INHALTSVERZEICHNIS

Gerlach, Reinhard
Musik und Sprache in Wagners Schrift Oper und Drama. Intention und musikalisches Denken
S. 9-
Siegele, Ulrich
Das Drama der Themen am Beispiel des Lohengrin
S. 41-
Mack, Dietrich
Zur Dramaturgie des Ring
S. 53-
Kämper, Dietrich
Über die Uraufführung von Rheingold und Walküre
S. 65-
Großmann-Vendrey, Susanna
Wilhelm Mohr, ein liberaler Kritiker von Wagners Ring
S. 75-
Brinkmann, Reinhold
Szenische Epik. Marginalien zu Wagners Dramenkonzeption im Ring des Nibelungen
S. 85-
Dahlhaus, Carl
Über den Schluß der Götterdämmerung
S. 97-
Kühn, Hellmut
Brangänes Wächtergesang. Zur Differenz zwischen dem Musikdrama und der französischen großen Oper
S. 117-
Irmen, Hans-Josef
Richard Wagner und die öffentliche Meinung in München bis zur Uraufführung des Tristan
S. 127-
Kühn, Hellmut
Hans Sachs und die insgeheim gesellschaftliche Phantasmagorie. Zur Kritik einer Idee von Theodor W. Adorno
S. 147-
Nowak, Adolf
Wagners Parsifal und die Idee der Kunstreligion
S. 161-
Neuwirth, Gösta
Parsifal und der musikalische Jugendstil
S. 175-
Abraham, Lars Ulrich
Bemerkungen zu Wagners chromatischer Harmonik
S. 199-
Voss, Egon
Richard Wagner und die Symphonie
S. 207-
Nitsche, Peter
Transponierte Notation bei Wagner. Zum Verhältnis von Notation und Instrument
S. 221-