732904075
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Pädagogik , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Leichte Sprache ; Deutsch ; Übersetzung ; Behinderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Rink, Isabel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_1030832374
    Umfang: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    ISBN: 9783838549552 , 3838549554
    Serie: UTB 4955
    Inhalt: Gegenwärtig existieren zahlreiche Konzepte, Begriffe bzw. Labels, die aktuelle Entwicklungen und Trends der Stadtentwicklung beschreiben. In diesem Band werden aktuelle Stadtkonzepte systematisch und verständlich dargestellt. Anhand dieser gibt der Band einen Überblick über der die aktuelle Diskussion zum Thema Stadt in Wissenschaft, Städtebau, Planung sowie in Wirtschaft und Politik.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Weitere Ausg.: ISBN 9783825249557
    Weitere Ausg.: ISBN 3825249557
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausgabe Handbuch Stadtkonzepte Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2018 ISBN 3825249557
    Weitere Ausg.: ISBN 9783825249557
    Weitere Ausg.: ISBN 3866499787
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadt ; Begriff ; Stadtplanung ; Städtebau ; Stadtforschung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Haase, Annegret 1972-
    Mehr zum Autor: Rink, Dieter 1959-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    gbv_1016419295
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    ISBN: 9783653043617
    Serie: Finnische Beiträge zur Germanistik 32
    Inhalt: Wann ist ein Text ein kurzer Text? In welchen Bereichen ist es relevant, zwischen kurzen Texten und Kurztexten zu unterscheiden? Welche Verweise bestehen zwischen kürzeren Texten und ihren längeren Bezugstexten? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich die Beiträge dieses Bandes, und zwar aus sprach-, literatur- und übersetzungswissenschaftlicher Sicht. Texttheoretische und texttypologische Aspekte werden an Beispielen multimodaler Alltagstexte wie Werbetexten oder Horoskopen, aber auch an literarischen Texten wie dem hermetischen Gedicht und seiner Übersetzung erörtert
    Inhalt: Inhalt: Margit Breckle/Mona Enell-Nilsson: Editorials im deutsch-schwedisch-finnischen Vergleich: Aspekte der Intertextualität – Nina Janich: Kurze Texte und Kurztexte - transtextuell vernetzt? – Egle Kontutyte: Kurze Texte in deutschen und litauischen linguistischen Büchern: Intertextualität von Klappentexten und Annotationen – Henrik Nikula: Ist ein Abstract kürzer als sein Bezugstext? Zum Begriff der Kürze – Mikaela Petkova-Kessanlis: Der Klappentext linguistischer Publikationen – Brigitte Reuter/Ewald Reuter: Die studentische Hausarbeit in transnationaler Perspektive. Textfunktion und IMRAD-Schema – Mariann Skog-Södersved/Anita Malmqvist: Kurze Texte für den schnellen Konsum. Zu Struktur und Wortschatz von Horoskoptexten – Doris Wagner: Öffentliche Verbotsschilder in Deutschland. Versuch einer Typologie – Helmut Grugger: Von der Krönung der Marionette zur Überwindung des Affentums. Einbrüche des Bewusstseins in Heinrich von Kleists Über das Marionettentheater und Franz Kafkas Bericht an eine Akademie – Irma Hyvärinen/Christoph Parry: Blaue Ente: kurzer Text, lange Vorgeschichte. Zu einem Zitat bei Johannes Bobrowski und Paavo Rintala – Andreas F. Kelletat: Stein im Mund. Zur Intertextualität in einem kurzen Gedicht Manfred Peter Heins – Liisa Laukkanen: Peritexte als «Vestibule» mit «Netzwerkqualitäten» – Per Simfors: «Ich bin ein momentaner kürzester Impressionist». Zur Ästhetik der Kürze bei Peter Altenberg – Alexandra Simon-López: Zur Intertextualität von Kurztexten in den Fotomontagen und Collagen der dadaistischen Künstler Johannes Baader, Hannah Höch, Raoul Hausmann und John Heartfield – Oliver Winkler: Kulturelle Sinnkonstitution in den Liedtexten des Berner Mundartlyrikers Mani Matter. Eine kulturwissenschaftliche Textanalyse anhand der Lieder «dr hansjakobli und ds babettli» und «dene wos guet geit»
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631647325
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kurze Texte und Intertextualität Frankfurt am Main : Lang Ed., 2015 ISBN 3631647328
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631647325
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
    RVK:
    Schlagwort(e): Prägnanz ; Text ; Intertextualität ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Reuter, Ewald 1952-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz