Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-101)1175285692
    Format: Online-Ressource, 19 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    ISBN: 9783668847040
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    München : GRIN Verlag
    UID:
    (DE-101)1074488466
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 9783640022632
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-101)1125949929
    Format: VIII, 114 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 30 cm
    Note: Dissertation Ruperto-Carola University of Heidelberg 2016
    Language: English
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-101)1110762445
    Format: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783838659329
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten , Diplomarbeit Hochschule Aalen 2002
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion 9783832459321
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Norderstedt : Books on Demand
    UID:
    (DE-101)1106070917
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 9783833460524
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Language: German
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Niebüll : Videel
    UID:
    (DE-627)386345481
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg
    UID:
    (DE-627)1873164602
    Format: 1 Online-Ressource(XXV, 259 S. 95 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    ISBN: 9783662673799
    Content: Grundlagen Graphentheorie -- Modellierung, Erhebung und Analyse von Netzwerkdaten -- Positions- und Zentralitätsmaße -- Knotengruppen -- Netzwerkmodelle -- Vorgehensmodell für Data-Science-Projekten -- Aspekte der Ethik -- Aspekte des Datenschutzes.
    Content: Dieses Lehrbuch bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Graphentheorie und die Methoden der Netzwerkanalyse. Zahlreiche praktische Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen helfen Leser*innen dabei, die theoretischen Konzepte besser zu verstehen und anzuwenden. Dabei werden unterschiedliche Technologien und Programmiersprachen verwendet, um ein breites Spektrum an Anwendungen abzudecken. Darüber hinaus beleuchten spezielle Kapitel die Methodik mit Blick auf die Planung und Durchführung eigener Netzwerkanalyseprojekte sowie ethische und datenschutzrechtliche Aspekte. So liefert das Buch nicht nur einen theoretischen Überblick, sondern auch praktische Tipps und Anleitungen für die Untersuchung eigener netzwerkanalytischer Fragestellungen. Dieses Buch eignet sich nicht nur als Nachschlagewerk für Studierende und Dozierende vielfältiger Fachdisziplinen mit curricularem Bezug zum Thema, sondern auch als Ergänzung des Repertoires von Praktiker*innen im Bereich Data Science mit Interesse an der Untersuchung von Netzwerken. Ob als theoretischer Einstieg oder als praktischer Ratgeber - dieses Buch leistet einen Beitrag für die Untersuchung und Analyse von Netzwerken und bietet eine Grundlage für weiterführende Studien und Projekte. Der Inhalt Grundlagen Graphentheorie Modellierung, Erhebung und Analyse von Netzwerkdaten Positions- und Zentralitätsmaße Knotengruppen Netzwerkmodelle Vorgehensmodell bei Data Science Projekten Aspekte der Ethik Aspekte des Datenschutzes Prof. Dr. Christin Schmidt lehrt und forscht seit 2011 im Studiengang Angewandte Informatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Schwerpunkte liegen hierbei in den Gebieten Verteilte Systeme, Data Science sowie ethischen und gesellschaftlichen Aspekten der Informatik.
    Additional Edition: 9783662673782
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783662673782
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schmidt, Christin Graphentheorie und Netzwerkanalyse Berlin : Springer Vieweg, 2023 9783662673782
    Additional Edition: 3662673789
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-101)1187461679
    Format: Online-Ressource, 105 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    ISBN: 9783832459321
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten , Diplomarbeit Hochschule Aalen 2002
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783838659329
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-627)606280790
    Format: 90 S
    Note: Literaturverz , Magdeburg, FH, Diplomarbeit, 2007
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    (DE-627)772317844
    Format: Online-Ressource (PDF, 1222 KB, III, 99 S.) , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3832459324 , 9783832459321
    Series Statement: Medien
    Content: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Hauptaufgabe dieser Diplomarbeit war es einerseits, für das Unternehmen SAP zu konkretisieren, was sich hinter dem Begriff virtueller Kongress verbirgt. Andererseits galt es in Erfahrung zu bringen, wie sich ein virtueller Kongress als Kommunikationsinstrument in der praktischen Unternehmenskommunikation einordnen und charakterisieren lässt. Als Teilaufgabe sollte die Frage beantwortet werden, ob ein virtueller Kongress einen realen Kongress lediglich als unterstützendes Instrument (Supplement) begleiten kann oder ob er in der Lage ist, einen realen Kongress gänzlich zu ersetzen (Substitut). Im ersten Schritt wurde aufgezeigt, dass das Internet sowie die Planungsobjekte Information und Kommunikation für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. Neben der Darstellung geschichtlicher sowie kommunikationswissenschaftlicher Grundlagen, beschreibt die Arbeit virtuelle Kongresse als innovatives Kommunikationsinstrument im Kontext der Streaming Media Technologie und bestehenden web-basierten Konferenztechniken. Im Ergebnis können virtuelle Kongresse zunächst dem Bereich Event-TV zugeordnet werden. Zu beachten ist jedoch der technische Unterschied zum klassischen Business-TV, welches auf Fernsehtechnik basiert. Im zweiten Schritt wurde eine detaillierte Analyse der komplexen technischen Zusammenhänge eines virtuellen Kongresses durchgeführt. Dargestellt wurde einerseits die Funktionsweise der Streaming Technologie sowie deren Abgrenzung zur Typologie herkömmlicher protokollbasierter Kommunikation in Rechnernetzen. Unterschiede zeigten sich hierbei zum herkömmlichen Datenaustausch (z.B. Download) sowie in der Nutzung von speziellen Echtzeitprotokollen und Servern. Streaming ermöglicht die Übertragung multimedialer Daten in Echtzeit, d.h. ohne Verzögerung vom Sender zum Empfänger. Zudem zeichnet sich Streaming Media durch eine effiziente Nutzung vorhandener Bandbreiten mittels Codecs und Kompressionsverfahren aus. Ein Streaming-Prozess gliedert sich in mehrere Phasen. So kann zwischen Produktion, Enkodierung, Distribution und Empfang der Daten unterschieden werden. Die Kombinationsmöglichkeit aller am Streaming-System beteiligten Komponenten ergibt sich retrograd durch die Ausstattung des Nutzers, der erreicht werden soll. Um virtuelle Kongresse in die funktionale Organisation eines Unternehmens einordnen zu können, beschreibt die Ausarbeitung zunächst die allgemein-theoretischen Strukturen im Kontext des Begriffes Kommunikations-Mix. Ausgehend von der Theorie wurden weiterhin die praktischen Strukturen im Unternehmen SAP beschrieben, welches den Bereich Kommunikation differenziert unterteilt. Hierbei wurde insbesondere der Bereich Eventmarketing fokussiert, in den sich virtuelle Kongresse einordnen. Weiterhin wurde eine praxisnahe Wirtschaftlichkeitsbetrachtung virtueller Kongresse anhand des Business Case Modells durchgeführt. Diesem wurde ein reales Szenario zum transparenten Datenvergleich zu Grunde gelegt. Unter Berücksichtung aller Einflussfaktoren zeigte sich im Vergleich zu einem realen Kongress, dass bei der Realisierung eines Online-Kongresses mit gleichem Kostenaufwand bei geringerem Nutzen zu rechnen ist. Die Ausführungen münden in einer Evaluation, die virtuelle Kongresse sowohl hinsichtlich ihres Umsetzungspotentials bewertet, als auch die Frage nach Supplement oder Substitut beantwortet. Im Ergebnis zeigt diese Arbeit, dass ein virtueller Kongress kein Substitut für einen realen Kongress sein kann, da nicht der gleiche Nutzen eines realen Kongresses erreicht werden kann. Dies ergibt sich aus der eingeschränkten multisensitiven Ansprachemöglichkeit der Online-Teilnehmer sowie der mangelnden Wirkungskraft im Bereich der Emotionalisierung. Die spezifischen Vorteile des realen Kongresses können durch eine Virtualisierung nicht generiert werden. Die Gesetzmäßigkeit der Komplementarität nach Riepl wird somit bestätigt. Dieses konstatiert, dass neue Medien alte nicht vollständig verdrängen, sondern diese allenfalls auf ihre spezifischen Vorteile zurückdrängen. Zur Erreichung dieser Ergebnisse wurde in der Arbeit ein Vergleichsmodell aus der Marketingtheorie und der Verhaltenspsychologie erarbeitet. Abschließend wird in der Arbeit die Umsetzung als Supplement eines realen Kongresses für SAP dennoch positiv beurteilt. Gründe hierfür liegen in der retardierten nationalen Marktentwicklung und einer Wahrnehmungsverzerrung der spezifischen Vorteile eines virtuellen Kongresses. Dieser ist klar von anderen Anwendungen (z.B. E-Learning) und deren Negativimage zu trennen. Mehrwerte, strategische Synergieeffekte im Kontext von Imageverbesserung, CRM und Innovationsmanagement sowie Markttrends, technische Weiterentwicklungen von Inkrementalanwendungen und Infrastruktur rechtfertigen diese Empfehlung einer frühen Partizipation. Desweiteren bietet die Streaming Technologie enorme Kostenvorteile gegenüber klassischen, auf Fernsehtechnik basierenden Anwendungen. Basierend auf dieser Erkenntnis gibt die Arbeit, logisch auf der Kernthemenstellung aufbauend, erste konkrete Anhaltspunkte für die Realisierung eines virtuellen Kongresses als Supplement. Dies umfasst einen konkreten Maßnahmenkatalog aus Sicht marketing-spezifischer sowie technischer Aspekte. Die Diplomarbeit wurde mit der Höchstnote 1,0 bewertet, da sie fächerübergreifend komplexe Inhalte der Disziplinen Informatik, Medientechnik und Wirtschaft bündelt, sowie neue Ansätze durch wissenschaftliche Arbeitsweise auf höchstem Niveau vermittelt.
    Note: Zugl.: Aalen, Fachhochsch., Diplomarbeit, 2002
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages