feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (8)
  • 1960-1964  (8)
  • Lizenziert  (8)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042465856
    Umfang: 1 Online-Ressource (58 S.)
    ISBN: 9783663075202 , 9783663066071
    Serie: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1284
    Anmerkung: Mit dem Sammelbegriff »Edelphosphate« werden allgemein die kondensierten Phosphate bezeichnet. Ihre Darstellung erfolgt durch intermolekularen Wasser­ entzug der Orthophosphorsäure (vgl. Abb. 1). - 1°1 J3- 11 H l2-r- H 3H+ 21 I2I H Abb.l Abb.2 Einfachster Vertreter der Reihe kondensierter Phosphor säuren ist die Pyro­ phosphorsäure (vgl. Abb. 2). Das nächsthöhere Glied der Polymerphosphate stellt die Tripolyphosphorsäure dar (vgl. Abb. 3). 1°1 1°11°1 JS- 11 11 11 (-) I2--P-O-p-O-p-21 (-) SH+ [ I I I 121 H 121 (-) 121 H Abb.3 Die Kondensation kann neben der dimeren und trimeren Phosphorsäure zu noch höheren Phosphor säuren, den eigentlichen Polymerphosphorsäuren weiter­ geführt werden, deren Salze die Polymerphosphate, z. B. Grahamsches Salz, Calgon usw., darstellen, wobei neben den kettförmigen auch ringförmige Struk­ turen auftreten können. Die Natriumsalze der Pyrophosphorsäure und der Tripolyphosphorsäure werden von der Waschmittelindustrie als Waschmittelzusätze verwendet, um einerseits die mehrwertigen Metallionen (z. B. Eisen, Mangan, Magnesium, Calcium usw.) »abzufangen«, d. h. gegen Natriumionen auszutauschen, und um andererseits die Entfernung des Pigmentschmutzes von textilen Oberflächen zu verbessern. Auf die waschwirkungsfördernden Eigenschaften der Polyphosphate soll hier nicht eingegangen werden [3], da sie abseits von dem vorliegenden Thema stehen. Auf Grund der »metallbindenden« Eigenschaft kam in letzter Zeit in weiten Kreisen der Wäschereibetriebe die Vermutung auf, daß beim Waschen von kom- 7 plexgefärbten bzw. mit Metallen nachbehandelten substantiv gefärbten Textilien durch den Phosphatanteil des Waschmittels Farbunechten auftreten können
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042465108
    Umfang: 1 Online-Ressource (50 S.)
    ISBN: 9783663051480 , 9783663039594
    Serie: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1120
    Anmerkung: Die Textilveredlungsindustrie hat auf Drängen des Großhandels bei der Aus­ rüstung von weißen Wäschestoffen in den letzten Jahren in steigendem Maße optische Aufheller eingesetzt, um ein Hochweiß zu erzielen, das sich nach Meinung des Handels besser verkaufen läßt. Da die optischen Aufheller jedoch nicht wasch­ beständig sind, gehen sie bei den ersten Wäschen wieder herunter, so daß die Wäschestoffe einen leicht gelblichen Schein bekommen. Der Laie glaubt, daß die verwendeten Waschmittel nicht kräftig genug gewaschen haben. Die Waschmittel­ industrie sah sich daher gezwungen, ebenfalls optische Aufheller in steigendem Maße den Waschmitteln zuzusetzen. Dadurch wurde erreicht, daß das hohe Anfangsweiß der Neuware auch nach mehreren Wäschen erhalten blieb. Anfänglich traten teilweise erhebliche Schwierigkeiten beim Waschen mit optische Aufheller enthaltenden Waschmitteln ein, wie Fleckenbildung, ungleiches Auf­ ziehen, Farbverschiebungen, Antönen der Wäsche usw. Diese Schwierigkeiten sind auch heute noch nicht ganz überwunden. Es war daher Aufgabe dieser Arbeit, die Reklamationen näher zu untersuchen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Schwierigkeiten beseitigt werden können. 7 II. Allgemeines über die Entwicklung der optischen Aufheller Vor ungefähr 30 Jahren hatte KRAlS [7] die optisch aufhellende Wirkung des Aesculins, das im Extrakt der Roßkastanie vorkommt, erkannt. Er verwirklichte damit den Vorschlag von A. v. LAGORIO [8], den Weißgehalt von Substraten durch fluoreszierende Verbindungen zu erhöhen. Das von KRAlS als optischer Aufheller vorgeschlagene Aesculin und andere zu damaliger Zeit verwendete Cumarin-Abkömmlinge, wie beispielsweise das Umbelliferon-Acetat, wiesen be­ trächtliche Mängel auf, z. B. unterschiedliche Affinität zur Faser, geringe Wasch-, Spül- und Kochbeständigkeit und nicht zuletzt ungenügende Lichtbeständigkeit
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV042465520
    Umfang: 1 Online-Ressource (53 S.)
    ISBN: 9783663071044 , 9783663061915
    Serie: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1411
    Anmerkung: Schmutzabweisende Ausrüstungen werden seit mehreren Jahren auf dem Tep­ pichsektor und im Bereich der Dekorationsstoffe angewendet. Der vorliegende Bericht hat derartige »finishes« zum Gegenstand seiner Arbeitsaufgabe genommen, um zu sehen, inwieweit die auf dem Markt befindlichen Ausrüstungsmittel den Wäschestoffen eine schmutzabweisende Wirkung verleihen können. Zunächst waren die in der Praxis auftretenden V erschmutzungsarten weitgehend nachzu­ ahmen und dann an Hand dieser Verfahren die Ausrüstungsmittel auf ihren Ein­ fluß auf Schmutzaufnahme und -entfernung zu überprüfen. 7 11. Stand der Literatur 1. Schmutz Das Problem der »schmutzabweisenden« Ausrüstung umfaßt nicht nur allein die technologische Seite der Ausrüstung in Form ihrer Darstellung oder ihrer Hand­ habe, sondern muß sich auch mit nicht wenigen Variablen der Anschmutzfunktion befassen. Zunächst muß bekannt sein, welche Zusammensetzung der abzuweisende Schmutz hat. Der Schmutz ist nicht ein einheitlicher Stoff, sondern stellt eine Mischung von verschiedenartigen Körpern dar, entsprechend der Änderung der Faktoren der Umwelt, dem individuellen Gebrauch und der Gewebeart. Trotz einer fast unbe­ grenzten Zahl von Variablen kann die komplexe Mischung des Schmutzes in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: 1. Flüssige Komponente (Fett und/oder Öl) 2. Feste Komponente (Pigmentteilchen) Die flüssige oder ölhaltige Komponente wird größtenteils als Kontaktschmutz an die Faseroberfläche gebracht. Eine Analyse der im Hausgebrauch ange­ schmutzten Wäsche stücke (Baumwollhemden, Leinenkragen, Handtücher, Woll­ socken u. a. ) ergab einen Restfettgehalt (bezogen auf das Gewebegewicht) von 0,25% für Hemden, bis 1,2% an Kragen [7, 20]
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042447984
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 404 S.)
    ISBN: 9783642928222 , 9783642928239
    Anmerkung: Die immer stärker werdende praktische Ausnutzung naturwissenschaftlicher Entdeckungen hat dazu geführt, daß der Weg von der Naturforschung zur Technik kürzer geworden ist und daß eine viel größere Zahl von Physikern, Chemikern und Ingenieuren an diesem Wege teilhat, als es etwa vor wenigen Jahrzehnten noch der Fall war. Dies trifft in hohem Maße für die Entwicklung des neuen Verstärkerelementes "Transistor" zu, angefangen von grundlegenden Versuchen an halbleitenden Kristallen und der Entdeckung des Transistorprinzips bis zu den heute serienmäßig gefertigten Flächentransistoren. In fast allen Gebieten der Elektronik wird der Transistor in steigendem Maße verwendet. In Verbindung damit sind in relativ kurzer Zeit über seine Theorie und Anwendung wertvolle Beiträge in großer Zahl erschienen. Andererseits fehlte u. E. bisher in der deutschsprachigen Literatur eine methodische Behandlung der Probleme, die bei der Verwendung von Transistoren in der Praxis auftreten. Mit dem vorliegenden Buch soll versucht werden, diese Lücke zu schließen. Wir haben uns bemüht, sorgfältig jenes Material auszuwählen und zusammenzustellen, das uns für die Einführung in die Schaltungstechnik des Transistors unerläßlich oder zumindest wichtig erscheint
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Flächentransistor
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042451009
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 483 S.)
    ISBN: 9783662353899 , 9783662353905
    Serie: Erzeugung von Krankheitszuständen durch das Experiment 16 / 9
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dazugehörige Titel
    UID:
    b3kat_BV027662905
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: [Electronic ed.]
    Anmerkung: Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2008
    In: volume:7
    In: year:1960
    In: pages:138-146
    In: Neue Gesellschaft, 1960, 7(1960), S. 138 - 146
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042433796
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXI, 1441 S.)
    Ausgabe: Zweite Auflage
    ISBN: 9783642869808 , 9783642869815
    Anmerkung: Die rasche und vielseitige Entwicklung, die in den letzten 30 J ahren, wie auf allen Gebieten der Technik, so auch in der Textil- und insbesondere in der Kunstfaserindustrie zu beobachten war, hat sich auBerordentlich befruchtend auf die Verbesserung und N euentwic:Klung von Textilprufverfahren ausgewirkt. Vor allem hat das Aufkomme~ der synthetischen Fasern und neuer Textilver­ edlungsverfahren sowie die damit verbundene verstarkte Forschungstatigkeit in zunehmendem MaBe die Entwicklung, Normung und Anwendung moderner Prtifverfahren auf wissenschaftlicher Grundlage gefordert. Bei den heute zu stellenden Anforderungen an Qualitat und Gebrauchstuchtigkeit der Textil­ erzeugnisse auf zivilem und technischem Sektor sind die neuzeitlichen Prtifver­ fahren zu einem unentbehrlichen Instrument der Fabrikationskontrolle und bei Entwicklungsarbeiten geworden. , Seitdem die 1931 erschienene letzte Auflage des HEERMANN-HERZOGschen Standardwerkes der Textilprufung vergriffen ist, hat es, wenn man von weniger umfangreichen oder mehr auf Spezialgebiete ausgerichteten Buchern absieht, an einer auf den neuesten Stand gebrachten umfassenden Darstellung dieses Gebietes gefehlt. Der vorliegende fUnfte Band des Handbuches der Werkstoff­ prtifung versucht, diese Lucke auszufullen und das nicht wieder aufgelegte HEERMANN-HERZ'OGsche Werk "Mikroskopische und mechanisch-technische Textiluntersuchungen" zu ersetzen. Uber den Inhalt des fruheren Werkes hin­ aus sind in diesem Band wegen ihrer engen Beziehung zu den textil-physikali­ schen bzw. mechanisch-technologischen Prufverfahren auch die chemischen und biologischen Untersuchungen an Textilien berucksichtigt worden. , Der in vier Hauptabschnitte gegliederte Stoff behandelt den Feinbau der Fasern, die rontgen-, elektronen- und lichtmikroskopischen sowie photometrischen Unter­ suchungen, das gesamte Gebiet der mechanisch-technologischen, textikhemischen und biologischen Prufverfahren und die Gebrauchswertprtifung einschlieBlich der T rageversuche
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_1657623637
    Umfang: Online-Ressource (100 p.) , ill , 23 cm
    Serie: American lecture series A monograph in American lectures in psychology publication no. 483
    Inhalt: "It has often been maintained that the superiority of humans over animals is due to the great development of the human brain and the human hand. The erect posture of man gives the human hand a great deal of freedom. Since hands are not used by humans to facilitate moving from one place to another, they are free to be used for all sorts of purposes, thus contributing to the development of intelligence. Both phylogentic and ontogenetic studies have shown that the use of the hand is intimately associated with the development of intellectual capacities. The hands are most closely linked with the motor functions and with overt activities. No other part of the human organism, aside from the eyes, helps us as much to acquire an optimal orientation in the immediate environment, and in space in general. The understanding of, and orientation in, the third dimension, necessary for any real action, are gained through the use of the hands. It was reasonable to expect that a projective personality test, employing pictures of hands as visual stimuli, would throw light upon the action tendencies of the individual taking the test. The idea of constructing a projective Hand Test originated with Edwin E. Wagner and he made the drawings of the nine hands used in the test"--Introduction. (PsycINFO Database Record (c) 2010 APA, all rights reserved)
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Electronic reproduction; Washington, D.C; American Psychological Association; 2011; Available via World Wide Web; Access limited by licensing agreement; s2011 dcunns
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz