feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2000-2004  (2)
  • Lizenziert  (2)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • Lizenziert  (2)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Akademie Verlag
    UID:
    b3kat_BV040533470
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783050056319
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-05-003496-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krieg ; Geschichte 500-1500 ; Kunst ; Geschichte ; Krieg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_840818750
    Umfang: 1 online resource
    ISBN: 9783050083377
    Inhalt: Niederlagen - sei es in einzelnen Schlachten, sei es in einem Krieg - stellen einen Zugang zu historischen Epochen und Entwicklungen dar, dessen Erkenntnispotential in der bisherigen historischen Forschung nicht genutzt worden ist. Nicht der viel diskutierte und viel untersuchte Sieg, sondern die häufig wesentlich einschneidendere Niederlage eröffnet den Blick auf die Deutungszusammenhänge und das Funktionieren von Gesellschaften. Erst die mit einer schweren Niederlage fast zwangsläufig einhergehende Verlusterfahrung - Verlust an Land, Ehre, Macht oder Ressourcen - schärft das Verständnis für innergesellschaftliche Wirkungsmechanismen und Mißstände, die ein erfolgreicher Kampf vielfach verdecken oder verdrängen hilft. Pressestimmen: ";Insgesamt zeigt der Sammelband, […] wie vielfältig Kriegsniederlagen historisch konzeptionalisiert werden konnten. […] Diese Vielfalt aufgezeigt zu haben, ist ein nicht geringer Verdienst der Beschäftigung mit 'Kriegsniederlagen'."; Hans-Jürgen Bömelburg in: Nordost-Archiv, XVII (2008) ";[Es ist] zu begrüßen, dass mit dem vorliegenden Band nun ein epochenübergreifender Überblick über Erfahrungen und Deutungen des Phänomens 'Niederlage' vorliegt.[…] Neben dem Verdienst, das Thema 'Kriegsniederlagen' auf einer breiten Basis an Fallstudien aufzuarbeiten, kommt dem Band schließlich auch die wichtige Leistung zu, die Tragfähigkeit kulturgeschichtlicher Zugänge zur Militärgeschichte überzeugend empirisch unter Beweis zu stellen, so dass er in Zukunft sicher weitere Studien anregen wird."; Marian Füssel in: Zeitschrift für Historische Forschung, Band 36 (2009), Heft 1
    Anmerkung: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Krieg und Kriegsniederlage - historische Erfahrung und Erinnerung -- I. Historiographische und literarische Verarbeitungen -- Vom ,Uberlesen' der Niederlage: Das Rolandslied und seine Rezeption im Deutschen Orden -- Ronceval und Montauban: Literarische Muster von Niederlagen und ihre Erinnerungsfunktion in deutschsprachigen Romanen des 15./16. Jahrhunderts -- Eine Wurzel fachlicher Innovation? Die Niederlage im Ersten Weltkrieg und die „Volksgeschichte" in Deutschland - Anmerkungen zu einer aktuellen Debatte -- Der „deutsche Sonderweg" Defizitgeschichte als geschichtspolitische Zukunftskonstruktion nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg -- II. Lernprozesse und politische Instrumentalisierungen -- Vom Totengedenken zum politischen Argument: Die Schlacht bei Sempach (1386) im Gedächtnis des Hauses Habsburg und des südwestdeutschen Adels im 15. Jahrhundert -- Azincourt 1415: Militärische Delegitimierung als Mittel sozialer Disziplinierung -- Von „Thränen und Wehmut" zur Geburt des „deutschen Nationalbe wußtseins " Die Niederlage des Russlandfeldzugs von 1812 und ihre Umdeutung in einen nationalen Sieg -- Niederlage als retrospektiver Sieg? Die Entscheidung von 1866 aus Sicht der historischen Verlierer -- „Heilig wird uns Euer Vermächtnis sein!"- Tübinger und Cambridger Studenten gedenken ihrer Toten des Ersten Weltkrieges -- Die Grenzen der Niederlage Kriegsniederlagen und territoriale Verluste im Grenz-Diskurs in Deutschland (1918-1970) -- „Der Kult des Heldenmutes ist für den Sieg notwendig" - Sowjetisches Militär und die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges -- Sieg in der Niederlage? Anmerkungen zu Geschichte und Mythos der polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa) -- III. Religiöse Deutungsmuster -- Der Traum von der „Großen Revanche" in populären Weissagungen des mittelalterlichen Orients und Okzidents -- Religiöse Semantik und Kirchenkrise im „konfessionellen Bürgerkrieg" Die Reichsstadt Rottweil im Dreißigjährigen Krieg -- War ,1648' eine katholische Niederlage? -- „Strafe Gottes" - Krise und Beharrung religiöser Deutungsmuster in der Niederlage gegen die Französische Revolution -- IV. Diskurse um Geschlecht und Ehre -- Das Leiden der Königin als Überwindung der Niederlage Zur Darstellung von Flucht und Exil Luise von Preußens von 1870/71 bis 1933. -- Ehre und Geschlecht: Strategien bei der Konstruktion nationaler Einheit nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg -- Der verwundete Körper als Emblem der Niederlage? Zur Symbolik der Figur des Kriegsinvaliden in der Weimarer Republik -- V. Mediale Bearbeitungen -- Zur Konstruktion von Kriegsniederlagen in den frühneuzeitlichen Massenmedien - das Beispiel des Schmalkaldischen Krieges (1547-1552) -- Zwischen Satire und Heroisierung: Bildpublizistische Verarbeitung von Revolutionsniederlagen in Frankreich 1793-1871 -- Kriegsniederlagen in der deutschen Militärmalerei des 19. Jahrhunderts -- Niedergeschlagene Soldaten Die ,Helden' des Ersten Weltkriegs in der bildenden Kunst -- 11. September 2001 - welche Niederlage? Notizen zur Entstehung eines globalen Erinnerungsortes -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Autorinnen und Autoren
    Weitere Ausg.: ISBN 9783050040158
    Weitere Ausg.: Available in another form ISBN 9783050040158
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz