Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Subjects(RVK)
1
Book
Book
Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verl.
UID:
gbv_339870397
Format: 250 S. , graph. Darst., Kt. , 21 cm
ISBN: 3879204284
Series Statement: Schriftenreihe des Deutsch-Israelischen Arbeitskreises für Frieden im Nahen Osten e.V. Bd. 37
Note: Klein, Uta; Thränhardt, Dietrich: Frieden und Friedensfähigkeit im Nahen Osten. Eine Einleitung. - S. 9-14. Aggestam, Karin: Eine Analyse der israelisch-palästinensischen Verhandlungen: Motivation, Legitimität und Timing. - S. 17-33. Zuckermann, Mosche: Volk, Staat und Religion im zionistischen Selbstverständnis. Historische Hintergründe und aktuelle Aporien. - S. 34-49. Flores, Alexander: Islam, Islamismus und Nationalismus im Palästinakonflikt. - S. 50-63. Perthes, Volker: Die Nahostpolitik der USA: klare Interessen, unklare Politik? - S. 67-80. Sterzing, Christian: Die Europäische Union und die Integration des östlichen Mittelmeerraums. - S. 81-100. Baumgarten, Helga: Das Projekt eines palästinensischen Staates zwischen Demokratie und autoritärer Herrschaft. - S. 103-122. Neidhardt, Irit: Wie viel bewegen Bilder? Der Beitrag des Kinos zum Aufbau Palästinas. - S. 123-137. Klein, Uta: Militär und Gesellschaft in Israel. - S. 138-155. Schnell, Jitzchak; Awerbuch, Moti; Manor, Ja'akov: Der Dialog zwi
Language: German
Subjects: Political Science
RVK:
Keywords: Nahostkonflikt ; Aufsatzsammlung
Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
BibTip Others were also interested in ...
Associated Volumes
  • 2
    UID:
    gbv_1457879549
    Format: Lit.Hinw. S. 188-189
    ISBN: 3879204284
    Content: Der Beitrag diskutiert die Zukunftsperspektiven der palästinensischen Flüchtlinge im Kontext sowohl der demografischen Entwicklung im Nahen Osten als auch des nationaldemografischen Denkens, das die Einwanderungs- und Bevölkerungspolitik Israels und der arabischen Erdölländer (insbesondere Saudi-Arabiens) prägt. (DÜI-Hns)
    In: Gewaltspirale ohne Ende?, Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verl., 2002, , Seite 175-189, 3879204284
    In: pages:175-189
    Language: German
    Author information: Thränhardt, Dietrich 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1457879506
    Format: Lit.Hinw. S. 120-122
    ISBN: 3879204284
    Content: Im ersten, eher empirisch ausgerichteten Teil wird die politische Entwicklung im Gebiet der "Palästinensischen Autorität" zwischen 1993 und 1998 untersucht, wobei der Schwerpunkt auf den Beziehungen zwischen der Legislative (Palästinensischer Rat bzw. Legislativrat) und der Exekutive ("Sulta") liegt. Im theoretischen Teil der Studie wird dargelegt, dass die bisherige Transformationsforschung, die den Systemwandel an einem idealtypischen Endzustand (westliche Demokratie) misst, keinen angemessenen Ansatz für die Einordnung und Interpretation der politischen Veränderungen im arabischen Raum bietet. Am Fallbeispiel Palästina wird das Neopatrimonialismus-Paradigma, gekoppelt mit dem Rentierstaatsansatz, als alternatives Modell vorgestellt. (DÜI-Hns)
    In: Gewaltspirale ohne Ende?, Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verl., 2002, , Seite 103-122, 3879204284
    In: pages:103-122
    Language: German
    Author information: Baumgarten, Helga 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1457879530
    ISBN: 3879204284
    Content: Bericht über ein Dialogprojekt zwischen israelischen Peace Now- und palästinenischen Friedensaktivisten, das 1988 mit einer vertrauensbildenden Phase begann, zwischen 1993 und 1996 aufblühte (Schwerpunkt: Definition der Bedingungen eines Friedensabkommens) und als Folge der Rückschläge im Friedensprozess zunehmend erschwert wurde bis zum vorläufigen Erliegen 1999. (DÜI-Hns)
    In: Gewaltspirale ohne Ende?, Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verl., 2002, , Seite 156-172, 3879204284
    In: pages:156-172
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1457879492
    Format: Lit.Hinw. S. 99-100
    ISBN: 3879204284
    Content: Darstellung und Bewertung der europäischen Mittelmeerpolitik unter den Aspekten: Charakter und Ziele des Barcelona-Prozesses; Asymmetrie der euro-mediterranen Partnerschaft (EMP); Chancen und Risiken einer Freihandelszone; das Dilemma zwischen Demokratie und Stabilität in der Region; das Scheitern der "Charta für Frieden und Stabilität", die im November 2000 verabschiedet werden sollte; die "Gemeinsame Strategie für den Mittelmeerraum" (Juni 2000); das europäische Rollenverständnis bezüglich des Nahost-Friedensprozesses im Vergleich zu dem der USA. Die EU verfügt über ein gewisses Vertrauenspotenzial auf beiden Seiten des Konflikts, über finanzielle Mittel und Erfahrungen im Konfliktmanagement, aber - so die Gesamteinschätzung - sie nutzt dieses Potenzial nicht, um den Friedensprozess wirksam zu unterstützen. (DÜI-Hns)
    In: Gewaltspirale ohne Ende?, Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verl., 2002, , Seite 81-100, 3879204284
    In: pages:81-100
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1457897636
    Format: Lit.Hinw. S. 78-80
    ISBN: 3879204284
    In: Gewaltspirale ohne Ende?, Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verl., 2002, , Seite 67-80, 3879204284
    In: pages:67-80
    Language: German
    Author information: Perthes, Volker 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1457879573
    Format: 1 graph. Darst., 2 Kt., 2 Tab., Lit.Hinw. S. 246-247
    ISBN: 3879204284
    Content: Die Regelung der Wasserfrage ist einer der notwendigen Bedingungen für die Beendigung des arabisch-israelisch-palästinensischen Konflikts. Das diesbezügliche Konfliktpotenzial ist aus der territorialen Trennung des Wasserdargebots von Yarmuk und Jordan in den Jahren 1918-1923 entstanden, und seither ist der Streit um Wasservorkommen und -nutzung in vielen Facetten ausgetragen worden. Zwar sprechen viele Faktoren dafür, dass es zu einer weiteren Verschärfung des Wasserkonflikts kommen wird, aber es gibt auch eine Reihe von Momenten, die auf eine mögliche Deeskalation schließen lassen. (DÜI-Hns)
    In: Gewaltspirale ohne Ende?, Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verl., 2002, , Seite 230-247, 3879204284
    In: pages:230-247
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_145787945X
    Format: Lit.Hinw. 31-33
    ISBN: 3879204284
    Content: Die Analyse der israelisch-palästinensischen Verhandlungen in der Anfangsphase (1993-1996) konzentriert sich nach Skizzierung des theoretischen Rahmens auf die Perzeptionen der politischen Führungen (Kontinuität und Wandel der Feindbilder), die innenpolitische Legitimität für die Verhandlungen und die gegensätzlichen Vorstellungen von Frieden und Sicherheit. Abschließende Bemerkungen zur Einschätzung der Verhandlungen angesichts der Al-Aqsa Intifada. (DÜI-Hns)
    In: Gewaltspirale ohne Ende?, Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verl., 2002, , Seite 17-33, 3879204284
    In: pages:17-33
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1457879484
    Format: Lit.Hinw. S. 62-63
    ISBN: 3879204284
    Content: Der Palästinakonflikt ist eindeutig ein politischer Interessenkonflikt, der ursächlich mit der Religion nichts zu tun hat; dennoch stellt sich die Frage, inwieweit religiöse Vorprägungen die Wahrnehmung des Konflikts beeinflussen und politisch instrumentalisiert werden. Der Autor zeigt, dass es sich bei zwei Motivkomplexen der islamischen Tradition - latente Judenfeindschaft und Sonderstatus Jerusalems - um Potenziale handelt, die je nach politischen und sozialen Bedingungen aktualisiert werden und eine größere oder geringere Rolle spielen. Lediglich in einem spezifischen Bereich - der Ideologie des politischen Islams - hat sich eine gründliche Vermischung islamischer Vorstellungen mit der Wahrnehmung des Konflikts entwickelt. (DÜI-Hns)
    In: Gewaltspirale ohne Ende?, Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verl., 2002, , Seite 50-63, 3879204284
    In: pages:50-63
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    UID:
    gbv_1457879522
    Format: Lit.Hinw. S. 153-155
    ISBN: 3879204284
    Content: Vor dem Hintergrund der ideologischen Grundlagen (Bedeutung der Wehrhaftigkeit in der zionistischen Ideologie) stellt der Beitrag dar, wie das Militär in Israel zum Bezugspunkt der kollektiven und individuellen Identität wurde, und wie sich die Zentralität des Militärs im politischen Sektor manifestiert. Erst seit Beginn der 1990er Jahre hat sich in Israel ein wissenschaftlicher Diskurs über die Frage des Militärs entwickelt, in dem auch bisher tabuisierte Themen aufgegriffen werden. Politische und soziale Veränderungen haben dazu geführt, dass die Dominanz des Militärs und des Militärdiskurses in die öffentliche Kritik geraten ist. (DÜI-Hns)
    In: Gewaltspirale ohne Ende?, Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verl., 2002, , Seite 138-155, 3879204284
    In: pages:138-155
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages