Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
1
UID:
b3kat_BV045210953
Format: 359 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
ISBN: 9783593509716
Content: Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt. Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt. Quelle: Klappentext.
Note: Literaturangaben
Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-593-43971-6
Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-593-43982-2
Language: German
Subjects: Political Science , Sociology
RVK:
RVK:
Keywords: Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung ; Radikalismus ; Autoritarismus ; Soziale Situation ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Arbeiter ; Gewerkschaft ; Arbeitswelt ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Bekämpfung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
Author information: Dörre, Klaus 1957-
Author information: Reif-Spirek, Peter 1959-
Author information: Becker, Karina 1976-
Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
BibTip Others were also interested in ...
Associated Volumes
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages