feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6144666
    Format: 1 online resource (538 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783662598092
    Note: Intro -- Vorwort zur Dritten Auflage des Therapiehandbuches. Geburtshilfe und Gynäkologie 2019 -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber‐ und Autorenverzeichnis -- Abkürzungen -- I Allgemeine Grundlagen -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Qualität in der Frauenheilkunde - Leitlinien, Qualitätsindikatoren, Zertifizierung -- 1.1  Einleitung -- 1.2  Leitlinien -- 1.2.1  Methodischer Hintergrund -- 1.2.2  Entstehung einer Leitlinie - Vom Konzept bis zur Veröffentlichung -- 1.2.3  Erstellung -- 1.2.4  Veröffentlichung und Aktualisierung -- 1.2.5  Anwendbarkeit und rechtlicher Rahmen -- 1.3  Planungsrelevante Qualitätsindikatoren -- 1.3.1  Hintergrund: Krankenhausplanung und Qualität -- 1.3.2  Auftrag des G-BA -- 1.3.3  Auswahl planungsrelevanter Qualitätsindikatoren nach IQTIG -- 1.3.4  Umsetzung des Verfahrens -- 1.3.5  Maßstäbe und Kriterien zur Bewertung der Qualitätsergebnisse -- 1.4  Zertifizierung -- 1.4.1  DIN ISO 9001 -- 1.4.2  Perinatalzentren -- 1.4.3  Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft -- 1.5  Zusammenfassung -- Literatur -- 2 Evidenzbasierte Risikokommunikation in der Gynäkologie und Geburtshilfe -- 2.1  Was ist evidenzbasierte Risikokommunikation? -- 2.2  Warum ist evidenzbasierte Risikokommunikation für Angehörige der Gesundheitsprofessionen relevant? -- 2.3  Wie ist die aktuelle Situation der evidenzbasierten Entscheidungsfindung in Deutschland? -- 2.4  Wie gelingt gute Risikokommunikation? -- Literatur -- 3 Leitlinien in der Gynäkologie und Geburtshilfe -- 3.1  Definition und Abgrenzung -- 3.2  Leitlinienentwicklung -- 3.2.1  Initiative und Vorbereitung -- 3.2.1.1  Probleme identifizieren und priorisieren -- 3.2.1.2  Zusammensetzung von Leitliniengruppen -- 3.2.1.3  Festlegung der Konsensfindung -- 3.2.2  Sichtung und Beurteilung der Evidenz -- 3.2.2.1  Literatursuche , 3.2.2.2  Bewertung der Evidenz und Einteilung der Evidenzgüte -- 3.2.2.3  Stärke der Empfehlungen -- 3.2.3  Entscheidungsfindung und Formulierung der Leitlinien -- 3.2.3.1  Integration der Werteebene -- 3.2.3.2  GRADE-System -- 3.3  Verbreitung und Umsetzung von Leitlinien -- 3.4  Beurteilung von Leitlinien -- 3.4.1  Kriterien der Leitliniengüte nach DELBI -- 3.5  Aktuelle Leitlinien in der Gynäkologie und Geburtshilfe in Deutschland -- 3.6  Leitlinien und Expertenbriefe in der Gynäkologie und Geburtshilfe in der Schweiz -- 3.7  Zusammenfassung -- 3.8  Ressourcen - nützliche Weblinks -- Literatur -- II Vorsorge und Früherkennung in der Schwangerschaft -- Inhaltsverzeichnis -- 4 Schwangerenvorsorge -- 4.1  Einführung -- 4.2  Untersuchung und Beratung während der Schwangerschaft -- 4.2.1  Erstuntersuchung -- 4.2.1.1  Bestimmung des Gestationsalters -- 4.2.1.2  Anamnese -- 4.2.1.3  Allgemeinuntersuchung -- 4.2.1.4  Blutdruck -- 4.2.1.5  Gewicht -- 4.2.1.6  Mittelstrahlurin -- 4.2.1.7  Hämoglobin -- 4.2.1.8  Vaginale Untersuchung -- 4.2.1.9  Chlamydien -- 4.2.1.10  TSH-Screening -- 4.2.2  Folgeuntersuchungen -- 4.2.2.1  Anzahl der Vorsorgeuntersuchungen -- 4.2.2.2  Ultraschall-Screening -- 4.2.2.3  Folgeuntersuchungen bei auffälligen Befunden -- 4.2.2.4  Doppler -- 4.2.2.5  Screening auf Gestationsdiabetes -- 4.3  Erkennung und insbesondere Überwachung der Risikoschwangerschaften und Risikogeburten -- 4.3.1  Nach Anamnese -- 4.3.1.1  Alter -- 4.3.1.2  Adipositas -- 4.3.2  Nach Befund (jetzige Schwangerschaft) -- 4.3.2.1  Risikogeburten -- 4.3.2.2  Zusätzliche Untersuchungen -- 4.3.2.3  CTG -- 4.3.2.4  Amnioskopie -- 4.4  Serologische Untersuchungen und Maßnahmen während der Schwangerschaft -- 4.4.1  TPHA -- 4.4.2  HIV -- 4.4.3  Blutgruppe, Rhesus-Faktor und Antikörper-Suchtest -- 4.4.4  Rötelnantikörper -- 4.4.5  HBsAg nach der 32. SSW , 4.5  Ernährung und Lebensstil (Nahrungsmittelergänzung, Impfungen, Alkohol, Medikamente) -- 4.5.1  Energie - und Nährstoffbedarf in der Schwangerschaft -- 4.5.1.1  Nahrungsmittelergänzung (Supplement) Folsäure -- 4.5.1.2  Nahrungsmittelergänzung (Supplement) Jod -- 4.5.2  Vermeiden von Schadstoffen in der Schwangerschaft -- 4.5.2.1  Alkohol -- 4.5.2.2  Impfungen und Schwangerschaft -- Literatur -- 5 Intrauterine und perinatale Infektionen -- 5.1  Toxoplasmose -- 5.1.1  Diagnostik -- 5.1.1.1  Pränatale Diagnostik -- 5.1.1.2  Postnatale Diagnostik -- 5.1.2  Klinik -- 5.1.3  Therapie -- 5.1.3.1  Bei Erstinfektion & -- lt -- 16 SSW -- 5.1.3.2  Bei Erstinfektion & -- gt -- 16 SSW -- 5.1.3.3  Bei konnataler Infektion -- 5.1.4  Prophylaxe -- 5.2  Röteln -- 5.2.1  Diagnostik -- 5.2.1.1  Immunstatuskontrolle vor Schwangerschaft -- 5.2.1.2  Infektion in der Schwangerschaft -- 5.2.1.3  Pränatale Diagnostik -- 5.2.1.4  Postnatale Diagnostik -- 5.2.2  Klinik -- 5.2.3  Therapie und Prophylaxe -- 5.3  Cytomegalie -- 5.3.1  Diagnostik -- 5.3.1.1  Infektion in der Schwangerschaft -- 5.3.1.2  Pränatale Diagnostik -- 5.3.1.3  Postnatale Diagnostik -- 5.3.1.4  Perinatale CMV-Infektion des Früh- und Neugeborenen (Risikogruppe: Frühgeborene & -- lt -- 32-34 SSW) durch Muttermilch -- 5.3.2  Klinik -- 5.3.3  Therapie und Prophylaxe -- 5.4  Herpes simplex -- 5.4.1  Diagnostik -- 5.4.1.1  Infektion in der Schwangerschaft -- 5.4.1.2  Postnatale Diagnostik -- 5.4.2  Klinik -- 5.4.3  Therapie und Prophylaxe -- 5.5  Varizella Zoster -- 5.5.1  Diagnostik -- 5.5.1.1  Immunstatuskontrolle vor Schwangerschaft -- 5.5.1.2  Varizellenexposition einer Schwangeren mit unbekanntem Varizellenstatus -- 5.5.1.3  Bei Verdacht auf Varizellen oder Zoster -- 5.5.1.4  Pränatale Diagnostik -- 5.5.1.5  Postnatale Diagnostik -- 5.5.2  Klinik -- 5.5.3  Therapie und Prophylaxe , 5.6  Parvovirus B 19 -- 5.6.1  Diagnostik -- 5.6.1.1  Immunstatus vor Schwangerschaft -- 5.6.1.2  Parvovirusexposition einer Schwangeren mit unbekanntem Status -- 5.6.1.3  Pränatale Diagnostik -- 5.6.2  Klinik -- 5.6.3  Therapie und Prophylaxe -- 5.7  Hepatitis B -- 5.7.1  Diagnostik -- 5.7.1.1  Postnatale Diagnostik -- 5.7.2  Klinik -- 5.7.3  Therapie und Prophylaxe -- 5.8  Hepatitis C -- 5.8.1  Diagnostik -- 5.8.1.1  Perinatale Diagnostik -- 5.8.1.2  Postnatale Diagnostik -- 5.8.2  Klinik -- 5.8.3  Therapie und Prophylaxe -- 5.9  HIV -- 5.9.1  Diagnostik -- 5.9.1.1  Infektion in der Schwangerschaft -- 5.9.1.2  Pränatale Diagnostik -- 5.9.1.3  Postnatale Diagnostik -- 5.9.2  Klinik -- 5.9.2.1  Therapie und Prophylaxe -- 5.9.2.2  Neonatale antiretrovirale Prophylaxe -- 5.10  Muttermilch -- Literatur -- III Therapie in der Geburtshilfe -- Inhaltsverzeichnis -- 6 Rezidivierende Spontanaborte -- 6.1  Einleitung -- 6.2  Definition -- 6.3  Ursachen für das Auftreten von rezidivierenden Spontanaborten -- 6.3.1  Genetische Auffälligkeiten -- 6.3.2  Thrombophilien -- 6.3.3  Endokrine Störungen -- 6.3.4  Anatomische Malformationen -- 6.3.5  Infektionen -- 6.3.6  Immunologische Veränderungen -- 6.3.6.1  Anti-Phospholipid-Syndrom -- 6.3.6.2  Autoantikörper -- 6.3.6.3  HLA-Sharing -- 6.3.6.4  Zytokine und T-Helfer-Zellen -- 6.3.6.5  Regulatorische T-Zellen -- 6.3.6.6  Natürliche Killerzellen -- 6.4  Diagnostik und Therapie -- 6.4.1  Genetische Auffälligkeiten -- 6.4.2  Thrombophilien -- 6.4.3  Endokrine Störungen -- 6.4.4  Anatomische Malformationen -- 6.4.5  Infektionen -- 6.4.6  Immunologische Faktoren -- 6.4.6.1  Anti-Phospholipid-Syndrom -- 6.4.6.2  Diagnostik und Therapie bei weiteren immunologischen Störungen -- Literatur -- 7 Extrauteringravidität -- 7.1  Einleitung -- 7.1.1  Klassifikation -- 7.1.2  Epidemiologie und Risikofaktoren -- 7.2  Diagnostik , 7.2.1  Transvaginale Sonografie -- 7.2.2  Hormonanalysen -- 7.3  Therapie -- 7.3.1  Operative Therapie -- 7.3.2  Konservative Therapie -- 7.4  Zusammenfassung und Empfehlungen -- Literatur -- 8 Hyperemesis gravidarum -- 8.1  Einleitung -- 8.2  Diagnostik -- 8.2.1  Anamnese -- 8.2.2  Untersuchung -- 8.3  Therapie -- 8.3.1  Indikationsstellung -- 8.3.2  Therapieziele -- 8.3.3  Allgemeine Maßnahmen -- 8.3.3.1  Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr -- 8.3.3.2  Psychosoziale Betreuung -- 8.3.4  Pharmakotherapie -- 8.3.4.1  Antiemetika -- 8.3.4.2  Vitamine -- 8.3.4.3  Niedermolekulare Heparine -- 8.3.5  Alternative Therapie -- 8.3.6  Ausblick -- Literatur -- 9 Präeklampsie und hypertensive Schwangerschaftserkrankungen -- 9.1  Einleitung -- 9.1.1  Gestationshypertonie -- 9.1.2  Präeklampsie -- 9.1.3  Eklampsie (Eclampsia) -- 9.1.4  HELLP-Syndrom -- 9.1.5  Chronische Hypertonie („chronic hypertension") -- 9.1.6  Pfropfpräeklampsie („superimposed preeclampsia") -- 9.2  Basisdiagnostik -- 9.2.1  Blutdruckmessung -- 9.2.2  Proteinurie -- 9.2.3  Ödeme/Gewichtszunahme -- 9.2.4  Laboruntersuchungen -- 9.3  Screening, Prädiktion und Prävention -- 9.4  Therapie -- 9.4.1  Indikationsstellung -- 9.4.1.1  Indikationen zur Entbindung und geburtshilfliches Vorgehen -- 9.4.2  Therapieziele -- 9.4.3  Nichtmedikamentöse Therapie -- 9.4.3.1  Bettruhe -- 9.4.3.2  Geburtshilfliches Management nach Aufnahme in die Klinik -- 9.4.3.3  Diät -- 9.4.3.4  Prophylaktische Magnesiumgabe -- 9.4.3.5  Kochsalzrestriktion -- 9.4.4  Pharmakotherapie der Hypertonie in der Schwangerschaft -- 9.4.4.1  Zentrale α-Rezeptoren-Stimulanzien: z. B. Methyldopa (Presinol) bzw. Clonidin (Catapresan) -- 9.4.4.2  α1-Rezeptoren-Antagonisten (zentral und peripher): Urapidil (Ebrantil©) -- 9.4.4.3  β-Rezeptoren-Blocker: z. B. Metoprolol (Beloc) -- 9.4.4.4  Kalziumkanalblocker: z. B. Nifedipin (z. B. Adalat) , 9.4.4.5  Vasodilatatoren: Dihydralazin (Nepresol©)
    Additional Edition: Print version: Wacker, Jürgen Therapiehandbuch Gynäkologie und Geburtshilfe Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2020 ISBN 9783662598085
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6173816
    Format: 1 online resource (260 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783863712457
    Note: Intro -- Leere Seite
    Additional Edition: Print version: Wunderle, Marius Familiärer Brust- und Eierstockkrebs München : W. Zuckschwerdt Verlag,c2019 ISBN 9783863712440
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages