Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
1
AV-Medium
AV-Medium
UID:
b3kat_BV048704220
Language: Undetermined
Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
BibTip Others were also interested in ...
Associated Volumes
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048704230
    Format: [VHS] (50 Min.) , teilw. coloriert
    Content: Die zweiteilige Dokumentation zeichnet die Ereignisse in Russland zwischen 1917 und 1921 vom Ende des Ersten Weltkrieges, über den Sturz des Zaren, die Oktoberrevolution bis zu Lenins ersten Regierungsjahren nach. Im Mittelpunkt stehen die auf einer kleinen Insel im Finnischen Meerbusen vor St. Petersburg stationierten Matrosen von Kronstadt. Die Rolle, die sie in den Wirren dieser Zeit spielten, und ihr Eingreifen für oder gegen die jeweils Herrschenden bilden den roten Faden der chronologisch aufgebauten Erzählung. [www.arte-tv.com]
    In: Videomitschnitt VM 5552, [2004]
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048704231
    Format: [VHS] (19 Min.)
    Series Statement: KurzSchluss - Das Magazin
    Content: Franz Winzentsen ist Objektkünstler und Animationsfilmer, vor allem aber ist er ein Sammler. Jagen, verfolgen, sammeln, ordnen - seit über 30 Jahren tauchen diese Worte, Begriffe, Zeichen manchmal direkt, manchmal sehr vermittelt in seinen Werken auf. Den entscheidenden Unterschied zwischen dem Jagen und dem Sammeln sieht er in der Fluchtfähigkeit des Opfers. Er schreibt über sich: "Mein Sammelgut besteht aus Gegenständen, Bildern und einigen schriftlichen Aufzeichnungen. Um einem breiten Publikum den Inhalt meiner Sammelkomplexe zu vermitteln, stelle ich filmische Dokumentationen her. So bin ich Filmemacher geworden." In seinen Kurzfilmen gewinnen die Sammelobjekte Winzentsens eine starke Sinnlichkeit. In "Die Anprobe" (1985) erinnert eine Schmetterlingssammlung an Bombengeschwader, eine Papierklammer wird zur Puppe ("Erlebnisse der Puppe" 1966), Papageien mutieren zu Kaffeekannen ("Flamingo" 1984). 1980 erhielt Franz Winzentsen gemeinsam mit seiner Frau Ursula den Bundesfilmpreis für den Kinderfilm "Als die Igel größer wurden". Er lebt und arbeitet im niedersächsischen Kutenholz. In "KurzSchluss - Das Magazin" zeigt ARTE neben dem Porträt auch zwei seiner neuesten Kurzfilme: "Der Jagdteufel" und "Jäger und Künstler". [www.arte-tv.com]
    In: Videomitschnitt VM 5552
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages