Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
1
UID:
gbv_1645558916
Format: 327 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.5 cm
ISBN: 9783801205447 , 3801205444
Content: Polarisierungen haben die Mitte der Gesellschaft erreicht und sie beeinflusst. In Teilen geht die herkömmliche Mitte verloren. Die Menschen wenden sich einer vermeintlich neuen, radikalen Mitte zu, die ihren Zusammenhalt aus der Abwertung von anderen schöpft. Das untersucht die aktuelle "Mitte-Studie" der Friedrich-Ebert-Stiftung anhand einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage vom Herbst 2018. Die Autorinnen und Autoren analysieren die politischen und sozialen Einstellungen der Bundesbürgerinnen und -bürger und prüfen, wie fragil und gespalten die gesellschaftliche Mitte, die stets als Garant für Stabilität und feste Normen galt, heute ist. Rechtsextreme Gruppen treten öffentlichkeitswirksam an der Seite "normaler" Bürgerinnen und Bürger auf, rechtspopulistische Forderungen und Diskurse erhalten scheinbar immer mehr Raum in Politik und Debatte. Wie weit sind rechtsextreme, rechtspopulistische und menschenfeindliche Einstellungen in die Mitte der Gesellschaft eingedrungen? Haben Polarisierungen und Konflikte die Norm von der Gleichwertigkeit aller Gruppen verschoben? Ist die demokratische Mitte geschrumpft oder verloren? Antworten gibt die neue "Mitte-Studie", die seit 2002 antidemokratische Einstellungen in der deutschen Bevölkerung untersucht.
Note: Literaturverzeichnis: Seite 310-324 , Zerreißproben und Normalitätsverluste der Gesellschaft - eine Hinführung zur Mitte-Studie (Andreas Zick, Beate Küpper, Wilhelm Berghan) -- Methodik und Design der Mitte-Studie 2018/19 (Wilhelm Berghan, Frank Faulbaum) -- Gruppenbehzogene Menschenfeindlichkeit in Deutschland 2002-2018/19 (Andreas Zick, Wilhelm Berghan, Nico Mokros) -- Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2002-2018/19 (Beate Küpper, Daniela Krause, Andreas Zick) -- Neue rechte Mentalitäten in der Mitte der Gesellschaft (Alexander Häusler, Beate Küpper) -- Aufputschen von Rechts: Rechtspopulismus und seine Normalisierung in der Mitte (Beate Küpper, Wilhelm Berghan, Jonas H. Rees) -- Mitreißende Wahrheiten: Verschwörungsmythen als Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt (Jonas H. Rees, Pia Lamberty) -- Zwischen Demokratiebefürwortung und Ungleichwertigkeitsbehauptungen: Einstellungen zur Demokratie (Wilhelm Berghan, Andreas Zick) -- Alles nur ein Problem der Ostdeutschen oder Einheit in Wut und Hass? Rechtsextreme und menschenfeindliche Einstellungen in Ost- und Westdeutschland (Beate Küpper, Franziska Schröter, Andreas Zick) -- Zusammenhalt durch Gleichwertigkeit, Zusammenhalt in Gleichwertigkeit - Leitbilder der Mitte (Andreas Zick) , Deutsch
Language: German
Subjects: Political Science , Sociology
RVK:
RVK:
RVK:
RVK:
Keywords: Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Einstellung ; Umfrage ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Geschichte 2002-2019 ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Einstellung ; Umfrage ; Aufsatzsammlung
Author information: Zick, Andreas 1962-
Author information: Lamberty, Pia 1984-
Author information: Küpper, Beate 1968-
Author information: Faulbaum, Frank 1943-
Author information: Häusler, Alexander 1963-
Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
BibTip Others were also interested in ...
Associated Volumes
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages