Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
1
UID:
gbv_1686968817
Format: 153 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm , 24 cm x 15 cm
Edition: 1. Auflage
ISBN: 9783955653781 , 3955653781
Content: Die 1892 eröffnete „Zwangsarbeitsanstalt zu St. Georg“ war ein Ort der Verwahrung, Ausgrenzung und Disziplinierung gesellschaftlicher Außenseiter. Während des Nationalsozialismus wurden mindestens 76 Insassen Opfer der „Euthanasie“. Außerdem wurde ein Sammellager zur Deportation von Juden, Sinti und Roma eingerichtet und die Arbeitsanstalt diente als Drehscheibe ziviler Zwangsarbeit in Leipzig. In der DDR wurde die bauliche Infrastruktur weitergenutzt: Hier befand sich eine Außenstelle der Psychiatrie und eine geschlossene Venerologische Station. Der Band versammelt Beiträge, die Schlaglichter auf die Geschichte des Ortes werfen, nach Mustern und Brüchen des Umgangs mit „Randgruppen“ fragen und erinnerungskulturelle Perspektiven formulieren.
Note: Enthält Literaturangaben
Language: German
Subjects: History
RVK:
RVK:
Keywords: Riebeckstraße 63 ; Arbeitshaus ; Zwangsarbeit ; Politische Verfolgung ; Medizinische Einrichtung ; Geschlossene Anstalt ; Zwangseinweisung ; Disziplinierung ; Geschichte 1892-2019 ; Leipzig ; Psychiatrie ; Arbeitshaus ; Zwangsarbeit ; Geschichte ; Leipzig ; Psychiatrische Einrichtung ; Geschichte ; Konferenzschrift
URL: Cover
Author information: Düben, Ann Katrin 1984-
Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
BibTip Others were also interested in ...
Associated Volumes
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages