Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-627)1807518043
    Content: Business Models haben in der Managementpraxis innovativer Existenzgründungen an Bedeutung gewonnen. Während einst Businesspläne das Geschäftskonzept verschriftlichten, dienen gegenwärtig Business Models als zentrales Bezugssystem für Analysen, Bewertungen und Planungen. Sie identifizieren und visualisieren die erfolgskritischen Komponenten einer Gründung in einem konzeptionellen, aggregierten Rahmen. So werden komplexe Vorhaben beschreibbar, realisierbar und überprüfbar. Das Wesentliche wird fokussiert, so dass die Strukturlogik des Unternehmens schnell verstanden wird. Der Beitrag zeigt diese Besonderheiten von Business Models auf sowie deren Entstehung und Ansätze. Die praktische Anwendung wird anhand der Business Model Canvas nach Osterwalder/Pigneur (2010) sowie am Beispiel eines Startups der Elektromobilität erklärt.
    Content: Business Models become more important in the management practise of innovative business start-up. When once business plans are described the intended business concepts, business models now serve as the central reference for planning, rating und analyzing. They identify and visualize the critical components for success of the startup within a conceptional and summarized frame, which makes an idea first describable then realizable and verifiable. The essential of the business is focused by the business model so that the logic of a company's structure will be understood. This article shows the characteristic of Business Models as well as their base and origin. The practical application however is explained based on the Business Model Canvas from Osterwalder/Pigneur (2010) and the example of a startup of the electric mobility branche.
    In: Entrepreneurial Marketing, [Berlin] : Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM), 2019, (2019), Seite 45-56
    In: year:2019
    In: pages:45-56
    Language: German
    Keywords: Aufsatz im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-627)1807521206
    Content: Start-ups are regularly facing special challenges when developing their communication policy. Very often, neither the founders nor the company name or the products are well-known. This is especially true in the earliest phase of start-ups which is being analyzed in this article. It is especially important to know your communicative target groups and to adapt the communicative measures accordingly. After an analysis of phases in founding start-ups as well as important target groups of communicative measures for start-ups, two practical examples are being introduced. In conclusion, recommendations for the communication policy of start-ups are derived.
    Content: Startups sehen sich besonderen Herausforderungen bei der Ausgestaltung ihrer Kommunikation gegenüber. Oft sind weder die Gründer, noch der Unternehmensname und das Produkt bzw. die Produkte bekannt. Dies gilt insbesondere in der Frühphase der Unternehmensgründung, die in diesem Artikel beleuchtet wird. Es ist deshalb besonders wichtig, die kommunikativen Zielgruppen zu kennen und die kommunikativen Maßnahmen entsprechend anzupassen. Nach einer Analyse der Phasen der Unternehmensgründung sowie der wichtigsten Zielgruppen kommunikativer Maßnahmen von Startups werden zwei Fallbeispiele vorgestellt. Schließlich werden Empfehlungen zur Kommunikationspolitik von Startups abgeleitet.
    Note: Zusammenfassung in deutscher Sprache
    In: Entrepreneurial Marketing, [Berlin] : Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM), 2019, (2019), Seite 127-147
    In: year:2019
    In: pages:127-147
    Language: English
    Keywords: Aufsatz im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-627)1807517500
    Content: Immer mehr Unternehmen gehen auf eine experimentelle Reise in die Zukunft - eine Zukunft, die vielfach von Ungewissheit geprägt ist. Corporate Venture Management befähigt etablierte Unternehmen, sich neben dem bestehenden Geschäft auf flexible und experimentelle Weise mit neuen Märkten und Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen und so dem Innovator's Dilemma zu begegnen. Dabei wird etablierten Unternehmen ein zunehmendes Maß an Kreativität und das Hinterfragen bestehender Denkmuster abverlangt. Neben praxisgeleiteten Ansätzen in Form kurzer Fallstudien wird Effectuation als transformativer Ansatz im Entrepreneurial Marketing vorgestellt.
    Content: More and more companies are undertaking an experimental journey into the future − a future that is often characterized by uncertainty. Corporate venture management enables established companies to deal with new markets and business models in a flexible and experimental way, in addition to their existing business, to respond to the innovator's dilemma. Established companies are required to be increasingly creative and to question existing decision-making patterns. In addition to practice-oriented approaches in the form of short case studies, Effectuation is presented as a transformative approach in Entrepreneurial Marketing.
    In: Entrepreneurial Marketing, [Berlin] : Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM), 2019, (2019), Seite 16-31
    In: year:2019
    In: pages:16-31
    Language: German
    Keywords: Aufsatz im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-627)1807516865
    Content: Start-Ups werden oftmals dafür bewundert, wie wirkungsvoll sie neue, mitunter disruptive Angebote an den Markt bringen - und das häufig mit sehr begrenzten verfügbaren Ressourcen. In Bezug auf Vertriebseffektivität und -effizienz heben sie sich damit gegenüber etablierten Unternehmen oftmals deutlich ab. Der Artikel stellt die digitalen Marketing- und Vertriebsansätze, die erfolgreiche Start-ups anwenden, vor und untersucht im Rahmen einer Umfrage deren Anwendungsgrad und Relevanz durch Start-Ups und etablierte Unternehmen. Zusätzlich wird ihre Wirkung auf die Vermarktungsperformance evaluiert und ein leistungsstarker Vermarktungsansatz mit beispielhaften Lösungsanwendungen vorgestellt.
    Content: Start-ups are often admired for how effectively they bring new and sometimes disruptive offerings to market, often with very limited resources available. In terms of sales effectiveness and efficiency, they often stand out against established companies. The article introduces the digital marketing and sales approaches that successful start-ups use and, through a survey, examines their level of application and relevance to start-ups and established companies. In addition, its impact on marketing performance will be evaluated and a powerful marketing approach will be presented with exemplary solution applications.
    In: Entrepreneurial Marketing, [Berlin] : Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM), 2019, (2019), Seite 1-15
    In: year:2019
    In: pages:1-15
    Language: German
    Keywords: Aufsatz im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-627)1669377768
    Format: 150 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783947208180 , 3947208189
    Series Statement: PraxisWissen Heft 2019,01
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Entrepreneurial Marketing [Berlin] : Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM), 2019
    Language: English , German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmensgründung ; Corporate Entrepreneurship ; Marketing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [Berlin] : Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)
    UID:
    (DE-627)1807516628
    Format: 1 Online-Ressource (circa 151 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Praxiswissen / Arbeitsgemeinschaft für Marketing Heft 2019, 01
    Content: Startups, also neugegründete Unternehmen mit ausgeprägter Technikorientierung, Entrepreneurship und Entrepreneurial Marketing sind seit einigen Jahren verstärkt im Fokus der betriebswirtschaftlichen Forschung und Lehre. Ein Entrepreneur ist nach Günter Faltin die Person im Unternehmen, die neue Ideen aufgreift und etabliert. Vordenker dieser weiten Begriffsfassung war Joseph Schumpeter mit seinem im Jahr 1942 erschienen Werk "Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie", nach dem ein Entrepreneur zunächst bestehende Strukturen zerschlagen muss, um Raum für neue und bessere Ideen zu schaffen. Entrepreneurship ist also der Prozess der Identifikation von Marktchancen, dem Entwickeln und darauf folgenden Realisieren von Geschäftsideen, kurz: klassischen strategischen Marketingaufgaben! Entrepreneurial Marketing wird entsprechend als philosophische Grundhaltung der Unternehmensführung verstanden, die sich vom "traditionellen Marketingverständnis" insofern unterscheidet, als dass unorthodoxe Methoden und Instrumente angewandt werden sowie cross-funktional gedacht und gearbeitet wird, um eventuell bestehende Silo-Mentalitäten aufzubrechen. Konzepte wie bspw. die Lean-Startup-Methode, Scrum als Verfahren zum agilen Projektmanagement oder Kreativitätstechniken wie Design Thinking sind typische Methoden des Entrepreneurial Marketing. Die Digitale Transformation ermöglicht hierbei neue und kreative Ansätze. Diese neuen Ansätze des Marketing möchten wir im Folgenden näher beleuchten.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Entrepreneurial Marketing Berlin : uni-edition GmbH, 2019 9783947208180
    Additional Edition: 3947208189
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmensgründung ; Corporate Entrepreneurship ; Marketing ; Graue Literatur ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-627)1807517748
    Content: Insbesondere etablierte Unternehmen (incumbent firms) setzen heute vermehrt auf Geschäftsmodellinnovationen als Reaktion auf vielfältige Veränderungen in ihren Märkten. Dabei entstehen zahlreiche Herausforderungen bei der Gestaltung des Innovationsprozesses, insbesondere aufgrund des möglichen Zielkonfliktpotenzials zu den bestehenden Geschäftsmodellen. Auf Basis einer literaturgestützten Analyse und des Fallbeispiels der BMW Impact Ventures werden aktuelle Erkenntnisse zu diesen Herausforderungen und Lösungsansätzen dargestellt.
    Content: In particular, incumbent firms are increasingly turning to business model innovations in response to multiple changes in their markets. This creates numerous challenges in the design of the innovation process, in particular due to the potential conflict with existing business models. Based on a literature analysis and the case study of the BMW Impact Ventures, current findings on these challenges and corresponding solutions are presented in this paper.
    In: Entrepreneurial Marketing, [Berlin] : Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM), 2019, (2019), Seite 32-44
    In: year:2019
    In: pages:32-44
    Language: German
    Keywords: Aufsatz im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-627)1807519473
    Content: Growth Hacking ist eine von Startups entwickelte Methode zur Einführung und Vermarktung innovativer Angebote. Ziel ist es, das Wachstum eines Unternehmens durch bestimmte Taktiken ("Hacks") zu steigern. Die Arbeit eines Growth Hackers erfordert eine einzigartige Kombination aus Kreativität, analytischem Denken, Programmierung und Kennzahlen, um kleine Tricks zu entwickeln, die die Benutzer führen und die Umsätze steigern. Neben der Kundengewinnung und -bindung ist das Ziel von Growth Hacking die Kostenminimierung. Derzeit wird die Methode noch hauptsächlich von Startups genutzt, aber auch immer mehr etablierte Unternehmen interessieren sich dafür.
    Content: Growth Hacking is a marketing technique used to increase the growth of a company through certain tactics ("hacks"). It requires a unique combination of creativity, analytical thinking, programming and social metrics in order to come up with small tricks to guide users and increase conversions or sales. In addition to customer acquisition and retention, the goal of Growth Hacking is cost minimization. It is mainly used by Startups, that have to work with limited resources, but gains increasing popularity with established companies.
    In: Entrepreneurial Marketing, [Berlin] : Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM), 2019, (2019), Seite 86-96
    In: year:2019
    In: pages:86-96
    Language: German
    Keywords: Aufsatz im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-627)1807519228
    Content: Beim Guerilla Marketing handelt es sich um die Auswahl untypischer und undogmatischer Marketingaktivitäten, die mit einem oftmals vergleichsweise geringen Mitteleinsatz eine möglichst große Wirkung erzielen sollen. Im Kern zielt Guerilla Marketing darauf ab, anders zu sein und aufzufallen. Der Beitrag gibt einen Überblick über Methoden und Instrumente des Guerilla-Marketing-Mix, die sich insbesondere (aber nicht nur) für Startups im Wettbewerb gegen etablierte, mit entsprechenden finanziellen Ressourcen ausgestattete Unternehmen eignen.
    Content: Guerilla marketing designates the selection of atypical and non-dogmatic marketing activities that aim to achieve the greatest possible impact - in the ideal case with a comparable minimum investment. At its core, guerilla marketing aims to be different and to attract attention. This article provides an overview of methods and instruments of guerilla marketing that fit especially (but not exclusively) for startups in the competition with well-established companies that possess appropriate financial resources.
    In: Entrepreneurial Marketing, [Berlin] : Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM), 2019, (2019), Seite 69-85
    In: year:2019
    In: pages:69-85
    Language: German
    Keywords: Aufsatz im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    (DE-627)1807519678
    Content: Die Fallstudie beleuchtet Entwicklungsprozesse im Marketing, die die Gründungsund Konsolidierungsphase typischerweise charakterisieren. Sie zeigt, wie das Marketing der Baikal Getränke GmbH, eines kleinen Berliner Unternehmens in der Erfrischungsgetränkebranche, durch diesen Wandel hindurch von Entrepreneurial Marketing-Elementen wie Intuition und Kreativität geprägt wird.
    Content: The case study examines developments in marketing management at Baikal Getränke GmbH, a small Berlin-based manufacturer of carbonated soft drinks. These developments are somewhat characteristic of enterprises during the founding and growth stages. It shows how the company's marketing activities are shaped by intuition and creativity - elements typical of entrepreneurial marketing.
    In: Entrepreneurial Marketing, [Berlin] : Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM), 2019, (2019), Seite 97-111
    In: year:2019
    In: pages:97-111
    Language: German
    Keywords: Aufsatz im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages