Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
1
UID:
b3kat_BV035542934
Format: 296 S. , Ill.
ISBN: 9783770548316
Series Statement: MittelalterStudien 20
Content: Für die deutsche Literatur gilt das 11. Jahrhundert als ein Zeitalter des Wiederbeginns. Nach dem Ende der althochdeutschen Literatur beginnt in der zweiten Jahrhunderthälfte eine frühmittelhochdeutsche Textproduktion, die in direkter Linie in eine bis heute reichende literarische Tradition hineinzuführen scheint. Dieses euphorische Bild eines Wiederbeginns modifiziert der vorliegende Band. Neben den Innovationen wird auch die Traditionalität der deutschen Texte und Glossen dieser Zeit vorgeführt, neben den epochalen Brüchen wird auch für Kontinuitäten plädiert. Auf der Grundlage von interdisziplinären Epochendarstellungen zu Sprache, Geschichte und Wissenschaft des 11. Jahrhunderts versammelt der Band dazu Einzeluntersuchungen zu den prominenten Zeugnissen und Personen der Zeit, die die Frühmittelhochdeutsche Literatur in ein neues Licht rücken.
Note: Rez.: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 69 (2013),1, S. 252-253 (Veronika Lukas)
Language: German
Subjects: German Studies
RVK:
RVK:
RVK:
Keywords: Frühmittelhochdeutsch ; Literatur ; Geschichte 1020-1125 ; Konferenzschrift
Author information: Müller, Stephan 1967-
Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
BibTip Others were also interested in ...
Associated Volumes
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages