Skip to main content

Festschrift zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Hotz

  • Conference proceedings
  • © 2022

Overview

  • Pionier der Saarbrücker Informatik und Ehrensenator der Universität des Saarlandes
  • Günter Hotz einer der Väter der Informatik in Deutschland
  • Ehrenmitglied der Gesellschaft für Informatik
  • 222 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Die vorliegende Festschrift zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Hotz zeigt insbesondere über Kurzberichte der Doktorkinder die Nachwirkung von Günter Hotz’ Schaffen auf. Sie gibt damit auch einen schönen Überblick über die Informatik in Deutschland. 

Similar content being viewed by others

Keywords

Table of contents (1 paper)

Editors and Affiliations

  • DIaLOGIKa – Gesellschaft für angewandte Informatik mbH, Saarbrücken, Deutschland

    Jan Messerschmidt

  • Institut für Informatik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle, Deutschland

    Paul Molitor

  • FR Informatik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Deutschland

    Jürgen Steimle

About the editors

Dr. Jan Messerschmidt, Jg. 1954, war nach seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Hotz viele Jahre als geschäftsführender Gesellschafter der DIaLOGIKa GmbH tätig. Seit der 2018  erfolgten Übergabe der Geschäftsleitung der DIaLOGIKa in jüngere Hände engagiert er sich im Rahmen der eigens zu diesem Zweck neu gegründeten LibroDuct GmbH & Co. KG für Projekte aus dem Bereich der Elektromobilität im öffentlichen Verkehr.


Prof. Dr. Paul Molitor, Jg. 1959, war von 1982 bis 1993 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Hotz im Sonderforschungsbereich 124 „VLSI-Entwurfsmethoden und Parallelität“ tätig. In 1993 wurde er auf eine Professur für Schaltungstechnik an die HU Berlin (1993) berufen. Seit 1994 ist er Professor für Technische Informatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Unter anderem war er von 1995 bis 2015 Vorsitzender der Hochschul-DV-Kommission des Landes Sachsen-Anhalt, von 2003 bis 2019 Hauptherausgeber der Zeitschrift it – Information Technology des Oldenbourg Verlages, jetzt de Gruyter, und von 2012 bis 2019 Vorsitzender des Wissenschaftlich-Technischen Beirates der GISA GmbH Halle.  


Prof. Dr. Jürgen Steimle ist seit 2016 Professor für Mensch-Computer-Interaktion an der Fachrichtung Informatik der Universität des Saarlandes.  Derzeit ist er auch Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik. Er hat an den Universitäten Freiburg und Lyon studiert und unter der Betreuung von Prof. Dr. Max Mühlhäuser an der TU Darmstadt promoviert. Seine Dissertation wurde mit dem Dissertationspreis der Gesellschaft für Informatik ausgezeichnet. Vor seiner Berufung an die Universität des Saarlandes war Jürgen Steimle als Visiting Assistant Professor am Massachusetts Institute of Technology und als Senior Researcher am Max-Planck-Institut für Informatik tätig. 

Bibliographic Information

  • Book Title: Festschrift zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Hotz

  • Editors: Jan Messerschmidt, Paul Molitor, Jürgen Steimle

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37822-6

  • Publisher: Springer Vieweg Wiesbaden

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-658-37821-9Published: 20 May 2022

  • eBook ISBN: 978-3-658-37822-6Published: 19 May 2022

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XX, 189

  • Number of Illustrations: 9 b/w illustrations, 78 illustrations in colour

  • Topics: Computer Science, general

Publish with us