feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • TH Brandenburg  (6)
  • Europäische Union  (6)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045045331
    Umfang: 1 online resource (529 pages)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783845281292
    Serie: Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln v.128
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Katerndahl, Christoph Tarifverhandlung und Streik als Menschenrechte : Eine dogmatische Analyse der Koalitionsfreiheit des Art. 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2017 ISBN 9783848737895
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Streikrecht ; Arbeitsrecht ; Menschenrecht ; Europäische Union ; Koalitionsfreiheit ; Menschenrecht ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV043836679
    Umfang: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783845275741
    Serie: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V. Band 93
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-3210-4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Politologie , Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Außenhandelspolitik ; Konferenzschrift ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Bungenberg, Marc 1968-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1657531856
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783845252728 , 9783848711833
    Serie: Recht im Kontext Band 3
    Inhalt: Auf europäischer und globaler Ebene sind Strukturen eines vielfältig vernetzten Konstitutionalismus entstanden. Dies wurde und wird etwa in der Euro-Krise, im Streit zwischen nationalen und europäischen Gerichten und im globalen „Krieg gegen den Terror“ greifbar. Der 2009 gegründete Verfassungsblog hat sich in Kooperation mit Recht im Kontext zu einem zentralen Debattenschauplatz für diese Herausforderungen entwickelt. Dieser Band dokumentiert einen Verfassungsdiskurs, dessen Entwicklungspfade derzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin im Forschungsprojekt „Verfassungsblog: Perspektiven der Wissenschaftskommunikation in der Rechtswissenschaft“ untersucht werden.Mit Beiträgen von Marten Breuer, Artur Dyevre, Andreas Fischer-Lescano, Christian Joerges, Jan Komárek, Matthias Kottmann, Hanno Kube, Mattias Kumm, Matthias Lehnert, Philip Liste, Franz C. Mayer, Martin Nettesheim, Ingolf Pernice, Ulrich K. Preuß, Florian Rödl, Frank Schorkopf, Jo Shaw, Daniel Thym, Maja Walter u.a
    Anmerkung: Gesehen am 16.01.2018 , Mit Beiträgen in deutscher und englischer Sprache. - Bibliographie Seiten 269-280
    Weitere Ausg.: ISBN 9783848711833
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Krise und Konstitutionalisierung in Europa Baden-Baden : Nomos, 2015 ISBN 3848711834
    Weitere Ausg.: ISBN 9783848711833
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Gesellschaft ; Finanzkrise ; Legitimationskrise ; Europäische Union ; Verfassung ; Schuldenkrise ; Finanzkrise ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    b3kat_BV048323801
    Umfang: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    ISBN: 9783653072556
    Serie: Schriftenreihe Zum Deutschen und Europaeischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht Ser. v.11
    Inhalt: Der Sammelband widmet sich der Arbeitnehmer-Mitbestimmung im Aufsichtsrat. Er analysiert hierzu das europäische System der Mitbestimmungsverhandlungen, erörtert dessen Eignung für das deutsche Recht, auch als Modell der Mitbestimmungserstreckung auf ausländische Gesellschaften, und wertet ausländische Erfahrungen im Bereich der Mitbestimmung aus
    Anmerkung: Cover -- Copyright information -- Vorwort der Herausgeber -- Inhalt -- Mitbestimmungsvereinbarungen im Rechtsgespräch -- Mitbestimmungsverhandlungen aus der Sicht der Praxis -- Mitbestimmung im monistischen Leitungssystem - Frankreich und Luxemburg als Beispiele - -- Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der geplanten Europäischen Privatgesellschaft (SPE) -- Unionsrechtskonforme Mitbestimmungserstreckung auf EU-Auslandsgesellschaften -- Vom Anfang und Ende der Mitbestimmungsverhandlung aus Sicht der Leitenden Angestellten -- Empirische Mitbestimmungsforschung und Öffentlichkeit: Zur Differenz von sozialwissenschaftlichem und massenmedialem Diskurs über Arbeitsrecht
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Teichmann, Christoph Mitbestimmungsvielfalt in Deutschland und Europa Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2021 ISBN 9783631681145
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Europäische Union ; Aufsichtsrat ; Auslandsniederlassung ; Arbeitnehmer ; Mitbestimmungsrecht ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV047689040
    Umfang: 1 online resource (185 pages)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783748912071
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Dokumente der Europäischen Kommission -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen -- 1. Themenstellung, Untersuchungsrahmen und Vorgehensweise -- 1.1 Themenstellung und Ziele -- 1.2 Untersuchungsrahmen -- 1.3 Vorgehensweise -- 2. Begriffsklärung und Realanalyse der Krankenhausfinanzierung -- 2.1 Leistungen von Krankenhäusern -- 2.2 Akteure im Krankenhaussektor und verfolgte Zielsysteme -- 2.2.1 Krankenhäuser in kommunaler Trägerschaft -- 2.2.1.1 Historie kommunaler Trägerschaft und heutige Versorgungsrolle -- 2.2.1.2 Rechtliche Grundlagen des Sicherstellungsauftrags der Kommunen -- 2.2.1.2.1 Sicherstellungsauftrag der Kommunen -- 2.2.1.2.2 Übertragener Sicherstellungsauftrag der Länder -- 2.2.1.3 Zielsystem kommunaler Krankenhäuser -- 2.2.2 Krankenhäuser in freigemeinnütziger Trägerschaft -- 2.2.2.1 Definition und Zielsystem -- 2.2.2.2 Rolle in der Krankenhausversorgung -- 2.2.3 Krankenhäuser in privater Trägerschaft -- 2.2.3.1 Definition und Zielsystem -- 2.2.3.2 Erfordernis einer Konzession und Rolle in der Krankenhausversorgung -- 2.2.4 Weitere Trägermodelle im Krankenhaussektor -- 2.2.5 Krankenhausstatistik -- 2.2.5.1 Datengrundlage -- 2.2.5.2 Marktanteile der Trägermodelle -- 2.2.5.3 Bettenzahl in der zeitlichen Entwicklung -- 2.2.5.4 Kennzahlen des Krankenhausbetriebs -- 2.2.6 Zwischenfazit: Akteure mit unterschiedlichen Zielsystemen auf einem Versorgungsmarkt -- 2.3 Reale Herausforderungen der dualen Krankenhausfinanzierung -- 2.3.1 Grundlagen der Investitionsfinanzierung -- 2.3.2 Rückgang der Investitionsförderung und zusätzliche investive Mittel der Träger -- 2.3.2.1 Datengrundlage -- 2.3.2.2 Entwicklung der Investitionsförderung der Bundesländer im Zeitverlauf -- 2.3.3 Praxis des kommunalen Defizitausgleichs und Vorwurf der Ineffizienz , 3. Gegenwärtige beihilfenrechtliche Herausforderungen für Krankenhäuser in kommunaler Trägerschaft -- 3.1 Vorüberlegungen -- 3.1.1 Ökonomischer Ansatz in der Beihilfeprüfung -- 3.1.2 Trägerneutralität vor dem Hintergrund von Art. 345 AEUV -- 3.1.3 Markterbringung und Kapitalmarktkosten versus Steuerhoheit und politische Opportunitätskosten -- 3.1.4 Förderung des sozialen und territorialen Zusammenhalts -- 3.2 Tatbestand einer Beihilfe -- 3.2.1 Kommunale Krankenhäuser als Unternehmen -- 3.2.2 Staatliche Mittel -- 3.2.3 Begünstigung -- 3.2.3.1 Definition und Vorgehen bei der Ermittlung einer Begünstigung -- 3.2.3.2 Kriterium des marktwirtschaftlich handelnden Wirtschaftsbeteiligten -- 3.2.3.2.1 Definition -- 3.2.3.2.2 Operatives Vorgehen beim Nachbau der privaten Entscheidungssituation -- 3.2.3.2.3 Anwendung auf die Praxis des kommunalen Defizitausgleichs -- 3.2.3.2.4 Anwendung auf zusätzliche Investitionsmittel kommunaler Träger -- 3.2.3.3 Altmark Trans-Kriterien des Europäischen Gerichtshofs -- 3.2.3.3.1 Vier kumulativ zu erfüllende Kriterien -- 3.2.3.3.2 Vorliegen einer Dienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse -- 3.2.3.3.2.1 Definition über eine besondere Aufgabe -- 3.2.3.3.2.2 Implikationen aus dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz -- 3.2.3.3.2.3 Bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit Krankenhausleistungen als DawI? -- 3.2.3.3.2.4 Leitungsbereich der Krankenhausplanung und kommunaler Sicherstellungsauftrag als DawI? -- 3.2.3.3.2.4.1 Position des BGH -- 3.2.3.3.2.4.2. Meinungen in der Literatur -- 3.2.3.3.2.4.3 Zwischenfazit -- 3.2.3.3.2.5 Krankenhaussonderaufgaben zur Schließung einer Versorgungslücke als DawI -- 3.2.3.3.2.6 Nachweis der strukturell defizitären Leistungserbringungerforderlich? -- 3.2.3.3.3 Betrauung -- 3.2.3.3.4 Ex-ante objektive und transparente Ausgleichsparameter -- 3.2.3.3.4.1 Vorüberlegungen , 3.2.3.3.4.2 Ausgleichsparameter im Falle konkreter Krankenhaussonderaufgaben -- 3.2.3.3.4.3 Ausgleichsparameter im Rahmen der Überlegungen zur Sicherstellung des Fortbestands und der Lebensfähigkeit des Krankenhaussystems -- 3.2.3.3.4.3.1 Aggregierte Betrachtung aller Leistungen des Versorgungsauftrags eines kommunalen Krankenhauses -- 3.2.3.3.4.3.2 Konkretisierung der nicht-kostendeckenden Leistungsbereiche -- 3.2.3.3.5 Ausschluss einer Überkompensation -- 3.2.3.3.5.1 Zulässiger Ausgleichsmechanismus -- 3.2.3.3.5.2 Nettokosten -- 3.2.3.3.5.3 Angemessener Gewinn -- 3.2.3.3.6 Auswahl des Leistungserbringers -- 3.2.3.3.6.1 Zulässige Vorgehensweisen -- 3.2.3.3.6.2 Öffentliche Ausschreibung -- 3.2.3.3.6.3 Durchschnittliches, gut geführtes Unternehmen mit angemessener Sachmittelausstattung -- 3.2.4 Selektivität -- 3.2.5 Wettbewerbsverfälschung -- 3.2.6 Beeinträchtigung des innergemeinschaftlichen Handels -- 3.2.7 De-minimis-Beihilfen -- 3.2.7.1 De-minimis-Beihilfen für DawI -- 3.2.7.2 De-minimis-Beihilfen außerhalb DawI -- 3.3 Ausnahmen vom Verbot der Beihilfe -- 3.3.1 Art. 107 Abs. 2 und 3 AEUV -- 3.3.2 Art. 106 Abs. 2 AEUV in Verbindung mit dem Beschluss 2012/21/EU der Kommission -- 3.3.2.1 Anwendungsbereich im Krankenhaussektor -- 3.3.2.2 Altmark Trans-Kriterien 1-3 -- 3.3.2.3 Ausgleich auf Basis der Nettokosten des konkreten kommunalen Krankenhauses -- 3.3.3 Art. 106 Abs. 2 in Verbindung mit dem Rahmen 2012/C 8/03 der Kommission -- 3.4 Zusammenfassung: Können defizitäre Krankenhäuser über Beihilfen dauerhaft im Markt gehalten werden? -- 4. Modelltheoretische Überlegungen zu Effektivität und Effizienz im Krankenhaussektor -- 4.1 Die Theorie des Marktversagens im Krankenhaussektor -- 4.1.1 Vollkommene Märkte und Pareto-optimale Allokation -- 4.1.2 Externe Effekte -- 4.1.2.1 Definition -- 4.1.2.2 Beispiele aus dem Krankenhaussektor , 4.1.2.2.1 Aus- und Weiterbildung -- 4.1.2.2.2 Notfallkapazitäten -- 4.1.2.2.2.1 Vorhaltung und Vergütung von Ressourcen der Notfallversorgung -- 4.1.2.2.2.2 Horizontale Betrachtung stationärer Bereich -- 4.1.2.2.2.3 Vertikale Betrachtung ambulanter und stationärer Bereich -- 4.1.3 Öffentliche Güter -- 4.1.3.1 Definition -- 4.1.3.2 Notfallinfrastruktur -- 4.1.4 Asymmetrische Informationen -- 4.1.4.1 Definition -- 4.1.4.2 Qualität und Patientenselektion -- 4.1.5 Steigende Skalenerträge -- 4.1.6 Zwischenfazit -- 4.2 Effizienz im Krankenhaussektor: Erkenntnisse aus Theorie und Empirie -- 4.2.1 Von der technischen Effizienz zur Profiteffizienz -- 4.2.1.1 Übersicht der Effizienzbegriffe in der Leistungserbringung eines Krankenhauses -- 4.2.1.2 Technische Effizienz -- 4.2.1.3 Kosteneffizienz -- 4.2.1.4 Medizinische, pflegerische und administrative Effizienz, sowie Verweildauereffizienz -- 4.2.1.5 Allokative Effizienz -- 4.2.1.5.1 Definition und Zusammenhang mit Zielsystemen der Krankenhäuser -- 4.2.1.5.2 Empirische Untersuchung zur Wahrscheinlichkeit des Engagements in eher profitablen versus nicht-profitablen Leistungsbereichen -- 4.2.2 Empirische Effizienzanalyse im Krankenhaussektor nach Trägermodellen: Eine Übersicht -- 4.2.2.1 Effizienzvergleich ohne Betrachtung von Trägerwechseln -- 4.2.2.2 Longitudinale Effizienzanalyse nach Privatisierung -- 4.2.3 Zwischenfazit -- 4.3 Qualitätsaspekte und Patientenselektion -- 4.3.1 Betriebswirtschaftliche Abwägung zwischen Kosten und Qualität -- 4.3.2 Portfoliooptimierung über den Parameter Qualität -- 4.3.3 Zwischenfazit -- 4.4 Transaktions- und Informationskosten: Erkenntnisse aus der Regulierungstheorie -- 4.4.1 Theorie interner und externer Regulierung -- 4.4.1.1 Grundlagen -- 4.4.1.2 System Markt -- 4.4.1.3 System Staat -- 4.4.2 Krankenhaussektor: Verschiedene Zielsysteme in einem Versorgungsmarkt , 4.4.3 Transaktions- und Informationskosten -- 4.4.3.1 Intransparenz der Kostenstruktur und Informationsrente -- 4.4.3.2 Transaktions- und Anpassungskosten bei veränderter Versorgungsrealität -- 4.4.3.3 Wissens- und Fähigkeitsprobleme bei privater betriebswirtschaftlicher Unterlassung -- 4.5 Fazit: Kein dominantes Trägermodell -- 5. Strukturanalyse des Krankenhaussektors im Hinblick auf Finanzkraft und Investitionsfähigkeit der Leistungserbringer -- 5.1 Index der Ausfallwahrscheinlichkeit der Krankenhäuser -- 5.2 Kapitalstruktur und Investitionsfähigkeit der Krankenhäuser -- 5.3 Auswirkungen auf den Investitions- und Qualitätswettbewerb im Krankenhaussektor -- 5.3.1 Bedeutung des Investitionsportfolios -- 5.3.2 Effizienzsteigernde Investitionen und Niveau der Betriebskosten -- 5.3.3 Elektiv- versus Notfallanteil -- 6. Konsequenzen für die beihilfenrechtliche Beurteilung -- 6.1 Privatinvestortest vor dem Hintergrund der Investitionsstrategie privater Krankenhäuser -- 6.1.1 Temporäre Investitionen in defizitäre Krankenhäuser -- 6.1.2 Investitionen in effizienz- und qualitätssteigernde Maßnahmen -- 6.2 Altmark Trans-Kriterium 1: Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse im Krankenhaussektor -- 6.2.1 Krankenhaussonderaufgaben für Aspekte des Marktversagens -- 6.2.2 Fortbestand und Lebensfähigkeit des Krankenhaussystems -- 6.3 Altmark Trans-Kriterium 4: Welche Effizienz ist gemeint? -- 6.3.1 Wortlaut und Systematik -- 6.3.2 Teleologie -- 6.3.3 Schlussfolgerung -- 6.4 Beeinträchtigung des innergemeinschaftlichen Handels: Markt für Krankenhausstandort -- 7. Beihilfenrechtskonforme und ökonomisch fundierte Strukturreformoptionen für kommunale Krankenhäuser -- 7.1 Herstellung eines finanziellen Zwillings zu privater Trägerschaft durch Betrauung erbrachter DawI mitdem Ziel nachhaltig gleicher Investitionsfähigkeit , 7.2 Verankerung einer Deckungsbeitragsrechnung auf Leistungsebene
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Roth, Christoph Beihilfenrechtskonforme und ökonomisch fundierte Strukturreformoptionen für kommunale Krankenhäuser Wiesbaden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2021 ISBN 9783829316132
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Deutschland ; Kommunales Krankenhaus ; Strukturreform ; Krankenhausfinanzierung ; Subventionsrecht ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    b3kat_BV048410175
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    ISBN: 9783631820858
    Serie: Europaeische Hochschulschriften Recht Ser. v.6160
    Inhalt: Im Lichte der Rechtsprechung des BFH vom 17. Juli 2008 bleibt das deutsche Besteuerungsrecht trotz verschiedener Entstrickungsfälle regelmäßig erhalten. Dadurch kann eine vorzeitige Besteuerung durch die im Jahr 2010 eingeführten Regelungsbeispiele europarechtlich nicht gerechtfertigt werden
    Anmerkung: Intro -- Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- KAPITEL I: Grundlegendes nationales Umwandlungs- und Umwandlungssteuerrecht -- A. Anwendbarkeit des UmwStG -- I. Sachlicher Anwendungsbereich -- 1. Begriff der Einbringung -- 2. Einbringungsgegenstand -- a) Betrieb -- b) Teilbetrieb -- c) Mitunternehmeranteil -- d) Spezialfall: Hybride Gesellschaften -- II. Persönlicher Anwendungsbereich -- 1. Übernehmende Gesellschaft -- a) Inländische Rechtsträger -- b) Rechtsträger mit Auslandsbezug -- 2. Einbringender -- a) Natürliche Personen -- b) Körperschaften, Vermögensmassen und Personenvereinigungen -- c) Personengesellschaften -- 3. Zeitpunkt, Sperrfrist -- B. Einbringungen außerhalb des Anwendungsbereichs des UmwStG -- I. Einbringung gegen Gewährung neuer Anteile -- II. Einbringung ohne Gewährung neuer Anteile -- III. Zwischenergebnis -- C. Einbringungen innerhalb des Anwendungsbereichs des UmwStG -- I. Steuerliche Verknüpfung vom Einbringenden und übernehmender Kapitalgesellschaft -- II. Voraussetzungen der Buchwertfortführung -- 1. Körperschaftsteuerpflicht bei der aufnehmenden Gesellschaft -- 2. Positiver Wert des eingebrachten Betriebsvermögens -- 3. Kein Ausschluss und keine Beschränkung des deutschen Besteuerungsrechts -- D. Zwischenergebnis -- KAPITEL II: Umwandlungsbedingte Steuerentstrickung -- A. Themeneinführung -- I. Betriebsstättenbegriff -- 1. Betriebsstätten i.S.d.  12 AO -- 2. Betriebsstätten i.S.d. Art. 5 OECD-MA -- II. Abkommensrechtliche Aufteilung der Besteuerungsbefugnisse -- 1. Allgemeines -- a) Art. 13 Abs. 1 OECD-MA: unbewegliches Vermögen -- b) Art. 13 Abs. 2 und Art. 7 Abs. 2 OECD-MA: bewegliches Betriebsvermögen -- c) Art. 13 Abs. 3 OECD-MA: Seeschiffe und Luftfahrzeuge , d) Art. 13 Abs. 4 OECD-MA: Anteile an Grundbesitzkapitalgesellschaften -- e) Art. 13 Abs. 5 OECD-MA: sonstiges Vermögen -- 2. Anlagevermögen -- a) Tatsächliche funktionale Zuordnung -- b) Zentralfunktion des Stammhauses -- 3. Umlaufvermögen -- a) Authorized OECD Approach -- b) Einkünftekorrektur nach  1 Abs. 5 AStG -- 4. Zwischenergebnis -- III. Deutsches Besteuerungsrecht -- 1. Inländisches Betriebsvermögen -- 2. Ausländisches Betriebsvermögen -- IV. Steuerentstrickung: Verlust oder Beschränkung des deutschen Besteuerungsrechts -- 1. Definition der Steuerentstrickung -- 2. Historische Entwicklung der Steuerentstrickung -- 3. Änderung des Abkommensverständnisses und Aufgabe der finalen Entnahmetheorie -- 4. Wechsel der Besteuerungsbefugnis im Lichte des geänderten Abkommensverständnisses -- a) Gewinnaufteilung nach Art. 7 Abs. 2 OECD-MA -- b) Gewinnaufteilung nach Art. 13 Abs. 1 OECD-MA -- c) Gewinnaufteilung nach Art. 13 Abs. 2 OECD-MA -- d) Gewinnaufteilung nach Art. 13 Abs. 3 OECD-MA -- e) Gewinnaufteilung nach Art. 13 Abs. 4 OECD-MA -- f) Gewinnaufteilung nach Art. 13 Abs. 5 OECD-MA -- B. Rechtliche Steuerentstrickung -- I. Überblick -- II. Eingeschränkter Anwendungsbereich -- 1. Freistellungsbetriebsstätte -- a) Gewinnaufteilung nach Art. 13 Abs. 2 OECD-MA -- b) Gewinnaufteilung nach Art. 7 Abs. 2 OECD-MA -- 2. Anrechnungsbetriebsstätte -- 3. Abgrenzungsfragen -- a) Anwendbarkeit der durch den BFH entwickelten Grundsätze bei Rechtsträgerwechsel -- b) Ausländische Kapitalgesellschaft als übernehmender Rechtsträger -- c) Internationale Anerkennung des geänderten Abkommensverständnisses -- d) Behandlung unerwarteter Wertverluste -- e) Laufende Realisierung der Wertzuwächse -- f) Anwendbarkeit des Regelungsbeispiels -- III. Verbleibende Anwendungsfälle -- 1. Fallgruppe 1: Einbringung einer Anrechnungsbetriebsstätte , 2. Fallgruppe 2: Umqualifizierung in aktive Einkünfte -- 3. Fallgruppe 3: Hybride Gesellschaften -- 4. Fallgruppe 4: Wirtschaftsgüter der Vermögensverwaltung -- C. Tatsächliche Steuerentstrickung -- I. Allgemeine Entstrickungsvorschriften -- II. Verbleibende Anwendungsfälle -- 1. Fallgruppe 1: Zentralfunktion des Stammhauses -- 2. Fallgruppe 2: Veränderte funktionale Zuordnung -- 3. Stellungnahme -- III. Unterschiede zwischen rechtlicher und tatsächlicher Entstrickung -- 1. Regelungsbeispiel -- 2. Stundungsmöglichkeit nach  4g EStG -- 3. Steuersubjekt -- 4. Nutzungsentstrickung -- 5. Stille Lasten, insbesondere Pensionsrückstellungen i.S.d.  6a EStG -- D. Zwischenergebnis -- KAPITEL III: Europarechtliche Betrachtung -- A. Themeneinführung -- B. Bedeutung des Primärrechts -- I. Anwendungsbereich der relevanten Grundfreiheiten -- 1. Eingrenzung der relevanten Grundfreiheiten -- 2. Niederlassungsfreiheit -- a) Persönlicher Schutzbereich -- b) Sachlicher Schutzbereich -- 3. Kapitalverkehrsfreiheit -- a) Erweiterter Schutzbereich -- b) Stillhalteklausel -- 4. Konkurrenzverhältnis zwischen Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit -- a) Allgemeines -- b) Maßgeblichkeit des konkreten Sachverhalts -- c) Maßgeblichkeit des Gegenstands der nationalen Norm -- d) Stellungnahme -- 5. Anwendungsbereich der Grundfreiheiten bei grenzüberschreitenden Einbringungen -- a) Tatsächliche Entstrickung -- b) Rechtliche Entstrickung -- c) Anwendungsbereich des UmwStG -- II. Diskriminierungs- und Beschränkungsverbot -- 1. Allgemeingültiger Grundsatz -- 2. Beschränkung der Grundfreiheiten durch Entstrickungsbesteuerung -- III. Rechtfertigungsgründe der Diskriminierung und Beschränkung -- 1. Geschriebene anerkannte Rechtfertigungsgründe und Bereichsausnahmen -- 2. Ungeschriebene anerkannte Rechtfertigungsgründe im Steuerrecht -- a) Allgemeines , b) Wahrung der Aufteilung der Besteuerungsbefugnisse -- c) Effiziente Steuererhebung -- d) Wirksamkeit der Steueraufsicht und Steuerkontrolle -- e) Vermeidung von Steuerflucht und -hinterziehung sowie missbräuchlicher Praktiken -- f) Vermeidung des doppelten Steuerabzugs -- g) Steuerliche Kohärenz -- 3. Nicht anerkannte Rechtfertigungsgründe im Steuerrecht -- IV. Verhältnismäßigkeit der Maßnahme -- 1. Geeignetheit -- 2. Erforderlichkeit -- 3. Angemessenheit -- a) Sofortige Steuererhebung -- b) Sofortige Steuerfestsetzung -- c) Berücksichtigung späterer Wertminderungen -- d) Erhebung von Zinsen -- e) Inanspruchnahme von Sicherheiten -- C. Bedeutung des Sekundärrechts -- I. Einführung -- II. Fusionsrichtlinie (FRL) -- 1. Vereinbarkeit des UmwStG mit der FRL -- 2. Vereinbarkeit der FRL mit der Niederlassungsfreiheit und der Kapitalverkehrsfreiheit -- a) Widerspruch zur Niederlassungsfreiheit -- b) Widerspruch zur Kapitalverkehrsfreiheit -- c) Verhältnis zwischen FRL und Grundfreiheiten -- 3. Auswirkungen für die speziellen Entstrickungsnormen -- III. Anti-Tax-Avoidance-Directive (ATAD) -- 1. Regelungsinhalt -- 2. Verhältnis zwischen Mindestschutzkonzept und Grundfreiheiten -- a) Vorrang der Grundfreiheiten -- b) Keine Legitimation zum Grundfreiheitenverstoß durch Art. 3 ATAD -- c) Keine Exitsteuer bei Erhalt des Besteuerungsrechts -- d) Keine pauschale Pflicht zur Erhebung von Teilzahlungen bei Verlust des Besteuerungsrechts -- D. Kritische Analyse der bisherigen EuGH-Rechtsprechung -- I. Rs. X und Y - Az. C-436/00 -- 1. Sachverhalt und Entscheidung -- 2. Stellungnahme -- II. Rs. Lasteyrie du Saillant - Az. C-9/02 -- 1. Sachverhalt und Entscheidung -- 2. Stellungnahme -- III. Rs. N - Az. C-470/04 -- 1. Sachverhalt und Entscheidung -- 2. Stellungnahme -- IV. Rs. National Grid Indus - Az. C-371/10 -- 1. Sachverhalt -- 2. Entscheidung , a) Beschränkung der Niederlassungsfreiheit -- b) Rechtfertigung der Beschränkung der Niederlassungsfreiheit -- c) Verhältnismäßigkeit der Maßnahme -- 3. Stellungnahme -- a) Fehlende Berücksichtigung nachträglicher Betriebsstätteneinkünfte und das Gebot der Folgerichtigkeit -- b) Steuerfestsetzung und Sicherheitsleistungen als Beschränkung -- V. Kommission/Spanien - Az. C-269/09 -- 1. Sachverhalt und Entscheidung -- 2. Stellungnahme -- VI. Kommission/Portugal - Az. C-38/10 -- VII. Kommission/Spanien - Az. C-64/11 -- VIII. Rs. 3D I - Az. C-207/11 -- IX. Kommission/Dänemark - Az. C-261/11 -- X. Kommission/Niederlande - Az. C-301/11 -- XI. Rs. DMC - Az. C-164/12 -- 1. Sachverhalt und Entscheidung -- 2. Stellungnahme -- XII. Rs. Verder LabTec - Az. C-657/13 -- 1. Sachverhalt und Entscheidung -- 2. Stellungnahme -- XIII. Kommission/Portugal - Az. C-503/14 -- 1. Sachverhalt und Entscheidung -- 2. Stellungnahme -- XIV. Rs. A Oy - Az. C-292/16 -- 1. Sachverhalt und Entscheidung -- 2. Stellungnahme -- XV. Rs. Panayi-Trusts - Az. C-646/15 -- 1. Sachverhalt und Entscheidung -- 2. Stellungnahme -- E. Zwischenergebnis -- KAPITEL IV: Auswirkungen der Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit auf die umwandlungsbedingte Steuerentstrickung sowie notwendige gesetzgeberische Maßnahmen -- A. Europarechtskonforme Auslegung und Europarechtsinkonformität -- B. Szenario 1: Kein Verlust des Besteuerungsrechts -- C. Szenario 2: Fingierter Verlust des Besteuerungsrechts -- I. Status quo -- II. Auswirkungen des Grundfreiheitenverstoßes de lege lata -- III. Gesetzgeberische Maßnahmen de lege ferenda -- D. Szenario 3: Verlust des Besteuerungsrechts im Zuge der tatsächlichen Steuerentstrickung -- I. Status quo -- II. Auswirkungen des Grundfreiheitenverstoßes de lege lata -- III. Gesetzgeberische Maßnahmen de lege ferenda , E. Szenario 4: Verlust des Besteuerungsrechts im Zuge der rechtlichen Steuerentstrickung
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Juhn, Christoph Grenzueberschreitende Einbringungen in Kapitalgesellschaften Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2020 ISBN 9783631818985
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Europäische Union ; Kapitalgesellschaft ; Betriebsstätte ; Steuerentstrickung ; Ertragsteuerrecht ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz