Format:
XIII, 563 S. :
,
Ill. ;
,
24 cm.
Edition:
Reprint der Erstausg. mit neuen Funden als Anh.
ISBN:
978-3-8353-1311-8
Series Statement:
Schriften der Goethe-Gesellschaft 76
Content:
Eine Dokumentation der zeitgenössischen Diskussion um Goethes großen und umstrittenen Roman.Die Dokumentation der zeitgenössischen Wirkung der "Wahlverwandtschaften" wurde in den drei Jahrzehnten nach ihrem Erscheinen zu einem Standardwerk der Goethe-Forschung. Um neue Funde ergänzt, wird sie als Reprint wieder zugänglich - die alten Urteile über Goethes dritten großen Roman ermöglichen jederzeit allerneueste Anregungen. Die auf Vollständigkeit des Ermittelbaren orientierte Sammlung stellt eine Vielzahl und Vielfalt von Quellen bereit, die eine außerordentlich intensive und heterogene, zwischen Apotheose und Entrüstung pendelnde Wirkung bezeugen. Außer der Ratlosigkeit vieler Leser kommt auch die Lesekompetenz gebildeter Zeitgenossen zum Ausdruck, die eine klassikzentrierte Erinnerungskultur nicht außer acht lassen sollte. Im Unterschied zu vielen wirkungsgeschichtlichen Sammlungen dokumentiert die vorliegende zugleich, wie Goethe die zeitgenössische Aufnahme seines Romans zu steuern suchte und wie er auf sie reagierte, so dass sich Einsichten in den Zusammenhang von literarischer Produktion und Rezeption ergeben.
Note:
Literaturangaben
Language:
German
Subjects:
German Studies
Keywords:
1749-1832 Die Wahlverwandtschaften Goethe, Johann Wolfgang von
;
Rezeption
;
Quelle
;
Quelle
Author information:
Härtl, Heinz 1940-
Bookmarklink