Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
1
UID:
b3kat_BV040970693
Format: IX, 337 S. , Ill., Notenbeisp.
ISBN: 9783825361075 , 3825361071
Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Germanistik 53
Content: Johann Wolfgang Goethe ist der Klassiker der deutschen Literatur schlechthin. Als solcher hat er nicht nur das Bild und den Begriff der deutschen Klassik geprägt, sondern in gleicher Weise auch immer wieder zur kritischen Auseinandersetzung mit seinem Werk und seiner Person in Literatur und Kunst herausgefordert. Die Beiträge dieses Bandes gehen beiden Aspekten nach: Im Vordergrund stehen dabei einerseits die Einflüsse Goethes auf die Zeitgenossen wie auf spätere Rezipienten, wobei besonders auch die eher unbekannten Wirkungswege thematisiert werden, und andererseits die verschiedenen Auffassungen von Klassik und Klassizismus des 19. und 20. Jahrhunderts in Philologie, Philosophie und Kunstgeschichte. Das thematische Spektrum reicht so von der Rezeption von Goethes Rede "Zum Schäkespears Tag" bis zu Adornos Klassik-Begriff, von Goethes Rolle im italienischen Romantikerstreit bis zur Travestierung des im kulturellen Gedächtnis festgeschriebenen Goethe-Bilds in der Neuen Frankfurter Schule.
Language: German
Subjects: German Studies
RVK:
RVK:
RVK:
RVK:
Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Rezeption ; Literatur ; Kultur ; Geschichte ; Klassik ; Literatur ; Deutsch ; Begriff ; Rezeption ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
BibTip Others were also interested in ...
Associated Volumes
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages