Skip to main content

Selbstbestimmter Tourismus am Beispiel der Kanarischen Inseln

Abhängigkeiten reduzieren – Zielkonflikte entschärfen – Diversifikation ermöglichen

  • Book
  • © 2023

Overview

  • Verständnis für Herausforderungen auf den Kanarischen Inseln
  • International relevante Fallstudie zur Tourismusentwicklung
  • Transformation zu nachhaltigem Massentourismus
  • 8783 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Die Kanarischen Inseln, deren Topographie stets herausfordernd für eine wettbewerbsfähige Tourismusstrategie war, dienen als Fallstudie zur Transformation hin zu einem nachhaltigen Tourismusmodell samt den damit verbundenen strategischen Herausforderungen und Zielkonflikten. Als Spiegelbild der Entwicklung des Reisens in den europäischen Ländern stehen die Kanaren für sich verändernde Lebensstile der Quellmärkte sowie für die Entwicklung und den Wandel des Reiseveranstalterwesens. Selbstbestimmter Tourismus bedeutet, eine bewusste Entscheidung für Zukunftsszenarien der Inseln zu entwickeln und abgestimmt zu sein zwischen Unternehmertum, Politik und Wissenschaft, um gemeinsam mit den nationalen und internationalen Reiseunternehmen geeignete Strategien zum Wohle des gesamten Tourismus-Netzwerkes „Kanarische Inseln“ zu finden.

Similar content being viewed by others

Keywords

Table of contents (20 chapters)

  1. Analyse der Ausgangssituation

  2. Strukturelle Rahmenbedingungen sowie Veränderungen in touristischen Marktsegmenten und Wertschöpfungssystemen

  3. Produkt- und Angebotsentwicklung auf den Kanarischen Inseln

  4. Destination Leadership oder: Wer übernimmt Verantwortung für die Zukunft des Tourismus?

Authors and Affiliations

  • Lehrstuhl Tourismus/Zentrum für Entrepreneurship, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt, Deutschland

    Harald Pechlaner

  • imakomm AKADEMIE GmbH, Aalen/Stuttgart, Deutschland

    Christian Eckert

  • Hotelberatung, NUTRIHOTEL, Maspalomas, Spain

    Antonio Garzón Beckmann

  • Standortmarketing und Tourismus, IFG Ingolstadt AöR, Ingolstadt, Deutschland

    Valentin Herbold

  • Frankfurt/Main, Deutschland

    Werner Sülberg

About the authors

Harald Pechlaner ist Professor für Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Christian Eckert ist Standortentwickler bei der imakomm AKADEMIE (Institut für Marketing und Kommunalentwicklung).

Antonio Garzón Beckmann ist auf den Kanaren geboren und seit über 20 Jahren im Kanarischen Tourismus im Bereich Hotelmanagement tätig.

Valentin Herbold ist Teammanager im Bereich Standortmarketing und Tourismus bei der IFG Ingolstadt AöR.

Werner Sülberg ist Lehrbeauftragter an der University of Applied Sciences Frankfurt und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Bibliographic Information

  • Book Title: Selbstbestimmter Tourismus am Beispiel der Kanarischen Inseln

  • Book Subtitle: Abhängigkeiten reduzieren – Zielkonflikte entschärfen – Diversifikation ermöglichen

  • Authors: Harald Pechlaner, Christian Eckert, Antonio Garzón Beckmann, Valentin Herbold, Werner Sülberg

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41068-1

  • Publisher: Springer Gabler Wiesbaden

  • eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023

  • Softcover ISBN: 978-3-658-41067-4Published: 30 April 2023

  • eBook ISBN: 978-3-658-41068-1Published: 29 April 2023

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XXIV, 228

  • Number of Illustrations: 4 b/w illustrations, 52 illustrations in colour

  • Topics: Analysis, History of Mathematical Sciences

Publish with us